Funktionalität des Innenraums einer kleinen Küche mit Bartheke

In kleinen Küchen ist es in der Regel schwierig, einen speziellen Platz für eine Essgruppe zu finden, und es besteht die Notwendigkeit, schnell zu frühstücken oder zu Mittag zu essen. Hier bietet sich eine Bartheke an. Sie nimmt nicht viel Platz ein und bietet bequemen Sitzkomfort. Darüber hinaus ist es auch eine zusätzliche Oberfläche zum Kochen.

Innenansicht einer kleinen Küche mit einer Bartheke Innenansicht einer kleinen Küche mit einer Bartheke Innenansicht einer kleinen Küche mit einer Bartheke

Eine Standardtheke ist eine Tischplatte auf einem Untergestell. Wenn der Platz es erlaubt, kann eine breite Tischplatte auf einem Schrank platziert werden, sodass die Knie der daneben sitzenden Personen darunter passen. Das Foto zeigt eine Bartheke mit Arbeitsfläche und eingebauter Spüle. So können Sie beim Arbeiten die gesamte Breite der Theke nutzen und einen Mini-Essbereich für zwei oder drei Personen organisieren.

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke

Im Innenraum einer kleinen Küche mit Bartheke fungiert diese oft als Raumteiler, was für Studio-Apartments relevant ist, wenn sich Küche und Wohnzimmer im selben Raum befinden.

Design einer kleinen Küche mit Bartheke

Design einer kleinen Küche mit Bartheke: Platzierungsmöglichkeiten

Der Standort der Theke richtet sich nach Größe und Form des Küchenraums.

  • Senkrecht. Der Stehtisch wird senkrecht zum Hauptarbeitsbereich angebracht, wodurch im Grundriss eine L- oder U-förmige Küchenzeile entsteht. In kleinen Eckküchen ist eine Bartheke manchmal die einzige Möglichkeit, Arbeits- und Esstisch bequem zu kombinieren. Es kann rund oder rechteckig sein und den Kochbereich vom Rest des Raumes trennen.

Kleines Küchendesign mit Bartheke Kleines Küchendesign mit Bartheke

  • Parallel. In dieser Variante befindet sich die Barinsel parallel zur Küchenzeile.

Kleine Küche mit Bartheke

  • Fensterbank. Bietet das Küchenfenster eine schöne Aussicht, ist es sinnvoll, einen Mini-Essbereich in der Nähe der Fensterbank einzurichten. Er nimmt praktisch keinen separaten Platz ein und ist multifunktional. Je nach Raumform und Fensterlage befindet sich die Bartheke in einer kleinen Küche entweder senkrecht zur Fensteröffnung oder entlang dieser, wobei Arbeitsplatte und Fensterbank meist eine Einheit bilden.

kleine Küche mit Bartheke kleine Küche mit Bartheke

  • Entlang der Wand. Diese Option wird verwendet, wenn die Arbeitsfläche erweitert werden soll, um einen Platz zum Kaffeetrinken und Mittagessen zu haben, aber kein Platz für eine senkrechte Anordnung vorhanden ist.

kleine Küche mit Bartheke kleine Küche mit Bartheke

  • Insel. In diesem Fall steht die Bartheke separat in der Mitte des Raumes. Die Insel kann jede beliebige Form haben und den Kochbereich vom Rest des Raumes trennen, wenn Küche und Wohnzimmer kombiniert werden.

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke: Beispiele

  • Arbeitsfläche. Wenn nicht genügend Platz zum Kochen vorhanden ist, ist es am logischsten, die Theke als zusätzliche Arbeitsfläche zu nutzen. Es kann schräg zum Hauptbereich, parallel zum Arbeitsbereich oder, wenn der Raum langgestreckt ist, als Erweiterung installiert werden.

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke

  • Plus ein Tisch. Die Bartheke kann mit einem normalen Tisch kombiniert werden, sofern Platz für eine solche Struktur vorhanden ist. In diesem Fall befinden sich die Arbeitsplatten auf unterschiedlichen Höhen.

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke

  • Plus ein Aufbewahrungssystem. Die Bartheke ist mit einem Schrank kombiniert, der die Aufbewahrungsmöglichkeiten auf begrenztem Raum erweitert. Der Schrank kann aus offenen Nischen, geschlossenen Auszügen oder Schubladen bestehen. Ausgestattet mit Rädern kann es frei in der Küche bewegt werden.

Innenansicht einer kleinen Küche mit Bartheke Kleine Küche mit Bartheke

Tipp: Eine kleine Küche mit Bartheke, die sich im selben Raum wie ein Wohnzimmer oder ein Erholungsbereich befindet, wirkt isoliert, bleibt im Gesamtvolumen und reduziert den Raum optisch nicht.

Kleine Küche mit Bartheke

Kleine Küche mit Bartheke gestalten: Akzente setzen

In einem kleinen Raum sind ausgefallene, komplexe Formen unpassend. Um zu verhindern, dass die Küche zu schlicht wirkt, empfiehlt es sich, dekorative Elemente zu verwenden, die den funktionalen Zweck betonen.

So können Sie beispielsweise auch in der kleinsten Küche mit Bartheke zusätzliche Regale oder Ablagen für Gläser und schönes Teegeschirr aufstellen – sie dienen als Dekoration.

Kleine Küche mit Bartheke gestalten

Eine weitere Möglichkeit, ein gelungenes Einrichtungselement hervorzuheben und seine dekorative Wirkung zu verstärken, ist zusätzliche Beleuchtung. So können Sie dekorative Pendelleuchten über der Theke anbringen oder eine Reihe von Richtlampen an der Decke befestigen.

Entwurf einer kleinen Küche mit Bartheke Entwurf einer kleinen Küche mit Bartheke

Das Interieur einer kleinen Küche mit Bartheke sieht teuer und elegant aus, wenn ihre Basis aus natürlichen Materialien besteht, zum Beispiel eine tragende Theke aus Ziegeln, oder machen Sie es aus Holz und verzieren Sie es mit Schnitzereien – alles hängt vom gewählten Stil der Küchengestaltung ab.

Da die Bartheke selbst nicht so häufig in Küchen, insbesondere in kleinen, zu finden ist, ist sie bereits deren Dekoration. Zusätzlich können Sie den Effekt verstärken, indem Sie bei der Dekoration kontrastierende Töne verwenden.

Innenraum einer kleinen Küche mit Bartheke

Kleine Küche mit Bartheke: Gestaltungselemente

Manchmal ist die Platzierung einer stationären Theke schwierig. Normalerweise passiert das, wenn die Küche eine ungünstige Form hat oder zu klein ist. Aber das ist kein Grund, ganz darauf zu verzichten. Für solche Fälle gibt es spezielle Designs, die es Ihnen ermöglichen, alle Vorteile dieses Möbelstücks zu genießen, ohne viel Platz zu beanspruchen.

  • Klappbar. Sogar ein kleiner freier Platz in der Nähe der Wand kann genutzt werden, um dort eine Bartheke aufzustellen. In diesem Fall wird sie mit Scharnieren direkt an der Wand befestigt und der Sockel ist klappbar. Eine solche Konstruktion lässt sich leicht montieren und ebenso leicht wieder demontieren, wenn sie nicht benötigt wird. Es kann auch an der Fensterbank befestigt werden.

Klappbare Bartheke in einer kleinen Küche Klappbare Bartheke in einer kleinen Küche

  • Ausziehbar. Diese Option eignet sich für Liebhaber multifunktionaler Möbel. Sie ist teurer, aber auch effektiver. Dieses Foto einer kleinen Küche mit Bartheke zeigt eine der Möglichkeiten für ein solches Ausziehdesign. Der Sockel ist mit einem Rad ausgestattet und wenn die Tischplatte herausgezogen wird, fährt sie aus der dafür vorgesehenen Nische heraus und nimmt ihren Platz ein.

ausziehbare Bartheke in einer kleinen Küche ausziehbare Bartheke in einer kleinen Küche

Materialien für die Herstellung einer Bartheke

In der Regel werden für die Endbearbeitung Standardmaterialien verwendet verwendet. Manchmal können sie sich farblich von den Hauptmöbeln unterscheiden, wenn dies vom Design vorgesehen ist. Für die Herstellung von Arbeitsplatten werden Natur- und Kunststein, beschichtete Spanplatten, Holz oder Fliesen verwendet.

Am beliebtesten ist in letzter Zeit ein Verbundwerkstoff, der äußerlich Marmor ähnelt, sich jedoch durch hohe Dichte und Festigkeit sowie einen niedrigeren Preis auszeichnet. Corian ist ein Kunststoff, aus dem sich Produkte nahezu jeder Form leicht herstellen lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine kleine Eckküche mit einer stilvollen und modernen Bartheke ausstatten möchten.

Bartheken-Design in einer kleinen Küche Bartheken-Design in einer kleinen Küche Bartheken-Design in einer kleinen Küche Kleine Eckküche mit Bartheke

Die abgerundete Form der Arbeitsplatte ist nicht nur schön, sondern auch praktisch, da in einem kleinen Raum voller Möbel und Geräte hervorstehende Ecken Druckstellen verursachen können. Die Verwendung von strapazierfähigem Glas als Material für die Arbeitsplatte kann die Struktur optisch leichter machen. Das Material für den Sockel wird je nach Küchenstil und gewähltem Thekentyp ausgewählt.

Tipp: Über der Bartheke können Sie Regale für Tee, Kaffee und Gläser sowie Dekorationsartikel – kleine Vasen, formschöne Flaschen, Kerzen – platzieren. Dies wird ein zusätzlicher dekorativer Akzent Ihres Interieurs.

Bartheken-Design in einer kleinen Küche Kleine Eckküche mit Bartheke Kleine Eckküche mit Bartheke Kleine Küchengestaltung mit Bartheke-1 Kleine Küchengestaltung mit Bartheke-2 Kleine Küchengestaltung mit Bartheke-3 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke-4 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke - 5 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke - 6 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke-7 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke - 8 Kleines Küchendesign mit einer Bartheke - 9 Entwurf einer kleinen Küche mit einer Bartheke-10 Entwurf einer kleinen Küche mit Bartheke-11