Designmerkmale
Fertighäuser sind bekannt für ihre geringe Wohnfläche und nicht immer praktische Grundrisse. Daher betrachte ich die Designmerkmale des Badezimmers im Kontext der Lösung der häufigsten Renovierungsschwierigkeiten:
- Das Hauptproblem aller Gebäude aus der Chruschtschow-Ära ist die geringe Fläche (ca. 3 m² in einem kombinierten Badezimmer und 2 + 1 in einem separaten). Daher ist die wichtigste Regel bei der Renovierung, nur die notwendigsten und, wenn möglich, multifunktionalen Gegenstände zu verwenden.
- Ästhetik tritt in den Hintergrund. Das bedeutet aber nicht, dass das Badezimmer spartanisch eingerichtet sein sollte. Ich empfehle Stile mit klaren Linien und minimalem Dekor. Ideale Beispiele: Skandinavisch und Minimalismus. Andere sind natürlich möglich, aber es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu wahren – ich werde weiter unten darauf eingehen.
- Zusätzlich zur geringen Größe werden Sie auch mit der Enge des Raumes konfrontiert sein. Sie können den Raum optisch vergrößern, indem Sie verspiegelte, glänzende Oberflächen, lokale Beleuchtung und Veredelungselemente verwenden (lesen Sie weiter unten im Abschnitt zur Veredelung). Und vergessen Sie nicht, Hängemöbel und Sanitärinstallationen zu verwenden, um wertvolle Meter zu sparen.
- Ein weiteres Problem sind schiefe Wände. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder Sie planen eine Nivellierung ein (aber nicht mit Gipskartonplatten, sonst wird der Platz noch kleiner), verwenden Paneele (eine kostengünstige Option) oder Sie nutzen Betonwände im Loft-Stil.
Welche Farbe ist besser?
Die beliebteste Lösung für ein kleines Badezimmer ist Weiß, wodurch der Raum optisch viel größer wirkt. Helle Farbtöne können als Haupthintergrund in der Raumdekoration verwendet oder mit dunklen und satten Details abgeschwächt werden.
Eine helle Milch- und Beigepalette passt perfekt ins Badezimmer und harmoniert gut mit weißen Keramikgegenständen und Metallarmaturen, insbesondere in Gold. Um Beige noch intensiver zu machen, setzen Sie schokoladenbraune oder braune Akzente.
Zarte Flieder-, Minz-, Blau-, Creme- oder florale Rosatöne schaffen eine unglaublich sanfte und entspannende Atmosphäre im Raum. Helle Akzente in tropischen Orange-, Rot-, Gelb- oder Grüntönen verleihen der Atmosphäre eine positive Note und sorgen für Licht und gute Laune. Zugegeben, unseren Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära fehlt das oft.
Nutzen Sie ruhig die gesamte Palette der Pastellfarben, Sie werden nichts falsch machen. Vergessen Sie aber nicht, etwas Farbe hinzuzufügen, damit das Interieur nicht langweilig aussieht.
Auf dem Foto sind die Wände zur Hälfte mit hellen Fliesen verkleidet und blau gestrichen Farbe.
Die richtigen Farbkombinationen helfen Ihnen, ein gutes Ergebnis zu erzielen und eine einheitliche Raumkomposition zu schaffen. Verwenden Sie verschiedene Kombinationen – von Komplementärfarben bis hin zu monochromer Badezimmerdekoration. Türkis kann beispielsweise mit Grün, Rosa mit Lila und Gelb mit Hellgrün oder Orange kombiniert werden.
Eine universelle und praktische Farblösung für den Raum ist Grau. Auf Oberflächen dieser Farbe sind Schmutz, Streifen und Kondenswasser weniger auffällig. In einem monochromen Interieur ist es besser, weiße Sanitäranlagen zu installieren und warme Akzente in Form von bunten Elementen hinzuzufügen.
Grundriss
Standardmäßige Raummaße sind:
- Deckenhöhe mindestens 2,5 Meter,
- Länge mindestens 1,2 Meter
- und Breite mindestens 0,8 Meter.
In Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära zeichnen sich kombinierte Badezimmer durch ihre spezifischen Abmessungen aus. Ein kleiner Raum hat eine Fläche von 198 x 173 Zentimetern, ein großer Raum ist etwa 290 x 200 Zentimeter groß und ein durchschnittlicher Raum ist 250 x 150 Zentimeter groß.
Der Grundriss von Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära kann auch unvollständige Badezimmer oder kombinierte Badezimmer umfassen. Solche Räume sind 140 x 150 Zentimeter groß.
In alten fünfstöckigen Gebäuden gibt es separate Badezimmer. Die Raumgestaltung umfasst Badewanne, Waschbecken, Handtuchwärmer und Wandschränke.
Bei einer Sanierung ist ein maßstabsgetreuer Plan mit einer Darstellung der Kommunikationsführung, der Lage von Türen, Sanitäranlagen und notwendigen Einrichtungsgegenständen erforderlich. Diese Sanierung muss koordiniert werden.
Wie gestaltet man ein Badezimmer mit Dusche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära?
Eine Eck- oder Rechteckdusche passt perfekt in einen Raum ohne Badewanne. Um Platz zu sparen, sollten Sie Modelle mit Schiebetüren wählen. Die Kabine kann auch mit einer tiefen Badewanne ausgestattet werden.
Nachfolgend zeige ich eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen einer Duschkabine, und Sie können selbst entscheiden, was für Sie besser ist:
Lesen Sie einen ausführlichen Artikel über den Vergleich einer Badewanne und einer Duschkabine.
Auf dem Foto nimmt ein kompaktes Badezimmer mit Eckdusche nur wenig Platz ein.
Kombiniertes Badezimmer in einer Chruschtschowka
Durch den Abbau der Trennwand und die Zusammenlegung zweier Räume lässt sich der Raum deutlich vergrößern. In einem kombinierten Badezimmer stellt der Abwasserkanal ein Problem dar. Am besten verschließt man ihn in einem Gipskartonkasten und verkleidet ihn mit Keramikfliesen.
Eine hervorragende Option für ein umgebautes Badezimmer mit Toilette ist der Einbau einer Toilette mit Installation. Durch den fehlenden Abwassertank wird zusätzlicher Platz im Raum frei. Ebenso sinnvoll wäre es, eine Ecktoilette zu kaufen.
Das Foto zeigt das Design eines kombinierten Badezimmers in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, das in Milch- und Brauntöne.
Beispiele für ein geteiltes Badezimmer
Obwohl das Badezimmer separat ist, sind beide Räume im gleichen Stil gehalten und mit Sanitäranlagen aus derselben Kollektion ausgestattet.
In einem separaten Badezimmer können Sie eine originelle Raumaufteilung nutzen. Beispielsweise kann der Bereich mit Dusche oder Badewanne in einer Farbe gestaltet werden, während der Bereich mit dem Waschbecken in einem Kontrastton hervorgehoben wird.
Wir haben bereits über die Gestaltung der Toilette in einer Chruschtschowka gesprochen, lesen Sie es also unbedingt.
Veredelungsoptionen und Materialien
Bei der Auswahl von Veredelungsmaterialien bevorzugen die Menschen in der Regel umweltfreundliche und feuchtigkeitsbeständige Materialien. Hochwertige Verkleidungen sind ästhetisch ansprechend, langlebig und sicher. Da es sich jedoch um Renovierungen in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära handelt, sind Nuancen unerlässlich, auf die ich im Folgenden näher eingehen werde.
Boden
Für den Bodenbelag eignen sich rutschfeste Feinsteinzeugplatten oder Fliesen. Um das Badezimmer optisch zu erweitern, können Fliesen diagonal verlegt oder ein Belag gewählt werden, der ein oder zwei Nuancen dunkler ist als die Wandoberfläche. Mir ist auch zunehmend aufgefallen, dass viele Eigentümer selbstnivellierende Böden bevorzugen, und dies ist eine völlig objektive Lösung. Selbstnivellierende Böden sind praktisch und bieten unglaublich viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Es ist besser, die Ebene mit Sockelleisten aus Keramik oder Kunststoff zu ergänzen, die im Gegensatz zu Holzleisten nicht verformbar sind und nicht rosten, wie Metallprodukte.
Wände
Traditionelle Wandverkleidungen sind Keramikfliesen oder Mosaike. Vertikale Linien im Badezimmer vergrößern den Raum – vertikale Linien gleichen die Höhe aus, horizontale die Breite. Seien Sie also bei schmalen Räumen vorsichtig, damit sie nicht zu einem Tunnel werden.
Kombinationsverkleidungen sind ideal, um das Badezimmer in Funktionsbereiche zu unterteilen und gleichzeitig Geld zu sparen. Nassbereiche können mit Fliesen verkleidet und der Rest gestrichen werden. Eine kostengünstigere Option für die Wandverkleidung sind Kunststoffpaneele. Schauen Sie sich die Fotos unten an und überzeugen Sie sich, dass Sie Ihr Badezimmer auch mit Paneelen stilvoll dekorieren können, zumal es mittlerweile so viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
Das Foto zeigt die Wände des Badezimmers, die mit bunten Mosaiken verkleidet sind.
Decke
Die beste Gestaltungsidee für das Badezimmer wäre die Installation einer glänzenden Spanndecke in hellen Farben. Auch eine Aufhängung aus Farbe, Lamellen oder Kunststoff ist möglich. In einem kleinen Badezimmer ist eine flache Deckenfläche ohne kontrastierende Details und überhängende Elemente wünschenswert.
Das Foto zeigt ein modernes Badezimmerdesign mit einer matten Spanndecke.
Wie richtet man ein Badezimmer ein?
Für ein kompetentes Design ist die richtige Auswahl und Anordnung von Möbeln und Sanitäranlagen erforderlich. Und da auch Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära kleine Flächen haben, gebe ich Ihnen einige Tipps zur richtigen Raumaufteilung.
Wie platziert man eine Waschmaschine im Badezimmer?
Eine ordentliche Waschmaschine passt auch in einen kleinen Raum. Der ideale Platz für eine Waschmaschine ist eine Nische hinter der Toilette, der Bereich unter dem Waschbecken oder dem Warmwasserbereiter. Wenn solche Platzierungsmöglichkeiten nicht möglich sind, wäre es angebracht, ein hängendes Modell zu kaufen.
Auf dem Foto befindet sich die Waschmaschine unter der Arbeitsplatte neben der Spüle.
Organisation von Aufbewahrungssystemen
Schon in der Renovierungsphase müssen Sie über Aufbewahrungssysteme nachdenken, in denen Kosmetika, Hygieneprodukte, Haushaltschemikalien, saubere Handtücher usw. untergebracht werden. Um ein ohnehin schon kleines Badezimmer nicht zu überladen, werden alle notwendigen Gegenstände in Schränken mit blickdichter Fassade versteckt. Designs mit einfarbigen Türen ohne Beschläge wirken sehr stilvoll.
In einem kleinen Raum empfiehlt es sich, Möbel in Form eines schmalen Federmäppchens oder Schranks aufzustellen, um den vertikalen Raum, den Eckraum oder den Raum über der Tür effektiv zu nutzen. Bevorzugen Sie Hängemöbel und kombinierte Modelle, zum Beispiel einen Schrank über dem Waschbecken mit Spiegel.
Das Foto zeigt einen Spiegelschrank entlang der gesamten Wand und eine Waschmaschine unter dem Waschbecken.
Badewanne
Eine gute Lösung ist die Wahl eines rechteckigen oder Eckmodells. Eine Badewanne mit rechten Winkeln und Linien nutzt den Raum am rationellsten. Ein eingebautes Design mit einem mit Fliesen verzierten Sichtschutz fügt sich in das umgebende Raumdesign ein und wirkt dadurch weniger sperrig.
Waschbecken
Ein Waschbecken ohne Fußstütze schafft zusätzlichen Freiraum. Ein kleines, aber tiefes Waschbecken oder ein Modell mit schmaler Form ist ebenfalls geeignet. Bei Quadratmetermangel im Raum wird das Waschbecken möglichst nah an der Badewanne oder in einer freien Ecke platziert. Ein flaches Waschbecken wird mit einer Waschmaschine oder einem Schrank kombiniert.
Auf dem Foto befindet sich ein kompaktes rundes Waschbecken auf einem Hängeschrank.
Belüftung
Dank des Zwangssystems, das eine gute Luftzirkulation fördert, ist es möglich, eine angenehme Temperatur zu schaffen und die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regeln. Es ist möglich, einen Deckenventilator oder eine normale Dunstabzugshaube zu installieren.
Wenn Sie zusätzlich zur Standardlüftung noch das berühmte Fenster zwischen Bad und Küche haben, können Sie es öffnen und so die Luftfeuchtigkeit bequem regulieren.
Beleuchtung
Einer der wichtigsten Schritte bei der Gestaltung eines Badezimmers ist die Organisation der Beleuchtung. Das Gesamterscheinungsbild und die Ästhetik des Raums sowie seine Proportionen hängen von der Anordnung der Lichtquellen ab.
Strahler sind eine beliebte Lösung. Sie können in der Mitte gruppiert werden oder jeden Funktionsbereich im Badezimmer beleuchten.
Der Spiegel wird oft durch symmetrische Wandleuchten ergänzt. Diese Anordnung hilft, das Licht gleichmäßig und ohne Schatten zu verteilen.
Die Konturbeleuchtung eines Spiegels oder von Möbeln, die in einem Schrank oder einer Bodenbeleuchtung installiert sind, sieht ungewöhnlich aus. Zu diesem Zweck wird der Boden mit versiegelten und langlebigen Lampen oder feuchtigkeitsbeständigen farbigen Glühbirnen ausgestattet.
Dekor und Accessoires
Ein Vinyl-Duschvorhang trägt dazu bei, den Raum heller und origineller zu gestalten. Die Duschkabine kann mit schönen Applikationen dekoriert und ein interessanter Teppich auf den Boden gelegt werden.
Zahnbürstenbecher und Seifenschalen in origineller Form sowie asketische Accessoires in Weiß, Silber oder Metallic-Farben werden interessant aussehen.
Die richtige Anordnung verschiedener kleiner Gegenstände und Dekorationselemente ermöglicht es Ihnen, aus einer banalen Chruschtschowka ein wahres Designer-Meisterwerk zu machen.
Welcher Stil ist am besten?
Der minimalistische Stil verleiht dem Badezimmer Prägnanz und Reinheit. Eine monochrome Farbpalette, klare geometrische Formen und eine dezente Verarbeitung fügen sich harmonisch in den Raum ein.
Der Provence-Stil zeichnet sich durch seine besondere Schwerelosigkeit und rustikale Atmosphäre aus. Das zarte und romantische Design zeichnet sich durch sanfte Pastellfarben, kleine Blumenmuster und Vintage-Möbel aus.
Das Foto zeigt den minimalistischen Stil im Badezimmer-Interieur.
Der Loft-Stil begrüßt eine zurückhaltende und ruhige Farbpalette aus Braun, Weiß, Esche und Metallic mit einzelnen, hellen Details. Unglaublich organische und interessante Akzente im Raum setzen schäbige Objekte und offene Kommunikation. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie den eleganten klassischen Stil in einer Chruschtschowka verwenden. Übertreiben Sie es nicht. Statten Sie den Raum mit Schränken, Vitrinen und Regalen aus Naturholz aus, dekorieren Sie den Bereich in der Nähe des Spiegels mit vergoldeten Wandlampen und verzieren Sie eine der Wände mit einer Marmorplatte.
Das Foto zeigt ein stilvolles Badezimmer, das im klassischen Stil eingerichtet ist.
Fotos von realen Projekten
Unten Ich habe eine Auswahl von Projekten zusammengestellt, bei denen es Designern nicht nur gelang, dem Badezimmer neues Leben einzuhauchen, sondern auch die Chruschtschowka bis zur Unkenntlichkeit zu verwandeln.
Ein unglaubliches Projekt der Designerin Elzbieta Chegarova, bei dem sie gekonnt ein vollwertiges Aufbewahrungssystem, eine Waschmaschine und eine Duschkabine auf kleinem Raum platzierte.
Sehen Sie sich die Vorher- und Nachher-Optionen an. Beeindruckend?
Und hier haben die Designer von Buro Brainstorm in einem 3 Quadratmeter großen Raum eine Badewanne eingebaut und die Waschmaschine auf den Wand.
Ein weiteres Projekt einer umgebauten Chruschtschowka mit einem Budget von nur 800.000 Rubel. Die Designerin Marina Merenkova hat die Waschmaschine unter der Spüle platziert und so wertvollen Platz gespart.
Ein tolles Beispiel zur Inspiration – schauen Sie sich die Vorher-Nachher-Fotos an:
Wie Sie sehen, lassen sich selbst heruntergekommene Chruschtschowkas in gemütliche Wohnungen verwandeln. Und kleine Badezimmer sind in den Händen erfahrener Handwerker kein Problem. Also machen Sie weiter und machen Sie Ihr Design einzigartig und stilvoll.
Lesen Sie auch:
- 9 effektive Möglichkeiten, Ihr Bett in Ihrem Zimmer zu verstecken – Mein Jahrhundert Stil
- Tapetensymbole: So verstehen Sie die Buchstaben- und Zahlencodes auf den Tapetenrollen. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenpaneele zur Wandmontage – Mein Jahrhundert Stil
- Volkswagen Eos: Ein stilvolles Cabrio-Erlebnis
- Volumetrische Pflanzen zur Dekoration Ihres Zuhauses – Mein Jahrhundert Stil