Was ist ein Küchenstudio?

Es kann sich um eine Küche mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder anderen Räumen handeln, die zu einem einzigen Raum kombiniert sind.

Merkmale der Innenarchitektur

Nuancen, die bei der Dekoration berücksichtigt werden müssen:

  • Es ist nicht ratsam, diesen Raum in verschiedenen Stilen zu dekorieren.
  • In einem kleinen Küchenstudio sollten Sie keine Braun-, Schwarz-, Lila- oder andere dunkle Farben verwenden, da dies den Raum optisch verkleinert.
  • Für ein gemütlicheres und helleres Design eignet sich ein Design in hellen und warmen Farbtönen sowie die Verwendung von glänzenden und spiegelnden Oberflächen, die das Licht perfekt reflektieren.

Küchenstudio Innenarchitektur

Das Foto zeigt ein Küchenstudio mit einem Interieur in hellen Farben.

Vor- und Nachteile

Ein kombiniertes Küchenstudio hat, wie jede andere Innenraumlösung auch, seine eigenen Vor- und Nachteile.

Diese Sanierung ermöglicht es Ihnen, einen einzigen, geräumigen Raum mit mehreren Funktionsbereichen gleichzeitig zu schaffen.

Grundrisse

Diese Option erfordert eine besonders sorgfältige Sanierung und besondere Aufmerksamkeit für jedes Element, um eine möglichst harmonische Raumkombination zu erreichen. Studieren Sie vor der Sanierung zunächst den Raumplan und identifizieren Sie die tragenden Wände. Sehr oft wird ein Studio in Häusern, Einzimmerwohnungen und anderen Wohnungen, wie Chruschtschow oder Breschnewka, eingerichtet, die einen ungünstigen Grundriss haben. Die Inneneinrichtung eines Küchenstudios wird unter Berücksichtigung der Anzahl der darin lebenden Personen ausgewählt. Es kann sich um ein junges Paar, eine Familie oder nur eine Person handeln.

Inneneinrichtung Küchenstudio Inneneinrichtung Küchenstudio Inneneinrichtung Küchenstudio

Auf dem Foto Küchenstudio Grundrissgestaltung in einem Holzhaus.

Wie trennt man die Küche vom Zimmer?

Die beliebtesten Zoneneinteilungsoptionen.

Trennwände

Sind die praktischste und bequemste Lösung. Im Innenraum finden sich häufig Trennwände aus Holz oder Gipskarton, die sich in den unterschiedlichsten Formen unterscheiden können, oder weniger schwere Konstruktionen aus Glas, Kunststoff und sogar Textilien.

Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Trennwand Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Trennwand Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Trennwand

Das Foto zeigt die Innenansicht eines modernen Küchenstudios mit einer Trennwand aus Gipskartonplatten.

Bögen

Sie sind nicht nur ein hervorragender Raumteiler, sondern ermöglichen es Ihnen auch, dem umgebenden Design einen besonderen Luxus und Eleganz zu verleihen. Bögen werden oft durch Säulen oder Nischen ergänzt, in denen Sie Blumen, thematische Accessoires, Dekofiguren usw. platzieren können.

Innenansicht eines Küchenstudios mit Bogen

Dekorative Fertigstellung

Durch die Verwendung von Verkleidungen mit unterschiedlichen Farb- und Strukturlösungen lässt sich der Raum ganz einfach in Zonen unterteilen. Beispielsweise können im Küchenbereich Fliesen für den Boden und Keramik, Kunststein, Mauerwerk oder Dekorputz für die Wände verwendet werden. Der restliche Raum ist mit Tapeten und Laminat, Parkett oder Teppichboden ausgelegt.

Innenansicht eines Küchenstudios mit dekorativer Veredelung Innenansicht eines Küchenstudios mit dekorativer Veredelung

Mehrstufige Decke und Boden

In einer geräumigeren und höheren Küchenstudio-Zonierung kann eine zweistufige Decke verwendet werden, die auch über eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung verfügen kann, um eine noch klarere optische Grenze zwischen den beiden Teilen des Raums zu schaffen. Außerdem wird ein Podestboden als Raumteiler installiert, wodurch der Küchenbereich erhöht und optisch hervorgehoben werden kann.

Innenansicht eines Küchenstudios mit zweistöckiger Decke Innenansicht eines Küchenstudios mit Podestboden

Beleuchtung

Zur Raumabgrenzung werden auch verschiedene Beleuchtungssysteme eingesetzt, die die Möglichkeit bieten, beeindruckende visuelle Effekte zu erzielen und die Fläche noch weiter zu vergrößern. Bei der Gestaltung eines Küchenstudios werden oft alle möglichen Kombinationen mit Kronleuchtern, Strahlern oder LED-Streifen vorgenommen.

Küchenstudio-Interieur mit Zonierung in Form von Beleuchtung Küchenstudio-Interieur mit Zonierung in Form von Beleuchtung Küchenstudio-Interieur mit Zonierung in Form von Beleuchtung

Das Foto zeigt die Zonierung eines geräumigen Küchenstudios mit Hilfe von Deckenstrahlern.

Möbel

Möbelstücke, die das harmonische Zusammenspiel aller Einrichtungskomponenten nicht stören und gleichzeitig optische Grenzen und thematische Zonen schaffen, meistern die Zonierung ebenso erfolgreich.

Küchenstudio-Interieur mit einer Trennwand in Form eines Sofas Küchenstudio-Interieur mit einer Trennwand in Form eines Sofas

Dekorative Elemente

Ein zweifellos interessantes Zonierungsdekor sind mobile Paravents, die eine optische Raumaufteilung suggerieren, ohne klare Grenzen aufzuzeigen. Auch ein Kamin oder Deckenbalken gelten als recht häufige Trennelemente.

Innenansicht einer Studioküche mit einem Kamin in Form einer Trennwand

Das Foto zeigt eine Studioküche mit einem Kamin in Form einer Trennwand im Inneren eines Landhauses.

Küchenfarben

Als universellste und relevanteste Lösung gelten Küchen in hellen und Pastellfarben, die in Kombination mit einer dunklen Palette spektakuläre Akzente setzen und die Innenausstattung positiv hervorheben. Eine der beliebtesten Farbkombinationen ist eine Schwarz-Weiß-Kombination.

Design eines grauen Küchenstudios

Das Foto zeigt eine Küche in Grau im Inneren einer Wohnung.

Design eines beigen Küchenstudios Design eines weißen Küchenstudios

Das weiße Farbschema hat einzigartige Eigenschaften, die sich perfekt dazu eignen, einem Raum optisches Volumen zu verleihen, dem Design Leichtigkeit und Luftigkeit zu verleihen und den Mangel an natürlichem Licht auszugleichen. Um ein gemütliches und entspanntes Interieur zu schaffen, eignen sich Beige- oder Sandtöne perfekt, die zu einer wirklich warmen und einladenden Atmosphäre beitragen.

Design eines weißen Küchenstudios

Das Foto zeigt das Innere eines Dachgeschosses in einem Haus, das mit einer weißen Küche eingerichtet ist.

Formen von Kücheneinheiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Formen.

Eck

Dies ist ein ziemlich universelles Design, das sich entlang angrenzender Wände befindet und es Ihnen ermöglicht, bequem einen Kühlschrank, eine Spüle, ein Kochfeld und einen Geschirrspüler zu platzieren und so ein Arbeitsdreieck zu bilden.

Eckkücheneinheit im Innenraum Eckküche im Innenraum Eckküche im Innenraum

Das Foto zeigt ein Küchenstudio mit einem eckförmigen Set in hellen Tönen.

Küchennische

Eine solche Innenraumlösung sieht sehr ungewöhnlich aus und spart deutlich Platz und vergrößert ihn optisch. In einer rechteckigen oder quadratischen Nische ohne Fenster werden oft kompaktere Kücheneinheiten oder U-förmige Strukturen installiert.

Innenraum mit Küchennische Innenraum mit Küchennische

Mit einer Insel

Eine Kücheninsel ist ein recht praktisches, ergonomisches und praktisches Element, das den Raum bedingt in zwei Teile teilt und gleichzeitig freien Zugang von beiden Seiten bietet.

Innenraum Küchenstudios mit einer Insel Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Insel

Mit einer Bartheke

Dieses Design gilt als nicht weniger beliebt für ein Küchenstudio. Die Bartheke unterteilt den Raum nicht nur in Zonen und spart Platz, sondern bietet auch einen bequemen Platz für einen Snack, während der Esstisch in einem anderen Teil des Raumes platziert werden kann.

Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Bartheke Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Bartheke Innenansicht eines Küchenstudios mit einer Bartheke

Das Foto zeigt einen Küchenbereich mit einer kleinen Bartheke im Inneren eines Studios.

Möglichkeiten für die Platzierung des Küchenbereichs

Die gängigsten Optionen sind die folgenden:

  • Auf dem Balkon. Wenn Sie einen geräumigen Balkon haben, kann dieser Raum für eine Arbeitsküche mit einem Set ohne Oberschränke genutzt werden. Für einen komfortableren Aufenthalt auf der Loggia sollten Sie über deren Isolierung in Form von hochwertigen doppelt verglasten Fenstern, Fußbodenheizung oder einer zusätzlichen Heizung nachdenken.
  • Am Fenster. Diese Platzierung ist sehr praktisch und schön. In diesem Fall sehen die Strukturen in Form des Buchstabens G besonders vorteilhaft aus, wobei die Tischplatte entlang einer leeren Wand verläuft und sanft in die Ebene mit einem Fenster oder Erker übergeht, wo sie eine Fensterbank ersetzen kann.
  • An der Seitenwand. Grundsätzlich befindet sich hier der Küchenbereich in einer Reihe mit Haushaltsgeräten, die in einer einzigen geraden Linie angeordnet sind.
  • An der gegenüberliegenden Wand. Diese Option gilt als die optimalste und richtige für die Dekoration eines kleinen Studios.

Innenraum mit Küchenbereich an der Seitenwand

Das Foto zeigt den Innenraum eines modernen Studios mit einem Küchenbereich entlang der Seitenwand.

Innenraum mit Küchenbereich auf dem Balkon Innenraum mit Küchenbereich an der gegenüberliegenden Wand

Dank einer bestimmten Art der Anordnung können Sie mehr Freiraum schaffen und viele Einrichtungsideen umsetzen.

Innenraum mit Küchenbereich an der Seitenwand Innenraum mit Küchenbereich am Fenster

Empfehlungen zur Auswahl von Möbeln und Ausstattung

Einige Tipps für die richtige Wahl:

  • Bei einer solchen Anordnung empfiehlt es sich, eine leistungsstärkere und leisere Dunstabzugshaube zu kaufen, die die Luft reinigt und den Raum von unangenehmen Gerüchen befreit.
  • Es ist besser, das Küchenstudio mit einer ausreichenden Anzahl von Aufbewahrungssystemen auszustatten, um Ordnung und ein gepflegtes Erscheinungsbild des Raumes zu gewährleisten.
  • Leichtere und mobilere Möbel wie verwandelbare Tische oder Modelle auf Rädern sollten bevorzugt werden.
  • Um noch mehr Freiraum zu schaffen, empfiehlt sich die Verwendung von Einbau- oder Wandmöbeln, mit denen Sie insbesondere in einem kleinen Studio eine harmonische Umgebung schaffen können.

Möglichkeiten der Küchengestaltung

Um die Perspektive optisch zu vertiefen, kann das Küchenstudio mit glatten, reflektierenden Oberflächen dekoriert werden. Zum Beispiel in Form von glänzenden Fliesen, poliertem Stein, lackiert oder mit PVC-Folie laminiert, Küchenfronten, Chromgeräten oder anderen Accessoires.

Küchenstudio Innenarchitektur Küchenstudio Innenarchitektur Küchenstudio Innenarchitektur

Eine besonders proportionierte Gestaltung lässt sich dank bestimmter Einrichtungselemente leicht erreichen. Hohe, schmale Schränke, dekorative Säulen oder lange Vorhänge lassen die Decke optisch anheben. Mit Fototapeten, einem länglichen Sofa, Tischen oder breiten Regalen verleihen Sie dem Studio zusätzliches horizontales Volumen. Helle Akzente in Orange, Pink, Grün, Blau, Gelb oder Türkis, die in einzelnen Einrichtungselementen oder der Dekoration zu finden sind, lockern die Atmosphäre deutlich auf.

Studioküchen-Innendesign

Das Foto zeigt den Küchenbereich im Studio unter der Treppe mit einer leuchtend blauen Schürze.

Fotos von Innenräumen in verschiedenen Stilen

Eine Studioküche im urbanen Loft-Stil ist in einer monochromen Farbpalette gehalten, beispielsweise Weiß in Kombination mit Braun, Grau oder kontrastierendem Schwarz. Das Design besticht durch eine hochwertige Verarbeitung mit rauem Mauerwerk in Kombination mit unverkleideten Kommunikations- und Lüftungsschächten.

Für den Minimalismus empfiehlt sich eine einfarbige, zurückhaltende Farbgebung und Küchenfassaden aus Naturholz, Glas oder Metall. Ein Studio im Landhaus- oder Chaletstil zeichnet sich durch ein harmonisches Interieur und den völligen Verzicht auf moderne Technik aus. Möbel und Dekor aus natürlichen Materialien ermöglichen ein lakonisches und charmantes Design.

Innenarchitektur eines Küchenstudios im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt die Innenarchitektur eines Küchenstudios im skandinavischen Stil.

Innenarchitektur eines Küchenstudios im Loft-Stil Innenarchitektur eines Küchenstudios im minimalistischen Stil

Hightech-Interieurs zeichnen sich durch intensive Farbkombinationen, helle Wände oder Fassaden, edle Textilien und hochmoderne Metallutensilien aus. Die Möbel zeichnen sich durch ihre lakonischen Formen und Funktionalität aus. Bei der Herstellung von Küchensets werden Materialien wie poliertes Holz, Milchglas, Kunststoff oder laminierte Spanplatten verwendet.

Ein neoklassizistisches Küchenstudio oder ein Raum mit klassischem Design zeichnet sich durch helle Beige-, Hellbraun-, Weiß- oder gesättigtere Burgundertöne aus. Möbelelemente können mit Ornamenten, geschnitzten Dekoren, abgeschrägten Einsätzen oder anderen Verzierungen verziert werden.

Innenarchitektur eines Küchenstudios im Provence-Stil

Das Foto zeigt ein Küchenstudio im Inneren eines Landhauses im Provence-Stil.

Innenarchitektur eines Küchenstudios im Hightech-Stil Innenarchitektur eines Küchenstudios im klassischen Stil