Arten von Küchenregalen

Es gibt verschiedene Varianten.

Offen

Sie vergrößern den Raum optisch und lassen ihn deutlich geräumiger wirken. Der Inhalt offener Strukturen erfordert jedoch ständig perfekte Ordnung und häufige Reinigung. In diesem Fall wird empfohlen, eine leistungsstärkere Dunstabzugshaube zu installieren, um die Wartung weniger arbeitsintensiv zu gestalten.

offene Regale im Kücheninneren

Geschlossen

Solche Modelle zeichnen sich durch das Vorhandensein von Rück- und Seitenwänden aus, die durch Schiebe-, Hebe- oder Flügeltüren ergänzt werden.

geschlossene Regale im Kücheninneren

Das Foto zeigt geschlossene rechteckige Regale mit einer farbigen Fassade im Kücheninneren.

Wandmontiert

Sie werden zu einem eine wunderbare Ergänzung für jeden freien Raum in der Küche oder passt problemlos in eine Trennwand. Wandregale können vielseitig eingesetzt werden, was sich auf Tiefe, Höhe und Position der Struktur auswirkt. Produkte mit verdeckten Befestigungen wirken besonders schön und topmodisch.

Wandregale im Kücheninterieur

Bodenmontiert

Dies ist ein relativ langlebiges Modell, das jeder Belastung standhält. Bodenregale auf Beinen eignen sich perfekt zum Aufstellen einer Mikrowelle, eines Multikochers und anderer Haushaltsgeräte. Solche Konstruktionen bestehen hauptsächlich aus Metall oder Holz und sind manchmal mit Rädern ausgestattet, was sie mobiler macht.

Bodenregale in der Küche Bodenregale in der Küche

Tischplatte

Solche Produkte können stationär oder klappbar sein und mehrere Ebenen haben. Sie werden an der Wand auf der Tischplatte platziert und bieten einen praktischen Platz für Tassen, Gläser mit Gewürzen oder Müsli, einen Brotkasten, eine Zuckerdose oder sogar eine Blumenvase.

Tischregale im Kücheninterieur

Eingebaut

Solche Regale, die in eine Nische, das Außenmodul einer Küchenzeile oder einer Kücheninsel eingebaut werden, ermöglichen eine intelligente Nutzung des verfügbaren Platzes und bringen Abwechslung und Kreativität in die Umgebung.

Eingebaute Regale im Kücheninterieur

Regale

Diese Organizer mit einer bestimmten Anzahl von Regalen, die durch eine Box vereint sind, ergänzen problemlos jedes Küchendesign. Regale ermöglichen eine effektive Organisation von Dingen, zum Beispiel verschiedenem Geschirr, Rezeptbüchern, Körben für Gemüse und Obst sowie kleinen Haushaltsgeräten.

Regal im Kücheninterieur

Versteckt

Sie zeichnen sich durch eine Fassade aus, die mit der umgebenden Dekoration, den Möbeln oder zum Beispiel einer Küchenschürze verschmilzt. Versteckte Modelle eignen sich besonders für diejenigen, die ein lakonisches und diskretes Interieur bevorzugen.

Versteckte Regale im Kücheninterieur

Material

Für die Herstellung von Regalen können fast alle Materialien verwendet werden:

  • Holz. Sie sehen wirklich luxuriös aus, sind umweltfreundlich und können bei Bedarf leicht restauriert werden.
  • Kunststoff. Sie gelten als relativ wirtschaftliche Lösung, mit der Sie eine interessante Küchendekoration erzielen können. Kunststoffstrukturen werden oft über dem Tisch oder über der Spüle angebracht, um Geschirr zu trocknen.
  • Metall. Trotz ihrer eleganten Konfiguration können solche Produkte einer ziemlich großen Belastung standhalten. Edelstahlregale oder veredelte Metallgitter beschweren oder überladen den Innenraum nicht und machen ihn wirklich stilvoll.
  • Spanplatte/MDF. Bei der Auswahl solcher Modelle können Sie erheblich Geld sparen und gleichzeitig ein sehr schönes, einfaches und praktisches Design schaffen.
  • Gipskartonplatten. Gipskartonprodukte haben eine Vielzahl von Formen, die von Hand gestaltet werden können. Solche Regale eignen sich eher zur Aufbewahrung kleiner Accessoires und sind manchmal mit Strahlern ausgestattet.

Holzregale im Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit hängenden offenen Regalen aus Holz.

Kunststoffregale im Kücheninterieur Gipskartonregale im Kücheninterieur

Im Küchenbereich findet man häufig Regale aus gehärtetem Glas, die zwar sehr zerbrechlich wirken, aber gleichzeitig fast jeder Belastung standhalten. Diese transparenten Konstruktionen können über versteckte Befestigungselemente verfügen, wodurch der Eindruck entsteht, als würden die Gegenstände in der Luft schweben.

Glasregale in der Küche

Größen und Formen von Regalen

In einer kleinen Küche wirken Eckregale, ergänzt durch verschiedene Accessoires, besonders passend. Solche Produkte nehmen nur wenig Nutzfläche ein und fügen sich organisch in die Umgebung ein. Hohe, mehrstöckige Konstruktionen bis zur Decke haben ein recht originelles Design. Sie sehen nicht nur sehr stilvoll aus, sondern bieten auch eine praktische Unterbringung vieler notwendiger Gegenstände.

gerades schmales Regal im Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein gerades schmales Holzregal im Kücheninterieur in hellen Farben.

Eckregale im Kücheninterieur Eckregale im Kücheninterieur

Eine besonders interessante Gestaltung des Küchenraums lässt sich mit horizontalen, mehrstöckigen Modellen erreichen, die recht lang sein und die gesamte Wand oder nur einen Teil davon einnehmen können. Es gibt auch nicht nur breite, sondern auch schmale Regale, die sich hervorragend für eine abwechslungsreiche Einrichtung eignen und zu erheblichen Platzeinsparungen beitragen.

Regale bis zur Decke im Kücheninterieur

Das Foto zeigt das Esszimmerinterieur, dekoriert mit offenen Regalen bis zur Decke.

horizontale Regale im Kücheninterieur Regale bis zur Decke im Kücheninterieur

Was gehört in die Regale?

Beliebte Füllmöglichkeiten.

Für Geschirr und Töpfe

Auf den Geschirrregalen lassen sich Teller bequem verstauen, die gestapelt oder interessant in einer Reihe angeordnet werden können. Solche Modelle können manchmal mit speziellen Querstangen ausgestattet sein, die ein Herunterfallen verhindern. Für Gläser und Flaschen mit alkoholischen Getränken werden verschiedene vertikale Halter, Dreh-, Hänge- oder Seitenregale verwendet, die oft als zusätzliches Accessoire zur Bartheke dienen.

Geschirrregale im Kücheninterieur Geschirrregale im Kücheninterieur Geschirrregale im Kücheninterieur

Dekorativ

Designs mit unterschiedlichem Dekor, zum Beispiel originellen Kerzen, Bilderrahmen, Lampen, Blumentöpfen und anderen hübschen Kleinigkeiten, mildern die Küchenatmosphäre deutlich und verleihen ihr eine besondere Note.

Dekorative Regale in der Küche Dekorative Regale in der Küche

Für Fernseher

Mit diesem Design können Sie ein sehr schönes Design erzielen. Bei der Auswahl eines Fernsehregals ist es wünschenswert, dass es harmonisch zu allen anderen Möbeln im Raum passt. Auf diese Weise lässt sich ein möglichst gemütliches und ordentliches Interieur schaffen.

TV-Regal im Kücheninterieur TV-Regal im Kücheninterieur

Lebensmittel

Sehr oft werden für Gewürze und Würzmittel Regalhalter verwendet oder ganze Nischen zur Aufbewahrung ausgenutzt. Je nach Größe des Aufbaus können darin nicht nur zahlreiche Gläser, sondern auch Teedosen, Müslibehälter, Flaschen mit Pflanzenöl oder Soße untergebracht werden. Für Obst und Gemüse eignen sich besonders Produkte in Form eines Gestells oder Regals mit Metallkörben, die wenig Platz beanspruchen und manchmal mit Rädern ausgestattet werden können.

Regale für Lebensmittel im Kücheninterieur Regale für Lebensmittel im Kücheninterieur Regale für Lebensmittel im Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein hölzernes Tischregal in Form einer Leiter zur Aufbewahrung von Tee und Kaffee.

Für Haushaltsgegenstände

Regale mit Haken sind ein sehr praktisches Accessoire, das zwei Funktionen gleichzeitig vereint. Solche Produkte eignen sich zum Aufbewahren von Schwämmen und zum Beispiel zum Aufhängen von Handtüchern.

Regale für Haushaltszubehör im Kücheninterieur Regale für Haushaltszubehör im Kücheninterieur

Für Küchengeräte

Für verschiedene Geräte in Form eines kleinen Toasters oder einer Mikrowelle werden Ausziehkonstruktionen, Regale mit Flügeltüren sowie boden- oder wandmontierte Modelle verwendet.

Regale für Haushaltsgeräte im Kücheninterieur Regale für Haushaltsgeräte im Kücheninterieur

Wie ordnet man die Küche an?

Möglichkeiten zum Anordnen von Regalen im Küchenraum.

Über dem Tisch

Die freie Wand über dem Tisch wird oft mit Regalen für Dekorationsgegenstände oder verschiedene kleine Gewürzgläser dekoriert. In diesem Bereich werden Modelle mit unsichtbaren Befestigungen, die mit der Wandoberfläche verschmelzen und eins mit ihr werden, sehr vorteilhaft aussehen.

Regale über dem Tisch im Kücheninterieur Regale über dem Tisch im Kücheninterieur Regale über dem Tisch im Kücheninterieur

Das Foto zeigt das Kücheninterieur mit dekorativen Regalen über dem Esstisch.

In der Ecke

Eckstrukturen passen perfekt in das Interieur sowohl einer kleinen als auch einer geräumigeren Küche. Solche dreieckigen oder L-förmigen Produkte ermöglichen eine erhebliche Platzersparnis und verleihen dem Innenraum dank verschiedener Designideen ein stilvolles und ungewöhnliches Aussehen.

Regale in der Ecke des Kücheninterieurs Regale in der Ecke des Kücheninterieurs Regale in der Ecke des Kücheninterieurs

Über der Spüle

Wählen Sie für eine solche Platzierung Regale oder Trockner aus Materialien, die keine Angst vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, mechanischen Beschädigungen und hohen Belastungen haben. Manchmal wird eine spezielle dekorative Beschichtung verwendet, um Flecken und Verfärbungen vorzubeugen.

Regale über der Spüle im Kücheninterieur Regale über der Spüle im Kücheninterieur

In einer Nische

Mit dieser Option können Sie von der vorgefertigten Inneneinrichtung wegkommen und den Raum gleichzeitig so rationell wie möglich nutzen. Die Größe der Regale wird je nach den Abmessungen der Nische und das Material entsprechend dem Stil des Raumes ausgewählt.

Regale in einer Nische im Kücheninterieur

Auf der Schürze

Diese Platzierung in der Nähe der Arbeitsfläche mit Spüle und Herd ist nicht nur originell, sondern auch sinnvoll. Auf diese Weise können Sie Lebensmittel und Kochutensilien griffbereit platzieren.

Regale auf einer Schürze im Kücheninnenraum

Das Foto zeigt quadratische Regale im Design des Arbeitsbereichs mit einer Schürze im Kücheninnenraum.

Unter der Decke

Dank des zusätzlichen Stauraums unter der Decke ist es möglich, ein praktisches und stilvolles Design zu organisieren. Der Hauptvorteil einer solchen Lösung ist die Erhaltung des nutzbaren Raums darunter. Auf solchen Rahmenregalen werden selten benutztes Geschirr, Haushaltsgeräte, Handtücher, Topflappen usw. platziert.

Regale unter der Decke im Kücheninterieur

Über der Tür

Ist eine ziemlich relevante Option für die Küche. Das Zwischengeschoss über der Tür bietet einen praktischen Platz zum Aufbewahren von Kisten oder Körben mit notwendigen Dingen.

Regal über der Tür im Kücheninterieur

An einer freien Wand

Beim Anbringen von Regalen an einer leeren Wand ist es wichtig, auf Proportionen zu achten, um das Erscheinungsbild des Raumes nicht zu belasten. Beispielsweise wird die Struktur häufig in den freien Raum zwischen zwei Schränken gehängt, um eine einzelne Möbelkomposition zu schaffen, oder sie wird einfach in einer linearen, schachbrettartigen oder chaotischen Reihenfolge angeordnet.

Regal an einer freien Wand im Kücheninterieur

Über dem Sofa

Eine solche Lösung kann dem Kücheninterieur eine besondere Note und ein Gefühl von Ordnung verleihen. Es ist besser, weniger sperrige und nicht zu lange oder abgerundete Modelle mit attraktivem Dekor über dem Sofa anzubringen.

Regale über dem Sofa im Kücheninterieur

Farbschema

Eine Küche, die mit Regalen in Weiß- oder Grautönen dekoriert ist, die sich besonders für die Gestaltung eines Interieurs im minimalistischen Stil eignen, sieht wirklich stilvoll und modern aus. Auch sehr wirkungsvoll sind Designs in Schwarz oder Wenge, die meist sowohl modernes Design als auch Möbel im klassischen oder englischen Stil ergänzen.

Farbschema der Regale im Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein zweistufiges Tischregal in einem Chromton.

Farbschema der Regale im Kücheninterieur Farbschema der Regale im Kücheninterieur

In Innenräumen mit hellen Oberflächen werden oft interessante Kontraste in Form von Produkten in kräftigen Farben verwendet. Als nicht weniger ausdrucksstarke Innenraumlösungen gelten chromfarbene Modelle, die das Gesamtdesign des Raumes positiv betonen und seine Akzente setzen.

Farbschema der Regale in der Küche

Designideen

Dank Modellen mit Hintergrundbeleuchtung ist es möglich, die Funktionalität des Küchenraums deutlich zu erweitern. Diese leuchtenden Produkte werden durch ein System aus LED-Modulen, Strahlern oder Wandleuchten ergänzt und manchmal mit einer Spiegelwand dekoriert, die dem Raum einen besonders weichen und diffusen Schein verleiht.

Eine eher extravagante Lösung sind ungewöhnliche Designs mit einer nicht standardmäßigen Form oder einem mehrfarbigen Design, die zur Schaffung eines Designs beitragen, das nicht immer praktisch, aber zumindest recht kreativ ist.

ungewöhnliche Regale im Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit hängenden grünen Regalen in ungewöhnlicher Form.

Regale mit Hintergrundbeleuchtung im Kücheninterieur Regale mit Hintergrundbeleuchtung im Kücheninterieur

Geschnitzte Gegenstände betonen die Originalität des Interieurs. Warme und gemütliche Materialien mit allen möglichen Mustern lassen sich besonders gut mit verschiedenen Krügen, Tontöpfen, Korbwaren, Holzdekor und anderen Küchenutensilien kombinieren. Geschmiedete Regale sehen nicht weniger vorteilhaft aus und verleihen dem Interieur eine gewisse Seltenheit, Solidität und Eleganz.

Geschnitzte Regale im Kücheninterieur Geschmiedete Regale im Kücheninterieur

Foto von offenen Regalen im Kücheninterieur

Offene Regale machen das Kücheninterieur ausdrucksvoller und gleichzeitig sehr gemütlich und wohnlich. Schön arrangiertes Geschirr verleiht dem Interieur eine besondere Individualität.

offene Regale in der Küche offene Regale in der Küche offene Regale in der Küche

Eine stilvolle und moderne Designoption ist die asymmetrische Anordnung offener Regale. Eine solche Lösung ist nicht immer praktisch, zieht aber auf jeden Fall die Aufmerksamkeit auf sich. Bei ausreichender Beleuchtung im Raum können offene Strukturen sogar im Fensteröffnungsbereich platziert werden.

offene Regale im Kücheninterieur offene Regale im Kücheninterieur

Optionen in verschiedenen Stilen

Beispiele für Design in beliebten Stilen.

Küche im skandinavischen Stil

Der nordische Stil umfasst vor allem Modelle, die überwiegend aus natürlichen Materialien bestehen. Hier wirken halbgeschlossene kombinierte Regale mit Schubladen oder offene Regale mit Deko-Elementen, die diesen Trend betonen, wie zum Beispiel Gemälde mit Tieren, Schwarz-Weiß-Fotografien oder Grünpflanzen, sehr eindrucksvoll.

Regale im Kücheninterieur im skandinavischen Stil Regale im Kücheninterieur im skandinavischen Stil Regale im Kücheninterieur im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt offene Holzregale über der Spüle in der Küche im skandinavischen Stil.

Regale im Provence-Stil

In diesem Interieur bevorzugen sie Vintage-Holzkonstruktionen mit gealterter Optik oder wählen die einfachsten Produkte in Weiß, Beige und anderen Naturfarben. Vorhänge mit Blumenmuster sind ein besonders passendes Dekor für geschlossene Regale im Provence-Stil.

Regale im Inneren der Küche im Provence-Stil Regale im Inneren der Küche im Provence-Stil Regale im Inneren der Küche im Provence-Stil

Im Loft-Stil

Der Küchenraum im Loft-Stil wird durch massivere Regale aus Holzbrettern oder Metall ergänzt, die ein unfertiges Aussehen haben. Eine eher mutige Designlösung sind Konstruktionen aus Beton oder Ziegel. Bei der Gestaltung dieser Produkte werden rostige Rohre, verschiedene Wasserhähne, Bolzen, Schrauben und Metallstangen verwendet.

Regale im Inneren der Küche im Loft-Stil Regale im Inneren der Küche im Loft-Stil

Küche im Landhausstil

Für ein rustikales Design ist es angebracht, antike Strukturen zu verwenden, die sich durch einfaches Design und Dekor in Form von geschmiedeten und durchbrochenen Elementen auszeichnen. Meistens befinden sich auf den Regalen eine große Anzahl an Accessoires und Küchenutensilien.

Regale im Kücheninterieur im Landhausstil Regale im Kücheninterieur im Landhausstil

Hightech

Hightech zeichnet sich durch Modelle aus moderneren Materialien wie glänzendem Kunststoff, Glas oder Metall in Kombination mit Chromelementen oder Beleuchtungseinrichtungen aus. Die Füllung sollte minimal sein und nur Objekte mit einem direkten funktionalen Zweck enthalten.

Regale im Kücheninterieur im High-Tech-Stil

Klassisch

Für Klassiker oder Neoklassiker werden besonders oft Glasvitrinen oder Regale und Regale aus Naturholz gewählt, die Verzierungen in Form von Schnitzereien oder geschmiedeten Metallauflagen aufweisen, stilisiert als Gold, Bronze oder Messing.

Regale im Kücheninterieur im klassischen Stil Regale im Kücheninterieur im klassischen Stil