Einbauort
In jeder Wohnung und vor allem in jedem Haus gibt es in der Regel Türen, die funktionell nicht benötigt werden. Solche Türen sind meist jene zwischen Eingangs- und Wohnbereich, zwischen Küche und Esszimmer, Küche und Wohnzimmer. Durch das Entfernen unnötiger Trennwände und Türen und das Errichten von Bogenkonstruktionen können Sie den Raum erweitern, die Nutzfläche der einzelnen Funktionszonen vergrößern und ein interessanteres, originelleres Interieur erhalten.
- Ein Innenbogen zwischen Eingangsbereich und Küche/Esszimmer;
- Zwischen Küche und Esszimmer;
Das Foto zeigt einen Innenraum mit halbrunden Wänden. Die Zoneneinteilung von Küche und Esszimmer erfolgt mithilfe eines Bogens.
- Zwischen Küche und Wohnzimmer;
- Zwischen Schlafzimmer und Badezimmer/Ankleidezimmer;
- Zwischen Ankleidezimmer und Eingangsbereich.
Auf dem Foto ist der Bogen im Flur mit Ziegeln verziert.
Materialarten
Damit Innenbögen in Wohnungen organisch wirken, muss das Material unter Berücksichtigung der Gestaltungsmerkmale der Wände ausgewählt werden. Auch die Gestaltung des Bogens, seine Größe und Form sind von großer Bedeutung. Jedes Material bietet seine eigenen Möglichkeiten und bringt gleichzeitig gewisse Einschränkungen mit sich. Die folgenden Materialien werden am häufigsten zum Bau von Bögen verwendet:
- Gipskartonplatten;
- Holz;
- Ziegel;
- Stein;
- Metallprofile;
- Kunststoff;
- Glas.
Gipskartonplatten
Die Verwendung von Gipskartonplatten ist die einfachste, schnellste und kostengünstigste Art, einen Bogen zu bauen. Der Bogen wird mit nach Muster zugeschnittenen Gipskartonplatten verkleidet und anschließend gemäß dem gewählten Design fertiggestellt. Diese Art der Veredelung kann mit verschiedenen Gipsarten, Holzpaneelen, Mosaikpaneelen, dekorativen Paneelen in Stein-, Marmor-, Holz- oder Ziegeloptik sowie leichtem Kunststein erfolgen.
Das Foto zeigt einen Gipskartonbogen zwischen Küche und Wohnzimmer.
Holz
Ein Material, das seit vielen Jahren zur Dekoration von Innenbögen verwendet wird und sowohl in klassischen als auch in modernsten Innenräumen großartig aussieht. Es kann in allen Arten von Räumlichkeiten verwendet werden – Schlafzimmern, Fluren, Wohnzimmern, Bibliotheken und sogar Küchen.
Auf dem Foto ist die Türöffnung mit Holz verziert.
Ziegel
Das Design dekorativer Innenbögen aus Ziegeln ist schlicht und passt perfekt zu Stilen wie Loft, Country, Öko und Skandinavisch. Ein Ziegelbogen kann zum wichtigsten dekorativen Akzent eines modernen minimalistischen Interieurs werden und Sie können ihn so belassen, wie er ist, oder ihn passend zu den Wänden oder in einer Kontrastfarbe streichen. Es empfiehlt sich, die Oberfläche der Ziegel mit speziellen Mitteln zu behandeln, um sie vor Schmutz zu schützen und die Reinigung zu erleichtern.
Das Foto zeigt eine bogenförmige Türöffnung, die mit weißen Zierziegeln verziert ist.
Stein
Innenbögen aus Stein werden errichtet, um Solidität und Stabilität zu betonen. Massiv und eindrucksvoll zeugen sie von Solidität und dem Wunsch nach ewigen Werten. Durch die Wahl der Steinfarbe und das Spiel mit seiner Textur können Sie einen Steinbogen an fast jeden Einrichtungsstil anpassen.
Das Foto zeigt das Innere des Wohnzimmers, die Bogenverkleidung besteht aus dekorativem Stein.
Dekor und Design
Bei der Gestaltung von Innenbögen werden oft verschiedene Gesimse und Zierleisten sowie Stuckelemente als dekorative Elemente verwendet. Letztere sind besonders im Interieur im klassischen Stil relevant.
Innenbögen aus Gipskarton haben oft eingebaute Lampen, die nicht nur für zusätzliches Licht sorgen, sondern mit ihrer Hilfe auch einen bestimmten Bereich der Wohnung oder einen Funktionsbereich hervorheben.
Das Foto zeigt einen Bogen im Flur mit eingebauten Strahlern.
Lesen Sie auch:
- 12 Möglichkeiten, einen Küchenlüftungskasten zu dekorieren – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenpaneele: Vielfalt, Standortwahl, Design und Beispiele in unterschiedlichen Stilen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man eine Küche, die jeder Herausforderung standhält? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man eine Wohnung aus der Chruschtschow-Ära richtig im Loft-Stil? – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur kompakten Aufbewahrung eines Bügelbretts in einer kleinen Wohnung. – Mein Jahrhundert Stil