Renovierung einer Mietwohnung aus der Chruschtschow-Ära
Diese Renovierung wurde von einer jungen Designerin eigenhändig durchgeführt. Die Ölfarbe an den Wänden musste mit Sandbeton und anschließend mit Kitt überzogen werden, da sich der alte Anstrich nur schwer entfernen ließ. Die Fliesen auf der Schürze sind mit haltbarer Alkydfarbe gestrichen.
Anstelle von Hängeschränken wurden Schienen und ein offenes Regal aus Möbelplatten verwendet. Ein Minikühlschrank und eine Mikrowelle passen in ein Holzregal. Das Fenster zwischen Küche und Bad wurde unberührt gelassen, damit Tageslicht ins Bad gelangen kann. Gewöhnliche Lampen dienen zur Beleuchtung der Arbeitsfläche.
Küche in Pistazientönen
Bei diesem Projekt wurde die alte Küchenzeile in die neue Umgebung integriert, die Küchenschürze jedoch ersetzt: Anstelle von Mosaik wurden helle Fliesen verwendet, die mit der neuen Wandfarbe harmonieren. Ein runder Spiegel kaschierte das Mosaik über dem Tisch, das fehl am Platz wirkte. Es wurden Zierleisten angebracht.
Der rechteckige Glastisch wurde durch einen runden ersetzt, um die Ecken abzurunden und Platz zu schaffen. Die Mikrowelle wurde nach unten verschoben, um den Blick aus dem Fenster freizugeben. Wir haben den Herd ausgetauscht, ein Regal über die Schürze gehängt und den kleinen Kühlschrank unter dem Kochfeld versteckt.
Eine Küche mit skandinavischem Charakter
Die Wohnung mit hohen Decken wurde von einem jungen Paar in einem Altbau gekauft. Das Design wurde eigenständig und entsprechend dem Lieblingsstil der neuen Eigentümer erstellt.
Bei der Renovierung wurden sowohl die Möbel als auch die Dekoration ersetzt. Die Wände wurden weiß gestrichen, damit die cremefarbenen Fassaden im Raum zu verschwinden scheinen, das Licht reflektieren und die Küche nicht überladen wirken. Herd, Backofen und Stühle mit graphitfarbenen Samtbezügen bildeten einen Kontrast. Senfgelbe Akzente sorgten für Helligkeit. Alle horizontalen Flächen, einschließlich der Fensterbank, haben eine Holzstruktur.
Eine Küche für einen Kunstliebhaber
Diese 7 m² große Küche befindet sich in einer Einzimmerwohnung. Früher war es eine unauffällige „Großmutters Wahl“.
Die neue Besitzerin, ein junges Mädchen, liebt avantgardistische Malerei, was als Motiv für die Wahl der Schürze diente. Der Rest des Raumes ist weniger aktiv: ein weißes Küchenset, eine Arbeitsplatte aus Kunststein und die Wände werden zum Hintergrund für kontrastierende Elemente.
Das Besondere am Interieur ist der Esstisch, der eine Verlängerung der Fensterbank darstellt. Darin finden zwar nur 3 Personen Platz, aber das ist äußerst praktisch, da es Platz spart.
Von der rosa Küche zum stylischen Esszimmer
Der Besitzer dieser Küche kocht nicht oft, empfängt aber gerne Gäste. Durch den Anbau ist die Küche deutlich geräumiger geworden. Sie beherbergt einen Esstisch mit Stühlen und ein Wohnzimmer. Zierleisten, Rohre und Spüle wurden komplett erneuert. Das vorherige Set war alt, daher wurden stattdessen IKEA-Module mit maßgefertigten Fronten verwendet. Schürze und Arbeitsplatte wurden mit den gleichen Fliesen gefliest.
Das Hauptmerkmal der Küche ist die smaragdgrün gestrichene Wand. Sie verleiht dem Raum optische Tiefe und passt perfekt zu Möbeln in Holztönen.
Küchenrenovierung in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära
Ein weiteres Beispiel für die Raumerweiterung auf Kosten des Zimmers. Da die Küche gasbeheizt ist, ist zwischen den Räumen eine Schiebewand mit Türen eines Schiebeschranks vorgesehen.
Direkt unter der Decke befindet sich ein Warmwasserspeicher, darunter ein niedriger Kühlschrank. Die Konstruktion wird von der Fassade verdeckt, sodass sie integriert wirkt. Die Spüle wurde in Fensternähe installiert, da beim Kauf der Wohnung bereits ein Heizkörper fehlte. Stattdessen gab es ein Heizungsrohr, das in der gleichen Farbe wie die Wand gestrichen wurde: So konnten wir den Bau eines massiven Kastens vermeiden.
Die Beleuchtung der Küche erfolgte über Strahler, da die Decke im Chruschtschow-Gebäude nur 2,5 m hoch ist. Der Fernseher an der Halterung lässt sich sowohl zur Küche als auch zum Wohnzimmer drehen.
Küche mit Bartheke
Der Eigentümer dieser Wohnung hat eine unglaublich gemütliche Wohnküche geschaffen. Es wurden dezente Naturfarben verwendet, der Kühlschrank ist in die Holzmöbel integriert. Es gibt nicht viel Platz zum Kochen, aber die Fensterbank dient als zusätzlicher Platz. Das Kochfeld besteht aus zwei Brennern, was ebenfalls wertvollen Platz spart.
Anstelle eines Esstisches gibt es eine Bartheke, die den Raum in Zonen unterteilt. Die Massivholzarbeitsplatte ist mit Schutzöl behandelt, sie ist schön und fühlt sich angenehm an. Der Heizkörper ist passend zur Wandfarbe lackiert: Dadurch musste kein platzraubender Schutzschirm installiert werden.
Loft plus Minimalismus
Auf dem Vorher-Foto ist zu sehen, dass die Küche einen Teil des Wohnzimmers einnimmt und nicht mit ihren Ausmaßen prahlen kann. Die Fassaden der neuen Küche haben keine Griffe und sind etwas heller als die grauen Wände, sodass die Küche stilvoll und lakonisch aussieht. Die Wände sind mit hochwertiger Farbe gestrichen, einschließlich der abwaschbaren Schürze.
Das Mauerwerk ist echt und verleiht dem Innenraum Struktur. Der industrielle Stil wird auch durch die Verwendung von Holz unterstrichen: Fensterbänke und Tischplatten bestehen aus wärmebehandelter Birke und sind lackiert. Unter der Decke blieb ein Betonbalken, der gereinigt und lackiert wurde.
Esszimmerküche in einer Einzimmerwohnung
Dieses Interieur gehört einem Paar mittleren Alters, das von einem hellen Esszimmer träumte. Der längliche Raum wurde mit verschiedenen Bodenbelägen in Zonen unterteilt: Fliesen und Massivholzdielen. Die Küchenmöbel wurden in Form des Buchstabens „G“ angeordnet und alle notwendigen Geräte wurden installiert.
Dank der lila Schürze, die vom massiven Set ablenkt, ist die Wohnküche stilvoll und fröhlich geworden.
Neue Küche mit grünem Akzent
Die Eigentümer der Wohnung sind Reiseliebhaber und haben versucht, ihr Hobby im Interieur widerzuspiegeln. Die alte Küche war nicht besonders ansprechend, deshalb wurde sie komplett abgebaut und ins Wohnzimmer integriert.
Fliesen mit ethnischen Mustern wurden als Schürze verwendet. Ihr Farbton harmoniert harmonisch mit der Farbe des Esstisches, der beigen Wände und des Teppichs. Das Küchenset ist der letzte Schrei, zweifarbig.
Die Einrichtung ist modern, aber mit hellen Details, die ihr Originalität verleihen.
Diese Geschichten beweisen, dass selbst ein kleiner Küchenbereich kein Hindernis für die Schaffung eines komfortablen, schönen und gemütlichen Raums darstellt.
Lesen Sie auch:
- Welche Farbtöne gibt es für Möbel? – Mein Jahrhundert Stil
- Ford S-Max: Vielseitiger Platz und Stil in einem perfekten Paket
- Wie wählt man die richtige Füllung für ein Sofa aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den Fiat Tipo: Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung
- Die 10 bekanntesten Gartenliliensorten – Mein Jahrhundert Stil