Welcher Stoff ist besser?

Moderne Hersteller bieten Tüll für jeden Geschmack und jedes Budget an. Aus praktischen Gründen sollte das Material der Leinwände leicht zu reinigen sein und sich beim Waschen nicht verformen. Bevor Sie sich für Tüll für die Küche entscheiden, sollten Sie überlegen, welches Material und für welches Interieur am besten geeignet ist.

Organza

Es handelt sich um einen dünnen, steifen und transparenten Stoff. Traditionell werden Seide, Viskose oder Polyester zur Herstellung von Organza verwendet.

Organza an den Küchenfenstern

Schleier

Glatter, weicher und durchscheinender Stoff. Das Hauptmerkmal von Voile-Vorhängen in der Küche ist ihre Fähigkeit, Sonnenlicht durchzulassen und zu streuen, was ein Vorteil ist, wenn ein Fensterrahmen auf der dunklen Seite gewählt wird.

Voile-Vorhänge

Kiseya

Sehr leichter, transparenter Stoff aus Baumwollfäden. Es kann die Luft ungehindert durchlassen und gleichzeitig den Raum vor Sonnenlicht schützen.

Kiseya

Das Foto zeigt einen weißen Fadenvorhang im Inneren einer Küche mit einer Kochinsel.

Chiffon

Ein leichter, durchscheinender Stoff, der das Licht streut und den Raum vor neugierigen Blicken schützen kann. Chiffon wird aus Baumwoll- oder Seidenfäden hergestellt.

Chiffonvorhänge

Arten

Tüllhersteller bieten eine riesige Auswahl an Materialien nach Textur.

Netz

Sieht am Fenster in Kombination mit Vorhängen oder anderen modernen Materialien wunderschön aus. Es wird nicht empfohlen, ein Material mit einer Textur – Netz ohne zusätzlichen Hintergrund – zu verwenden, da es die Küche weder vor Sonnenlicht noch vor neugierigen Blicken schützt.

Netztüll Netztüll Netztüll Netztüll

Spinnennetz

Trotz seiner scheinbaren Schwerelosigkeit ist es sehr strapazierfähig. Es besteht aus Seide oder Synthetik. Nach dem Waschen muss nicht gebügelt werden. Sie können Gossamer sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Stoffarten verwenden.

gossamer tulle gossamer tulle

Regen

Moderne Designer empfehlen die Verwendung dieser Stoffart in hellen Innenräumen, um kontrastierende Akzente zu setzen und den Gesamthintergrund zu beruhigen.

Regen Regentüll Regentüll

Plissee

Verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, Licht durchzulassen und Sonnenstrahlen zurückzuhalten. Es ist eine ideale Lösung für Fenster, die nach Süden ausgerichtet sind. Knittert überhaupt nicht.

plissierter Tüll

Faden

Muss nicht gebügelt werden und behält sehr lange seine ursprüngliche Form. Auf Wunsch können solche Stoffe mit kontrastierenden Perlen verziert werden.

Sehen Sie, wie Fadenvorhänge im Innenraum aussehen.

Fadentüll

Größen von Küchentüll

Die Wahl der Größe hängt direkt vom Bereich der Küche ab.

Kurz

Es passt gut in das Interieur einer kleinen Küche, ohne gegebenenfalls das Öffnen des Fensters zu behindern.

Kurztüll Kurztüll kurzer Tüll

Das Foto zeigt eine klassische Küche mit kurzem, mit Fransen verziertem Tüll.

Lang

Sieht in einer geräumigen Wohnküche großartig aus. Es wird den hohen Wert des Interieurs positiv betonen.

langer Tüll langer grauer Tüll langer weißer Tüll

Designoptionen in verschiedenen Stilen

Das stilistische Design der Küche ermöglicht es Ihnen, die emotionale Komponente und persönliche Vorlieben der Eigentümer.

Provence

Wenn Sie eine Küchenfensteröffnung im rustikalen französischen Stil dekorieren, sollten Sie Tüll mit einer hellen Pastellgrundfarbe und einem hellen Blumendruck wählen.

Vorhänge im Provence-Stil Vorhänge im Provence-Stil Vorhänge im Provence-Stil

Klassisch

Der klassische Stil eignet sich für große Räume, da er bodenlange Vorhänge erfordert. Im klassischen Stil ist der Tüll in der Küche entweder weiß oder in hellen Pastelltönen gehalten. Ein kleines Muster auf dem Material ist erlaubt.

klassisches Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein klassisches Interieur, die Fenster sind mit schickem Tüll mit Raffhaltern dekoriert.

Modern

Küchentüll im modernen Stil kann ganz unterschiedliche oder sogar mehrfarbige Farben sowie einen geometrischen Aufdruck, beispielsweise mit Dreiecken, haben. Geeignet sind sowohl satte monochrome Farben, beispielsweise Burgunderrot, als auch solche mit Fotodruck.

moderne Vorhänge

Hightech

Ein Hightech-Vorhang kann mit einem Mechanismus ausgestattet werden, der das Öffnen des Fensters per Fernbedienung ermöglicht, sowie mit der einfachsten, möglicherweise geometrischen Farbgebung.

Küche im Hightech-Stil

Farbschema

Die Farbe des Tülls sollte mit der Farbe der Möbel in der Küche harmonieren. Wenn Sie sich schwer entscheiden können, sollten Sie hellen oder pastelligen Farben den Vorzug geben.

Weiß

Eine klassische Farbe für die Einrahmung eines Fensters in der Küche, insbesondere in einem kleinen Bereich. Bei der Wahl von Weiß sollten Sie jedoch berücksichtigen, dass es sich um eine aggressive Farbe handelt und am besten mit einem ruhigen, hellen Interieur kombiniert wird.

weißer Tüll weißer Tüll mit Muster weißer kurzer Tüll

Beige

A neutrale, ruhige Farbe. Bei der Wahl von Beige sollten Sie jedoch bedenken, dass es zwei Beigetöne gibt – warm und kalt.

Beiger Tüll

Orange

Erweitert den Raum erheblich und ist ideal für dunkle Räume. Steigert die Vitalität und steigert den Appetit.

Orangefarbener Fadentüll

Grün

Leichter und luftiger grüner Tüll belebt und erfrischt den Küchenraum. Grün ist eine natürliche Farbe und hat daher eine beruhigende Wirkung auf die menschliche Psyche.

grüner Tüll grüner Tüll

Blau

Es verleiht dem Innenraum Leichtigkeit, da die zarte blaue Farbe mit den klaren Weiten des Himmels assoziiert wird. Es harmoniert am besten mit warmen Grün-, zarten Rosa- oder Pfirsichfarben.

Blauer Tüll

Grau

Es ist eine komplexe, paradoxe Farbe, deren Helligkeit sich je nach Sättigungsgrad ändert. Eine monochrome Palette grauer Stoffe in der Küche passt gleichermaßen gut zu einem blauen Set und Sonnenblumen auf der Tapete.

Grauer Tüll mit Ösen

Braun

Eine aristokratische Farbe, die den Status des Küchenbesitzers mit solchen Vorhängen betonen kann. Das Interieur mit braunem Tüll vermittelt ein Gefühl von Isolation und Geborgenheit. Diese Farbe hat auch einen erheblichen Nachteil: In Kombination mit dunklen Möbeln verkleinert sie optisch die Küchenfläche.

Brauner Musselin

Gelb

Ideal für eine Küche mit Fenstern nach Norden. Sorgt für Licht und Wärme.

gelber französischer Vorhang

Das Foto zeigt einen gelben französischen Vorhang.

Rot

Eine Farbe, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Deshalb ist es wichtig, es einerseits nicht damit zu übertreiben und andererseits das Interieur einer Küche mit rotem Tüll und Geschirr oder Textilien derselben Farbe zu ergänzen. Eine Kombination aus Weiß und Rot sieht gut aus, zum Beispiel bei einem Käfig.

roter Musselin

Rosa

Geeignet für Küchen, die im modernen Stil oder im Landhausstil, im provenzalischen Stil eingerichtet sind. Bei der Wahl eines Rosatons für den Küchenfensterrahmen ist es wichtig, dass die Farbe der Möbel matt ist oder eine Holzstruktur aufweist.

Rosa Tüll Rosa Tüll

Flieder

Geeignet für kreative und romantische Menschen. Verwandelt den Raum und macht aus einer unscheinbaren Umgebung ein elegantes, gesprächsförderndes Interieur.

Flieder Tüll

Designfoto

Tüll in der Küche ist nicht nur ein Einrichtungsgegenstand, sondern verleiht einem bestimmten Interieur auch den letzten Schliff.

Einseitig

Ideal für Räume mit einem Gasherd neben der Fensteröffnung und sorgt gleichzeitig für eine gute Belüftung des Raumes.

Vorhang einseitig Vorhang einseitig

Mit Fransen

Fransen auf Stoff sind ein Ausdrucksmittel, das die Eigenständigkeit des Interieurs betont. Die Fransen können aus einzelnen Fäden, Pompons, Quasten oder Glasperlen bestehen.

Vorhang mit Fransen Vorhang mit Fransen

Schräg

Schräg verlaufender Tüll verleiht dem Innenraum Asymmetrie, indem er von der kurzen Seite optische Leichtigkeit verleiht und die Details von der langen Seite betont.

schräg verlaufender Tüll schräger Tüll

Aus zwei Hälften gefertigt

Schräger Tüll aus zwei Hälften ist praktisch, da er einen guten Zugang zum Fenster bietet. Sowohl kurze als auch lange Stücke aus zwei Hälften sehen gleich gut aus.

Tüll aus zwei Hälften Tüll aus zwei Hälften Tüll aus zwei Hälften

Gekreuzt

Diese Art von Tüll in der Küche ist ideal für kleine Räume. Er sieht sehr modern und ungewöhnlich aus.

Gekreuzter Tüll

Bogen

Gebogener Tüll an den Fenstern sieht toll aus. Die Atmosphäre ist leicht und zart, was lange Leinwände nicht bieten können.

Gewölbter Tüll Gewölbter Tüll

Muster und Muster

Für ruhige Kücheninterieurs eignet sich Tüll mit hellen Mustern und Mustern; Bei einem hellen Hintergrund sollten Sie Muster in ruhigeren Tönen wählen.

Streifen

Sie können unterschiedlich breit sein und je nach horizontaler oder vertikaler Anordnung den Küchenraum optisch vergrößern oder die Decke anheben.

gestreifter Tüll gestreifter Tüll gestreifter Tüll

Spitze

Das Muster auf dem Tüll kann gestickt, genäht oder geklöppelt sein. Spitze kann einfarbig oder mit separaten Einsätzen sein. Solcher Tüll lässt Licht in die Küche und schützt vor neugierigen Blicken.

Spitzentüll Spitzentüll

Blumen

Stoffe mit Blumendruck verleihen dem Raum Gemütlichkeit und Zartheit. Blumen können mit Elementen der lebendigen Natur kombiniert werden, zum Beispiel mit Schmetterlingen. Es kann sowohl allein als auch mit einfachen Vorhängen verwendet werden.

Tüll mit Blumen

Das Foto zeigt einen Vorhang mit Blumendruck, das Interieur ist im provenzalischen Stil dekoriert.

Tüll mit Mohnblumen Tüll mit Blumen

Mit Stickerei

Stickereien liegen voll im Trend. Besonders beliebt ist Goldstickerei auf Tüll, die der Küche einen einzigartigen Luxus verleiht.

Tüll mit Stickerei

Befestigungsmöglichkeiten am Gesims

Die Wahl der Befestigungsmethode für Tüll am Gesims hängt direkt von den Vorlieben der Einrichtungseigentümer ab.

Ösen

Halten perfekt jede Art von Stoff, ohne die Oberkante zu verformen, und ermöglichen es, die Stoffe zu eleganten Volants zu falten, was besonders wichtig ist, wenn Sie Tüll für die Wohnküche wählen.

Tüll mit Ösen

Das Foto zeigt kurzen Tüll mit braunen Ösen.

Ringe

Tüll mit Ringen sieht nicht schlechter aus als mit Ösen. Gleichzeitig sind die Ringe ein zusätzliches Element der Fensterdekoration in der Küche. Die Ringe können entweder die gleiche Farbe haben oder kombiniert werden.

Tüll mit Ringen

Schlaufen

Ähnlich wie Krawatten passt diese Art der Befestigung zu jedem Interieur. Normalerweise werden Schlaufen aus dem gleichen Material wie der Tüllstoff hergestellt, manchmal sollten Sie jedoch ein Material wählen, das sich in Farbe und Textur unterscheidet.

Tüll auf Schlaufen

Krawatten

Bei der Wahl dieser Befestigungsmethode ist Vorsicht geboten. Sie passt nicht zu allen Kücheneinrichtungen. Wenn der Raum beispielsweise im Loft-Stil, im modern-klassischen Stil oder im Minimalismus eingerichtet ist, ist eine solche Befestigung ungeeignet. Aber es passt gut in romantischere Innenräume.

Tüll mit Bändern

Nicht standardmäßige Fenster

Neben der üblichen rechteckigen Form gibt es Küchen heute in verschiedenen Designs.

Mit Balkontür

Um eine Küchenfensteröffnung mit Balkontür zu dekorieren, können Sie entweder einen einzelnen bodenlangen Vorhang oder zwei Tüllstücke verwenden: eines, das bis zur Fensterbank reicht, und das andere, das die Tür zum Balkon vollständig bedeckt.

Tüll an einem Fenster mit Balkontür

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Dekoration eines Fensters mit einer Balkontür mit Vorhängen mit einem harten Lambrequin.

Tüll an einem Fenster mit einer Balkontür Tüll an einem Fenster mit einer Balkontür Tüll an dem Fenster mit einer Balkontür

Erkerfenster

Die Hauptaufgabe des Erkerfensters in der Küche besteht darin, dem Raum mehr Helligkeit zu verleihen. Aus diesem Grund sollte der Tüll für das Fenster das Eindringen von Sonnenlicht in den Raum nicht verhindern.

Tüll am Erkerfenster Musselin am Erkerfenster

Eckfenster

Erfordert Pracht und Reichtum. Ein lakonischer Tüll in einer Küche mit einer solchen Öffnung wird weniger interessant aussehen.

Tüll an einem Eckfenster Tüll an einem Eckfenster

Mit zwei Fenstern

Fenster an einer Wand können leicht mit jeder Art von Tüll dekoriert werden, wenn man einfache Regeln befolgt.

  • Erstens müssen Sie die Breite des Pfeilers berücksichtigen (der Tüll sollte die Küchenwand nicht überlappen);
  • Zweitens sollte der Tüll nicht zu groß sein häufige Drapierung;
  • Drittens sollte der Tüll gleich sein oder sich gegenseitig ergänzen.

Tüll an zwei Fenstern

Tüll kombinieren

Verschiedene Kombinationen von Tüll mit anderen Materialien können den Stil der Kücheneinrichtung vorteilhaft betonen. Die Hauptsache ist hier, den Geschmackssinn nicht zu vergessen, um das Design nicht zu beeinträchtigen.

Schauen Sie sich zunächst die Optionen für Vorhänge für die Küche an.

Raffrollos

Diese Kombination wird nicht jedem gelingen. Um den Eindruck des Kücheninterieurs durch diese Art von Kombination nicht zu beeinträchtigen, müssen Sie guten Geschmack haben und die Regeln für die Kombination von Materialien unterschiedlicher Farben und Texturen kennen.

Kombination aus Tüll und Raffrollo Kombination aus Tüll und Raffrollo

Rollos

Die Kombination von luftigen Stoffarten mit lichtdichten Rollos sieht sehr modern aus und kann jeden Gast überraschen.

Kombination aus Tüll und Rollo Kombination aus Tüll und Rollo Kombination aus Tüll und Rollo

Das Foto zeigt eine Kombination aus Tüll und Rollo in Weiß.

Vorhang

Klassische Kombination. Tagsüber schmückt leichter Tüll das Fenster und lässt Licht herein, und nachts schützen zugezogene Vorhänge die Küche bei eingeschaltetem Licht vor neugierigen Blicken.

Kombination aus Tüll und Vorhang

Das Foto zeigt einen dicken grünen Satinvorhang und leichten weißen Tüll.

Kombination aus Tüll und Vorhang

Jalousien

Die Kombination von Tüll mit Jalousien ist modisch und praktisch. Jalousien verleihen dem Raum Strenge, und Tüll sorgt für Gemütlichkeit und ein Gefühl der Vollständigkeit. Diese Kombination reguliert auch die Intensität des einfallenden Lichts.

Kombination aus Musselin und Jalousien

Lambrequin

Das Fenster ist das Erste, was jeder sieht, wenn er die Küche betritt. Das Lambrequin wird vor dem Hintergrund des Tülls zu einem hellen Akzent.

Kombination aus Tüll und Lambrequin

Mit einem Greifer

Mit Greifern können Sie schöne Wellen und Falten auf dem Tüllmaterial erzeugen und die Vorhänge tagsüber auseinander bewegen.

Tüll mit Greifern Tüll mit Greifern

Besonderheiten bei der Auswahl von Tüll für eine kleine Küche

Es wird allgemein angenommen, dass Tüll viel Platz einnimmt und eine schlechte Lösung für die Dekoration eines Küchenfensters in einer kleinen Küche ist.

  • Eine gut gewählte Tüllfarbe kann den Raum optisch vergrößern oder die Decke der Küche anheben – alles, was Sie tun müssen, ist, ein luftiges Material mit einem Farbverlauf von dunkel unten nach hell näher an der Decke aufzuhängen.
  • Die Farbe des Tülls sollte vorzugsweise hell sein, aber nicht unbedingt weiß.
  • Große Muster sollten vermieden werden.

Tüll in einer kleinen Küche Tüll in einer kleinen Küche Tüll in einer kleinen Küche