Ist es möglich, die Küche auf die Loggia zu verlegen?

Die Raumaufteilung mit Balkontür ist sehr gelungen. Durch die optimale Nutzung der Loggia lässt sich ein funktionaler Innenraum schaffen. Die Tür kann jedoch nur nach Absprache mit den zuständigen Behörden demontiert werden. Die Küche kann nur auf die Loggia verlegt werden, da der Balkon keine tragende Konstruktion ist.

Küche auf dem Balkon Küche auf dem Balkon Küchendesign auf der Loggia

Das Foto zeigt das Design einer modernen Küche, die auf die Loggia übertragen wurde.

Vor- und Nachteile der Übertragung

Bevor Sie sich für Bei einer Sanierung sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen.

Der Platz in der Wohnung vergrößert sich.

Es sind zahlreiche aufwendige Demontagearbeiten, Dämmungen, Verkleidungen und eine komplette Neugestaltung der Loggia erforderlich.

Durch die komplette Verlegung der Küche samt Arbeitsmodulen wird zudem deutlich mehr Fläche frei.

Es ist notwendig, die Genehmigung der zuständigen Behörden einzuholen.

Die Lage von Arbeitsplatte, Spüle und Kochfeld in Fensternähe ermöglicht eine bequeme Nutzung und hochwertige Beleuchtung.

Nicht alle Reparaturarten sind möglich. Beispielsweise ist eine Verlegung einer tragenden Wand nicht möglich.

Wie kann man die Küche einrichten?

Unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Anforderungen, Reparatur- und Gestaltungsmerkmale sind folgende Möglichkeiten zur Anordnung der Küche auf der Loggia möglich.

Komplettübertragung

Vor der Verformung des Balkontür- und Fensterblocks wird die Art der Wand bestimmt. Sie kann tragend, nicht tragend oder eine Trennwand sein. In einem Plattenhaus hat die tragende Wand eine Breite von 15 bis 55 cm.

Die Trennwand wird vollständig entfernt oder als Bogen ausgeführt. Auf diese Weise wird ein Maximum an neuem Raum gewonnen.

Um eine vollwertige Küche auf der Loggia einzurichten, sind größere Änderungen in Form der Installation zusätzlicher Wasser- und Abwasserrohre erforderlich, die in der Bodenfläche montiert oder mit einer speziellen Box abgedeckt werden.

vollständige Verlegung der Küche auf die Loggia vollständige Verlegung der Küche auf die Loggia vollständige Verlegung der Küche auf die Loggia

Das Foto zeigt eine komplette Küchenverlegung auf den Balkon mit Panoramaverglasung.

Eine vollständige Verlegung auf den Balkon ist nur sinnvoll, wenn das Sanierungsprojekt legalisiert werden konnte. Diese Lösung eignet sich besonders für ein Studio-Apartment, bei dem die ehemalige Loggia in eine praktische Küchennische umgewandelt wird.

Die Position der technischen Geräte und der Arbeitsplatte hängt ganz von der Größe und Konfiguration der Loggia ab. Eine rationelle, aber gleichzeitig recht teure Option ist die Anbringung einer Spüle und eines Elektrokochfelds entlang der Fensteröffnung. Hierfür wird ein U-förmiges Küchenset gewählt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Haushaltsgeräte, eine Spüle und einen Herd an einer Wand zu platzieren und den Kühlschrank und den Kochbereich an der parallelen Wand anzuordnen.

Komplette Küchenverlegung auf die Loggia Komplette Küchenverlegung auf die Loggia

Teilverlegung

In diesem Fall können Sie nur das Fenster mit der Tür demontieren und die Trennwand stehen lassen und sie in eine Bartheke oder Arbeitsplatte umwandeln. Durch eine solche Sanierung wird der Küchenraum automatisch in zwei Bereiche unterteilt, beispielsweise einen Arbeitsbereich und einen Essbereich.

Teilverlegung der Küche auf die Loggia

Das Foto zeigt das Innere der Küche mit einem teilweise auf den Balkon verschobenen Set.

Kühlschrank auf dem Balkon Teil des Sets auf dem Balkon

Geräte, die beim Anschluss keine Probleme bereiten, werden ebenfalls auf den Balkon mitgenommen. Dies können Geräte in Form eines Gefrierschranks, Kühlschranks oder einer Mikrowelle sein. Wenn genügend Platz vorhanden ist, ist es sinnvoll, die Loggia teilweise mit Schränken zur Aufbewahrung selten benutzter Utensilien auszustatten.

Teil der Küche auf dem Balkon Teilweise Verlegung der Küche auf die Loggia

Was sollte bei einer Verlegung nicht getan werden?

Die wichtigsten Nuancen, die beim Umbau einer Loggia oder der Kombination mit einer Küche verboten sind:

  • Auf dem Balkon dürfen keine Batterieheizungen installiert werden. Diese Lösung ist nur möglich, wenn die Loggia vollständig isoliert, abgedichtet und mit Metall-Kunststoff-Doppelglasfenstern verglast ist.
  • Tragende Wände abreißen und verformen.
  • Einen Gasherd auf dem Balkon aufstellen, da dies illegal und gefährlich für das gesamte Haus und die darin lebenden Personen ist.

Wie baut man eine Küche auf dem Balkon?

Bevor Sie mit Sanierungsänderungen beginnen, sollten Sie ein Projekt mit den aktuellen Abmessungen des Raums vor und nach der Sanierung erstellen. Änderungen, die Versorgungsleitungen oder tragende Wände betreffen, werden nur nach Einholung einer Genehmigung durchgeführt.

Dokumente sammeln und Genehmigungen einholen

Um die Küche auf dem Balkon so komfortabel und sicher wie möglich zu gestalten, müssen Sie einen Antrag beim BTI hinterlassen und einen Handwerker zu sich nach Hause rufen. Einige Tage später vereinbaren Sie ein neues Wohnungsprojekt. Der Kommission für Wohnungsfragen müssen Sie den alten und den neuen Plan vorlegen. Anschließend bestätigen Sie das Projekt mit der Sanitär- und Epidemiologiestation, dem technischen Überwachungsdienst, dem Katastrophenschutzministerium und dem Wohnungsamt.

Balkondämmung

Die Verlegung der Küche in die Loggia ist nur bei hochwertiger Verglasung und Dämmung möglich. Der Balkon ist mit wärmeeffizienten Doppelglasfenstern ausgestattet, Wände, Decke, Boden und Brüstung sind mit Basaltwolle oder Schaumstoff verkleidet. Als Heizungsersatz können Sie eine Fußbodenheizung oder elektrische Konvektoren installieren.

Ausbau

Die Balkonverkleidung erfordert eine fachmännische Herangehensweise. Der Raum sollte warm und nicht zu eng sein. Daher sind Materialien wie Ziegel, Stein, Feinsteinzeug und Massivholz hier nicht immer geeignet.

Der Balkonboden ist mit Linoleum belegt oder mit wasserfestem Laminat ausgelegt, das sich für häufige Nassreinigung eignet. In einem kombinierten Raum wird der gleiche Bodenbelag verwendet und mehrere Ebenen errichtet.

Für die Wände werden Kunststoffplatten, helle Farbe oder abwaschbare Tapeten gewählt.

An der Decke sehen Putz, Farbe, Fliesen, dünne Holzlatten oder Spannstoff am besten aus.

Küchenausstattung auf der Loggia

Das Foto zeigt den Entwurf einer Küche auf einer Loggia mit heller Ausstattung.

Übertragung von Kommunikation und Ausrüstung

Bei der Einrichtung einer Küche auf einem Balkon in einer Wohnung ist es unmöglich, Backofen und Gasherd so anzuordnen, dass sie nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Daher werden diese Geräte durch einen Elektroofen und ein Elektrokochfeld ersetzt.

Es ist möglich, die Spüle auf den Balkon zu verlegen, hierzu ist jedoch die Genehmigung für die Installation eines neuen Wasserversorgungs- und Abwassersystems einzuholen. Diese Lösung ist die beste, da Spüle und Arbeitsplatte an einem geeigneten Ort platziert werden.

Kommunikation und Ausstattung für die Küche auf der Loggia

Das Foto zeigt Ausstattung und Kommunikation im Inneren der Küche, die teilweise auf den Balkon verlegt wurde.

Anordnung der Küchenbereiche

Eine gute Möglichkeit ist, das Esszimmer auf den Balkon zu verlegen. Dadurch können Sie nicht nur den Raum erweitern, sondern auch ein ungewöhnliches Design erzielen, insbesondere wenn eine Panoramaverglasung eingebaut wird. In diesem Bereich ist es notwendig, die Beleuchtung richtig auszuarbeiten und über dem Tisch zu platzieren.

Die Ausstattung des Arbeitsabschnitts auf der Loggia erfordert das Verschieben aller elektrischen Haushaltsgeräte. Dazu sollten Sie darüber nachdenken, wo sich die Steckdosen befinden werden. Wenn Sie eine Wand teilweise abreißen, kann die Trennwand für eine Bartheke oder einen Ständer für einen Elektroherd genutzt werden.

Anordnung der Küchenbereiche auf der Loggia

Das Foto zeigt den Entwurf einer geräumigen Loggia mit einem Küchenarbeitsbereich.

Küche auf dem Balkon im modernen Stil Anordnung der Küchenbereiche auf der Loggia

Ein interessanter Gestaltungsschritt ist die Installation einer Bartheke mit gemütlicher Sitzecke. In diesem Fall wird die Fensterbank zur Tischplatte umfunktioniert und mit Hochstühlen ergänzt. Bei ausreichend Platz wird die Loggia mit Sesseln, einem kompakten Sofa, einem Couchtisch und hängenden Blumenregalen ausgestattet.

Das Verschieben des Kühlschranks auf den Balkon ist eine recht rationelle Lösung für einen kleinen Raum. Da dieser Kühlschrank als das größte Küchengerät gilt, werden durch seine Verlagerung zusätzliche Quadratmeter frei. Der Kühlschrank passt perfekt sowohl in den Arbeits-, Essbereich als auch in den Ruhebereich.

Anordnung der Küchenbereiche auf der Loggia

Das Foto zeigt eine Küche mit einer Bartheke auf dem Balkon.

Anordnung der Küchenbereiche auf der Loggia Verlegung der Küche auf den Balkon

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltung der Küche auf dem Balkon basiert auf einer einheitlichen Stilidee. Dank der richtigen Raumgestaltung können Sie ein attraktives und ganzheitliches Design schaffen und der Küche einen besonderen Charme, Gemütlichkeit und Komfort verleihen.

Beim teilweisen Verschieben von Geräten oder Möbeln ist die Loggia Teil des Raumes. Daher wird ein Stil gewählt, der zum Hauptinterieur passt. Bei einer vollständigen Verlegung der Küche auf die Loggia ist jede stilistische Lösung möglich. Da der Balkon meistens klein ist, werden weniger üppige und helle Richtungen in Form von Minimalismus, Loft, Hightech oder skandinavischem Design bevorzugt.

Küchendesign mit Essbereich auf dem Balkon

Das Foto zeigt das Design einer Küche mit Essbereich auf dem Balkon, eingerichtet im minimalistischen Stil.

Küchendesign auf der Loggia Küche auf der Loggia

Für einen kleinen Balkon eignet sich am besten eine Miniküche mit offenen Hängeregalen oder hohen, schmalen Regalen, die wenig Platz beanspruchen. Die Fensterbank eignet sich gut als Unterlage für eine Arbeitsplatte oder ein Zwei-Flammen-Kochfeld. Dieses Küchendesign auf der Loggia ist perfekt für eine kleine Familie mit zwei oder drei Personen.

Küchendesign auf der Loggia Küchendesign auf der Loggia