Was müssen Sie wissen, um eine Sanierung zu koordinieren?
Wohnungssanierungen müssen koordiniert und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Größere Änderungen bei Reparaturen erfordern die Genehmigung von Fachorganisationen.
Dokumente
Folgende Dokumente werden benötigt:
- Antrag mit Einzelheiten zu den Sanierungsänderungen
- Ein Projekt mit einem technischen Bericht, der die Sicherheit der Reparatur bestätigt.
- Technischer Pass.
- BTI-Plan nach Stockwerken.
- Zustimmung aller in der Wohnung lebenden Personen.
- Ein Dokument, das das Eigentumsrecht an der Immobilie nachweist.
Koordinationsfristen
Die Inspektion trifft innerhalb von 45 Tagen eine Entscheidung. Im Falle einer Ablehnung ist es möglich, die Entscheidung vor Gericht anzufechten. Nach Erhalt einer positiven Antwort muss der Eigentümer der Chruschtschowka die Kommission nach Abschluss der Renovierungsarbeiten einladen, um den Sanierungsvertrag zu unterzeichnen. Die Wohnung wird neu vermessen und Änderungen am technischen Pass vorgenommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abfolge der Schritte vor Beginn der Renovierung:
- Um eine Chruschtschowka komfortabler zu gestalten, sollten Sie zunächst die Bedürfnisse und Wünsche jedes Familienmitglieds berücksichtigen. Auf diese Weise lernen Sie, alle notwendigen Zonen zu schaffen und niemandem den persönlichen Freiraum zu nehmen.
- Dann müssen Sie Maß nehmen und darauf basierend ein Projekt zeichnen. Alle Kommunikationsmittel, Möbel, Trennwände und andere Einrichtungsgegenstände sollten auf dem grafischen Plan angegeben werden.
- Nachdem die Lage der wichtigsten Funktionsbereiche in der Wohnung festgelegt und das vorläufige Projekt fertig ist, müssen Sie sich an spezialisierte Organisationen wenden, um die Sanierung zu koordinieren.
Sanierungsmethoden: zulässig und verboten
Es gibt mehrere Nuancen, die berücksichtigt werden müssen.
Es ist möglich, die Trennwand zwischen Toilette und Bad abzureißen und diese Räume zu kombinieren. Es ist auch akzeptabel, das Bad auf Kosten des Flurs zu erweitern.
Es ist angebracht, das Wohnzimmer zu erweitern oder zu verlängern und es mit einem Teil des Flurs zu verbinden.
Kombinieren Sie die Küche mit einem angrenzenden Raum, meist mit dem Wohnzimmer.
Bauen Sie zusätzliche Türöffnungen in die nicht tragenden Innenwände der Wohnung ein.
Bauen Sie Zwischengeschosse, Nischen, Lagerräume und andere Wirtschaftsräume ab, um den Raum zu erweitern.
Kombinieren Sie den Raum mit einem isolierten Balkon und demontieren Sie den Teil der Außenwand, der sich unter dem Fenster befindet.
Eine Sanierung ist für Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, deren Abriss geplant ist, nicht akzeptabel.
Mögliche Sanierung
Ein Gebäude aus der Chruschtschow-Ära ist eine kleine Wohnung mit einheitlichem Grundriss, in der die Zimmer ungünstig angeordnet sind und es niedrige Decken, enge Flure, kleine Küchen und Badezimmer gibt. Durch Gestaltungsmöglichkeiten, die alle Besonderheiten berücksichtigen, lässt sich jedoch auch ein unbequemes Zuhause so komfortabel und gemütlich wie möglich gestalten.
Möglichkeiten zur Sanierung einer 1-Zimmer-Chruschtschow-Wohnung
Trotz ihrer bescheidenen Ausmaße gibt es eine Reihe möglicher Beispiele für die Umgestaltung einer Einzimmerwohnung.
Eine Chruschtschow-Wohnung mit zwei Fenstern
Eine Wohnung mit Balkon und zwei Fenstern ist eine Eckwohnung. Eine Chruschtschowka mit einem solchen Grundriss ist möglicherweise nicht die beste Option oder bietet im Gegenteil eine Vielzahl interessanter Sanierungsideen.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Sanierung einer Einzimmerwohnung in einer Chruschtschowka-Eckwohnung mit zwei Fenstern.
Chruschtschowka mit einem Fenster
Einzimmerwohnungen mit einem Fenster und Balkon findet man in Backsteinhäusern der Serie 1-511, in Plattenbauten der Serie 1-515 und anderen. Solche Wohnungen haben ein separates Bad und einen Flur. In Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära mit anderer Raumaufteilung ist dieser Raum ein Wohnzimmer, was bei der Renovierung des Hauses eine Einschränkung darstellt.
Das Foto zeigt die Sanierung einer 30 m² großen Einzimmerwohnung in einer Chruschtschowka-Wohnung mit einer Fensteröffnung.
Sanierung von einer Einzimmer- zu einer Zweizimmerwohnung in einer Chruschtschowka-Wohnung
Die einfachste und kostengünstigste Sanierungsmethode ist der Einbau einer Gipskartontrennwand und der Einbau einer Türöffnung. Dadurch entstehen zwei kleine Räume mit unterschiedlichen Nutzungszwecken.
Sie können eine Einzimmerwohnung im Chruschtschow-Stil auch mit Schiebetüren in eine Zwei- oder Eineinhalbzimmerwohnung verwandeln. Diese nehmen nicht viel Platz ein und ermöglichen die Trennung von Räumen wie Kinderzimmer, Schlafzimmer oder Flur.
Die Wahl des Möbeldesigns spielt bei der Gestaltung eine wichtige Rolle. Beispielsweise helfen eingebaute Haushaltsgeräte in Form eines kleineren Kühlschranks oder eines kleinen Herdes, Platz zu sparen.
Das Foto zeigt den Umbau einer Einzimmerwohnung im Chruschtschow-Stil zu einer Zweizimmerwohnung.
Umbau einer Einzimmerwohnung zu einem Studio-Apartment
Eine Chruschtschow-Wohnung wird oft in ein Studio-Apartment umgewandelt. Diese originelle Variante wirkt jugendlicher. Beim Umbau werden die Trennwände zwischen Wohnzimmer, Küche und Flur abgebaut. Das Badezimmer bleibt dabei unberührt; eine Verlegung dieses Zimmers ist nur möglich, wenn sich die Wohnung im ersten Stock befindet.
Eine Einzimmerwohnung kann auch in ein hervorragendes Studio-Apartment mit separatem Schlafbereich mit Bett und Kleiderschrank umgewandelt werden.
Erlaubte Sanierung einer Zweizimmerwohnung im Chruschtschow-Stil
Aufgrund der beengten und ungünstigen Raumaufteilung einer Zweizimmerwohnung im Chruschtschow-Stil entscheiden sich die Eigentümer für radikale Veränderungen.
Zwei angrenzende Räume
Bei zwei angrenzenden Räumen ist die Raumsanierung wesentlich schwieriger. Man muss den Wohnraum beeinträchtigen und nutzbare Quadratmeter opfern.
Liegt das Schlafzimmer an den Flur, wird der Korridor über die gesamte Breite des Durchgangs verlängert und so das Wohnzimmer isoliert. Der Flur nimmt dadurch ab, aber es entsteht eine separate Tür, die in das zweite Zimmer führt. In manchen Chruschtschow-Wohnungen kann der Flur auf Kosten der Balkonfläche erweitert werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Trennwand zwischen den Wohnräumen abzureißen und einen langen Flur zu schaffen. Die so entstandene Trennwand dient als Ankleidezimmer oder praktische Speisekammer.
Kombination von Küche und Wohnzimmer
Die häufigste Sanierungslösung. Bei der Renovierung ist es möglich, die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer teilweise abzureißen und den verbleibenden Teil der Trennwand mit einer Bartheke auszustatten oder einen Bogen darin anzubringen. Es ist auch sinnvoll, die Wand komplett abzubauen und durch Schiebesysteme oder Säulen zu ersetzen.
Das Foto zeigt die Sanierung einer Zweizimmerwohnung im Chruschtschow-Stil mit kombinierter Wohnküche.
Sanierung einer Eckwohnung mit zwei Zimmern im Chruschtschow-Stil
Eine Eckwohnung mit zwei Zimmern kann tatsächlich in eine Dreizimmerwohnung umgewandelt werden. Vergrößern Sie beispielsweise das Badezimmer, teilen Sie das Wohnzimmer in zwei Bereiche auf und erweitern Sie einen davon auf Kosten des Abstellraums. Dadurch entstehen zwei separate Schlafzimmer mit Fenstern.
Das Foto zeigt eine Sanierungsoption für eine Zweizimmer-Eckwohnung im Chruschtschow-Stil mit kombinierter Küche und Wohnzimmer.
Beispiele für eine Chruschtschow-Wohnung im Buchstil
Die Sanierung einer Chruschtschow-Wohnung im Buchstil gilt als problematisch. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Wand zwischen Flur und Wohnzimmer teilweise abzubauen. Die Türen vom Schlafzimmer und Wohnzimmer öffnen sich in den erweiterten Korridor, und die Küche bleibt erhalten.
Eine arbeitsintensivere Gestaltung ergibt sich, wenn die Trennwand zwischen Flur und Küche abgerissen und ein Studio geschaffen wird. Manchmal wird die Größe des Wohnzimmers reduziert und eine kleine Sackgasse als Abstellraum oder Ankleidezimmer eingerichtet.
Das Foto zeigt einen durch Schiebetüren abgetrennten Flur in einer sanierten Chruschtschow-Wohnung im Buchstil.
Auswahl für eine Chruschtschow-Straßenbahn
Als dieser Wohnungstyp in Betrieb genommen wurde, erhielt er den Namen Waggon oder Straßenbahn.
In einer Chruschtschow-Straßenbahn-Wohnung werden keine größeren Änderungen vorgenommen. Bad und Küche bleiben unberührt, und man versucht, das Durchgangszimmer zu entfernen. Die Raumaufteilung erfolgt durch die Verlängerung des Flurs. Ob eine Zonierung des Flurs mit einer Trennwand notwendig ist, hängt von den Vorlieben der Eigentümer ab.
Eine Wohnung mit der neuen Raumaufteilung ähnelt in etwa einer 2-Zimmer-Wohnung im Chruschtschow-Schmetterlingsstil. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich die Küche nicht in der Mitte befindet.
Sanierungsideen für eine Swing-Out-Wohnung
Eine Standard-Swing-Out-Wohnung zeichnet sich durch eine symmetrische Anordnung der Räume aus, deren Türen von verschiedenen Seiten in den Flur führen. Dieses Aufteilungsschema ist recht gut und erfolgreich.
Hier können Sie durch die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer einen einzigen Raum schaffen. In diesem Fall verbleiben die Trennwände nur im Badezimmer und im Schlafzimmer. Wenn die Wohnung über einen Balkon oder eine Loggia verfügt, werden diese mit einem der Zimmer kombiniert. Ein isolierter Balkon mit Fußbodenheizung dient als Arbeitszimmer oder Ankleidezimmer.
Eine Auswahl von Sanierungen für eine Dreizimmerwohnung
Der Hauptnachteil einer Dreizimmerwohnung ist die geringe Fläche von Toilette und Bad. Daher wird eine Dreizimmerwohnung saniert, um die Fläche des Badezimmers zu vergrößern. Dazu können Bad und Toilette zusammengelegt oder auf Kosten eines Teils des Flurs, der zur Küche führt, erweitert werden.
Das Foto zeigt die Sanierung einer Dreizimmerwohnung in Chruschtschowka im modernen Stil.
Die Tür zur Küche befindet sich im Wohnzimmer und wird dadurch zu einem Durchgang. Es ist auch möglich, Küche und Flur zu kombinieren. Der kombinierte Raum kann durch eine Bar unterteilt werden.
Das Foto zeigt eine Dreizimmerwohnung im Chruschtschowka-Stil mit einer Sanierung der kombinierten Wohnküche.
Sanierung einer 4-Zimmerwohnung
Eine 4-Zimmer-Chruschtschowka ist selten. Solche Wohnungen sind ein echter Luxus. Eine beliebte Sanierungsmethode besteht darin, die Küche in einen der Räume zu verlegen und sie in einen Essbereich und einen Arbeitsbereich zu unterteilen. Der erste Bereich ist mit einem geräumigen Flur verbunden, und der zweite ist in den Korridor hinausgeführt. Der frei gewordene Raum, der als Küche genutzt wurde, wird in ein Büro umgewandelt. Laut Gesetz ist es jedoch verboten, Wohnräume unter den Küchen der darüber liegenden Wohnungen einzurichten. Diese Regel gilt nicht für Eigentümer von Wohnungen aus der Chruschtschow-Ära im obersten Stockwerk.
Die nächste Möglichkeit besteht darin, den Küchenbereich mit dem angrenzenden Raum zu kombinieren. Der kombinierte Raum wird zu einem Essbereich oder einem geräumigen Ort zum Entspannen für die ganze Familie.
Eine weitere Lösung für den Umbau einer 4-Zimmer-Wohnung ist die Vergrößerung des Badezimmers durch die Nutzung der Fläche eines Nicht-Wohnraums in Form eines Flurs oder einer Diele.
Das Foto zeigt die Sanierung einer Vierzimmerwohnung im Chruschtschowka-Stil mit einer geräumigen Wohnküche und einem Wohnzimmer.
Sanierung eines Badezimmers in einer Chruschtschowka-Wohnung
Da Bad und Toilette klein sind, finden dort nur die notwendigsten Sanitäranlagen Platz. Die Erweiterung des Badezimmers in Richtung Wohn- oder Küchenbereich ist gesetzlich verboten. Die gängigste Methode ist der Abriss der Trennwand zwischen Bad und Toilette. Eine komplexere Sanierung ist die Vergrößerung des Badezimmers auf Kosten des Flurs oder Abstellraums. Helle Farben vergrößern den Raum optisch, und eine Eckduschkabine trägt zur optimalen Raumnutzung bei. Somit bietet das Badezimmer Platz für alle Sanitäranlagen und sogar zusätzlichen Platz für eine Waschmaschine.
Das Foto zeigt ein kombiniertes Badezimmer bei der Sanierung einer Wohnung im Chruschtschowka-Stil.