Was ist Quarzvinyl?
Es handelt sich um ein modernes Veredelungsmaterial mit einer Dicke von 2 bis 4 mm, das viele Vorteile bietet. Es steht Keramikfliesen in seinen Eigenschaften nicht nur in nichts nach, sondern übertrifft sie in vielerlei Hinsicht.
In diesem Video erfahren Sie mehr über Quarzvinylböden:
Zusammensetzung und Struktur der Beschichtung
Dieses Material ist umweltfreundlich, da es zu fast 70 % aus Quarzsand besteht. Das Produkt besteht aus:
- einer Polyurethanschicht, die für Abriebfestigkeit sorgt;
- einer dekorativen Beschichtung, deren Muster verschiedene Texturen imitiert;
- einer Grundschicht aus Polyvinylchlorid mit Quarzsplittern, die dem Produkt Festigkeit verleiht;
- einer Schicht aus Fiberglas, die die Tragfähigkeit des Produkts erhöht;
- einer Grundschicht aus PVC, die die Haftung der Fliese am Boden gewährleistet.
Das Foto zeigt deutlich die Struktur einer Quarzvinyl-Bodenfolie.
Vor- und Nachteile von Fliesen
Betrachten wir die Eigenschaften von Quarzvinylböden:
Was ist besser für den Boden: Quarz-Vinylfliesen oder Linoleum?
Linoleum ist einer der beliebtesten Bodenbeläge in Wohnungen und verschiedenen Einrichtungen: Es ist erschwinglich, einfach zu verlegen und pflegeleicht. Es unterscheidet sich in mehreren Punkten von Quarzvinyl:
Wie Sie sehen, ist Quarzvinylboden Linoleum in vielerlei Hinsicht überlegen.
Arten und Eigenschaften von Fliesen
Bei der Auswahl von Quarzvinyl-Bodenfliesen sind neben dem Design noch einige weitere Dinge zu beachten.
Form und Größe der Elemente hängen von den Geschmacksvorlieben des Hausbesitzers ab, und die technischen Parameter sollten für Wohn- und nicht für Industrieräume ausgewählt werden. Um nicht zu viel für das Material zu bezahlen, lohnt es sich, Produkte der Verschleißfestigkeitsklassen 23–42 mit einem Abriebindex der Kategorie „T“ zu kaufen. In Bezug auf Feuerbeständigkeit und Rauchentwicklung muss der Bodenbelag den Kategorien G-2 bzw. D-2 entsprechen.
Nach der Verlegemethode werden Fliesen in drei Typen unterteilt:
- Verriegelung. Beim Verfliesen des Bodens werden die Produkte mithilfe des Nut- und Federsystems nur miteinander verbunden. Die Kosten sind relativ hoch.
- Klebend. Die Befestigung erfolgt mit einem Klebstoff auf Acrylbasis. Empfohlen für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Selbstklebend. Solche Produkte sind auf der Rückseite bereits mit Klebstoff beschichtet, sodass sie viel einfacher zu verlegen sind.
Was ist der Unterschied zwischen Quarz-Vinyl- und PVC-Fliesen, Feinsteinzeug und Laminat?
Vergleichen wir die Eigenschaften mehrerer Bodenbeläge, um die Hauptunterschiede zwischen ihnen zu bestimmen:
- PVC-Fliesen. Es besteht ebenfalls aus Vinyl. Enthält keinen Quarzsand und ist sehr flexibel. Der Hauptnachteil ist die Unnatürlichkeit.
- Feinsteinzeug. Absolut umweltfreundliches Material: hart und verschleißfest, fühlt sich aber kalt an. Für Fliesen oder Mosaike ist zusätzlich Fugenmörtel erforderlich.
- Laminat. Äußerlich ähnelt es stark Quarzvinyldielen, ist jedoch weniger feuchtigkeits- und stoßbeständig.
Es ist leicht zu erkennen, dass Quarzvinylböden anderen Materialien in vielerlei Hinsicht überlegen sind.
Welche Fliese soll ich wählen?
Vinylquarzfliesen gibt es in drei Arten:
- quadratisch;
- rechteckig;
- Parkett imitierende Platten.
Die Wahl hängt von der Stillösung im Innenraum ab: Soll es eine Imitation von Feinsteinzeug sein, die dem Innenraum Solidität verleiht, oder Holz, das dem Raum stets Wärme und Komfort natürlicher Texturen verleiht?
Ideen für das Design und die Textur von Quarz-Vinyl-Fliesen
Da es keine Vorschriften für die Abmessungen von Quarz-Vinyl-Böden gibt, bieten die Hersteller unterschiedliche Produktgrößen an.
Am gebräuchlichsten sind quadratische Fliesen mit Größen von 30 x 30 bis 60 x 60 cm. Normalerweise imitieren sie Feinsteinzeug „unter Stein“. Es kann auch ein Muster von Dielen aufweisen, die „unter Parkett“ verlegt sind. Ein solcher Boden sieht in einem Wohnraum immer respektabel aus.
Das Foto zeigt einen Quarz-Vinylboden, der eine Fliese mit Marmormuster imitiert.
Rechteckige Produkte von 12 x 14 bis 95 x 18 cm reproduzieren die Textur von Holz oder Stein. Sie haben eine glatte oder geprägte Textur, sodass sie sich optisch kaum von ihren Gegenstücken unterscheiden.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einem Bodenbelag, der natürliches Holz imitiert.
Eine originelle Art, den Boden zu fliesen, ist das Fischgrätenmuster:
Foto im Inneren der Wohnung
Dank seiner Umweltfreundlichkeit und seiner hohen Leistungseigenschaften eignet sich hochwertiges Quarz-Vinyl für Badezimmer, Flur, Küche und sogar Kinderzimmer.
Veredelung von Badezimmer und Toilette
Quarz-Vinyl ist eine ideale Beschichtung für das Badezimmer. Die Produkte verfügen über wasserabweisende Eigenschaften und sind resistent gegen Mikroorganismen. Sie imitieren Fliesen überzeugend, aber im Gegensatz zur eisigen Oberfläche von Keramik fühlt sich Quarzvinyl viel angenehmer an.
Das Foto zeigt ein Badezimmer, in dem sowohl der Boden als auch die Wände mit Quarzvinyl verkleidet sind.
Quarz-Vinyl imitiert gealterte Bretter und sieht im Badezimmer großartig aus.
Beispiele für Küchenfliesen
In einem Raum, in dem ständig gekocht wird, leidet der Boden oft, aber Quarzvinyl hält allen Belastungen stand: herunterfallendem Geschirr, verschüttetem Wasser und Schmutz aller Art.
Das Foto zeigt glänzende Quarz-Vinylfliesen, die schwarzen und weißen Granit imitieren.
Laut Bewertungen von Besitzern von Quarz-Vinylböden hält die Beschichtung auch bei unvorsichtiger Handhabung jahrelang zuverlässig: Sie vertragen verschüttete farbige Getränke, werden nicht von Möbelbeinen zerkratzt und verformen sich nicht durch Feuchtigkeit.
Das Foto zeigt eine helle Küche im Provence-Stil mit einem Boden, der graues Feinsteinzeug imitiert.
Auf dem Balkon
Quarzvinylböden vertragen weder hohe noch sehr niedrige Temperaturen und eignen sich daher sowohl für offene als auch für geschlossene Balkone.
Das Foto zeigt einen Balkon mit einem Boden, der mit UV-beständigem Vinyl-Quarz bedeckt ist.
Fliesen selbst verlegen
Das Verlegen von Vinyl-Quarz sollte keine Schwierigkeiten bereiten, wenn Sie die Regeln und Tipps beachten, die Ihnen helfen, Reparaturen fehlerfrei durchzuführen.
Allgemeine Verlegeregeln
Der Schlüssel zum Erfolg bei der Verlegung von Vinyl-Quarzfliesen – ein perfekt ebener Untergrund. Dies können sein:
- Betonboden unter Zementestrich;
- Polymerboden;
- OSB-Platten;
- Spanplatten mit Kittfugen;
- vorhandene Beläge, die nicht immer nivelliert werden müssen: Fliesen, PVC-Fliesen, Feinsteinzeugfliesen. Die Hauptsache ist, dass der Boden eben, strapazierfähig, sauber und trocken ist.
Für die Verlegung von Quarzvinyl ist keine Unterlage erforderlich.
Vorbereitung für die Installation
Werkzeuge
Folgendes wird zum Verlegen des Bodens benötigt:
- Ein Werkzeug zum Zeichnen einer geraden Linie: eine Wasserwaage oder ein Stahllineal.
- Einen Bleistift.
- Ein Maßband.
- Ein Schreibwaren- oder Baumesser zum Zuschneiden der Produkte.
- Einen weißen Gummihammer (nur für selbstklebendes Quarzvinyl).
- Einen feinzahnigen Spachtel zum Dosieren des Klebers.
Welcher Kleber eignet sich am besten für die Verlegung?
Die Wahl des Klebers hängt von der Oberfläche ab, auf die das Quarzvinyl verlegt wird: Es gibt spezielle Kleber für saugfähige und nicht saugfähige Untergründe.
Anleitung zum Verlegen mit einer Verriegelungsverbindung
Vor Arbeitsbeginn muss das Quarzvinyl etwa einen Tag lang horizontal bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Produkte können gerade, im Muster oder diagonal verlegt werden.
- Bereiten Sie den Boden vor: Er sollte sauber und eben sein.
- Sie können mit der Verlegung entweder von der Raummitte oder von der Wand aus beginnen.
- Die Fliesen werden mit Endverriegelungen miteinander verbunden: Dazu müssen Sie die Nut und Feder in einem Winkel von 45 Grad zusammenfügen, bis der Spalt verschwindet (die Fase ist kein Spalt).
- Der Belag muss nicht abgeschlagen werden, um eine Beschädigung der Verriegelungen zu vermeiden.
Video: Wie verklebt man Fliesen auf den Boden?
Um Quarzvinyl fehlerfrei auf den Untergrund zu kleben, sollten Sie sich mit einigen Feinheiten vertraut machen, die in diesem Video behandelt werden:
Pflegetipps
Nach der Verlegung sollten Sie zwei Tage warten, bevor Sie Möbel hineinstellen. Der Boden kann nach 24 Stunden gewaschen werden.
Zur Nassreinigung eignet sich Essig, der das Material schonend reinigt und ihm Glanz verleiht. Sie können auch eine Seifenlösung verwenden. Zur Entfernung hartnäckiger Flecken eignet sich Testbenzin.
Trotz der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen sollten Sie zur Reinigung keine harte Metallbürste verwenden: Diese hinterlässt Mikrokratzer auf dem Boden.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zur kompakten Aufbewahrung eines Bügelbretts in einer kleinen Wohnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten, auf dem Land eine Hängematte zu installieren, ohne Bäume zu verwenden. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf gebrauchter Hyundai-Fahrzeuge
- Hausförmiges Bett für das Kinderzimmer: Bilder, Designideen, Palette, Stile und Dekorationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählen Sie einen Hängesessel aus und integrieren ihn in Ihr Interieur? – Mein Jahrhundert Stil