Auswahlregeln
Küchenmöbelgriffe können völlig unterschiedlich sein, es gibt jedoch allgemeine Anforderungen für alle Optionen:
- Öffnungskomfort. Küchengriffe werden Sie häufiger verwenden als alle anderen – sie sollten ergonomisch sein und bequem in Ihrer Hand liegen.
- Sicherheit. Die Beschläge dürfen nicht gefährlich sein: Überprüfen Sie sie auf scharfe Kanten, Kerben und andere Mängel, um Ihre Handfläche nicht zu verletzen.
- Verhältnismäßigkeit. Küchenmöbel gleicher Größe sehen mit den gleichen Griffen gut aus. Bei unterschiedlichen Abmessungen ist es besser, unterschiedliche Größen von Küchengriffen zu wählen: größere und kleinere.
- Harmonie. Die Abmessungen der Beschläge werden nicht nur für die Möbel, sondern auch für die Größe der Küche ausgewählt. Die optimale Lösung für eine kleine Küche sind Einsteck- oder Kompaktmodelle, die nicht hervorstehen und die Bewegung im Raum nicht behindern.
Das Foto zeigt eine Option für die Verwendung von schwarzen Beschlägen in einer hellen Küche
Griffarten
Griffe für Küchenmöbel werden in 4 Haupttypen unterteilt.
- Geländer. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Rail Geländer, Zaun oder Handlauf. Es sieht aus wie ein gerader Querbalken auf zwei Handläufen in einem Winkel von 90 Grad. Aufgrund seines lakonischen Aussehens wird es am häufigsten in modernen Küchen im Hightech-, Loft-, Scandi- und Modern-Stil verwendet. Die Größen von Griffen dieses Typs variieren von 9,8 bis 60,8 cm.
- Halterung. Standardoption. Es gibt zwei Formen: U-förmig oder bogenförmig. Es gibt viele Modelle, die sich in Design und Material unterscheiden. Praktische Möbelgriffe aus Chrom eignen sich für moderne Stile, bronzene, goldene und geschwärzte für eine klassische Küche. Sie sind oft aus Metall gefertigt, sehen zuverlässig aus und gelten daher als robust und langlebig. Nicht geeignet für Küchen mit vielen schmalen Fronten.
- Knopf. Das Aussehen ähnelt einem Pilz auf einem Bein und hat eine andere Befestigung als die ersten beiden Optionen – nur eine Schraube. Aus diesem Grund sind sie nicht für massive, lange und schwere Türen geeignet. Stilistisch passen sie am besten zu Küchen im Provence- oder Landhausstil, aber einige runde Modelle sehen auch an klassischen geschnitzten Türen und modernen minimalistischen Türen gut aus. Knopfgriffe an Wandschränken werden oft mit Schienen oder Halterungen an den unteren Modulen kombiniert.
- Versenkt. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie bündig mit der Fassade eingebaut werden, was bedeutet, dass nichts auf der Oberfläche hervorsteht und die Küche sicherer ist. Allerdings ist es fast unmöglich, sie selbst zu installieren, und in puncto Benutzerfreundlichkeit sind Einbaugriffe Relingstangen oder Konsolen unterlegen.
Welche Eigenschaften sind bei der Auswahl wichtig?
Der moderne Markt ist mit verschiedenen Modellen von Griffen für Küchenmöbel übersättigt. Prüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt alle notwendigen Parameter.
- Größe. Die Länge von Konsolen und Relingstangen hängt vom Mittenabstand ab. In dem riesigen Sortiment finden Sie sowohl Miniaturmodelle mit 16 mm als auch auffällige Varianten mit einer Größe von über einem Meter. Fachleute raten zu Varianten, die 50–80 % der Fassadenbreite einnehmen. Solche Modelle sehen stilvoll und modern aus. Wenn Sie ein elegantes Interieur anstreben, wählen Sie möglichst schmale und kleine Griffe. Große, breite Exemplare hingegen setzen einen kräftigen Akzent – das gilt insbesondere für Knopfgriffe.
Das Foto zeigt lange, moderne Relinggriffe
- Form. Bügelgriffe, Relinggriffe, Knöpfe – das sind nicht alle verfügbaren Optionen. In letzter Zeit sind Muschelgriffe populär geworden – die stromlinienförmige, geschwungene Form ermöglicht es, sie nur von unten zu greifen. Muscheln aus Messing, Kupfer und Bronze passen zum Country-, Scandi- und Provence-Stil. Vergessen, aber nicht weniger originell sind tropfenförmige Griffe mit einem Bein an einem Scharnier und einem hängenden Teil zum Greifen. Wird in Küchen aufgrund von Unannehmlichkeiten selten verwendet, eignet sich aber gut für die Gestaltung eines Ambientes – zum Beispiel als Griff an einem Sideboard oder Buffet. Der tropfenförmige Ring liegt angenehm in der Hand. Dank der abgerundeten Form glätten die Beschläge scharfe Ecken und gleichen den Raum aus. Je nach Design passen sie zu verschiedenen Stilen: Glatte Chromgriffe passen zu Hightech, gravierte oder geschnitzte zu Klassik und Barock.
- Material. Die meisten Griffe für Küchenmöbel bestehen aus Metall. Die beliebteste Legierung ist Zink + Aluminium. Bei einfacher Pflege halten die Beschläge viele Jahre und behalten ihr ursprüngliches Aussehen. Zu modernen Möbeln (Grau, Weiß, Dunkel) passen am besten verchromte Türgriffe aus Bronze, Messing, Gold oder Silber – der klassische Küchenstil. Vergoldete Griffe mit Keramikeinsätzen wirken sehr romantisch. Kombinationen aus Acryl oder Glas mit verchromtem Metall verleihen Beschlägen einen modernen Stil. Die günstigsten Griffe sind Kunststoffgriffe – sie sind weniger haltbar, einige Modelle sind optisch jedoch kaum von Metallgriffen zu unterscheiden.
Wie wählt man nach Stil und Farbe aus?
Der Küchenstil ist ein grundlegender Faktor, der bei der Auswahl aller Beschläge berücksichtigt werden sollte.
- Klassisch. Bei der Dekoration haben Sie zwei Möglichkeiten: Prägnanz oder ein Designer-Akzent. Wählen Sie im ersten Fall eine abgerundete Form mit minimalistischem Design. Im zweiten Fall sollten Sie sich Metallgussgriffe mit Pflanzenmotiven, Strasssteinen oder Keramikeinsätzen genauer ansehen. Die wichtigste Regel bei der Auswahl lautet: Je massiver die Küchenfront, desto größer die Armaturen.
- Hightech. Moderne Designer konzentrieren sich weniger auf Details und stattdessen auf Funktionalität und Minimalismus. Chrom tritt in Form von einfachen Schienen, Halterungen, Einsteck- und Sensormechanismen vertrauenswürdiger Hersteller in den Vordergrund. Auf Letzteres gehen wir im Abschnitt „Ungewöhnliche Designoptionen“ ein. Oder Standardgriffe werden in der Regel durch ein Push-to-Open-System und versteckte Profile ersetzt.
- Landhaus. Landhaus, Provence, Chalet – alle Optionen zur Nachahmung eines Landhauses – erfordern Vintage-Griffe. Achten Sie auf zarte Retro-Varianten aus Porzellan oder Keramik oder rauere – Holz in der Farbe der Möbel, mattes Metall.
- Öko. In dieser Richtung werden hauptsächlich natürliche Materialien verwendet. Als Griffe können verarbeitete getrocknete Äste, Leder und Naturstein verwendet werden.
- Loft. Mattschwarze Schienen, Ganzmetallhalterungen, Ringe, patinierte Schalen – alles, was brutal aussieht, ist geeignet. Achten Sie zunächst nicht auf das Aussehen, sondern auf die Funktionalität.
- Skandinavisch. Einfaches, aber helles Design nordischer Völker, das Farbe und Material betont. Lederschlaufengriffe, schwarze Halterungen, Muscheln oder Schienen auf einem weißen Set sehen passend aus.
Das Foto zeigt Porzellandekor im klassischen Stil
Was den Farbton betrifft, können Sie zwischen drei Möglichkeiten wählen:
- In der Farbe der Küche. Dadurch wird sogar ein sperriger Griff unsichtbar, ohne das Design zu verletzen.
- Kontrast zu Fassaden. Ein gutes Beispiel ist ein weißes skandinavisches Set mit schwarzen Griffen. Es sind aber auch andere Kombinationen möglich, Hauptsache, das Dekor ist deutlich sichtbar.
- In der Farbe der Beschläge. Kombinieren Sie Relingsystem, Regalträger und andere Kleinteile in einer Farbe, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.
Das Foto zeigt eine weiße Küche im skandinavischen Stil mit schwarzen Elementen
Wie ordnet man sie richtig an?
Damit die fertige Küche harmonisch wirkt, müssen die Griffe korrekt angebracht werden. Dazu müssen der Achsabstand und die gleichen Einkerbungen oben und an den Seiten eingehalten werden. Verwenden Sie der Einfachheit halber die Vorlage:
- Nehmen Sie ein kleines Stück dünnes Sperrholz und zeichnen Sie Mittellinien entlang und quer dazu.
- Markieren Sie die richtige Position des Griffs.
- Bohren Sie ein oder zwei Löcher (je nach Typ).
- Markieren Sie die Mitte auf jeder Tür oder Schublade.
- Markieren Sie die zukünftigen Löcher mithilfe der Vorlage.
Um die Lebensdauer der Griffe und Türen zu verlängern, installieren Sie zusätzliche Unterlegscheiben an der Innenseite der Glas- und Holzfassaden.
Die Befestigungselemente können nicht nur in der Mitte angebracht werden. Die mittige Platzierung ist praktisch für ausziehbare Schubladen. Standardschränke hingegen lassen sich bequemer von der Seite öffnen. In diesem Fall werden die Griffe an den oberen Modulen von der Unterkante her und an den unteren von oben angebracht.
Vertikale Schienen anstelle von horizontalen oder Knöpfen erleichtern außerdem das Öffnen des Schranks.
Optionen für ungewöhnliches Design
Manche wählen einfache und funktionale Griffe, andere schöne und elegante. Designergriffe für die Küche können thematisch gestaltet sein: zum Beispiel in Form von Besteck, Ästen oder sogar Insekten. Und einfach ungewöhnlich, wie in unserer Galerie – wenn die Griffe nicht nur die Funktion des Öffnens von Türen erfüllen, sondern auch das Hauptdetail des Interieurs sind.
Das Foto zeigt eine nicht standardmäßige Version von Möbelbeschlägen
Touch-Griffe zählen heute zu den beliebtesten Modellen. Sie sind mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die bei leichter Berührung aufleuchtet. Sie bestehen aus speziellem Kunststoff, der das Licht streut und einen durchscheinenden Effekt auf der hell glänzenden Fassade erzeugt.
Lesen Sie auch:
- Welche Küchenoberfläche ist vorzuziehen: glänzend oder matt? – Mein Jahrhundert Stil
- Fusion-Stil im Inneren von Wohnungen: Funktionen und inspirierende Fotos des Designs – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den Ford Tourneo Courier: Ihr perfektes Fahrzeug!
- Ideen zum Dekorieren eines Blumentopfs. – Mein Jahrhundert Stil
- Gestaltung von Musterdecken: Typen (Spanndecken, Gipskartondecken und andere), Geometrie und geschwungene Formen. – Mein Jahrhundert Stil