Welche Typen gibt es?

Küchenhauben lassen sich je nach Parametern in Kategorien einteilen.

Luftaufbereitung:

  • Durchlaufhaube. Wird direkt an die Lüftung angeschlossen und leitet die Luft in einen speziellen Kanal ab. Einige Modelle können auch Frischluft ansaugen und in den Raum abgeben. Der Nachteil einer solchen Haube ist das Vorhandensein eines Rohrs, das versteckt oder abgedeckt werden muss.
  • Umlufthaube. Saugt verschmutzte Luft an, reinigt sie mit Kohlefiltern und gibt sie wieder in die Küche ab. Im Vergleich zur Durchlaufhaube ist sie weniger effektiv und anspruchsvoller. Filter müssen ständig gewechselt und gereinigt werden. Da sie jedoch keinen Anschluss an den Lüftungsschacht benötigt, gibt es keine Probleme mit dem Luftkanal.

Steuerung:

  • Mechanisch. Die einfachste Haube mit einem herkömmlichen Druckknopfbedienfeld. Vor allem im Budgetsegment zu finden.
  • Schieberegler. Anstelle von Knöpfen gibt es Schieberegler. Sie regeln Leistung, Hintergrundbeleuchtung und Luftstromrichtung. Zuverlässig und in vielen Ausführungen erhältlich.
  • Touch. Moderne Steuerungsmethode, oft ergänzt durch eine Fernbedienung, daher gilt sie als die bequemste. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung dank der glatten Oberfläche. Sie sind teurer als Mechaniken und Schieberegler.

Material:

  • Kunststoff. Günstig, pflegeleicht, aber nicht langlebig.
  • Emailliert. Kostet mehr als Kunststoff, hält aber länger. Sieht ästhetisch ansprechend aus und ist pflegeleicht.
  • Stahl. Edelstahl ist leicht und langlebig. Hat einen Nachteil – Fingerabdrücke bleiben ständig auf der Oberfläche.
  • Glas. Stilvoll, pflegeleicht, langlebig. Bevorzugen Sie weißes Hartglas, wenn Sie dunkle Mattglasflächen nicht ständig von Flecken und Streifen reinigen möchten.

Klassifizierung nach Design

Konstruktiv werden Küchenhauben in drei Typen unterteilt:

  • Traditionell. Die klassische Küchenhaube ist günstiger und einfacher als die anderen. Dies sind Standardmodelle, die an der Wand über dem Kochfeld aufgehängt werden. Es gibt sowohl Umluft- als auch Durchlaufhauben. Der Nachteil ist, dass sie einen separaten Platz benötigen; Sie müssen eine Box bauen, um sie zu verstecken.
  • Einbau. Die unauffälligste Option, montiert in einem Hängemodul der Küchenzeile über dem Herd. Meistens sind solche Hauben teleskopisch, d. h. sie haben eine einziehbare Platte, wodurch der Abdeckungsbereich vergrößert wird. Dunstabzugshauben werden nicht nur über dem Herd eingebaut, sondern auch in die Arbeitsplatte dahinter – beim Kochen werden sie ausgefahren und bleiben geöffnet, und wenn sie nicht benötigt werden, werden sie einfach im Tisch versteckt.

Untere Dunstabzugshaube in der Küche

Das Foto zeigt ein in die Arbeitsplatte eingebautes System

Runde Dunstabzugshaube Dunstabzugshaube in einem klassischen Interieur

  • Kuppelhaube. Sie gilt als die effektivste Dunstabzugshaube, da sie die maximale Menge an Gerüchen einfängt. In einigen Fällen verfügt sie nicht nur über einen oberen Teil, sondern auch über seitliche Klappen, die das Austreten von Schmutz verhindern.

Glashaube

Das Foto zeigt eine weiße moderne Dunstabzugshaube in der Küche mit braunen Fronten.

Formvarianten

Es gibt sechs Haupttypen von Dunstabzugshauben für die Küche:

  • Flach. Es ähnelt dem Einbaugerät, ist aber ein eigenständiges Element. Dank der abgeflachten Geometrie spart es Platz in der Küche.
  • Kuppel. Wir haben es bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt. Die Kuppelform schwebt buchstäblich über dem Kochbereich und nimmt den gesamten Schmutz auf.
  • T-förmig. Mit einer Platte zwischen dem Rohr und dem Haubensystem selbst können Gewürze, Kochutensilien und Dekorationen bequem darauf aufbewahrt werden.

unsichtbare Haube

Das Foto zeigt ein stilvolles, unsichtbares Modell

runde Haube Haube für eine klassische Küche

  • Schräg. Hat vielleicht das markanteste Design – es befindet sich schräg zum Kochfeld. Der Hauptvorteil dieser Lösung ist die Platzersparnis und der einfache Zugang zum Herd.
  • Insel. Meistens sieht es aus wie ein von der Decke hängendes Rohr in Form eines Zylinders oder Parallelepipeds. Es kann an jedem gewünschten Ort installiert werden.
  • Eck. Ideal, wenn sich das Kochfeld in einer Ecke befindet. Meistens kann die Oberfläche als Ablagefläche genutzt werden.

moderne Dunstabzugshaube grüne Küche mit Dunstabzugshaube

Platzierungsempfehlungen

Um die Effizienz der Dunstabzugshaube zu steigern, müssen Sie sie erstens richtig auswählen und zweitens richtig installieren. Wählen Sie unabhängig von der Form eine Dunstabzugshaube, die mindestens so breit wie der Herd ist. Das ist der Schlüssel zu sauberer Luft. Die Tiefe hingegen sollte etwas geringer sein – sonst stößt man sich ständig den Kopf.

Viele Leute glauben, dass sich die Dunstabzugshaube direkt über der Schürze befinden sollte – also in einer Höhe von 60 cm. Das ist jedoch falsch. Die Höhe variiert je nach Herdtyp:

  • 65–75 cm über einem Elektroherd;
  • 75–85 cm über einem Gasherd.

Die Ausnahme ist eine geneigte Form. Es wird 45–55 cm über dem Elektroherd und 55–65 cm über dem Gasherd angebracht.

Eine Verringerung des Abstands trägt dazu bei, die Luft besser zu reinigen, aber ein zu kleiner Raum erhöht das Risiko einer Beschädigung des Systems durch Überhitzung.

Küche mit Dunstabzugshaube im Stil des Minimalismus

Das Foto zeigt die Wiederholung klarer geometrischer Linien in den Geräten und Möbeln.

separate Dunstabzugshaube Haus mit Dunstabzugshaube

Wie versteckt man eine Dunstabzugshaube?

Wenn Sie ein ungeeignetes Modell gekauft oder die Innenausstattung nach der Installation der Dunstabzugshaube verändert haben, können Sie diese in einer Kiste verstecken. Der Vorteil dieser Methode ist, dass darüber Platz für Küchenutensilien bleibt.

Eine ungewöhnliche, aber effektive Möglichkeit ist Spiegelfolie. Dank der optischen Täuschung löst sich alles Unnötige buchstäblich im Raum auf.

Dunstabzugshaube

Das Foto zeigt die Dunstabzugshaube, die in einer Box versteckt ist.

Schublade über der Dunstabzugshaube Pflanzen in der Küche

Meistens ist es jedoch erforderlich, nicht die Abluft System selbst, aber das Rohr davon. Es gibt 4 Hauptmethoden, dies zu tun:

  • In der Decke verstecken. Eine abgehängte oder abgehängte Deckenkonstruktion ermöglicht es Ihnen, unansehnliche Kommunikationsverbindungen vollständig zu verbergen. Sie muss jedoch auf einer niedrigeren Ebene platziert werden, da Standardrohre einen Durchmesser von 10-15 cm haben.
  • In einer Schachtel vernähen. Dekorative Schachteln werden aus Spanplatten, MDF, Holz, Metall oder Gipskartonplatten hergestellt. Dies ist eine Arbeit mit geringem Aufwand, sodass Sie sie selbst durchführen können. Der Nachteil dieser Methode ist das Fehlen zusätzlicher Funktionen.
  • Entfernen Sie den Schrank in die oberste Reihe. Eine zusätzliche zweite Reihe von Hängeschränken ermöglicht es Ihnen nicht nur, den Lagerbereich zu vergrößern, sondern auch die Riffelung zur Belüftung zu verbergen.
  • In der Farbe der Wände dekorieren. Die Methode eignet sich nur für einfarbige Oberflächen. Wenn Sie das runde Rohr neu streichen, damit es zur Farbe der dahinterliegenden Wand passt, verschwindet es einfach.

Wenn es Ihnen nicht peinlich ist, dass sich im Innenraum ein Rohr befindet und es zum Stil der Küche passt (Loft, modern, Hightech), lassen Sie es so, wie es ist. Oder betonen Sie es, indem Sie es in einer beliebigen hellen Farbe streichen.

Spiegelwand in der Küche

Das Foto zeigt die Verwendung einer Illusion mit Spiegelfolie

Ideen für die Inneneinrichtung

Eine Dunstabzugshaube im Kücheninnenraum wird eine harmonische Ergänzung des Designs sein, wenn Sie das richtige Modell wählen.

In einer Küche im Landhaus- oder Provence-Stil wird eine große Kuppelhaube mit geschnitzter Seite zum zentralen Element. Um es noch auffälliger zu machen, wählen Sie eine kontrastierende Farboption.

Die kuppelförmige Haube mit Goldrand fügt sich harmonisch in ein klassisches Interieur ein. Eine alternative Idee für den klassischen Stil ist eine hinter Holzseiten unter den Fassaden versteckte Dunstabzugshaube.

Holzküchenfassaden

Das Foto zeigt eine geräumige Küche mit Geräten aus Stahl

Dunstabzugshaube in Bronze Dunstabzugshaubendekor

Bei der Dekoration einer modernen Küche in Achten Sie beim Jugendstil auf die Optionen mit schrägem Glas oder moderne Inselmodelle.

Zum Hightech-Stil passen auch eine Designer-Dunstabzugshaube aus schrägem Hartglas oder eine kuppelförmige Dunstabzugshaube aus Stahl.

minimalistische Küche

Das Foto zeigt ein Interieur im minimalistischen Stil.

Küche mit Insel Holzküchenausstattung

Je nach Umgebung werden für den Dachboden Dunstabzugshauben aus Stahl oder in Schwarz gekauft. Folgende Formen sind geeignet: gewölbt, zylindrisch, rechteckig.

Küche im Blockhaus

Das Foto zeigt ein nicht standardmäßiges Küchendesign in einem Haus.

Beispiele für kleine Küchen

Die Hauptaufgabe einer kompakten Küche besteht darin, Platz zu sparen. Auch die Dunstabzugshaube sollte diesen Parameter erfüllen. Die lakonischsten Modelle sind Einbau- oder Flachmodelle. Außerdem müssen Sie bei Umluftlüftung kein sperriges Rohr verlegen.

Trotz all ihrer Vorteile sind in einen Schrank eingebaute oder darunter platzierte Modelle nicht die sparsamsten. Es gibt unauffälligere, aber nicht weniger effektive Technologien.

Der Einbau in die Decke löst das Problem der Platzersparnis in Schränken. Wenn Sie die Dunstabzugshaube in einen Spann- oder Hängerahmen einsetzen, kann sie völlig unbemerkt bleiben – von außen ist nur ein dekoratives Gitter sichtbar.

In einem Privathaus ist es möglich, Lüftungsgeräte in der Wand zu platzieren. Sie bleiben fast unsichtbar und erfüllen ihre Aufgaben perfekt.

Wenn es für Änderungen am Projekt oder der Dekoration zu spät ist, hilft die Installation eines in die Arbeitsplatte eingebauten Modells. Die Dunstabzugshaube befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kochbereichs und saugt verschmutzte Luft effizient an. Und es ist viel einfacher, zum Reinigen von Fett oder zum Ersetzen von Filtern daran zu gelangen.

Küche mit offenen Regalen Schrank über der Dunstabzugshaube versteckte Dunstabzugshaube

Das Foto zeigt die Platzierung der Geräte in einer kleinen Küche