Klarer Nagellack

Das klassische Mittel zum Entfernen kleiner Kratzer auf Glas ist klarer Nagellack. Vor dem Auftragen des Lacks wird die beschädigte Oberfläche gründlich gewaschen und getrocknet. Anschließend wird das Glas mit einem Alkoholreiniger entfettet. Nach dem vollständigen Trocknen wird der Lack auf den Kratzer und einen kleinen Bereich darum aufgetragen.

Nach dem vollständigen Trocknen des Lacks muss der überschüssige Lack mit einem in Nagellackentferner getauchten Wattestäbchen entfernt werden. Anschließend wird die Glasoberfläche mit einem weichen Tuch poliert.

Achtung! Das Tuch muss weich sein. Andernfalls können deutlich mehr Kratzer entstehen als vor der Behandlung.

farbloser Nagellack

Metallpolitur

Ein kleiner Kratzer kann auch mit einer Politur für Metalloberflächen entfernt werden. Diese Methode ist viel einfacher, wird aber seltener angewendet, da nicht jeder Metallpolitur zu Hause hat.

Um einen Kratzer zu entfernen, wird die beschädigte Stelle mit einem weichen Tuch poliert, auf das zuvor die Politur aufgetragen wurde. Nach mehreren Wiederholungen wird der Kratzer auf dem Glas fast oder sogar vollständig unsichtbar.

Metallpolitur

Zahnpasta

Wenn der Kratzer sehr klein ist (in der Sonne sichtbar, aber nicht tastbar), können Sie ein Produkt verwenden, das Sie wahrscheinlich zu Hause haben – Zahnpasta.

Ich sollte jedoch beachten, dass Sie normale weiße Paste benötigen, kein Gel. Sie sollte keine Zusatz- oder Wirkstoffe enthalten und die Paste selbst sollte keine besonderen Effekte haben.

Bevor mit der Arbeit begonnen wird, wird die beschädigte Oberfläche von Schmutz gereinigt. Um den Defekt zu beseitigen, wird dann eine kleine Menge Paste (etwa erbsengroß) auf ein weiches Tuch aufgetragen. Anschließend wird die beschädigte Stelle sorgfältig poliert. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis der Kratzer nicht mehr sichtbar ist. Zwischen den Zyklen wird überschüssige Paste mit einem weichen Tuch entfernt.

Zahnpasta

Flüssige Karosseriepolitur

Flüssige Karosseriepolitur eignet sich außerdem zum Entfernen von Kratzern. Die Vorgehensweise ist hier fast identisch mit der vorherigen, mit der Ausnahme, dass die Politur nicht nur auf den Lappen, sondern auch auf die beschädigte Oberfläche aufgetragen wird.

Hinweis. Wenn Sie kein Karosseriepolitur haben, können Sie es durch Möbelpolitur ersetzen.

Flüssige Karosseriepolitur

GOI-Paste

GOI-Paste ist ein beliebtes Mittel beim Militär (und nicht nur dort) zum Polieren von allem, einschließlich Glas. Um den Schaden zu beseitigen, reiben Sie eine kleine Menge Paste auf ein Filztuch und reiben Sie damit die GOI-Paste sanft ein.

Achtung! Wenn der Riss zu tief ist, kann etwas GOI-Paste darin hängen bleiben. In diesem Fall wird der Kratzer noch deutlicher, da er sich grün verfärbt. Daher sollte diese Methode nur bei oberflächlichen Schäden angewendet werden.

GOI-Paste im Glas

Eine Mischung aus Soda und Talkum

Das letzte Produkt auf dieser Liste zum Entfernen von Kratzern auf Glas ist eine Mischung aus Soda und Talkum. Geben Sie zur Herstellung Soda und Talkum mit etwas Wasser zu einer dicken Paste. Tragen Sie die Paste anschließend auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie sie in die beschädigte Stelle ein. Entfernen Sie überschüssige Masse nach dem Polieren.

Soda-Talk-Mischung

Es ist wichtig zu beachten, dass alle oben genannten Methoden zum Entfernen kleiner, oberflächlicher Kratzer gedacht sind. Wenn das Glas beispielsweise durch einen Steinschlag mit einem tiefen Netz aus Rissen überzogen wurde, können Sie nicht einmal versuchen, den Schaden zu beseitigen. Das Einzige, was in diesem Fall helfen kann, ist ein kompletter Austausch des Glases.