Vor- und Nachteile
Vorteile der Wandverkleidung mit Laminat:
- stärker als MDF- und PVC-Platten, bricht nicht bei Stößen;
- es gibt Modelle, die aufgrund ihrer dichten Struktur und des Schutzes durch eine Polymerschicht keine Feuchtigkeit aufnehmen;
- pflegeleicht mit normalem Seifenreiniger;
- große Auswahl an Farben und Texturen, Nachahmung von Naturholz;
- Laminat ist umweltfreundlich;
- einfach und bequem zu installieren.
Nachteile:
- die Kosten sind höher als bei Anstrich oder Tapete;
- das Material erfordert aufgrund seines hohen Gewichts eine strapazierfähige Oberfläche und eine zuverlässige Befestigung;
- geeignet für die Dekoration von Räumen mit konstant niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne Temperaturschwankungen.
Um einen Akzent im Innenraum zu setzen, wie auf dem Foto, können Sie einen Teil der Wand und Decke verkleiden und das Design zusätzlich mit Beleuchtung ergänzen.
Wie sieht es in verschiedenen Farben aus?
Laminatfarben lassen sich in kalte und warme Gruppen einteilen, und bei der Renovierung müssen Sie sich an ein Farbschema halten. Es ist in den Farbtönen Grün, Blau, Weiß, Rot und Braun erhältlich.
Sie können eine Farbe wählen, die zu den Möbeln und dem Boden passt, oder Sie können im Innenraum eine Kontrastwand gestalten, beide Optionen sind je nach Design angemessen. Achten Sie auch auf die Helligkeit der Dielen, die die Farbmischung oder den Kontrast innerhalb einer Farbgruppe bestimmt. Die Farbe kann auf die Türen oder die Bodenfarbe abgestimmt werden.
Helle Laminattöne passen hervorragend zu einem Landhausinterieur. Eine der beliebtesten Farben ist Hellbraun. Diese Farbe betont die Natürlichkeit des Interieurs und lässt die Wände sehr realistisch wirken. Sie können eine einzelne Wand oder den ganzen Raum damit dekorieren.
Auch Weiß wird gewählt. Shabby-Modelle passen perfekt zum skandinavischen oder provenzalischen Stil. Einfarbige Laminate eignen sich jedoch besser für moderne Einrichtungsstile.
Grau ist eine universelle Option, die zu fast jedem Interieur passt. Die Holzstruktur kommt perfekt zur Geltung, überlädt das Interieur jedoch nicht.
Die dunkle Farbpalette ist durch eine große Vielfalt vertreten – von Braun bis Schwarz. Dunkelbraunes Laminat sieht besonders interessant aus. Dieser Effekt ist gebürstetem Holz sehr ähnlich. Ich empfehle, diese Lösung beim Finishing maßvoll einzusetzen, um keine düstere Atmosphäre zu erzeugen. Es reicht aus, eine Akzentwand hinter dem Sofa oder am Kopfende des Bettes zu schaffen.
Um ein originelles Design zu schaffen, verwenden Sie mehrfarbiges Laminat mit der Wirkung alter Bretter.
Die Kombination von Laminatböden erfordert Harmonie mit der Hauptoberfläche:
- Wenn Sie eine ganze Wand mit dunklem Laminat verlegen, ist es besser, den Rest mit schlichter und heller Tapete zu bedecken;
- Dunkler Putz im Innenraum sieht im Kontrast zu weißem Laminat gut aus;
- Um einen endlosen Raum zu schaffen, können Sie Wand und Boden in der gleichen Farbe gestalten.
Beispiele im Innenraum
Wohnzimmer
Laminatverkleidungen eignen sich für Räume jeder Zweckbestimmung. Wichtig ist, dass die Farbe der Paneele jeweils mit der Hauptfarbe der Verkleidung übereinstimmt.
<img alt="Laminat an der Wand im Wohnzimmer" src="/images/laminat-na-stene_5957aa831b47d-t_c.jpg" Laminat an der Wand im Wohnzimmer
Laminat im Wohnzimmer kann sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden, je nach Raumgröße. Horizontale Paneele eignen sich beispielsweise nur für hohe Wohnzimmer und lassen diese optisch breiter wirken. Die vertikale Installation eignet sich für kleine Räume und lässt die Decken optisch höher erscheinen.
Das Foto zeigt eine Akzentwand aus horizontalen Paneelen mit Spiegeleinsätzen, die dem Raum Tiefe verleiht.
Küche
In der Küche kann Laminat als kontrastierende Akzentwand und Schürze für die Arbeitsfläche eingesetzt werden, die vor Spritzern schützt und leicht zu reinigen ist. Die Farbe sollte mit der Fassade der Küchenzeile harmonieren. Um den Essbereich hervorzuheben, können Sie Kontrastfarben wählen oder einen Rand aus Leisten gestalten.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer kann Laminat als Einlage über dem Kopfteil verwendet werden. Bei großen Schlafzimmern können Sie die gesamte Wand verkleiden und farbige Accessoires und gerahmte Fotos aufhängen. Ein Kopfteil aus Holz in der gleichen Farbe wie das Bett oder die Nachttische sorgt für Gemütlichkeit.
Das Foto zeigt ein Beispiel für eine Inneneinrichtung mit Wandgestaltung und Bodenbelag in einer Farbe. Es sieht beeindruckend aus und erzeugt ein Gefühl von Unendlichkeit.
Das Foto zeigt die Wanddekoration am Kopfende des Bettes, die zum gesamten Landhausstil des Schlafzimmerinterieurs passt.
Flur
Die Wände im Flur sollten besonders praktisch sein. Sie können nur den Eingangsbereich oder die Türschrägen dekorieren. Ein kleiner Flur kann durch horizontales Mauerwerk optisch erweitert werden.
Auf dem Foto ist die Flurecke mit Paneelen in natürlicher Holzfarbe verkleidet und passt zu den neutralen Farbtönen des Interieurs.
Badezimmer
Für die Wandverkleidung im Badezimmer kann nur feuchtigkeitsbeständiges Laminat verwendet werden und nur bei guter Belüftung, die für die Haltbarkeit der Konstruktion wichtig ist. Ich empfehle es nicht in einer Duschkabine oder an der Wand in der Nähe der Badewanne zu verwenden. Aber bitte an anderer Stelle – der Innenraum wird dadurch deutlich gemütlicher.
Balkon oder Loggia
Laminat hat sich als gängiges Material für Balkonverkleidungen etabliert. Es schützt die Wanddämmung vor Feuchtigkeit und kann auch zur Herstellung von Regalen und Schrankverkleidungen auf dem Balkon verwendet werden. Dies ist eine gute Option, wenn der Balkon als Arbeitszimmer dient.
Verwenden Sie Laminat nur in beheizten Räumen.
Auswahl der Klasse und Befestigungsmethode
Bei der Auswahl von Laminat sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- die Wand keinen starken Belastungen ausgesetzt wird;
- die Wahl des Verriegelungssystems hängt von der Befestigungsmethode ab;
- Laminat ist in einer großen Auswahl an Farben und Texturen erhältlich, sodass Sie den Innenraum fast nach Ihren Wünschen gestalten können.
Montagemethoden
- Kleben. Dies ist ein System ohne Schlösser. Die Montage erfolgt ausschließlich mit Klebstoff, der seitlich und hinten aufgetragen wird. Der Klebstoff sollte auf Silikonbasis oder als „flüssiger Nagel“ verwendet werden. Die Paneele werden nacheinander verklebt. Austretender Klebstoff sollte sofort mit einem feuchten Schwamm entfernt werden.
- Klicken. Zur Befestigung zweier Teile werden diese um 20 Grad zueinander geneigt und das Laminat in die Nuten eingelegt. Das Schloss rastet leicht ein und verbindet die Paneele fest. Es kann mit Leim an der Lattung befestigt werden; diese Option ist widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen.
- Nut und Feder. Die Befestigung basiert auf dem Nut- und Feder-Prinzip und erfordert kein zusätzliches Verkleben. Bei der Befestigung am Rahmen wird das Paneel mit Hilfe von Klammern in der Nut fixiert.
Welche Klasse soll gewählt werden?
Um Laminat an der Wand zu verlegen, ist es nicht notwendig, die höchste Festigkeitsklasse (von 33 bis 34) zu verwenden, ein Material mit geringer Festigkeit der Klassen 21 bis 31 ist ausreichend.
Auf dem Foto macht die weiße Farbe das Wohnzimmer heller und die Holzstruktur sorgt für Gemütlichkeit.
Welche Verlegerichtung soll ich wählen?
Bei der horizontalen Methode laufen die Fugen in einer Linie zusammen, die mit Sockelleisten abgedeckt und mit Dübelnägeln an der Oberfläche befestigt werden sollte. Die Sockelleiste wird maximal alle 1,5 Meter angebracht. Um eine dauerhafte Verlegung und eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten, sollte das Laminat vor Beginn in Streifen geschnitten werden.
Eine horizontale Verlegung der Platten im Innenraum (wie auf dem Foto) macht den Raum breiter, eine vertikale Verlegung erhöht ihn.
Bei der vertikalen Methode werden die Platten vertikal an einer flachen Wand befestigt. Es gibt viele Verlegungsmöglichkeiten. Sie können Reste aus verschiedenen Chargen und Farben kombinieren und so ein einzigartiges Raumdesign schaffen.
Wie befestigen? (Video)
In der Praxis werden nur zwei gängige Methoden zur Befestigung an der Wand verwendet: Kleben und Latten.
Klebemethode
Für die Befestigung des Laminats ist eine ebene Fläche erforderlich, da sonst Lücken entstehen und die Lebensdauer verkürzt wird. Die Verlegung von Laminatplatten mit dieser Methode erfordert keine besonderen Kenntnisse und kann selbst durchgeführt werden. Sie können jede Art von Paneelen verkleben, mit oder ohne Schlösser.
Bei der Verlegung mit Kleber können Sie neben Flüssignägeln auch einen speziellen Silikonkleber verwenden. Anschließend wird das Paneel angedrückt. Zur Erhöhung der Sicherheit kann das Schloss angeklebt werden.
Metall- oder Holzlattung
Bei dieser Methode muss keine ebene Wandoberfläche aus Gips oder Trockenbau erstellt werden, da ein Rahmen erstellt wird. Die Lattung sorgt für zusätzliche Isolierung und Schalldämmung des Raumes. Dabei wird die Platte mit Nägeln oder Klammern befestigt. Diese Methode ist zeitaufwändiger, spart aber das Nivellieren der Oberfläche.
Um eine Holzlattung herzustellen, benötigen Sie 2–4 cm breite Latten, die in einem Abstand von 20–50 cm parallel zu den zukünftigen Platten an der Wand befestigt werden. Der Metallrahmen wird aus Trockenbauprofilen hergestellt, manche Hersteller bieten auch fertige Rahmen an.
Lesen Sie auch:
- Schiebetürenschrank: Varianten, Einrichtungsbeispiele und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 elegante Schlafzimmer mit schlichtem und stilvollem Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein umfassender Leitfaden zum Kauf von Gebrauchtwagen
- Raumaufteilung mit Vorhängen: Vorteile, Nachteile, Arten und moderne Lösungen zur Zonierung. – Mein Jahrhundert Stil
- Renovierung einer Zweizimmerwohnung im Chruschtschow-Stil: 7 Schritte zur Verbesserung des Wohnkomforts – Mein Jahrhundert Stil