Vorteile der Fernseherauswahl
Bei der Geräteauswahl sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen:
- Achten Sie zunächst auf die Größe der Küche. Für einen kleinen Raum eignet sich ein kleiner Fernseher; in einem Raum mit ausreichend Platz können Sie ein Gerät mit einer größeren Diagonale aufstellen. Beispielsweise eignet sich ein großer Fernseher oder Plasmabildschirm ideal für eine kombinierte Küche. So ist der Bildschirm vom Wohn- oder Esszimmer aus gut sichtbar.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist der richtige Betrachtungswinkel. Das Bild des Fernsehbildschirms sollte von allen Seiten sichtbar sein, ohne zu reflektieren oder zu blenden. Je größer der Betrachtungswinkel, desto teurer das Produkt.
- Auswahl der Befestigungsart. Soll der Fernseher beispielsweise in eine Küchenzeile integriert werden, sind Einbaumodelle vorzuziehen. Wenn möglich, werden Deckenmodelle gewählt und der Fernseher in der Küche auf einem Regal oder anderen dafür vorgesehenen Flächen installiert.
- Wählen Sie Modelle mit einer hohen Bildqualität. Studieren Sie dazu sorgfältig die technischen Daten in den mit dem Fernsehgerät gelieferten Unterlagen.
- Der Fernseher sollte ein schönes Design haben, sich harmonisch in die Küchenumgebung einfügen und zu den Möbeln und Accessoires passen. Andernfalls wirkt der Fernseher wie ein Fremdkörper.
- Geräte von Markenherstellern zeichnen sich durch höhere Qualität und eine lange Lebensdauer aus. Sie können ein Modell mit praktischen Zusatzfunktionen wie Smart TV, USB oder WLAN erwerben.
Worauf muss ich bei der Platzierung eines Fernsehers achten?
Bei der Wahl des Aufstellungsortes muss darauf geachtet werden, dass der Fernseher keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Es ist nicht ratsam, das Gerät in der Nähe des Backofens oder über dem Herd aufzuhängen, da die heiße Luft den Zustand des Geräts erheblich verschlechtert. Das Fernsehmodell sollte außerdem in einiger Entfernung von der Spüle platziert werden, damit keine Spritzer auf den Bildschirm fallen.
Das Regal mit dem Fernseher sollte entfernt von Geräten wie Waschmaschine, Geschirrspüler, Mikrowelle und anderen Geräten platziert werden, die Vibrationen verursachen.
Eine gute Lösung ist es, einen Fernseher mit einer schwenkbaren Halterung in der Küche aufzuhängen. Diese Halterung ist einfach zu installieren und ermöglicht es Ihnen, den Winkel einfach zu ändern. Es empfiehlt sich, eine Halterung zu erwerben, die farblich zum TV-Gerät passt.
Als optimale Höhe zur Anbringung eines Fernsehers gilt ein Platz in der Mitte der Wand auf Augenhöhe der Person, die vor dem Bildschirm sitzt oder steht.
Die besten Platzierungsmöglichkeiten
Die günstigsten Plätze und nützliche Tipps zur TV-Platzierung.
Eine Küche mit einem Fernseher auf dem Kühlschrank
Ist die einfachste, aber nicht immer praktikable Lösung, da moderne Kühlschränke recht hoch sind. Beim Fernsehen muss man den Kopf oft hochheben.
Außerdem ist eine solche Platzierung völlig unpraktisch. Es wird nicht empfohlen, einen Fernseher auf einem Kühlschrank zu installieren. Dies kann negative Folgen haben, beispielsweise einen erhöhten Energieverbrauch und eine negative Auswirkung des Energiefeldes auf Produkte. Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Kühlschrank kaputt geht.
Das Foto zeigt ein kleines TV-Gerät an einer Hängehalterung über dem Kühlschrank in der Küche.
In die Küchenzeile eingebauter Fernseher
Es kann sich um ein offenes oder verstecktes System handeln, bei dem das Gerät hinter den Schranktüren oder in einem Hochschrank versteckt ist. Diese Option für die Platzierung eines Fernsehers in der Küche eignet sich für klassische Innenräume oder Designs im provenzalischen Stil. So wird ein modernes TV-Gerät das ganzheitliche Design des Küchenraums nicht stören.
Das Foto zeigt eine Kücheneinrichtung mit einem eingebauten TV-Modell, das in einem Schrankset versteckt ist.
Ideen zum Anbringen eines Fernsehers an der Wand
Beliebte Optionen, wo Sie einen Fernseher in der Küche aufhängen können.
Über dem Küchentisch
Kein sehr gutes und zudem unbequemes Beispiel für die Platzierung eines Fernsehers in der Küche. In diesem Fall wird das Gerät zu nah aufgehängt, was sich nachteilig auf die Sicht auswirkt.
Hier ist es wichtig, die Höhe der TV-Installation über dem Esstisch zu berechnen. Die Geräte sind niedrig angebracht, sodass man beim Essen den Kopf nicht zu weit anheben muss, sondern nur das Kinn leicht anhebt.
Das Foto zeigt die Position des Fernsehers über dem Essbereich im Design einer modernen Küche.
Über der Tür
Bei einer begrenzten Anzahl von Quadratmetern in der Küche ist es angebracht, das Fernsehmodell über der Eingangstür aufzuhängen. Um Nackensteifheit beim Fernsehen zu vermeiden, ist der Bildschirm leicht nach unten geneigt.
In der Küchenecke
Das Fernsehgerät ist von allen Punkten der Küche aus gleich gut sichtbar und nimmt nur minimalen Platz ein. Der einzige Nachteil, der bei einer Eckaufstellung auftreten kann, ist das Licht, das durch das Fenster einfällt. Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wird der Fernseher in einer anderen Ecke der Küche aufgehängt oder die Fensteröffnung mit Jalousien oder dicken Vorhängen dekoriert.
Das Foto zeigt eine geräumige Küche mit einem hängenden Fernseher in der Ecke.
Fernseher in einer Küchennische
Eine der besten Möglichkeiten, einen Fernseher in der Küche zu platzieren, ist eine Wandnische. So erhält der Innenraum ein stilvolles und ungewöhnliches Aussehen. Es ist zu beachten, dass eine solche Lösung nur für geräumige Räume geeignet ist; in einer kleinen Küche nimmt sie noch mehr freie Stellfläche weg.
Eine effektive Gestaltungstechnik besteht darin, über dem Küchentisch eine kleine Nische zu schaffen und dort einen Fernseher aufzustellen. Dadurch wird der Kochbereich optisch vom Essbereich getrennt. Mit einer kompetenten Zonierung wirkt ein mittelgroßer Raum geräumiger.
Das Foto zeigt einen kompakten Fernseher in einer Wandnische im Kücheninnenraum.
Fernseher über der Dunstabzugshaube
Ein Fernsehgerät in Kombination mit einer Dunstabzugshaube passt perfekt in die Inneneinrichtung jedes Stils. Der Kauf eines Einbaufernsehers spart Platz und erfordert im Gegensatz zu einem herkömmlichen Wandgerät keine besondere Vorsicht.
Das Foto zeigt eine Küche mit einem über der Dunstabzugshaube installierten Fernsehgerät.
Über der Spüle
Wenn Sie über unbegrenzte Mittel verfügen, empfiehlt sich die Anschaffung eines wasserdichten Fernsehers, der direkt neben der Spüle angebracht wird.
Es gibt noch eine andere Methode: Ein Fernseher wird in eine Nische hinter der Spüle eingebaut und mit Schürzenstoff abgedeckt. Auf diese Weise bildet das Gerät ein einheitliches Ensemble mit dem umgebenden Design und ist zuverlässig vor Wasser geschützt.
Eine günstigere Option ist der Kauf eines speziellen Schutzrahmens aus transparentem Glas.
Das Foto zeigt ein hängendes Fernsehmodell in der Nähe der Spüle im Kücheninnenraum.
Fernseher auf der Fensterbank
Aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung, bei der es unangenehm sein kann, auf den Bildschirm zu schauen, und der vom Akku ausgehenden Wärme ist es nicht ratsam, das Gerät auf der Fensterbank zu platzieren. Darüber hinaus verfügen nicht alle Wohnungen über eine ausreichend breite Fensterbank in der Küche, sodass die Gefahr steigt, dass der Fernseher versehentlich herunterfällt.
Das Foto zeigt ein Küchendesign mit einem kleinen Fernseher auf einer breiten Fensterbank.
Wo hängt man ihn in einer kleinen Küche auf?
In der Küche eines Gebäudes aus der Chruschtschow-Ära oder einem anderen Gebäude mit beengten Wohnungen ist es besser, einen Fernseher mit einer Diagonale von 15 bis 20 Zoll zu installieren.
In einer kleinen, dicht mit Möbeln vollgestellten Küche ist es nicht einfach, den optimalen Platz für einen Fernseher zu finden. Es wird nicht empfohlen, den Fernseher auf die Arbeitsplatte zu stellen, da dies Platz wegnimmt und das bequeme Kochen beeinträchtigt.
Beim Entwerfen einer Kücheneinrichtung ist es vorzuziehen, eine spezielle Nische für einen eingebauten Fernseher vorzusehen. Wenn dies nicht möglich ist, empfiehlt es sich, einen Schrank freizumachen, die Türen zu entfernen und den Fernseher hineinzustellen.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Installation eines Fernsehgeräts in einer kleinen Küche.
Für eine kleine Küche eignen sich von der Decke hängende Bildschirme oder Modelle mit Wandhalterung, spezieller Halterung oder Ablage. Solche Geräte sind in verschiedenen Ausführungen als Dreh-, Teleskop- und Eckmodelle erhältlich. Der Raum kann durch einen kompakten Klappfernseher ergänzt werden, der im unteren Teil der Hängeschränke des Geräts montiert wird.
Lesen Sie auch:
- 9 Must-Have-Artikel für jedes Badezimmer – Mein Jahrhundert Stil
- Moderne Flure: originelle Ideen für Ihr Interieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Merkmale des Designs der Ausstattung des Flurs und Flurs im minimalistischen Stil – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den brandneuen Mercedes GLA: Luxus neu definiert
- Entdecken Sie den brandneuen Mazda 3: Stil trifft Leistung