Besonderheiten bei der Montage von Sockelleisten an einer Spanndecke

Es gibt spezielle Sockelleisten mit Vorsprüngen zur direkten Befestigung an den Montageprofilen, an denen der Spannstoff befestigt wird. Die Auswahl an solchen Modellen ist jedoch recht begrenzt, daher werden die meisten Sockelleisten mit Klebstoff befestigt.

Warum kann man die Deckensockelleiste nicht direkt an die Spanndecke kleben? Dafür gibt es mindestens fünf Gründe:

  1. Die Spanndecke besteht aus Polyvinylchloridfolie, die recht dünn ist und unter dem Gewicht der Fußleiste durchhängen kann.
  2. Die in den Klebstoffen enthaltenen Lösungsmittel können die Folie beschädigen oder sogar Löcher verursachen.
  3. Es ist nicht möglich, Fußleisten an eine Spanndecke zu kleben, da die Folie nicht fest befestigt ist und leicht ihre Position verändern kann – unter solchen Bedingungen entsteht keine zuverlässige Klebeverbindung.
  4. Beim Trocknen erzeugt der Klebstoff eine Spannung, die wahrscheinlich nicht gleichmäßig ist – die Deckenplatte „führt“ und bildet Falten und Knicke.
  5. Wenn die Fußleiste entfernt werden muss, wird die Deckenplatte unweigerlich beschädigt.

Deckensockelleiste an Spanndecke klebenUm die Deckensockelleiste an die Spanndecke, also an die darunterliegende Wand, zu kleben und ein schnelles Ablösen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Sockelleisten mit der größtmöglichen Breite der an die Wand angrenzenden Fläche zu kaufen – dies gewährleistet eine zuverlässige Haftung und einen guten Halt der Sockelleiste. Die Länge der Sockelleiste hängt grundsätzlich von der Form und Größe des Raumes ab. Die gängigsten Sockelleisten sind 1,3 m lang, für größere Räume können jedoch auch 2-Meter-Modelle verwendet werden.

Deckensockelleiste an Spanndecke kleben

Wichtig: Kaufen Sie die Sockelleisten immer in der gewünschten Menge und achten Sie auf die gleiche Chargennummer, da sich die einzelnen Teile sonst im Farbton unterscheiden können.

Berechnung der Anzahl der Sockelleisten

Prüfen Sie, ob Sie genügend Sockelleisten haben. Die Berechnung ist einfach: Zur Gesamtlänge des Raumumfangs müssen Sie eine Reserve für die Ecken hinzufügen (ca. 10 – 20 cm pro Ecke). Die resultierende Zahl wird durch die Länge der Fußleiste geteilt (Standardlänge ist 200 mm), um die benötigte Menge zu ermitteln.

Berechnung der Fußleistenmenge

Berechnung der Fußleistenmenge

Montage einer Fußleiste für eine Spanndecke

Üblicherweise werden alle zusätzlichen Elemente, die der Dekoration dienen, zuerst befestigt und anschließend, falls erforderlich, gestrichen. Allerdings gibt es hier einige Feinheiten: Befindet sich die Fußleiste in der Nähe der Leinwand, kann sie beim Streichen verschmutzen. Daher empfiehlt es sich, zuerst zu streichen und erst dann mit der Montage zu beginnen.

Bevor Sie die Fußleiste an der Spanndecke befestigen, müssen Sie folgende Werkzeuge kaufen:

  • Ein Schreibwaren- oder Baumesser;
  • Ein Messwerkzeug (Lineal, Maßband);
  • Ein Spachtel (vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff);
  • Ein Bleistift;
  • Ein Pinsel;
  • Eine Gehrungslade (für gleichmäßige Fugen in den Raumecken).

Benötigte Werkzeuge für die Montage einer Fußleiste an einer Spanndecke

Benötigte Werkzeuge für die Montage von Sockelleisten für Spanndecken

Zusätzlich benötigen Sie folgende Materialien:

  • Sockelleiste;
  • Kleber für Sockelleisten (ausgewählt unter Berücksichtigung des Materials, aus dem sie hergestellt sind);
  • Dichtmittel (vorzugsweise Acryl);
  • Polyethylen-Auskleidung (Frischhaltefolie).

Benötigte Materialien für die Montage von Sockelleisten für Spanndecken

Benötigte Materialien für die Montage von Fußleisten an Spanndecken

Um die Fußleiste an der Spanndecke zu befestigen, benötigen Sie eine Trittleiter und eine Serviette zum Entfernen von überschüssigem Kleber. Beginnen Sie mit den Vorbereitungen. Schützen Sie die Spanndecke zunächst vor Kratzern und Flecken. Befestigen Sie dazu eine dünne Frischhaltefolie rund um den gesamten Raum.

Tipp: Um die Fußleisten in den Raumecken qualitativ und schön zu verbinden, können Sie spezielle gemusterte „Ecken“ kaufen. Sollten keine passenden „Ecken“ im Handel erhältlich sein, werden sie mit einem Spezialwerkzeug – einer Gehrungslade – und einem gewöhnlichen scharfen Messer hergestellt.

Ecken für Deckensockel

Eine Gehrungslade ist ein eher seltenes Werkzeug, man muss sie nicht nur einmal kaufen. Eine selbstgemachte Gehrungslade kann aus drei Brettern hergestellt werden, aus denen man so etwas wie ein Tablett konstruiert, dessen Innenteil der Breite der Fußleiste entsprechen sollte. Bewaffnen Sie sich dann mit einem Winkelmesser und schneiden Sie in einem 45-Grad-Winkel ein Loch in die Seiten der Schale.

Gehrungslade zum Schneiden von Deckensockeln

Um den Sockel an die Spanndecke zu kleben, benötigen Sie hochwertigen Kleber. Er ist vorzugsweise transparent (im Extremfall weiß). Eine der Hauptanforderungen an den Kleber ist, dass er mit der Zeit nicht nachdunkelt. Am häufigsten wird für solche Arbeiten der Kleber Moment verwendet: „Installation“ und „Superresistent“ sowie „Titan“.

So kleben Sie einen Deckensockel an eine Spanndecke: Arbeitsablauf

Vorbereitende Arbeiten

  • Legen Sie den Deckensockel entlang der Wände auf den Boden. Platzieren Sie zwei Sockel entlang der langen Wände und einen entlang der kurzen Wände. Platzieren Sie die zugeschnittenen Sockelstücke in den verbleibenden Zwischenräumen. Achten Sie darauf, dass die selbst zugeschnittenen Teile in die Ecken des Raumes kommen und die im Werk zugeschnittenen Teile in der Mitte zusammengefügt werden – so entsteht eine perfekt gleichmäßige Verbindung.

So kleben Sie einen Deckensockel an eine Spanndecke: Vorbereitung

So kleben Sie einen Deckensockel an eine Spanndecke: Vorbereitung

  • Schneiden Sie die Eckstücke mit einer Gehrungslade so zu, dass sie zusammenpassen gleichmäßig.

So kleben Sie einen Deckensockel an eine Spanndecke: Schneiden mit einer Gehrungslade

So kleben Sie einen Deckensockel an eine Spanndecke: Schneiden mit einer Gehrungslade

  • Legen Sie die Sockelleisten erneut auf den Boden und prüfen Sie, wie genau sie passen. Nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen vor.

Nach Abschluss der Vorarbeiten können Sie mit der Montage direkt an der Wand beginnen.

Wichtig: Beginnen Sie in der Ecke gegenüber dem Eingang.

Montage

  • Bevor Sie die Sockelleiste an die Spanndecke kleben, bringen Sie sie ohne Klebstoff an der Wand an und überprüfen Sie die Fugen.
  • Markieren Sie die Wand mit einem Bleistift und markieren Sie die Fugen und die Unterkante der Deckenleiste.
  • Verwenden Sie eine Polyethylenfolie zwischen Deckenplatte und Sockelleiste.
  • Fettieren Sie die breite Seite der Deckenleiste mit Klebstoff ein und warten Sie einige Sekunden – dies ist notwendig, damit der Klebstoff aushärten kann.

So kleben Sie die Sockelleiste an die Spanndecke: Klebstoff auftragen

So kleben Sie eine Fußleiste an eine Spanndecke: Kleber auftragen

  • Befestigen Sie die Fußleiste an der Wand, orientieren Sie sich dabei an den Bleistiftmarkierungen und drücken Sie sie eine Minute lang an. Entfernen Sie anschließend mit einer Serviette überschüssigen Kleber.

Sockelleiste an einer Spanndecke anbringen

Sockelleiste an einer Spanndecke anbringen

  • Die nächste Sockelleiste wird auf die gleiche Weise angeklebt, sie wird auf die bereits angeklebte Leiste aufgebracht. Zusätzlich zum breiten Teil müssen auch die Enden der Fußleisten mit Klebstoff bestrichen werden.
  • Fahren Sie mit dem Kleben der Fußleisten rundherum fort, bis die Arbeit abgeschlossen ist. Nachdem der Kleber etwas angetrocknet ist, können Sie die Folie von der Decke entfernen, sofern Sie die Sockelleisten nicht streichen möchten.

Sockelleisten an einer Spanndecke anbringen

Sockelleisten an einer Spanndecke anbringen

Wichtig: Mit dem Streichen der Deckensockelleisten können Sie erst beginnen, wenn der Kleber vollständig getrocknet ist. Informationen zur Trocknungszeit finden Sie auf der Verpackung des Klebers.

Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, müssen die Lücken zwischen Wand und Fußleiste mit Dichtmittel und Spachtel gefüllt werden.

Montage von Fußleisten an einer Spanndecke

Montage von Fußleisten an einer Spanndecke