Kieselsteine, Schotter, Schotter

Diese natürlichen Ressourcen sind immer leicht zugänglich, oft muss man dafür nicht einmal Geld ausgeben.

Einer der Nachteile ist jedoch, dass Töpfe mit dieser Art von Drainage sehr schwer sind. Und ihre Wärmeleitfähigkeit ist hoch, d. h. sie hängt von der Umgebung ab. Pflanzenwurzeln können im Winter auf der Fensterbank erfrieren, da die Steine die gesamte Kälte absorbieren.

Es wird empfohlen, die Steine vor Gebrauch in einer Kaliumpermanganatlösung zu waschen und zu trocknen.

Kieselsteine

Aquarienkrümel

In den Regalen von Zoohandlungen finden Sie kleine Steine für ein Aquarium aus Meereskieseln. Ihre Wärmeleitfähigkeit ist ebenfalls hoch, wie die der Steine aus dem ersten Punkt. Diese Art der Drainage speichert kein Wasser und versorgt die Pflanzen daher zwischen den Wassergaben nicht mit Feuchtigkeit.

Achten Sie auf die Größe der Krümel – sehr kleine Körner werden schnell aus dem Topf gespült.

Aquariumkrümel

Blähton

Leichte Kugeln aus aufgeschäumtem gebranntem Ton eignen sich hervorragend zur Drainage. Die Größen variieren, Fraktionen von 5 bis 20 mm sind geeignet.

Die Vorteile sind:

  • Leichtigkeit des Materials,
  • hohe Feuchtigkeitskapazität,
  • Erschwinglichkeit,
  • lange Lebensdauer.

Kann den Säure-Basen-Haushalt des Bodens beeinträchtigen, was die Gesundheit der Pflanzen gefährdet.

Blähton

Ziegelbruch

Diese Option hilft einem Hobbygärtner, wenn das benötigte Material nicht zur Hand ist.

Kleine Stücke aus rotem Ziegel speichern Wasser gut und halten den Boden lange feucht. Darin sind sich Blähton und Ziegel ähnlich. Letztere sind jedoch viel schwerer. Zu den Vorteilen gehört die Tatsache, dass eine solche Drainage fast auf Schritt und Tritt vorhanden ist.

Ziegelbruch

Keramikscherben

Wenn Ihr Lieblingskeramikgeschirr zerbricht, werfen Sie die Scherben nicht gleich weg. Sie können aufbewahrt und später auf den Boden des Topfes gelegt werden.

Ton gilt als „warmes“ Material, daher haben die Wurzeln keine Angst vor Kälte. Die poröse Struktur speichert die Feuchtigkeit beim Gießen und bewahrt sie für die Pflanzen.

Seien Sie vorsichtig, scharfe Scherben können Sie und das Wurzelsystem verletzen. Daher ist es besser, die scharfen Kanten abzufeilen.

Keramikscherben

Sintepon-Fluff

Überraschenderweise erfüllt eine Vliesdämmung aus Polyesterfasern alle Anforderungen an eine gute Drainageschicht. Die Verwendung von synthetischem Flaum als Drainage in Blumentöpfen bietet folgende Vorteile:

  • geringes Gewicht des Füllmaterials;
  • Fähigkeit, das Substrat mit Luft zu sättigen;
  • das Material verrottet nicht, wodurch Pilzbefall im Boden verhindert wird.
  • sparsamer Verbrauch im Vergleich zu anderen Drainage-Analoga.

Sinthepon-fluff

Schaum

Dies ist das Material, das fast immer zur Hand ist. Leicht, steril, resistent gegen Infektionen.

Es ist erwähnenswert, dass Schaum keine Feuchtigkeit speichert und sie daher bei Bedarf nicht an Blumen weitergibt. Außerdem wachsen mit der Zeit Pflanzenwurzeln hinein, sodass beim Umpflanzen das Wurzelsystem beschädigt werden kann.

Schaum

Holzkohle

Eine würdige Alternative zu herkömmlichen Materialien. Ein leichtes, poröses, umweltfreundliches Produkt, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde. Darüber hinaus ist Holzkohle säureneutral und wirkt antiseptisch auf den Boden, wodurch Wurzelkrankheiten vorgebeugt wird.

Zu den Nachteilen gehört, dass sie alles verfärbt, womit sie in Berührung kommt.

Holzkohle

Eierschale

Eine volkstümliche Methode, die oft mit Bodendüngung verwechselt wird. Tatsächlich neigen alle organischen Materialien dazu, zu verrotten, wenn sie längere Zeit in einer feuchten Umgebung gelagert werden, was zu einer Beeinträchtigung der Pflanzengesundheit führen kann.

Es wird empfohlen, sie nur für einen kurzen Zeitraum zu verwenden, beispielsweise für Setzlinge, die mehrere Monate lang auf einer Fensterbank aufgewärmt wurden.

Eierschale

Sand

Sand kann auch als Drainage verwendet werden, es ist jedoch zu bedenken, dass kleine Körner schnell mit Wasser aus dem Topf gespült werden, wodurch die Lebensdauer erheblich verkürzt wird. Es ist besser, es einfach dem Boden hinzuzufügen.

sand

Die Auswahl an Drainagematerialien ist heutzutage riesig. Achten Sie bei der Auswahl auf die Kriterien, die für jede einzelne Pflanze relevant sind. Größe, Topfform, Umgebungsbedingungen, Gießhäufigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind wichtig. Mit der richtigen Anordnung der Drainageschicht und der richtigen Pflege ist jeder Blume ein gesundes und langes Leben sicher.