Eckkasten und lineare Anordnung des Küchenmöbels
Die Anordnung der Möbel lässt sich am einfachsten durchdenken, wenn sich der Lüftungskasten in einer Ecke befindet. Die durch die Leiste gebildete Nische eignet sich ideal für die Platzierung eines Küchenmöbels. Wenn das Lüftungsgerät vor den übrigen Möbeln hervorsteht, erfolgt die Verarbeitung wie bei den Wänden.
Im Gegenteil, es ist besser, einen kleinen Kasten teilweise mit einem Küchenmöbel zu verdecken, um keinen Platz zu verlieren, der in der Küche selten vorhanden ist. In diesem Fall werden die Arbeitsplatte und der Schrank in der Nähe des Lüftungsschachts unter Berücksichtigung der Abmessungen des Simses auf Bestellung gefertigt.
Kasten in der Ecke und L-förmiges Set
Wenn die Quadratmeterzahl es erlaubt, kann das Küchenset auf beiden Seiten des Lüftungskastens platziert werden. Wenn die Tiefe des Simses mit den Abmessungen der Küche vergleichbar ist, reicht es aus, zwei Schrankzeilen und zwei Arbeitsplatten zu bestellen.
Oft empfiehlt es sich, den Kasten mit Gipskartonplatten zu vergrößern, um ihm eine quadratische Form zu verleihen und die Anordnung der Möbel zu vereinfachen.
Wenn die Farbgebung der Möbel und Wände ähnlich ist, fällt die Asymmetrie in der Raumgestaltung nicht auf.
Das Design des Simses, der 15–20 cm aus der Wand hervorsteht, sorgt für zusätzliche Komplexität. In diesem Fall ist es besser, keinen Platz zu opfern und den Lüftungskasten in der Küche zu verbauen, indem man ihn mit Möbeln verbiegt und hinter den Fassaden der Unterschränke versteckt.
In zwei Ebenen angeordnete Schränke ermöglichen es, den oberen Teil eines kleinen Vorsprungs zu verbergen. In diesem Fall bleibt nur der mittlere Teil sichtbar. Der Nachteil dieser Lösung ist ein erheblicher Anstieg der Kosten für das Küchenset.
Lüftungskasten in der Mitte der Wand
Befindet sich der hervorstehende Teil des Lüftungsschachts in der Mitte der Küchenwand, kann es schwierig sein, Möbel zu platzieren. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Leiste in den meisten Fällen flacher ist als die Schächte in der Ecke.
In einer geräumigen Küche können Sie das Küchenmöbel ohne Lüftungsmodul an die Wand stellen. Die Leiste kann verdeckt oder als ausdrucksstarker Akzent verwendet werden.
Schieferwand am Lüftungskasten
Erstellen Sie ein Menü, zeichnen Sie oder hinterlassen Sie Ihrer Familie nette Nachrichten – eine Schieferwand bietet unbegrenzte Möglichkeiten für Kreativität und Selbstdarstellung. Es ist ganz einfach, den Lüftungskasten in der Küche hervorzuheben, streichen Sie ihn einfach mit Spezialfarbe.
Diese Lösung wird sowohl Erwachsenen als auch Kindern gefallen. Helle Inschriften und Zeichnungen mit Kreide heben die Stimmung. Die Schieferwand lässt sich mit schwarzen Küchenaccessoires, Möbeln und dunklen Haushaltsgeräten ausgleichen.
Farbliche Maskierung
Je komplexer die Raumgeometrie, desto sorgfältiger sollten Sie die Farbgebung der Materialien wählen. Wenn Küchenschränke und Wände die gleiche Farbe haben, fällt der Lüftungskasten nicht auf. Wenn sich die Farbe der Schränke und Wände unterscheidet, sollten zum Verkleiden des Lüftungsschachts dieselben Materialien wie für die Wände verwendet werden.
Mauerwerk zum Abschluss des Kastens
Um der Umgebung mehr Charme zu verleihen oder dem Interieur einen Hauch von Industrialität zu geben, können Sie den Lüftungskasten in der Küche mithilfe von Fliesen in Ziegeloptik verkleiden.
Eine solche Oberfläche verleiht der Küche Gemütlichkeit und dient als Dekoration. Die Ziegelstruktur passt gut zu weißen und schwarzen Möbeln sowie zur Raumdekoration in neutralen Farben und Pastelltönen. Dieses Interieur sieht stilvoll und außergewöhnlich aus.
Lüftungsschacht als Zonierungselement
In geräumigen Räumen befindet sich der Lüftungsblock oft in der Mitte der Wand oder grenzt an den Eingang zur Küche. Diese Anordnung des Lüftungskastens lässt sich gut nutzen, indem man ihn als Trennwand zwischen dem Zubereitungsbereich und dem Essbereich nutzt. Eine Bartheke, ein Küchenschrank oder eine elegante Trennwand, die Licht hereinlässt, kann als Fortsetzung des Kastens dienen und den Raum zonieren.
Bunte Dekoration ist eine Möglichkeit, den Kasten zu verstecken
Unterbrochene Linien, florale, geometrische oder ethnische Muster ermöglichen es Ihnen, einen rechteckigen Sims erfolgreich zu verbergen. Diese Designlösung wirkt frisch und prägt die Atmosphäre der Küche.
Bei der Wahl der Veredelungsmaterialien sollten Sie die Raummaße berücksichtigen. Je geräumiger die Küche, desto größer die Fläche, die mit bunten Fliesen gefliest werden kann. In Räumen mit bescheidener Größe ist es besser, Fliesen mit nicht standardmäßiger Form und in einer Farbe den Vorzug zu geben.
Platzieren eines Fernsehers auf dem Lüftungskasten
Heutzutage ist eine Küche ohne Fernseher kaum vorstellbar. Das Vorhandensein eines Lüftungskastens in der Nähe des Eingangs löst sofort das Problem seines Installationsortes. Diese Platzierung ermöglicht eine effizientere Raumnutzung.
Der Fernseher gegenüber dem Essbereich und seitlich der Küchenzeile ist sowohl beim Essen als auch beim Kochen bequem zu sehen. Es empfiehlt sich, die Unterseite des Simses mit Küchenmöbeln zu verkleiden, um die Aufbewahrung von Küchenutensilien oder Lebensmitteln zu organisieren.
Nischengestaltung mit einem Kasten
Wenn der Lüftungsblock eine Tiefe aufweist, die mit den Abmessungen der Möbel oder Geräte vergleichbar ist, kann er zur Gestaltung einer Nische genutzt werden. Hier können Küchenschränke, ein Kühlschrank, ein Backofen und andere Haushaltsgeräte untergebracht werden. Diese Lösung ist unabhängig von der Lage des Lüftungsschachts geeignet.
Lüftungsschacht als heller Akzent
Saftige Farbtöne können den Lüftungsblock betonen und ihn zu einem ausdrucksstarken Akzent machen. Vor dem Hintergrund einer Küche in Pastellfarben sieht eine solche Wand sehr eindrucksvoll aus und zieht die Blicke auf sich.
Jetzt muss nur noch der Lüftungskasten in der Küche mit Dekoartikeln verkleidet werden.
Uhren, dekorative Spiegel, Wandlampen, Bilderrahmen oder Gemälde helfen bei dieser Aufgabe. Je nach Jahreszeit oder Stimmung können die Artikel aktualisiert werden, wodurch das Aussehen der Küche leicht verändert wird.
Anordnung der Regale auf dem Lüftungskasten
Auf einem breiten Sims können Sie offene Regale platzieren, die nicht nur eine funktionale Lösung darstellen. Transparente Gläser mit Müsli und Gewürzen sowie ordentlich angeordnete Teller verleihen der Einrichtung zusätzlichen Reiz.
Sie können den Lüftungskasten in einer geräumigen Küche aufwerten, indem Sie den Sims mit Gipskartonplatten vergrößern und darin eine Nische schaffen. Diese Nische eignet sich für Regale, deren Rand nicht darüber hinausragt.
Wenn die Regale aus Glas sind, betont zusätzliche Beleuchtung von oben die Schönheit der darauf platzierten Gegenstände. So wird eine Hausbar oder eine Geschirrsammlung zum Highlight des Interieurs.
Die im Artikel vorgeschlagenen Ideen helfen, den hervorstehenden Lüftungsblock zu verbergen oder ihn in ein spektakuläres und funktionales Element des Interieurs zu verwandeln. Mithilfe von Farbe, Texturen und Mustern der Veredelungsmaterialien sowie Möbeln und Dekor können Sie das gewünschte Ergebnis erfolgreich erzielen.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zur Verwendung von Denim-Dekor in der Innenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil
- Dekorieren Sie Ihr Interieur mit goldenen Vorhängen: Auswahl von Materialien, Kombinationen, Vorhangarten und 70 inspirierende Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Produkte sollte man bei Leroy Merlin besser nicht kaufen? – Mein Jahrhundert Stil
- Dunkles Schlafzimmer: Innenaufnahmen, einzigartige Designstile und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die Farbe der Vorhänge passend zum Interieur? – Mein Jahrhundert Stil