Ordnung

Eine angenehme Atmosphäre im Haus hängt maßgeblich von der Sauberkeit ab. Verstreute Gegenstände wirken unordentlich, selbst wenn bei der Renovierung ein Designer daran gearbeitet hat. Damit die Wohnung „atmen“ kann, müssen die Böden gewischt, fettige Handtücher entfernt, der schmutzige Teppich gereinigt und die Regale entstaubt werden. Vergessen Sie auch nicht die Sanitäranlagen und Fenster. Es ist besser, alle Familienmitglieder in die allgemeine Reinigung einzubeziehen – so geht die Arbeit schneller und macht mehr Spaß, und jeder wird die Ordnung zu schätzen wissen.

Ordnung

Farbpalette

Wohnliche Farben sind für jeden anders. Manche Menschen bevorzugen dunkle Wände (sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre), andere braune Möbel und beige Tapeten. Bei der Wahl der Farbpalette sollten Sie jedoch die Lage der Wohnung berücksichtigen: Auf der Nordseite, wo die Sonne selten scheint, bringen kalte Farbtöne (Blau, Blau, Smaragd und Grau) keine Gemütlichkeit in den Raum, sondern lassen ihn noch blasser wirken. Warme Farben – Gelb, Rosa, Orange – verbessern die Stimmung und sorgen für mehr Lebendigkeit.

In einer kleinen Wohnung sollten Sie für die Wände lieber helle Farbtöne wählen, da grelle Töne den Raum verkleinern können: Sie können als Akzente gesetzt werden. Eine der sichersten Optionen für Wände ist Weiß. Es dient als toller Hintergrund für kontrastierende Möbel und ermöglicht das Experimentieren mit Textilien, die je nach Stimmung oder Jahreszeit geändert werden können. Darüber hinaus erweitert Weiß den Raum optisch, indem es das Licht reflektiert.

Schlafzimmer in Rosatönen

Beleuchtung

Eine durchdachte Beleuchtung ist die Grundlage eines gemütlichen Interieurs. Für ein komfortables Leben reicht ein einzelner Kronleuchter pro Zimmer nicht aus: Bei der Umgestaltung Ihres Zuhauses sollten Sie verschiedene Beleuchtungsszenarien durchdenken. Wählen Sie beispielsweise mehrere Lampen für die Arbeitsbeleuchtung: über der Küchenarbeitsplatte und über dem Schreibtisch. Abends ist es besser, warmes, gedämpftes Licht zu verwenden, um sich auf den Schlaf einzustimmen. Wir empfehlen Ihnen auch, über die Beleuchtung zum Lesen, für gesellige Abendessen zu Hause oder während eines Urlaubs nachzudenken.

Abendbeleuchtung Dreieckslampe

Pflanzen

Zimmerblumen sorgen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern beleben auch die Atmosphäre der Wohnung. In einem geräumigen Raum eignet sich eine ausladende Pflanze (Ficus, Monstera) oder eine hohe Palme. In kleinen Räumen ist es besser, Blumentöpfe punktweise zu platzieren: Neben der Fensterbank eignen sich Schränke, Regale, Vitrinen und Tische.

Wenn Sie sich nicht gerne um Pflanzen kümmern, gibt es viele anspruchslose Zimmerpflanzen: Chlorophytum, blühender Hibiskus, japanische Fatsia, Drachenbaum, Einblatt, Sansevieria und andere. Und manchmal reicht schon eine Tapete mit natürlichen Blättern, um Gemütlichkeit zu schaffen.

Pflanzen Zimmerblumen

Kissen

Bequemlichkeit ist ohne Kissen undenkbar: Schon ihr Anblick weckt ein Gefühl von Wärme und Weichheit. Legen Sie die Kissen einfach auf das Sofa oder Bett – und die Einrichtung erstrahlt in neuen Farben. Gleichzeitig ist es nicht notwendig, jedes Mal neue zu kaufen, wenn Sie eine Veränderung wünschen: Es reicht aus, austauschbare Kissenbezüge zu wählen, die pflegeleicht sind. Heutzutage ist die Auswahl an Drucken riesig, und wenn Sie möchten, können Sie einen Kissenbezug mit Ihrem eigenen Bild bestellen. Wenn das Kissen nicht nur als Dekoration verwendet werden soll, sollten Sie auf den Stoff achten – fühlt er sich angenehm genug an?

Kissen auf dem Sofa

Textilien

Vorhänge, Tischdecken und Teppiche sind der beste Weg, um einem Raum ein Gefühl von Behaglichkeit zu verleihen. Dank der fließenden Stoffe, die die Fensteröffnungen einrahmen, scheint der Raum in Gemütlichkeit gekleidet zu sein. Vorhänge sollten passend zu den Möbeln und der Einrichtung gewählt werden: Sie sollten besser ein paar Töne dunkler oder heller als die Wände sein. Bei gemusterten Tapeten eignen sich Vorhänge ohne Muster.

Teppiche sind im Interieur wieder aktuell: Produkte im Ethno-Stil in Naturtönen sowie strenge geometrische Muster wirken sehr stilvoll.

Mit einer einfachen Decke, die lässig über die Sofalehne geworfen wird, verleihen Sie dem Wohnzimmer oder Schlafzimmer Gemütlichkeit. Diese einfache Technik verleiht einem minimalistischen Interieur Struktur.

Vorhänge, Teppich, Decke

Materialien

Übermäßiger Einsatz von Plastik und billiger Folie raubt dem Raum die Gemütlichkeit. Ein Raum voller Glanz und Spiegel wirkt nicht mehr wohnlich. Besorgen Sie sich mindestens ein Stück aus warmem Holz: Möbel und Dekoration aus strukturiertem Holz werden nie langweilig und verleihen dem Interieur ein Gefühl von Behaglichkeit. Das kann ein Tisch, ein antiker Stuhl oder ein normales Regal sein.

Holztisch Holzregale

Dekor

Wir dürfen die kleinen Dinge nicht vergessen, die der Wohnung Individualität verleihen und etwas über den Charakter ihres Besitzers aussagen. Wir empfehlen, nur das im Blick zu behalten, was wirklich teuer und schön anzusehen ist, sonst verwandelt sich der Innenraum in einen Souvenirladen. Viele Dekorationsartikel vereinen nicht nur Ästhetik, sondern auch Funktionalität: schöne Schachteln oder Truhen für Kosmetik, gehäkelte Körbe, eine Glasvase. Für das Badezimmer können Sie Spender im gleichen Stil wählen. Wichtig ist jedoch, dass kleine Gegenstände keine Farbflecken und Volumen erzeugen, da sie den Look stören.

Dekor

Raumteiler

Besitzer großer Wohnungen wissen oft nicht, wie sie ihre Wohnung gemütlicher gestalten können. Designer empfehlen, den Raum in Funktionsbereiche zu unterteilen und diese mit Raumteilern oder mobilen Trennwänden abzutrennen. Hinter dem Raumteiler befindet sich meist ein Schlafbereich, ein Arbeitszimmer oder ein Ankleidezimmer. Sie verwenden nicht nur teure Materialien (Glas, Metall), sondern auch preisgünstige – Holzlatten, strukturierte Türen, Stoff. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Bildschirm erstellen. https://design-homes.ru/sdelaj-sam/230-kak-sdelat-shirmu-dlya-doma-svoimi-rukami

Shirma Partition

Handgemacht

Handgefertigte Gegenstände erfreuen sich heute größter Beliebtheit. Das Recycling von Kleidung, Möbeln und anderen Materialien, die ihren Zweck erfüllt haben, wird immer mehr geschätzt. Gegenstände mit einer Seele strahlen eine besondere Wärme aus. Bevor Sie etwas Neues gestalten, sollten Sie sich umsehen und feststellen, was der Wohnung fehlt. Träumen Sie vielleicht von einem interessanten Kopfteil, einer neuen Lampe oder möchten Sie eine Wand dekorieren? Im Internet gibt es eine Vielzahl von Meisterkursen für jeden Geschmack.

Handmade

Wanddekoration

Leere Wände nehmen dem Raum die Gemütlichkeit: Es gibt nichts, was ins Auge fällt, und der Raum wirkt wie eine geschlossene Kiste. Eine Akzentwand mit einem auffälligen Muster oder einer Fototapete ist an sich schon eine Dekoration, aber schlichte Oberflächen erfordern zusätzliche Dekoration. Gedruckte Poster zu einem Thema, Lieblingsfotos und Gemälde, die Sie selbst zeichnen oder von jungen Künstlern kaufen können, um deren Arbeit zu unterstützen, eignen sich zur Dekoration. In der modernen Welt ist es einfach, ein Kunstwerk zu kaufen, indem man einfach thematische Websites durchsucht: Das Gemälde, das Ihnen gefällt, kann aus jeder Ecke Russlands kommen.

Sie können die Wanddekoration auf unkonventionelle Weise angehen. Verwenden Sie eine Sammlung von Hüten, Tellern, Musikinstrumenten oder sogar alten Mobiltelefonen. Schallplatten, gerahmte Herbarien, Spiegel und Deckenrosetten reichen aus – die Auswahl ist unbegrenzt.

Wanddekoration

Bücher

Eine Heimbibliothek ist ein weiterer Schritt zur Gemütlichkeit. Wenn die Bücher in einem offenen Regal stehen, können sie auf verschiedene Arten gruppiert werden:

  • Nach Farbe, wenn die Bindungen einen Farbverlauf oder einen sanften Übergang von einem Farbton zum anderen bilden. Sie können auch für jedes Regal eine Farbe auswählen.
  • Nach Größe, vom Größten zum Kleinsten.
  • Gemischt mit dekorativen Elementen, schräg oder gestapelt.
  • Mit der Bindung nach innen.

Taschenbuchausgaben machen den Innenraum günstiger: Es ist besser, dafür eine geschlossene Schublade oder einen Schrank vorzusehen.

Anordnung nach Farben Seiten vorwärts

Aroma

Abgestandene oder stickige Luft kann all Ihre Bemühungen, eine gemütliche Atmosphäre in Ihrer Wohnung zu schaffen, zunichtemachen. Der Raum muss gelüftet und mit Ihren Lieblingsdüften angereichert werden. Sie können Duftkerzen, Duftstäbchen oder Duftkissen in Blütenform verwenden. Sie können Ihre eigenen Duftsäckchen herstellen: aus Kaffeebohnen, Zimt, Kräutern und Zitrusfrüchten. Frische Blumen und Minze auf der Fensterbank verströmen einen angenehmen Duft.

Duftstäbchen

Weidenkörbe

Früher wurden Körbe nur zum Tragen verschiedener Gegenstände verwendet, heute sind sie ein fester Bestandteil der Wohnungseinrichtung. Sie eignen sich zur Aufbewahrung von Decken, Kinderspielzeug, Hüten und Bettwäsche im Badezimmer. Die Textur des natürlichen Gewebes wirkt warm und gemütlich. Große Körbe und Truhen können auf den Boden gestellt werden, während kleinere Gegenstände an die Wand gehängt oder auf Regale gestellt werden können.

Korb auf dem Boden Körbe an der Wand

Kerzen

Die Begründer des Hygge, die Dänen, zünden mehrmals pro Woche Kerzen an, und 28 % sogar täglich, wodurch sie ihr Zuhause sofort in eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Wärme tauchen. Um dem Interieur ein stilvolles Aussehen zu verleihen, wählen Sie am besten schlichte Kerzen in einfacher Form, die in einer Gruppe angeordnet sind. So spenden sie mehr Licht und eignen sich ideal für romantische und gefühlvolle Treffen.

Kerzen

Ein gemütliches Zuhause ist eines, in das man gerne zurückkehrt. Man kann dort bequem Gäste empfangen, lernen, Hobbys nachgehen und entspannen. Man muss nicht viel Geld ausgeben, um eine Wohnung in einen stilvollen Raum zu verwandeln – wichtig ist, dass die Wohnung das Beste über den Menschen aussagt, der darin lebt.