Wie ordnet man es richtig an?

Viele Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära hatten einen Abstellraum. Normalerweise ist es nicht sinnvoll, diesen Teil dem Zimmer hinzuzufügen, daher wird der Abstellraum zur Aufbewahrung von unnötigen und selten verwendeten Gegenständen, Lebensmitteln und Haushaltschemikalien sowie Kleidung, die nicht der Jahreszeit entspricht, genutzt.

Die logischste Option, wenn Sie bereits einen Abstellraum haben, ist, ihn als Kleiderschrank zu verwenden!

Vorteile eines Kleiderschranks in einem Abstellraum:

  • Sie müssen keinen Teil des Wohnraums „abbeißen“.
  • Die Wände sind bereits errichtet und die Tür ist eingebaut.
  • Der Raum ist beleuchtet.

Der einzige Nachteil ist, dass der Hauswirtschaftsraum nicht immer günstig gelegen ist – meistens in der Ecke des Wohnzimmers.

Sie können den Standort selbst wählen, wenn Sie keinen Abstellraum haben, aber bereit sind, einen Teil des Schlafzimmers zu opfern: Dies ist der logischste Ort, um Kleidung aufzubewahren. In diesem Fall müssen Sie die Wände von Grund auf neu bauen, sich etwas für die Tür einfallen lassen und eine Beleuchtung installieren. Und das Schlafzimmer selbst wird kleiner, was nicht in jeder Wohnung akzeptabel ist.

Ankleidezimmer im Loft-Stil schmales Ankleidezimmer begehbares Ankleidezimmer

Nutzen Sie ein fertiges Zimmer oder bauen Sie selbst – prüfen Sie, ob das Zimmer erfüllt die Anforderungen:

  1. Der Abstand zwischen den Wänden beträgt mindestens 1,5–1,6 m. Dies bietet ausreichend Bewegungsfreiheit.
  2. Gute Belüftung. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kleidung erstickt und unangenehme Gerüche entstehen, denken Sie an dieses Detail.
  3. Ausreichende Beleuchtung. Obwohl der Raum ökonomisch bleibt, ist hier eine gute Beleuchtung notwendig.

Ankleidezimmer im Flur Geräumiger Kleiderschrank Kleines Ankleidezimmer

Welche Aufteilung wird es machen?

Wie Dinge in einer kleinen Wohnung aufbewahren?

Es gibt 5 Arten von Ankleidezimmer-Layouts:

  • Linear. Das Aufbewahrungssystem ist entlang einer Wand gebaut.
  • Eck. Schubladen und Regale nehmen 2 Wände ein und sind L-förmig angeordnet.
  • Doppelreihig. Parallele Anordnung der Regale entlang 2 Wänden.
  • U-förmig. Schubladen in 2 Reihen, entlang einer Wand verbunden.
  • Rechteckig. Das Aufbewahrungssystem nimmt den gesamten Raum ein, einschließlich des Zwischengeschosses über der Tür.

Ankleidezimmer mit unregelmäßiger Form Ankleidezimmer mit zwei Reihen Ankleidezimmer in L-Form

Da Da die Chruschtschowka klein ist, können Sie nur die ersten beiden Organisationsmethoden verwenden. Betrachten wir die jeweiligen Merkmale.

Linear

Die gerade Anordnung ist die einfachste und kostengünstigste. Da sich Regale, Querstreben und Schubladen in einer Reihe befinden, sind die Ecken frei zugänglich. Gegenüber der Tür können Sie einen Spiegel aufhängen, um die Kleiderauswahl zu erleichtern.

Zu den Nachteilen gehört das geringe Fassungsvermögen. Wenn jedoch nicht mehr als zwei Personen in der Wohnung leben und es nicht viele Dinge gibt, ist ein linearer Kleiderschrank ideal.

L-Form

Der erste Nachteil liegt im Design selbst: In der Ecke müssen Sie sich überlegen, wie Sie das Aufbewahrungssystem anschließen. Doch egal, wie sehr Sie sich bemühen, die Ecke bleibt schwer erreichbar und das Verstauen darin unbequem.

Aber die Eckausführung ist geräumiger, sie bietet 1,5- bis 2-mal so viel Platz wie ein gerader Kleiderschrank.

U-förmiger Kleiderschrank

Was ist bei der Auswahl der Füllung zu beachten?

Zu den Standardfüllungen gehören:

  • Kleiderstangen. Geeignet zum Aufbewahren von Kleidung auf Kleiderbügeln.
  • Offene Regale. Sie dienen zum Stapeln von Kleidung, Accessoires, Taschen, Kisten.
  • Schubladen. Hier werden Unterwäsche und Kleiderreihen aufbewahrt.

Tipp! Die beste Art, Kleidung in kleinen begehbaren Kleiderschränken aufzubewahren, ist vertikal. Dabei werden die Kleidungsstücke kompakt gefaltet und in Reihen in Schubladen verstaut. So wird weniger Platz verbraucht und die Ordnung bleibt länger erhalten.

Ideen zur Aufbewahrung von Dingen ohne Schrank

Bevor Sie einen begehbaren Kleiderschrank entwerfen, sollten Sie ein Aufbewahrungssystem wählen:

Schrank

Der Hauptvorteil eines modularen Systems aus laminierter Spanplatte ist der Preis. Es ist nicht teuer und eignet sich gut für Budgetprojekte. Die Textur und Farbe der laminierten Folie kann absolut beliebig sein: vom üblichen Weiß bis hin zu sattem dunklem Holz.

Es gibt nur einen Nachteil: die Sperrigkeit. Da Wände und Regale aus laminierter Spanplatte kein Licht durchlassen, wirkt die Konstruktion insbesondere in dunkler Farbe massiv. Obwohl laminierte Spanplatten als modular gelten, ist es fast unmöglich, sie nach der Installation umzubauen – das Maximum besteht darin, ein Regal in der Höhe zu verschieben.

Eckkleiderschrank Netzkleiderschrank Netzkleiderschrank

Netz

Der erste Vorteil ist dass es aus Metall besteht, was bedeutet, dass ein solches Produkt nicht abgerissen wird. Während Spanplatten durch Feuchtigkeit aufquellen können, hält Metall viele Jahre lang problemlos. Der zweite Vorteil ist die hohe Licht- und Luftdurchlässigkeit. Das Netz behindert die Luftzirkulation nicht und blockiert das Licht nicht. Aus demselben Grund wirkt das Design kompakt.

Und der letzte Vorteil ist die Mobilität. Sie können das Aussehen des Kleiderschranks mindestens jede Saison verändern – die Regale umhängen, unnötige entfernen, fehlende hinzufügen. Haben Sie keine Angst, beim Entwerfen einen Fehler zu machen – alles kann später korrigiert werden.

Rahmen

Ein Kompromiss zwischen den ersten beiden Optionen – er ist günstiger als ein Netz und sieht kompakter aus als laminierte Spanplatten. Der Hauptunterschied sind die seitlichen Pfosten, an denen die Füllelemente befestigt werden. Wie bei der Gittervariante können Sie das Design selbst verändern, indem Sie die Regale umhängen oder einzelne Teile austauschen.

Ankleidezimmer aus laminierter Spanplatte Kleiderschrank bis zur Decke weißes Ankleidezimmer

Die Anzahl der Stangen, Regale und Schubladen werden individuell ausgewählt. Um Berechnungsfehler zu vermeiden, befolgen Sie die Ratschläge der Designer:

  • Die Höhe der Kleiderstange hängt davon ab, was darauf aufbewahrt werden soll. 150–160 cm für lange Kleidung (Kleider, Mäntel), 80–90 cm für kurze Kleidung (Hemden, Blusen). Ein separater Bereich von 60–70 cm ist für Hosen vorgesehen, wenn es viele davon gibt.
  • Es ist nicht notwendig, einen separaten Bereich für die Aufbewahrung von Schuhen einzuplanen. Verzichten Sie auf das unterste Regal und stellen Sie Ihre Schuhe direkt auf den Boden – das spart Platz und Geld.
  • Es sollten viele Schubladen vorhanden sein. Je mehr Kleidung nicht auf Kleiderbügeln hängt, desto mehr Schubladen sollten vorhanden sein. Im Gegensatz zu Regalen ist es in ihnen viel einfacher, Ordnung zu halten.
  • Die Aufteilung in Bereiche macht den Kleiderschrank ergonomischer. Unterteilen Sie nach Funktionalität: Oberbekleidung, Freizeit, Zuhause, festlich, saisonal.

Kühlschrank im Ankleidezimmer

Empfehlungen für Beleuchtung und Belüftung

Fenster und Öffnungen zu Lüftungskästen sind in Lagerräumen normalerweise nicht vorhanden. Wenn Sie also keinen muffigen Geruch und keine hohe Luftfeuchtigkeit möchten, befolgen Sie 3 einfache Schritte:

  1. Gitter über der Tür. Ein Durchgangsloch wird in den angrenzenden Raum geschnitten und ein normales dekoratives Gitter oder ein Zwangsbelüftungssystem installiert.
  2. Spalt unter der Tür. Installieren Sie keine Schwelle, lassen Sie einen kleinen Spalt (~1,5 cm) für die Entlüftung.
  3. Warmer Fußboden. Heizen hilft, die Luft zu trocknen und Feuchtigkeitsstau zu vermeiden.

Die Beleuchtung hängt von der Größe des Ankleidezimmers und dem Aufbewahrungssystem ab. Kleiderschränke aus Holz oder laminierten Spanplatten benötigen mehr Licht: Die Regale lassen es nicht durch. Es ist ratsam, über Beleuchtung auf zwei Ebenen nachzudenken: unter der Decke und vertikal in der Mitte. Das Gitter ist lichtdurchlässig, und nur Deckenbeleuchtung reicht aus.

Sie sollten keinen Pendelleuchter mit Lampenschirm installieren, sondern kompaktere und modernere Lösungen bevorzugen: Strahler, Lampen auf einer Schiene. Um sicherzustellen, dass das Licht auf den Schrank und nicht auf den Boden fällt, suchen Sie nach schwenkbaren Modellen mit einstellbarer Lichtrichtung.

Grundriss eines begehbaren Eckkleiderschranks U-förmiger begehbarer Kleiderschrank kleiner begehbarer Kleiderschrank mit Spiegel

Was tun mit der Tür?

Die letzte Nuance, die geklärt werden muss, ist die Tür. Sie sollten sie nicht ohne Tür lassen, da viele Dinge unnötigen Lärm verursachen. Es gibt 4 Möglichkeiten, die Öffnung zu dekorieren:

  1. Flügeltür. Sie sollte sich nach außen öffnen. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass sie beim Öffnen viel Platz benötigt, der in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära nicht immer verfügbar ist. Der Vorteil ist, dass die Türfläche zur Aufbewahrung genutzt werden kann, indem Haken oder Organizer auf der Speisekammerseite angebracht werden.
  2. Schiebetür. Der Hauptvorteil ist die minimale Nutzung des nutzbaren Raums zum Öffnen. Schiebetüren können Fach- oder Scheunentore sein. Wählen Sie eine, die zu Ihrem Interieur passt.
  3. Falttür. Sie sieht aus wie eine Schiebetür, aber wenn sie geöffnet wird, erstreckt sie sich nicht an der Wand, sondern faltet sich in 2-3 Schichten. Die kompakteste Option, die möglich ist.
  4. Vorhang. Der Vorteil von Vorhängen besteht darin, dass sie Luft durchlassen (ein Plus für die Belüftung) und kostengünstig sind. Der Nachteil ist, dass sie nicht in alle Innenräume passen.

Scheunentor zum Ankleidezimmer Schiebetüren zum Ankleidezimmer

Denken Sie daran: Je kleiner die Raumfläche, desto besser müssen Sie über den Inhalt nachdenken: Ein kleines Ankleidezimmer sollte ergonomisch und bequem zu benutzen sein.