Empfehlungen zur Auswahl von Rollos für die Küche
Die Auswahl von Rollos für die Küche ist keine leichte Aufgabe. Nachfolgend finden Sie einige praktische Tipps zur Lösung dieses Problems:
- Wählen Sie keine dunklen Rollos für Küchen mit kleiner Fläche.
- Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Zweckmäßigkeit der Leinwände, da es in der Küche viele Verschmutzungsquellen gibt.
- Sie sollten Gemütlichkeit im Raum schaffen, da die Küche einer der am häufigsten genutzten Orte in der Wohnung ist.
- Sie sollten nicht zu transparent sein, um den Raum vor unerwünschten Blicken von Passanten zu schützen, es sei denn, Sie verwenden Rollos in der Küche in Kombination mit dicken Vorhängen.
- In einer Küche mit Fenstern nach Süden sollten Rollos verwendet werden, die übermäßiges Eindringen von Sonnenlicht und Wärme verhindern können.
- Bei der Auswahl von Rollos für eine kleine Küche sollten Sie auf Kassetten achten, die am Rahmen von Kunststofffenstern montiert werden, da diese Lösung Platz spart und den Platz auf der Fensterbank nicht blockiert.
Blickdichte Rollos
Moderne Materialien ermöglichen unterschiedliche Beleuchtungsgrade – von leichter Beschattung bis hin zur vollständigen Lichtisolierung.
Lichtdurchlässig
Nur teilweise Beschatten Sie die Straßenlaterne. Im Vergleich zu anderen Rollotypen sind sie luftiger. Gut geeignet für Bewohner von Regionen mit kurzen Tageslichtstunden oder für den Innenbereich von Räumen mit Fenstern nach Norden.
Reflektierend
Durch die Verwendung dieser Rolloart im Innenbereich können Sie den Zugang der Sonnenwärme zur Küche maximal einschränken. Die reflektierenden Eigenschaften des Materials reduzieren die Wärmedurchdringung um bis zu 20 %.
Diffusierend
Beim Durchdringen von streuenden Stoffen breitet sich das Licht in einem Winkel von etwa 230 Grad aus, was den Wirkungsbereich vergrößert.
Tag-Nacht
Spezielles Design und doppelte Stofflage ermöglichen die Regulierung des Lichteinfalls. Es ist diese Eigenschaft, die diesen Rollos einen besonderen Vorteil gegenüber anderen verleiht.
Verdunkelung
Verdunkelungsvorhänge sind so konzipiert, dass sie den Raum zu 100 % vor Sonnenlicht isolieren. Und es ist kein Zufall, dass sie in Finnland erfunden wurden, wo die Sonne im Sommer 24 Stunden am Tag nicht untergeht.
Das Foto zeigt dicke Verdunkelungsrollos, die kein Sonnenlicht durchlassen.
Leeres Material
Bevor Sie sich für Rollos entscheiden, müssen Sie sich im Voraus für das Material entscheiden. Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder von ihnen seine positiven und negativen Seiten hat.
Stoff
Wird in der Regel in Innenräumen verwendet, wo Natürlichkeit betont werden soll. Der Nachteil ist, dass sie sich verformen können, wenn die Pflegehinweise nicht befolgt werden.
Mischgewebe
Dank der Kombination aus natürlichen und praktischen PVC-Fasern ist das resultierende Gewebe im Vergleich zu Stoff widerstandsfähiger gegen Einlaufen und Abrieb. Diese Eigenschaft macht Mischgewebe sehr nützlich.
Natürliche Materialien (Jute, Bambus)
Rollos aus Jute und Bambus gibt es in verschiedenen Webarten. Sie bringen einen Hauch von Osten in Ihr Interieur und erinnern an exotische Länder an einem Wintertag.
Polyester / PVC
Dieses Material ist äußerst widerstandsfähig gegen Sonnenlicht, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es hat leuchtende, gesättigte Farben und ist pflegeleicht.
Design und Zeichnungen
Derzeit sind den Möglichkeiten zur Herstellung von Rollos für die Küche keine Grenzen gesetzt. Alles hängt nur von der Vorstellungskraft und den Wünschen des Kunden ab.
Vergessen Sie nicht, sich die Optionen für Raffrollos für die Küche anzusehen.
Blumen
Blumendrucke in der Fensterdekoration werden vielleicht noch lange nicht aus der Mode kommen, da sie selbst in das strengste Kücheninterieur Gemütlichkeit bringen können. Zu den beliebtesten Blumen zählen heute Mohnblumen, die Frühlingsstimmung verbreiten, sowie Orchideen, die japanisches Flair in die Küche bringen.
Geometrie
Moderne Kücheneinrichtungen wie High-Tech-Stile begrüßen die Verwendung von Geometrie in der Fensterdekoration. Dies können Ovale, Quadrate, Zickzacklinien oder Streifen sein, die das Fenster optisch vergrößern oder nach oben strecken können. Dazu müssen Sie lediglich ein Rollomuster mit den Streifen in der gewünschten Richtung auswählen.
Kaffee
Wird für Liebhaber dieses Getränks zum Lieblingselement im Kücheninterieur. Dieses Design ergänzt den einzigartigen Duft des Morgenkaffees mit optischer Begleitung.
Monogramme und Ornamente
Verleihen der Küche Luxus. Es gibt jedoch eine Nuance: Je größer das Muster, desto größer sollte das Küchenfenster sein.
Das Foto zeigt eine moderne Herbstküche, fröhlich und appetitanregend.
Obst und Gemüse
Sie sehen farbenfroh aus und helfen, den Appetit anzuregen, was in Familien mit kleinen Kindern nützlich sein kann, die manchmal sehr schwer zu ernähren sind.
Mit Fotodruck
Geeignet für Menschen mit eigener Weltanschauung. Mit Hilfe solcher Rollos können Sie Ihre kühnsten Träume verwirklichen oder die Fotos Ihrer Familie und Freunde bewundern.
Auswahl für verschiedene Stile
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Rollos für Küchen in verschiedenen Stilen.
Klassisch
Geeignet für Liebhaber von Ordnung und Harmonie im Interieur. Rollos im klassischen Stil haben in der Regel eine einfarbige Beschichtung oder ein ruhiges geometrisches Muster und werden mit anderen Einrichtungsgegenständen kombiniert.
Das Foto zeigt hellrosa Rollos und Tüll in einer Küche im klassischen Stil.
Provence
Geeignet für Liebhaber des anspruchsvollen französischen Stils. Zarte helle Pastelltöne von Rollos, kombiniert mit einem leuchtenden Blumendruck, sind rustikal und elegant zugleich.
Das Foto zeigt ein Rollo und Tüll zur Dekoration einer Küche im Provence-Stil.
Modern
Rollos in einer Küche im modernen Stil können ganz unterschiedliche Farben haben. Sowohl satte, einfarbige Leinwände als auch Rollos mit Mustern oder Fotodruck sind geeignet.
Landhaus
Der Landhausstil duldet keine grellen, provokanten Farben. Rollos in diesem Stil verleihen der Küche Gemütlichkeit und eine wohnliche Atmosphäre. Vorhänge werden aus natürlichen Stoffen (Leinen oder Baumwolle) hergestellt.
Öko-Stil
In der modernen Welt, müde von der Hektik der Stadt, möchten Sie nach Hause kommen und in die Atmosphäre einer tropischen Insel eintauchen. Rollos aus Jute oder Bambus sind eine ideale Ergänzung für eine Küche im Öko-Stil.
Farbschema
Die Gesamtwirkung der Küche hängt von der Wahl des Farbtons der Rollos ab. Die Wahl eines warmen oder kalten Farbtons hängt direkt von der Ausrichtung des Fensters im Verhältnis zu den Himmelsrichtungen ab. Kalte Farbtöne eignen sich für nach Süden ausgerichtete Fenster, und warme Farbtöne verleihen Küchen, in denen die Sonne selten oder gar nicht scheint, Gemütlichkeit.
Weiß
Weiß ist eine universelle Farbe für nach Süden ausgerichtete Fenster. Es kann optisch das Volumen erhöhen und die Sauberkeit der Küche betonen.
Rot
Eine provokante und stilvolle Farbe. Geeignet für sehr energiegeladene Menschen. Als eine der wärmsten Farben kann Rot sogar im Winter wärmen.
Auf dem Foto als Fensterdekoration – ein originelles Rollo mit Ösen.
Grün
Je nach Farbton eignen sie sich sowohl für die Nord- als auch für die Südseite. Smaragdgrün passt in eine Küche mit viel Sonne und warmes Olivgrün bringt Wärme in einen kalten Raum.
Türkis
Egal, welcher Farbton kalt ist, er fördert Entspannung und Ruhe. Sie können dem Kücheninterieur eine helle und unbeschwerte Atmosphäre verleihen.
Lila
Eine geheimnisvolle und rätselhafte Farbe. Sie wird normalerweise von kreativen Menschen gewählt. Dunkelviolett in Kombination mit Weiß vermittelt ein Gefühl von Luxus und Reichtum.
Orange
Ist die Farbe der Optimisten. Fröhlich und positiv. Kann sogar schlechte Laune verbessern.
Unkonventionelle Lösungen für die Küche
Mit einem normalen Fenster ist in der Küche alles klar, aber es gibt Grundrisse mit solchen architektonischen Formen, dass man lange überlegen muss, wie man sie am besten in Szene setzt. Betrachten wir einige Besonderheiten moderner Küchen.
Mit Balkontür
Kassettenrollos lassen sich leicht an Balkontüren montieren, allerdings mit einer Einschränkung. Achten Sie vor der Montage auf die offene Tür. Der obere Mechanismus nimmt ein gewisses Volumen ein und behindert das Öffnen der Tür nicht.
Sehen Sie sich weitere Ideen für Vorhänge für eine Küche mit Balkontür an.
Mit einem Oberlicht
Kassettenmodelle Rollos sind die beste Wahl für diese Zwecke, da sie nicht durchhängen Stoff.
Anstelle einer Tür
Eine der originellen Möglichkeiten, den Inhalt von Mezzaninen, Einbaunischen und verschiedenen Schränken kostengünstig zu verstecken, ist die Verwendung von Rollos.
Erkerfenster
Mit seinen unterbrochenen Konturen lässt sich das Erkerfenster nur schwer mit Standardvorhängen dekorieren. In diesem Fall sehen Rollos ästhetisch viel ansprechender aus.
Für zwei Fenster ohne Gesims
Ein weiterer Vorteil von Rollos gegenüber herkömmlichen Jalousien ist das Fehlen eines Gesimses. Und wenn der Raum zwei Fenster hat, können Sie den Küchenbereich auf originelle Weise in Zonen unterteilen.
Kombination
Die Küche erhält eine gemütliche Wohnatmosphäre, wenn Sie schlichte Rollos mit unterschiedlichen Stoffarten kombinieren. Die Hauptsache ist, Ihren Geschmackssinn nicht zu vergessen, um das Aussehen eines so auffälligen und originellen Fensters nicht zu beeinträchtigen.
Vorhänge (Tüll, Schleier, Organza)
Die Kombination aus luftigen Stoffen mit lichtdichten Rollos sieht sehr modern aus und kann jeden Gast überraschen.
Auf dem Foto ist ein interessantes Küchendesign mit satten Farbakzenten zu sehen.
Vorhänge
Lichtdurchlässige Rollos lassen sich bei richtiger Auswahl ideal mit Vorhängen kombinieren. In einem modernen Interieur sind solche Stoffe ein hervorragender Ersatz für traditionellen Tüll.
Lambrequins
Wieder voll im Trend. Eine besonders gelungene Lösung ist die Kombination aus dicken Rollos und einem Lambrequin aus leicht durchscheinenden Stoffen, beispielsweise Organza.
Das Foto zeigt ein Lambrequin mit Muster, einen hellen Akzent bei der Gestaltung der Fensteröffnung.
Merkmale der Gestaltung einer kleinen Küche
- Bei der Auswahl der Fensterdekoration für eine kleine Küche sollten Sie hellen Farben den Vorzug geben.
- Die Transparenz von Rollos für eine kleine Küche kann beliebig sein, besonderes Augenmerk sollte jedoch auf die Wahl des Musters gelegt werden. Es ist vorzuziehen, auf den Leinwänden ein kleines Ornament anstelle von riesigen Monogrammen zu verwenden.
- Horizontale Streifen eignen sich für schmale Küchen, da sie den Raum optisch um 10–15 % vergrößern können.
- In Küchen mit niedrigen Decken lohnt es sich, auf horizontale Streifen zu achten.
- Ein weiterer Designtrick zur Vergrößerung des Küchenvolumens ist die Verwendung von Zickzacklinien bei der Gestaltung von Fenstern, deren Spitzen auf die gewünschte Vergrößerung ausgerichtet sind.
Lesen Sie auch:
- Auswahl und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unterschrankbeleuchtung in der Küche – Mein Jahrhundert Stil
- Fehler bei der TV-Installation im Wohnzimmer: Das sollten Sie vermeiden – Mein Jahrhundert Stil
- Die besten Möglichkeiten, Handtücher im Badezimmer aufzubewahren. – Mein Jahrhundert Stil
- Fadenvorhang-Design für die Küche: 40 inspirierende Fotoideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf gebrauchter Subaru-Autos