Was ist ein Arbeitsdreieck?

Ein Arbeitsdreieck in der Küche ist die Anordnung von Aktivitätszonen in einem angenehmen Abstand voneinander. Dieser Begriff wurde erstmals in den 1940er Jahren geprägt, und die Aktivitätszonen galten damals als Spüle, Herd und Arbeitsfläche. Heute sind die drei Eckpunkte des Dreiecks:

  • Kühlschrank;
  • Spüle;
  • Herd.

Unabhängig davon, wie oft Sie in der Küche arbeiten und welche Gerichte Sie zubereiten, sollten Sie Lebensmittel bequem aus dem Lager entnehmen, in den Verarbeitungsbereich (Waschen, Schneiden) bringen und zubereiten können.

  • Der Kühlschrank kann kompakt (unter der Arbeitsplatte eingebaut), eintürig oder zweitürig sein. Achten Sie darauf, dass das Öffnen der Türen nicht behindert wird. Wenn Sie die Spüle in einer Ecke platzieren, sollte sich die Tür zur Wand hin öffnen, um die Nutzung zu erleichtern.
  • Die Spüle wird entsprechend den Küchenmaßen ausgewählt. Jede Form und Größe eignet sich für geräumige Räume, kompakte, aber tiefe Spülen sind ideal für kleine Räume. Für Eckaufstellung gibt es spezielle Spülen, die perfekt in das mitgelieferte Modul passen.
  • Der Herd kann massiv sein oder aus einem separaten Kochfeld und Backofen bestehen. Es ist praktischer, separate Geräte zu installieren: das Kochfeld auf einer Seite der Spüle und den Backofen in einem Hochschrank auf Augenhöhe oder in einem niedrigeren Bereich. Der Backofen muss nicht unbedingt neben dem Herd stehen, er beeinflusst das Arbeitsdreieck nicht.

Arbeitsdreieck in der Großküche

Das Foto zeigt eine Version des Dreiecks mit einem Kühlschrank in der Mitte.

Was ist der optimale Abstand?

Der Abstand zwischen den zentralen Elementen hängt von der Fläche ab, beträgt jedoch mindestens 120 cm und höchstens 270 cm. Diese Regel gilt für kleine und große Küchen. Versuchen Sie, die Scheitelpunkte so nah wie möglich bei 120 cm anzuordnen, damit Sie beim Kochen nicht kilometerweit laufen müssen.

Zeichnen Sie eine optische Linie zwischen zwei Objekten und entfernen Sie alle Hindernisse, die Sie finden – Tische, Stühle, verschiedene Schränke. Die Ecke der Kücheninsel sollte nicht in den freien Raum des Dreiecks > 30 cm einbezogen werden.

Auch die Breite des Durchgangs zwischen den Möbeln in zweireihigen U-förmigen Küchen ist wichtig. Sie beträgt 100–120 cm.

klassische Küche mit einer Insel

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Umsetzung der Regel mit einer Insel.

Merkmale verschiedener Küchenlayouts

Das Design hängt in erster Linie von der Anordnung der Möbel ab. In einer erhalten Sie anstelle einer Figur eine gerade Linie, in der zweiten ein regelmäßiges gleichseitiges Dreieck und in der dritten ein gleichschenkliges Dreieck.

Neben dem Standort des Küchensets sollten Sie die Anzahl der Personen berücksichtigen, die normalerweise kochen. Kollisionen sind gefährlich, daher ist es wichtig, dass sich Ihre Arbeitswege nicht kreuzen. In geräumigen Küchen wird zu diesem Zweck eine zweite Spüle eingebaut.

Arbeitsdreieck in der Küche

Arbeitsdreieck in einer linearen Küche

Eine einreihige Anordnung ist am unbequemsten zu verwenden. Sie ist entweder zu klein – Sie haben höchstens 30–40 cm Abstand zwischen den Arbeitsbereichen – oder lang – Sie müssen beim Kochen Laufwege machen. Innerhalb der linearen Anordnung gibt es drei Möglichkeiten, ein Dreieck zu bilden:

  • Kühlschrank, Spüle und Herd in einer Reihe installieren. Die Spüle befindet sich in der Mitte. Gemäß der Dreiecksregel der Arbeitsfläche sollte zwischen Spüle und Herd 80–90 cm und zwischen Spüle und Kühlschrank 45 cm liegen.
  • Der Kühlschrank wird an die gegenüberliegende Wand gestellt. Platzieren Sie ihn näher an der Spüle.
  • Eine zusätzliche Arbeitsfläche – eine Kücheninsel – wird platziert. Diese Lösung eignet sich für große Küchen, da der Abstand zwischen den Ecken des Dreiecks verringert wird. Installieren Sie einen Herd darauf und bauen Sie eine Spüle und einen Kühlschrank in das Set ein.

lineare Küche

lineare Küche

gerade Küche

gerade Küche

Arbeitsdreieck in einer Eckküche

Designer bieten oft L-förmige Kücheneinrichtungen an, da diese in puncto Ergonomie unübertroffen sind.

Die Standardanordnung nach dem Prinzip des Arbeitsdreiecks ist eine Spüle in der Ecke, ein Herd und ein Kühlschrank auf beiden Seiten davon. Über der Spüle haben Sie Platz zum Abstellen von Geschirr, zwischen Spüle und Kochfeld eine Arbeitsfläche zum Schneiden und in der Nähe des Kühlschranks eine leere Arbeitsplatte zum Auftauen von Lebensmitteln und zur Aufbewahrung wichtiger Dinge.

Wenn gewünscht, ziehen Sie die Spüle aus der Ecke heraus, lassen Sie aber auch die anderen Bereiche links und rechts frei.

Eckküche mit großem Kühlschrank Kleine L-Küche Arbeitsdreieck an der Eckküche

Anordnungsregeln für eine U-förmige Küche

In einer U-förmigen Küche ist Ergonomie selbstverständlich. Platzieren Sie die Spüle in der Mitte, darunter können Sie einen Geschirrspüler platzieren. Das vereinfacht das Ein- und Ausräumen des Geschirrs. Platzieren Sie die restlichen Punkte auf beiden Seiten, um ein gleichschenkliges Dreieck zu erhalten.

Wenn Sie einen Herd in der Mitte platzieren möchten, platzieren Sie Spüle und Stauraum auf beiden Seiten. Allerdings ist diese Option deutlich weniger praktisch.

Helle U-förmige Küche Küche in Pastellfarben

Ergonomische parallele Küchenaufteilung

Bei der Anordnung der Möbel in zwei Reihen werden die Arbeitsflächen auf beiden Seiten verteilt. Spüle und Herd befinden sich auf der einen Seite und der Kühlschrank auf der anderen. So müssen Sie nicht ständig zwischen den Reihen hin- und herlaufen.

Kühlschrank und Spüle in derselben Reihe zu installieren, gehört der Vergangenheit an; dieses Modell erwies sich als äußerst unpraktisch.

paralleles Küchenlayout

Das Foto zeigt eine clevere Zonenanordnung: Spüle und Herd zusammen

Küchenlayout mit Insel

Träume von einer Essinsel in der Küche, wie in amerikanischen Filmen, lassen sich verwirklichen, wenn die Küchenfläche mehr als 20 Quadratmeter beträgt. Dies kann jedoch die Platzierung des Arbeitsdreiecks erheblich vereinfachen.

Wenn Sie kein Miniaturkühlschrankmodell haben, platzieren Sie den Koch- oder Spülbereich auf der Insel. Die zweite Option lässt sich leicht in Ihrem Zuhause umsetzen, wenn Sie zuvor die Kommunikationseinrichtungen an der richtigen Stelle installiert haben. In einer Wohnung muss die Verlegung der Rohre koordiniert werden, und die Ästhetik der Küche leidet darunter.

Wenn Sie einen Herd auf einem Kücheninselschrank platzieren, achten Sie auf die Dunstabzugshaube – ob in die Insel eingebaut oder von der Decke hängend. Moderne zylindrische Modelle passen perfekt zu Hightech-, modernen und anderen modernen Stilen.

Welche Zone Sie auch immer auf der Insel platzieren, platzieren Sie die anderen beiden gegenüber.

Kochfeld auf der Insel

Kochfeld auf der Insel

Spüle auf der Kücheninsel

Spüle auf der Kücheninsel Klassische amerikanische Küche

Das Foto zeigt eine Insel mit einem Kochfeld

Berücksichtigen Sie bei der Planung eines Umbaus die Dreiecksregel in der Küche und versuchen Sie, sie in Ihrem Raum nachzubilden. Wenn Sie schnell und bequem kochen können, werden Sie anfangen, Spaß daran zu haben und vielleicht sogar ein paar neue Rezepte meistern.