Warum wird sie benötigt?

Eine Revisionsklappe ist meist eine Tür an Wand, Boden oder Decke. Ihr Hauptzweck besteht darin, Zugang zu unansehnlichen Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen zu ermöglichen: Rohre, Ventile, Zähler usw.

Die Klappe wird verwendet, weil ein vollständiges Zumauern von Leitungen nicht möglich ist, da diese regelmäßige und schnelle Wartung erfordern, die andernfalls den Abbau der Strukturen erfordern würde.

Revisionsklappe

Welche Typen gibt es?

Obwohl die Revisionsklappe die gängigste Bauart ist, wird sie je nach einer Reihe von Parametern in mehrere Typen unterteilt.

Nach Installationsart

Offene Installation. Solche Luken haben Türen aus Kunststoff oder Metall, die auf Wunsch in der gewünschten Farbe neu lackiert werden können. Trotz des Wunsches, eine solche Revisionsluke vollständig zu verbergen, ist dies unmöglich, daher werden sie meist als kostengünstige Lösung verwendet.

Verdeckte Installation (unsichtbare Luken). Revisionsluken dieser Art werden häufiger im Wohnungsbau verwendet, da sie sich aufgrund ihrer Konstruktion vollständig unter dem allgemeinen Hintergrund, beispielsweise einer gefliesten Wand, verbergen. Eine solche Luke besteht aus einem Rahmen und Türen, die die gleiche Oberfläche wie die Wand haben. Und aufgrund des minimalen Abstands zwischen den Türen und dem Rahmen sind sie im geschlossenen Zustand nahezu unsichtbar.

Inspektionsluke

Übrigens öffnet sich die Tür

  • Schwingend. Diese Luken haben nach außen öffnende Türen.
  • Schiebeluken. Bei diesem Lukentyp lässt sich die Tür seitlich verschieben.
  • Mit abnehmbarer Tür. Diese Lukenart hat keine Scharniere, die Tür lässt sich einfach abnehmen. Sie werden am häufigsten an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt, an denen der Einbau einer herkömmlichen Luke aufgrund von Platzmangel nicht möglich ist.
  • Doppeltürig. Dieser Typ wird üblicherweise für große Revisionsluken verwendet, da er ein Durchhängen der Tür verhindert.

Nach Materialart

  • Kunststoff ist das am häufigsten verwendete Material für Luken, da es ausreichende Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und einen niedrigen Preis vereint. Der einzige Nachteil ist die werkseitig weiße Farbe, die mit der Zeit einen unangenehmen Gelbstich bekommt.
  • Metall ist ein haltbareres Material für die Luke und wird üblicherweise für große Konstruktionen oder bei freistehenden Luken verwendet. Es ist allgemein anerkannt, dass eine Pulverbeschichtung die Luke zuverlässig vor Korrosion schützt. Erfahrene Fachleute raten jedoch von der Verwendung von Metallluken in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ab.

luke

Wie wählt man die Größe?

Bei der Wahl der Größe der Revisionsluke muss man einen Mittelweg zwischen Zweckmäßigkeit und Ästhetik finden. Je größer die Luke, desto bequemer ist die Wartung der dahinter liegenden Kommunikationseinrichtungen. Eine große Luke eignet sich jedoch weniger gut zur Dekoration und fällt eher auf.

In diesem Fall steht die Zweckmäßigkeit an erster Stelle, daher sollte die Luke in erster Linie nach der Anzahl der dahinter liegenden Kommunikationseinrichtungen ausgewählt werden. Wenn die Luke einen Meter oder ein Ventil verbirgt, können Sie eine kleine Option wählen, zum Beispiel 20 * 20 cm.

Die optimale Größe der Revisionsluke für das Haus ist 60 * 60 cm, seltener wird 50 * 40 cm verwendet. Der restliche Größenbereich wird in der Regel unter nicht standardmäßigen Bedingungen verwendet.

Lukengröße 60 x 60

Wo platziert man sie am besten?

In Standardhäusern müssen Sie sich keine Gedanken über den Standort der Revisionsluke machen, da diese bereits im Grundriss vorgesehen ist. Bei Sanierungen oder privaten Bauvorhaben können Sie den Standort jedoch bereits bei der Plangenehmigung selbst wählen. In diesem Fall sollten Sie zwei Hauptanforderungen an den Standort der Revisionsklappe beachten:

  • Die Klappe sollte leicht erreichbar sein. Falls Sie Zähler installiert haben, befinden sich diese höchstwahrscheinlich hinter der Klappe, und die Zählerstände müssen monatlich abgelesen werden.
  • Die Klappe sollte so platziert werden, dass der Klempner bequem mit dem Werkzeug arbeiten kann. Bedenken Sie, dass Klempner auch über große Werkzeuge verfügen.

Außerdem sollten Sie entscheiden, ob die Klappe an der Wand, am Boden oder an der Decke angebracht werden soll.

  • Die wandmontierte Variante der Klappe ist am beliebtesten. Sie stellt die geringsten Anforderungen und ist in der Regel einfacher zu dekorieren. Daher wird diese Position von den meisten Planern empfohlen und am häufigsten in Standardkonstruktionen verwendet.
  • Eine Bodenluke ist deutlich seltener anzutreffen. Sie ist recht aufwendig zu dekorieren, und die Anforderungen an eine solche Position sind deutlich höher. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Luke stabil genug ist, um das Gewicht einer Person zu tragen. Außerdem sackt eine Bodenluke mit der Zeit meist durch, sodass ein kleines Loch im Boden entsteht.
  • Eine Deckenluke wird selten für Sanitärinstallationen verwendet und meist für die Wartung der Lüftung benötigt. Sie ist jedoch manchmal in Privatwohnungen zu finden. Diese Position ist die ungünstigste, da die Luke kaum zu dekorieren ist und im Reparaturfall die Arbeit des Klempners extrem erschwert wird. Außerdem muss die Luke leicht genug sein, um die Decke nicht zusätzlich zu belasten und das Risiko eines spontanen Öffnens zu minimieren.

Wenn Sie also keine besonderen Wünsche hinsichtlich der Position der Luke haben, empfiehlt sich eine Platzierung an der Wand. Eine Ausnahme sollte nur gemacht werden, wenn ein anderer Standort aufgrund einer nicht standardmäßigen Raumaufteilung erforderlich ist.

Bodenluke

Wie kann es fertiggestellt werden?

Das einfache Streichen einer Revisionsluke im Wohnungsbau wird üblicherweise nur dann verwendet, wenn sich die Luke an einer gestrichenen Wand befindet. In diesem Fall wird die Farbe an den Farbton des allgemeinen Hintergrunds angepasst, wodurch die Luke weniger auffällt. Diese Methode ist vor allem für offene Luken relevant.

Wesentlich verdeckte Luken werden verwendet, deren Oberfläche auf die gleiche Weise wie die gesamte Wand dekoriert ist, meistens mit Fliesen. Diese Option ist am besten geeignet, da Sie damit die Luke fast vollständig unsichtbar machen können. In seltenen Fällen wird die Luke in der ursprünglichen (werkseitigen) Ausführung belassen. Diese Option ist anwendbar, wenn sich die Luke an einer unauffälligen Stelle befindet und nicht auffällt. Beispielsweise kann sich eine solche Luke an der Rückseite des Schranks unter der Spüle befinden, da sie in diesem Fall durch die Schranktüren verdeckt wird.

Es gibt weitere Ausführungsmöglichkeiten, aber die oben aufgeführten Beispiele sind die beliebtesten. Und bei anderen Ausführungsoptionen ist das Prinzip dasselbe – passende Ausführung oder Kontraste.

Luke mit Fliesenoberfläche lackierte Luke Kunststoffluke

Hier finden Sie alles, was Sie über die Revisionsluke wissen müssen. Das Wichtigste ist, sich im Voraus Gedanken über den Standort der Luke zu machen, damit der Zugang zu den Versorgungseinrichtungen gewährleistet ist, die Lukentür aber gleichzeitig nicht zu auffällig ist. Alle weiteren Parameter (Größe, Türöffnungsart und Designoption) werden je nach Standort und persönlichen Vorlieben ausgewählt.