Welche Fliese soll ich wählen?
Bevor Sie ein Verkleidungsmaterial kaufen, sollten Sie einige Nuancen berücksichtigen:
- Für eine Küchenschürze eignen sich besser halbmatte Fliesen, da Schmutz und Kratzer auf einer glänzenden Oberfläche leichter auffallen.
- Der Wasseraufnahmegrad sollte mit A oder AA gekennzeichnet sein.
- Das Relief von Produkten wird oft kritisiert: Eine strukturierte Oberfläche ist im Gegensatz zu einer glatten schwieriger zu pflegen.
- Bevor Sie ein Veredelungsmaterial kaufen, müssen Sie die Größe der Schürze berechnen und eine Reserve einplanen, falls die Fliese während der Verlegung oder des Gebrauchs beschädigt wird.
- Wenn Sie im Geschäft keine geeigneten Produkte finden, sollten Sie in der Bodenbelagsabteilung nachsehen.
- Die Charge sowie der auf den verschiedenen Verpackungen angegebene Farbton müssen übereinstimmen, da die verlegten Fliesen sonst unterschiedliche Farbtöne aufweisen.
Zeichnung“/>
Layoutoptionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Küchenschürze aus Keramikfliesen herzustellen. Die einfachste Methode ist die traditionelle Stoß-an-Stoß-Verlegung. Sie eignet sich sowohl für quadratische als auch für rechteckige Produkte. Quadrate können auch diagonal, Ecke an Ecke, verlegt werden.
Eine andere Möglichkeit ist der Versatz. Das sieht interessanter aus, erfordert aber das Zuschneiden des Materials, was höhere Kosten bedeutet.
Das Foto zeigt eine Eckküche mit einer Schürze aus rechteckigem „Schwein“, die gerade verlegt ist.
Taubenfliesen bieten viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Fliesen können vertikal (gerade oder versetzt) verlegt werden, was in Wohnungen mit niedrigen Decken relevant ist: Eine längliche Anordnung verlängert den Raum optisch.
Rechteckige Fliesen können im Fischgrätenmuster (wie Parkett) und leiterförmig (mit leichtem Versatz) verlegt werden. Das Ergebnis ist ein ungewöhnliches Muster, das Aufmerksamkeit erregt und als Dekoration für die Küche dient. Der Nachteil dieser Methoden ist, dass sie beschnitten werden müssen.
Das Foto zeigt eine Küchenschürze aus vertikal verlegten sandfarbenen Relieffliesen.
Sechseckige Waben und Schuppen werden auf traditionelle Weise über den Arbeitsbereich geklebt.
Größen und Formate von Fliesen
Der moderne Markt bietet viele Arten von Fliesen für Schürzen. Ihre Größen beeinflussen die visuelle Wahrnehmung des Küchenraums auf unterschiedliche Weise.
Schwein
Rechteckige Fliesen für eine Küchenschürze in den Größen 7 x 12 cm bis 10 x 25 cm. Sie haben eine Fase an den Kanten, was ihnen Volumen verleiht. Ein anderer gebräuchlicher Name ist Metro. Das Schwein passt zu jedem Stil – von Provence bis Hightech – und kommt nie aus der Mode. Es wird erfolgreich in der Innenarchitektur verwendet, um die Mängel des Grundrisses und der Größe des Raumes zu korrigieren.
Mosaik
Langlebige kleine Fliesen von 1 bis 5 cm in der Größe. Beständig gegen Schmutz, Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. Mosaike können verwendet werden, um Paneele zu erstellen, mit großen Gegenständen zu kombinieren oder eine komplette Schürze auszulegen. Das Sortiment ist nicht nur reich an Farben, sondern auch an Materialien, aus denen Mosaike hergestellt werden: Glas und Spiegel, Keramik, Natur- und Kunststein sowie Metall.
Mosaike“/>
Keramikfliesen 10×10
Kleine quadratische Fliesen für die Küche, die die Schürze in vielen Innenräumen schmücken. Geeignet sowohl für geräumige Räume als auch für kleine Küchen. Einfach zu verlegen, mit einer riesigen Auswahl an Mustern und Texturen.
Um die Schürze interessanter zu gestalten, können Sie Fliesen in zwei oder drei Farben kombinieren. Besonders beliebt sind heute Produkte im Patchwork-Stil, die an Patchwork-Näharbeiten erinnern. Sie passen gut zu schlichten Küchenschrankfronten.
Das Foto zeigt eine Küche im Provence-Stil. Auf der Schürze wechseln sich weiße Fliesen im Format 10×10 cm mit gemusterten und blauen Einsätzen ab.
Große Fliesen für eine Schürze
Ein weiteres geeignetes Format ist 15×15 cm, es gilt als mittelgroß. Produkte in den Größen 20×20, 20×30, 25×33 cm und größer werden seltener verwendet. Wählen Sie am besten dezente Farbtöne und Muster sowie Fugenmörtel in der gleichen Farbe, um die Aufmerksamkeit nicht auf große Gegenstände zu lenken.
In kompakten Küchen wirken große Wandfliesen fehl am Platz, da sie den Bereich über der Arbeitsplatte in große Quadrate und Rechtecke aufteilen und so dem Interieur die Harmonie nehmen.
Das Foto zeigt eine geräumige Designerküche mit einer mattschwarzen Schürze aus 20 x 30 cm großen Fliesen.
Farbe der Schürze
Zuerst sollten Sie entscheiden, ob die Schürze im Küchenset unauffällig sein oder im Gegenteil als heller Akzent dienen soll.
Im ersten Fall ist es wichtig, dass die Farbe durch ähnliche Farbtöne der Küchenmöbel oder Einrichtungsdetails unterstützt wird. Eine andere Möglichkeit ist eine Schürze in der Farbe der Wände oder der Arbeitsplatte. Diese Methoden runden das Küchenset ab.
Das Foto zeigt ein vertikal gelegtes rosa Ferkel, das sich von einem schwarz-weißen Hintergrund abhebt.
Weiße Fliesen sind ein Klassiker, der immer gefragt ist. Diese Farbe ist universell einsetzbar und hilft, Raumfehler zu kaschieren und den Raum optisch zu erweitern. Der Nachteil dieser Wahl ist die Verdunkelung der Fugen während der Verarbeitung. Um dieses Problem zu lösen, genügt es jedoch, dunklen Fugenmörtel zu verwenden.
Eine weitere universelle Option ist eine graue Schürze, die mit den meisten Farbtönen kombinierbar ist. Eine schwarze Fliesenschürze passt gut in ein strenges Interieur, sie verleiht der Atmosphäre Solidität und Geheimnis und sieht als Kontrast vor einem weißen Hintergrund großartig aus.
Das Foto zeigt eine Küche, deren unregelmäßige Form durch eine weiße Keramikschürze ausgeglichen wird.
Akzentkombinationen können sehr unterschiedlich sein: zum Beispiel sonniges Gelb oder leuchtendes Rot auf weißem Hintergrund, Blau oder Hellblau auf neutralem Beige, Grün auf Dunkelgrau. Das Endergebnis hängt von den Geschmacksvorlieben des Besitzers ab. Experten empfehlen, sich bereits im Voraus, also bereits in der Entwurfsphase, für ein Farbschema zu entscheiden, da eine falsch gewählte Schürzenfarbe das gesamte Kücheninterieur ruinieren kann.
Das Foto zeigt eine weiße Küche mit einem hellen Akzent, wobei die Schürze den gelben Kronleuchter und Stuhl widerspiegelt.
Design und Dekor
Die Möglichkeiten, den Arbeitsbereich zu dekorieren, überraschen durch ihre Schönheit, wenn sich das Werkzeug zum Schutz der Wände vor Feuchtigkeit und Fett in ein Kunstwerk verwandelt. Original- und Stückmaterialien sind teurer als üblich, sodass sie nur für die Gestaltung eines Teils der Schürze verwendet werden können: unter der Dunstabzugshaube, über der Spüle oder dem Herd.
Spiegelmosaik sieht als Verkleidung spektakulär aus und verkompliziert und erweitert den Raum. Für kleine Küchen ist es eine ausgezeichnete Wahl, aber nur, wenn die Arbeitsplatte nicht mit Gegenständen überladen ist.
Glasfliesen sind in unserem Land noch nicht populär, aber das könnte sich bald ändern. Solche Produkte sehen luftig, leicht und unglaublich stilvoll aus und sind pflegeleicht.
Eine Schürze in Marmoroptik trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Küche zu verfeinern: Die Textur des Natursteins verleiht dem Interieur eine edle Note.
Das Foto zeigt eine ungewöhnliche glänzende Schürze aus Spiegelmosaik in Form von Sechsecken.
Es lohnt sich, gesondert über Produkte mit Ornament zu sprechen, die einer ruhigen und lakonischen Atmosphäre Ausdruckskraft verleihen.
Eine Küchenschürze mit einem Muster aus Azulejo-Fliesen ist eine wunderbare Dekoration des Interieurs. Dies sind die berühmten gemusterten Fliesen, die überall in Portugal verwendet werden und als Erbe des Landes gelten.
Ein weiteres großartiges Beispiel dekorativer Kunst ist die Metlakh-Fliese, die aus Stücken unterschiedlicher Formen (Quadrate, Rauten, Dreiecke) besteht und sich zu einem wunderschönen bunten „Teppich“ falten lässt. Ihre Verwendung macht die Küche einzigartig.
Auf dem Foto ist der Arbeitsbereich in der Küche mit Einsätzen aus farbigen Fliesen dekoriert.
Ungewöhnliche Elemente – Rauten, Polygone und besonders unregelmäßig geformte Fliesen – ermöglichen es Ihnen, ausgefallene geometrische Muster zu kreieren und die Schürze zum Highlight der Küche zu machen.
Das Foto zeigt eine moderne Küche mit Keramiksechsecken und kontrastierendem Fugenmörtel, die ein interessantes Muster erzeugen.
Küchendekoration in verschiedenen Stilen
Fliesen und Feinsteinzeugfliesen eignen sich ideal sowohl für moderne als auch für klassische Interieurs.
Kenner des skandinavischen Stils sowie Anhänger des Minimalismus verwenden in der Küche oft weißes Schwein, das in einem hellen Interieur unaufdringlich und lakonisch wirkt.
Küchenfliesen für eine Schürze mit Mustern oder Blumenbildern passen perfekt zum Vintage-Provence-Stil. Bunte Majolika betont erfolgreich die Leichtigkeit und Exotik eines orientalischen oder mediterranen Interieurs.
Das Foto zeigt ein helles, gemütliches Interieur im skandinavischen Stil, das mit einem glänzenden, geradlinig verlegten Schwein dekoriert ist. Praktischer beigefarbener Fugenmörtel passt zur Holzarbeitsplatte.
Klinkerfliesen in Ziegeloptik eignen sich gut für eine Küche im Loft-Stil. Im Gegensatz zu porösem Tonmaterial sind sie langlebig und feuchtigkeitsbeständig.
Der Mixed-Fusion-Stil folgt keinen Regeln. Meistens wird der Bereich über dem Arbeitsbereich in hellen Kontrastfarben gestaltet. Das Hauptmerkmal der Fusion ist ihre Einzigartigkeit. Sie können sogar zerbrochene Fliesen verwenden, um die Schürze zu dekorieren.
Das klassische Interieur liebt neutrale Töne und vorhersehbare Formen: Eine Schürze in Pastellfarben mit traditioneller oder diagonaler Verlegung passt dazu.
Das Foto zeigt ein kleines Loft mit ziegelsteinartigem Klinker. Der ausdrucksstarke Bereich über der Arbeitsplatte bestimmt den Charakter der gesamten Küche.
Moderne Klassiker stellen jedoch weniger hohe Ansprüche an die Kanons. Hier wird Raffinesse mit experimentellen Materialien und Techniken kombiniert.
Das Foto zeigt eine prächtige Küche im Stil moderner Klassiker, verziert mit einem Muster aus schwarz-blauem Mosaik.
Lesen Sie auch:
- Welche Pflanzen eignen sich zur gemeinsamen Bepflanzung mit Hortensien? – Mein Jahrhundert Stil
- Fototapeten zur Raumdekoration: Arten, Kombinationen, Themen-, Farb- und Stilauswahl. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 107
- Ein Leitfaden zur Auswahl von Gemälden für Ihren Flur und Korridor: Stile, Themen und Platzierungstipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie organisiert man den Raum in einem Ferienhaus richtig? – Mein Jahrhundert Stil