Tipps zur Wohnungsgestaltung

Um eine kleine Wohnung ergonomisch und stilvoll einzurichten, lohnt es sich, die Erfahrungen moderner Designer genauer unter die Lupe zu nehmen:

  • Bei der Dekoration sollten Sie möglichst viele Weiß-, Grau- und Beigetöne verwenden: Je heller die Wände, desto heller und geräumiger der Raum. Ein solch universelles Farbschema passt zu allen Farbtönen.
  • Für den Boden ist es besser, ein neutrales Grau oder Hellbraun zu wählen, da Schmutz auf dunklen Böden deutlich sichtbar ist und Weiß optisch „aufsteigt“ und die Höhe des Raumes kaschiert.
  • Die Beleuchtung sollte im Voraus durchdacht werden: Zusätzlich zum Hauptleuchter sind zusätzliche Lampen erforderlich – für den Arbeits- und Schlafbereich, über dem Küchentisch und, falls die Decke optisch angehoben werden soll, LED-Beleuchtung rundherum.
  • Um den Raum nicht zu fragmentieren, sollten Sie ihn nicht mit Dekor und ornamentalen Textilien überladen. Tapeten, Polstermöbel und Vorhänge mit Blumen eignen sich nur für ein Themen-Interieur im Provence-Stil, passen aber selten in ein modernes Ambiente.

Grundrisse von 38 m²

Eine Wohnfläche von 38 Quadratmetern kann unterschiedlich geplant werden: Für Einzimmerwohnungen ist dies eine Standardfläche, und durch den Abbau der Trennwand wird aus einer Einzimmerwohnung ein Studio-Apartment. Eine arbeitsintensivere Option ist der Umbau in eine Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit einer geräumigen Wohnküche und einem kleinen Schlafzimmer (solche Wohnungen werden in Neubauten immer häufiger). Und schließlich ist die am schwierigsten umzusetzende Idee eine Zweizimmerwohnung mit kleinen Schlafzimmern und einer winzigen Küche. Die bereitgestellten Diagramme bieten einen detaillierten Einblick in die Layout-Optionen.

38 m² Wohnung Diagramm mit Filmmaterial 38 m² Studio Einzimmerwohnung mit abgetrenntem Bett Einzimmerwohnung mit Schlafzimmer-Wohnzimmer und Balkon Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit Miniküche Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit Wohnküche Zweizimmerwohnung 38 m²

Einzimmerwohnung

Mit dieser Aufnahme erhält der Besitzer einer Einzimmerwohnung eine kleine Küche und ein recht geräumiges Schlafzimmer, in dem nicht nur ein Sofa, sondern auch ein Bett Platz findet. Es kann mit Vorhängen abgetrennt werden, um einen privaten Bereich zu schaffen, oder hinter einer Glastrennwand versteckt werden. Wenn der Besitzer einer 38 m² großen Wohnung … Wer gerne Gäste empfängt, aber Platz sparen möchte, findet mit einem ausklappbaren Sofa die passende Lösung.

Schlafzimmer-Wohnzimmer in einer Einzimmerwohnung

Das Foto zeigt ein Zimmer in einer Einzimmerwohnung, in dem sich der Schlafbereich in einer gemütlichen Nische befindet. Ein Teil des Raumes ist für Lagerschränke reserviert.

Einzimmerwohnung im modernen Stil Bett hinter Vorhängen und ein Sofa in einem Bogen

Flur, Bad und Küche in einer 38 Quadratmeter großen Wohnung haben zwar eine kleine Fläche, aber es reicht völlig aus, um alles, was Sie brauchen, kompakt unterzubringen.

Flur mit Abstellraum Badezimmer in einer Einzimmerwohnung

Studio-Apartment

Liebhaber offener Räume werden das 38 Quadratmeter große Studio zu schätzen wissen. Die lichtdurchflutete Wohnung ohne Sichtschutzwände eignet sich für eine Person oder ein junges Paar. Wie Sie wissen, ist die Küche hier mit dem Schlafzimmer verbunden, was eine gute Dunstabzugshaube erfordert. Der Raum ist mit einer Bartheke, einem Sofa oder verschiedenen Trennwänden in Zonen unterteilt.

Studio mit Spiegel hinter dem Schrank Studio im Art-déco-Stil Loft-Studio 38 Quadrate

Geräumiges Studio mit hohen Decken im Industriestil.

Ziegeltrennwände Studio in Grautönen Studio mit hellen Details

Trotz der relativ großen Fläche für ein Studio, sparen Platz und optische Erweiterung des Raumes werden nicht überflüssig sein. Für die langfristige Aufbewahrung von Dingen eignet sich ein gewölbter Kleiderschrank perfekt, in dessen Nische Sie ein Sofa, einen Fernseher oder ein Bett platzieren können. Eine Küche mit hohen, bis zur Decke reichenden Hängeschränken sieht integral und ästhetisch aus und vervielfacht den Platz für Geschirr.

Wandschränke Schränke bis zur Decke

Zweizimmerwohnung

Wenn Ihnen nur 38 Quadratmeter zur Verfügung stehen, können Sie wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielen, wenn Sie ein Designprojekt kompetent erstellen und das gesamte Arsenal an platzsparenden Werkzeugen nutzen. Eine beliebte Lösung für ein junges Paar oder eine Familie mit einem Kind ist eine Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit einem kleinen Schlafzimmer und einer geräumigen Küche, die mit einem Wohnzimmer kombiniert ist.

Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit separatem Schlafzimmer Längliche Zweizimmerwohnung im europäischen Stil Spiegelwand

Das Foto zeigt eine Zweizimmerwohnung im europäischen Stil in Perlmutttönen mit einer Spiegelwand und einer unsichtbaren Küche.

Zweizimmerwohnung im europäischen Stil mit Wohnküche Küchendesign in einer Zweizimmerwohnung im europäischen Stil

Eine Einzimmerwohnung in eine vollwertige Zweizimmerwohnung umzuwandeln, ist durchaus machbar. Um eine dreiköpfige Familie auf 38 Quadratmetern unterzubringen, sind allerlei Tricks und Kniffe nötig: Zwischendeckenraum für Schränke, umbaubare Möbel und natürlich ein Balkon, falls vorhanden. Dieser kann isoliert und an den Raum angeschlossen werden.

Manche Eigentümer greifen zu extremen Maßnahmen, indem sie die Kommunikation verlegen und die Küche in den Flur stellen und den Flurbereich in einem gemeinsamen Vorraum einrichten. Oft erfolgt die Aufteilung senkrecht zum Raum: Dann bleibt das Schlafzimmer ohne natürliches Licht. Die Lösung in diesem Fall sind falsche Fenster mit Beleuchtung oder Minifenster in einer Trennwand unter der Decke.

Küche im Flur Kombinierter Balkon

Ideen zur Zoneneinteilung

Designer haben sich viele Möglichkeiten ausgedacht, um Räume funktional aufzuteilen. Auf kleinem Raum ist es wichtig, das Gefühl von Freiraum zu bewahren. Möbel eignen sich hierfür hervorragend: ein Sofa oder ein Tisch vor einem Regal, ein hohes Kopfteil.

Mithilfe unterschiedlicher Bodenniveaus können Sie einen Raum zonieren: Verlegen Sie beispielsweise den Arbeits- oder Küchenbereich auf ein Podest.

Trennwandregal Fußteilregal Arbeitsplatzpodest

Trennwände – eine beliebte Option zur Zonierung, die zwar mehr Investitionen erfordert, sich aber aufgrund der ästhetischen Qualitäten auszahlt. Die Struktur kann aus Glas, Spiegel oder Gipskarton bestehen: Eine solide Trennwand bietet Platz für einen Fernseher und sogar zusätzliche Schränke. Eine kostengünstigere Lösung sind vorgefertigte Paravents sowie die Unterteilung der Bereiche durch verschiedene Farben oder Texturen.

Raumteiler mit Schrank Raumteiler mit Fernseher Zoneneinteilung mit Farbe und Schränken

Wenn die Wohnung über eine Nische verfügt, kann deren Nutzfläche zusätzlich für die Einrichtung eines Schlafzimmers, Kinder- oder Arbeitsbereichs genutzt werden. Alle oben genannten Techniken lassen sich erfolgreich miteinander kombinieren.

Nische in Schwarz

Das Foto zeigt einen Schlafbereich in einer Nische, der durch tiefes Schwarz vom gemeinsamen Wohnzimmer getrennt ist.

Gestaltung von Funktionsbereichen

Hier finden Sie weitere Gestaltungsempfehlungen, mit deren Hilfe Sie Nutzfläche in den Räumlichkeiten sparen können.

Küche

Der Platzmangel zum Kochen in Wohnungen mit 38 m² kann behoben werden, indem die Fensterbank in eine Arbeitsfläche umgewandelt wird. Ein einteiliges Set sieht attraktiv aus und spart Platz. In einer kleinen Küche ist es besser, auf Vorhänge zu verzichten. Jalousien oder Rollos sind geeignet: Sie wirken prägnant und lassen Licht besser herein. Anstelle von Stühlen können Sie Hocker kaufen, die problemlos unter den Tisch passen.

Eine hervorragende Lösung für eine kleine, helle Küche ist eine mit schwarzer Kreidefarbe gestrichene Wand. Dies ist nicht nur eine originelle, sondern auch eine praktische Idee: Die dunkle Farbe verleiht Tiefe und Sie können Beschriftungen und Zeichnungen auf der Oberfläche hinterlassen.

Fensterbank-Tisch Küche in hellen Farbtönen Schieferwand

Das Foto zeigt eine kleine Küche mit einer Schieferwand und einem eingebauten Kühlschrank.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer in einer 38 m² großen Wohnung ist nicht nur ein Ort, um Gäste zu empfangen. Der Eigentümer verbringt die meiste Zeit hier, verstaut alles, was er braucht, und schläft oft auch hier. Ein ausklappbares Sofa mit einer Schublade für Wäsche und durchdachte Aufbewahrungssysteme kommen hier zur Hilfe. Um die Architektur des Wohnzimmers aufzulockern und Licht und Raum hinzuzufügen, können Sie Beleuchtung auf offenen Regalen installieren: Solche Strukturen sehen sehr eindrucksvoll aus. Und vergessen Sie natürlich nicht die Spiegel.

Regalbeleuchtung Wand mit Spiegel

Schlafzimmer

Ein separates Schlafzimmer in einer 38 Quadratmeter großen Wohnung hat sehr bescheidene Abmessungen. Oft passt nur ein Bett und ein Nachttisch in das Zimmer. Auch hier kommt meist ungenutzter Platz zur Hilfe: geschlossene Regale unter der Decke und an den Wänden, Schränke an den Seiten des Bettes, Podeste.

Podestbett Kopfteilschrank Multifunktionales Design

Badezimmer und Toilette

In einer Einzimmerwohnung mit 38 m² ist das Badezimmer normalerweise integriert. Dies bietet mehr Platz für alles, was Sie brauchen: eine Waschmaschine, eine Duschkabine oder Badewanne, eine Toilette. Einbauschränke mit glänzenden Oberflächen und verspiegelten Fassaden sind angebracht.

Kontrastbad Getöntes Glas und Beleuchtung Helles Badezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer mit einer Glastrennwand und einem Maschine mit einem Regal oben drauf.

Kinderzimmer

Um eine Kinderecke in einer 38 Quadratmeter großen Wohnung unterzubringen, lohnt sich der Einbau eines Hochbettes. Das Design vereint einen Schreibtisch, einen Schlaf- und Spielplatz sowie zusätzliche Schränke und Regale.

Drei-in-einem-Bett Etagenbett

Arbeitsplatz

Verfügt die Wohnung über einen Balkon, lässt sich dieser nach Verglasung und Isolierung problemlos in ein separates Büro umwandeln. Ist dies nicht möglich, wird der Arbeitsplatz im Wohnzimmer eingerichtet. Er kann durch ein Regal abgetrennt, in einer Nische oder sogar in einem Doppeltürenschrank versteckt werden. Eine interessante Idee ist es, ein Fensterbrett in eine Tischplatte zu verwandeln.

Balkon Arbeitsplatz am Fenster

Flur und Korridor

Wenn der Korridor mit einem Abstellraum ausgestattet ist, löst dies viele Probleme mit der Aufbewahrung von Kleidung. Wenn nicht, können Zwischengeschosse, Eckschränke mit Schiebetüren und ein eingebautes Schuhregal Abhilfe schaffen. Auch Ganzkörperspiegel sind unverzichtbar: Sie bringen Luft in einen engen Flur.

Flur mit Spiegelschrank Aufbewahrungssystem bis zur Decke

Wie richtet man 38 Quadratmeter ein?

Die Anordnung der Möbel entlang der Wände ist schon lange nicht mehr aktuell. Immer mehr Menschen experimentieren mit der Inneneinrichtung, nutzen originelle Ideen und folgen dem Stil, der ihrem Geschmack entspricht. Bei der Einrichtung eines kleinen Raumes ist die Verwendung massiver Konstruktionen (sperrige Kleiderschränke, Eichentische, reich verzierte Betten) nicht möglich. Hängeschränke, Tische und Stühle auf dünnen Beinen und transparente Möbel verleihen dem Raum Leichtigkeit.

Zartes Schlafzimmer-Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein romantisches Zimmer im Studio, dessen Schlafbereich durch einen Vorhang abgetrennt ist.

Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer in einem Raum Weißes Schlafzimmer-Wohnzimmer

Um in einer 38-Meter-Wohnung komfortabel zu leben, ist es sinnvoll, mit einem Minimum an Dingen auszukommen. Manchmal wird eine Fülle unnötiger Kleidung, Geräte und Spielzeuge zur Belastung und nimmt wertvollen Platz weg. Gleiches gilt für die Einrichtung – manchmal ist es besser, auf Dinge zu verzichten, die mit der Zeit zu Staubfängern werden.

Arbeitsplatz in einer 38 m² großen Wohnung Esszimmer im Wohnzimmer Moderne 38 m² große Wohnung Beispiele in verschiedenen Stilen: Eine 38 Quadratmeter große Wohnung ist eine durchaus akzeptable Fläche für die Umsetzung jedes Stils. Der Klassizismus eignet sich für Liebhaber von Strenge und Seriosität: Exquisite architektonische Formen schmücken den Raum, wenn es Ihnen gelingt, ein Gleichgewicht zwischen Dekor und Funktionalität zu wahren. Loft wird von kreativen, modernen Menschen geschätzt, die sich nicht vor rauen, unbearbeiteten Texturen scheuen. Dieser Stil eignet sich eher für Wohnungen mit hohen Decken, lässt sich aber auch in kleinen Wohnungen mit Ziegeln, hellen Textilien und vielen glänzenden Oberflächen nachbilden.

Wohnzimmer mit Servierfenster

Das Foto zeigt eine 38 Quadratmeter große Wohnung im Provence-Stil – hier verbindet sich Wohnkomfort mühelos mit Eleganz und Schlichtheit.

Klassischer Stil Wohnung im Loft-Stil

Die optimale Lösung für die Inneneinrichtung einer 38 Quadratmeter großen Wohnung – der skandinavische Stil: Wände und Decken in neutralen Farben, Holzdekor und ein Minimum an Möbeln.

Skandinavischer Stil Warme skandinavische Wohnzimmer