Warum ist eine Küchenecke besser für die Küche geeignet?
Es gibt mehrere Gründe, sich dafür zu entscheiden:
- Die Möbel sparen Platz und fügen sich organisch in jeden Teil des Raumes ein, sodass sich alle notwendigen Gegenstände in der Küche leicht unterbringen lassen.
- Das Design ist geräumiger als ein normaler Esstisch mit Stühlen. Auf dem Sofa können mehrere Personen gleichzeitig sitzen.
- Modelle mit Schubladen und anderen Stauräumen sind funktional, sodass der Platz in der Küche so effizient wie möglich genutzt werden kann.
- Dank der Vielzahl an Optionen für Küchenecken, die sich in Aussehen, Größe, Polsterung oder dekorativen Elementen unterscheiden, können Sie ein passendes Design für Ihr Kücheninterieur wählen.
Welche Arten von Küchenecken gibt es?
Die wichtigsten Arten von Küchenecken, die sich in der Art der Sitzfläche unterscheiden.
Hart
Rückenlehne und Sitzfläche der harten Modelle bestehen aus dem gleichen Material wie der Rahmen. Das Design ähnelt einer gewöhnlichen Bank und ist im gleichen Stil wie die Stühle und der Tisch gefertigt. Das Produkt kann mit Kissen oder Matratzen mit handgenähten Polstern ergänzt werden.
Der Hauptvorteil der Küchenecke ist ihre Zweckmäßigkeit. Da keine Polsterung vorhanden ist, verschmutzt das Produkt weniger und sammelt weniger Staub an. Um die Sauberkeit zu gewährleisten, wischen Sie das Möbelset einfach mit einem feuchten Tuch ab.
Das Foto zeigt eine Küchenecke mit einer harten Bank im Kücheninnenraum.
Weiche Küchenecke
Designs mit weichen Sitzen werden gewählt, um die Küchenumgebung komfortabel zu gestalten. Solche Ecken sind nicht nur bequem, sondern haben auch ein attraktives Aussehen, das jedes Design perfekt ergänzt.
Der weiche Füllstoff ist meistens ein Material in Form von Polyurethanschaum oder Schaumgummi.
Das Foto zeigt den Entwurf eines weichen Küchenmöbelsets mit Lederbezug.
Kombiniert
Besteht sowohl aus harten als auch aus weichen Elementen. Die kombinierte Küchenecke ist ein außergewöhnliches Modell, dessen harte Teile als zusätzliche Ablagen oder Ständer für verschiedene Dinge und Dekorationen verwendet werden können.
Grundsätzlich werden diese Produkte auf Bestellung zusammengestellt, wobei alle Grundrissmerkmale und Wünsche der Wohnungs- oder Hausbesitzer berücksichtigt werden.
Das Foto zeigt eine Küche mit einer kombinierten Eckholzkonstruktion mit Lederpolsterung.
Optionen zur Komplettierung
Die Modelle verfügen über bestimmte Komponenteneigenschaften.
Standard-Komplettset
Das Set jeder Küchenecke besteht aus einem Tisch, Stühlen oder Hockern und einem weichen Sofa. Als Ergänzung können Poufs oder dekorative Kissen verwendet werden. Die Produkte können ganz oder einzeln sein.
Küchenecke mit Schlafplatz
Ein recht interessantes Modell, das dank des Klappmechanismus zu einem bequemen Schlafplatz wird. Solche Eckmöbel haben einen möglichst stabilen Rahmen, der dem menschlichen Gewicht standhält. Für die Herstellung des Untergestells wird meist robustes Metall verwendet.
Ecke mit ausziehbarem Tisch
Möbelsets mit einem Klapp- oder Ausziehtisch sind eine beliebte Lösung. Dank eines solchen Produkts lässt sich sowohl ein normaler Essbereich als auch ein Platz für den Empfang großer Gäste einrichten.
Ein kompaktes Design mit rundem Klapptisch passt perfekt in das Interieur einer kleinen Küche. Die abgerundete Tischplatte auf einem Bein lässt sich fast auf die Hälfte zusammenklappen. Daher nimmt er im aufgebauten Zustand nur wenig Platz in der Küche ein.
Das Foto zeigt ein Eckmodell aus Holz mit Klapptisch.
Ecke mit Schubladen
Unter allen weichen oder harten Sitzen der Küchenecke sind geräumige und tiefe ausziehbare Aufbewahrungssysteme eingebaut. In den Schubladen finden alle notwendigen Haushaltsutensilien bequem Platz.
Das Foto zeigt eine Küchenecke für die Küche, ausgestattet mit ausziehbaren Schubladen.
Küchenecke mit Bar
Ein beeindruckendes und praktisches Design mit einer griffbereiten Minibar ist eine originelle Gestaltungsidee für die Kücheneinrichtung. Die Bar kann in die Armlehne oder in den Eckbereich integriert werden.
Darüber hinaus ist diese Küchenecke eine großartige Option für eine kleine Küche, in der die Bar keinen zusätzlichen nutzbaren Platz einnimmt.
Ecke mit offenem Regal
Ein Sofa mit offenem Eckregal bietet bequeme Aufbewahrung häufig verwendeter Dinge und freien Zugriff auf die notwendigen Gegenstände. Das zusätzliche Regal eignet sich perfekt zum Aufbewahren von Zubehör und anderen kleinen Gegenständen.
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Die Nuancen der Auswahl unter Berücksichtigung der Materialien, Größe und des Designs der Struktur.
Welcher Polsterbezug eignet sich am besten für eine Küchenecke?
Im Allgemeinen werden bei der Polsterung von Küchenecken synthetische, lichtechte und schadstoffarme Materialien in Form von Jacquard, Chenille oder Velours bevorzugt. Modelle mit Lederpolsterung haben eine hohe Verschleißfestigkeit. Flock gilt als nicht weniger praktisch, kann aber schnell sein ursprüngliches Aussehen verlieren.
Das Foto zeigt ein Modell mit einem Ecksofa mit beigem Lederbezug.
Welches Gehäusematerial ist praktischer?
Das Material in Form einer verbesserten Spanplatte mit dichter Struktur weist eine erhöhte Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit auf. Solche Küchenecken entsprechen voll und ganz den Bedingungen in einer Küche.
Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungseigenschaften sind MDF-Strukturen langlebig und behalten lange Zeit ihr ursprüngliches Aussehen. Flexibilität und Verformungsbeständigkeit ermöglichen die Verwendung des Materials zur Herstellung von Möbeln mit geschwungener Konfiguration.
Das Möbelset kann auch aus Massivholz gefertigt sein oder einen Sockel aus geschmiedetem Stahl haben, der mit großen, weichen Kissen verziert ist.
Merkmale bei der Auswahl der Größe und Form der Ecke
Bevor Sie eine Küchenecke kaufen, sollten Sie den vorgesehenen Aufstellungsbereich richtig ausmessen und sich auch für die optimale Sitzlänge entscheiden. Berechnen Sie anschließend die Länge jeder Seite der Struktur und messen Sie ihre Höhe. Diese Parameter sind besonders wichtig, wenn Sie ein Möbelset in der Nähe eines Fensters aufstellen.
Sofas können Ecksofas sein und entweder einteilig oder modular sein. Die zweite Variante ist die bequemste, da das Produkt bei Bedarf in die richtige Richtung gedreht werden kann.
Geradlinige Designs gelten als kompakt und praktisch, sparen Platz und eignen sich für die Gestaltung von Miniaturräumen.
Neben Standardmöbelsets gibt es auch U-förmige Ecksofas. Sie eignen sich hervorragend für die Planung einer Küche mit Nische. Solche Produkte sind mit Sitzen gleicher oder unterschiedlicher Länge mit oder ohne Armlehnen ausgestattet.
Das Foto zeigt ein Küchendesign mit einem weichen halbrunden Essbereich.
Wie Wie wählt man eine Ecke für eine kleine Küche?
Für eine kleine Küche eignet sich ein kompaktes, stromlinienförmiges Modell ohne Armlehnen. Eine solche Küchenecke ist einfach zu bedienen und behindert die Bewegung im Raum nicht.
Bei der Auswahl ist es besser, auf ein Design mit Klapptisch zu achten, dessen Abmessungen je nach Personenzahl angepasst werden können. Ein kleines lineares oder dreisitziges Ecksofa mit rundem Tisch passt perfekt in den Raum.
Das Foto zeigt ein Möbelset mit einem Tisch, Hockern und einem Sofa, das sich in der Ecke des Kücheninnenraums befindet.
Bei Platzmangel werden Stühle durch Hocker ersetzt. Wenn eine kleine Familie in einer Wohnung oder einem Haus lebt, können Sie ganz auf Hocker verzichten.
Designideen
Wählen Sie zur Dekoration einer Küchenecke schöne Kissen oder schmücken Sie das Sofa mit zauberhaften Decken. Dieses Design passt zum ethnischen Stil, zum rustikalen Landhausstil oder zur Provence. Verschiedene kleine Gegenstände und hübsche Accessoires werden auf der flachen Rückseite platziert, die als Ablage dient.
In einem modernen Kücheninterieur gibt es lakonische Designs mit ungewöhnlichen Wildleder- oder stilvollen Lederpolstern. Ein Modell mit metallisch glänzenden Stoffpolstern verleiht der Umgebung den nötigen Glanz. Für die Gestaltung eignen sich Produkte mit sowohl streng geraden als auch ausdrucksstarken geschwungenen Formen.
Das Foto zeigt ein modernes Kücheninterieur mit einer weichen, mit Leder gepolsterten Eck-Essecke.
Es ist wichtig, die Küchenecke harmonisch mit der Wanddekoration, den Armaturen und der gesamten Farbgebung des Raumes zu kombinieren. Eine Win-Win-Lösung sind Produkte in ruhigen und warmen Farben. Eine helle Palette trägt dazu bei, die Stimmung zu verbessern und den Raum optisch zu erweitern.
Für die Einrichtung eines Raumes, dem es an hellen Farben mangelt, können Sie ein Sofa mit kontrastierenden bunten Stühlen oder Hockern wählen.
Das Foto zeigt eine Küchenecke dekoriert mit Kissen und Kutschenkupplung.
Die Küche braucht, wie jeder andere Raum in einer Wohnung oder einem Haus, eine gemütliche Atmosphäre. Eine originelle und vor allem praktische Küchenecke bewältigt diese Aufgabe perfekt und schafft maximalen Komfort und Bequemlichkeit im Raum.
Lesen Sie auch:
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 508
- Papiertapeten: Vorteile, Nachteile, Möglichkeiten, Designs, Farblösungen und Tipps zum Einkleben und Überstreichen. – Mein Jahrhundert Stil
- Alternativen zum Backofen auf dem Land: Was kann man zum Kochen verwenden? – Mein Jahrhundert Stil
- Orangefarbene Schlafzimmereinrichtung: Merkmale, Kombinationen und Designbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Ampera-e