Regeln für Farbkombinationen
Eine Küche mit dunkler Unter- und heller Oberfarbe hat ihre eigenen Besonderheiten, die vor allem mit Farbkombinationen zusammenhängen:
- Der Farbton der Fassade im Verhältnis zu den Wänden. Meistens wird empfohlen, die Möbel etwas dunkler zu gestalten. Wenn Sie jedoch eine kleine Küche haben und die Hängeschränke „auflösen“ möchten, ordnen Sie sie passend zu den Wänden an. Streichen Sie beispielsweise beide Oberflächen weiß.
- Im Verhältnis zum Boden. Wählen Sie eine dunkle Unterfarbe, die etwas heller ist als der Bodenbelag.
- Nicht mehr als 3 Farben. In einer Kücheneinrichtung müssen Sie nicht bei 2 Farbtönen stehen bleiben, aber Sie sollten nicht 4 oder mehr verwenden.
- Schwarz und Weiß sind nicht die einzigen möglichen Optionen. Um die Kombination kontrastreich zu gestalten, können Sie eine Alternative zu dunkler Unter- und heller Oberfarbe finden. Hell + Pastell, neutral + auffällig.
- Neutrale Oberfarbe. Um Ihre Küche gemütlich zu gestalten, wählen Sie einen ruhigen Farbton für die Wandschränke und bestellen Sie die Unterschränke in einer hellen oder dunklen Farbe.
- Farbkreis. Nutzen Sie ihn, um Fehler bei der Wahl der richtigen Palette zu vermeiden. Analoge, kontrastierende, komplementäre und monochrome Farbschemata sind für die Küche geeignet.
Die beliebtesten Kombinationen
Wenn Sie eine Kombination aus dunklen und hellen Farben für Ihre Küche wählen, müssen Sie das Rad nicht neu erfinden. Schauen Sie sich einfach erfolgreiche Kombinationen an und wählen Sie, was zu Ihnen passt.
Schwarz
Manche finden die standardmäßige minimalistische Kombination – Schwarz und Weiß – langweilig, aber mit Farbakzenten erstrahlt das Set in neuen Farben. Wählen Sie zusätzlich einen Pastell- oder hellen Ton oder einen warmen Metallic-Ton – Kupfer, Bronze, Gold.
Schwarz ist im Allgemeinen universell. Wählen Sie es für die dunklen Unterschränke und verwenden Sie darüber eine beliebige andere Farbe. Helle Pastelltöne, leuchtende Kontraste, monochromes Grau oder Beige.
Die Das Foto zeigt eine Kombination aus einem schwarz-weißen Set und einer grünen Schürze.
Blau
Trotz der kalten Temperaturen sieht eine monochrome Küche in Blautönen gemütlich aus.
Laut Farbkreis kontrastiert Blau mit Orange, diese Kombination aus zwei Tönen ist die kräftigste von allen. Für ein dunkleres Blauviolett eignet sich eine Kombination mit Hellgelb.
Eine analoge Kombination mit Grün ist nicht so auffällig, aber Sie müssen Farbtöne unterschiedlicher Sättigung wählen: Hellblau und Smaragdgrün oder Dunkelblau und Hellgrün.
Eine klassische, schlichte Option ist ein blau-weißes Küchendesign. Wenn Sie dieser Palette Rot hinzufügen, erhalten Sie ein harmonisches Interieur im Marinestil.
Braun
Beige wird üblicherweise in Kombination mit Dunkelbraun verwendet: Dies ist eine gleichermaßen erfolgreiche Lösung sowohl für einen einfarbigen Glanz in einem modernen Stil als auch für eine Holzstruktur in einem klassischen Stil.
Wenn Sie dieses Duett bereits satt haben, ziehen Sie alternative Optionen in Betracht. Ersetzen Sie Weiß durch Beige, um Kontrast zu schaffen. Fügen Sie Grün hinzu, wenn Sie ein Interieur im Öko-Stil schaffen möchten. Die Kombination aus dunkler Schokolade und kräftiger Mandarine wirkt gemütlich.
Das Foto zeigt Fassaden mit Holzstruktur
Grau
Nach Weiß und Schwarz ist es wahrscheinlich die vielseitigste Farbe. Je nach Sättigung wird es in verschiedenen Stufen eingesetzt: Die dunkle Unterseite wird in Graphit oder Nassasphalt gehalten, für eine helle Oberseite eignen sich Gainsboro, Zirkonia oder Platin.
Grau kann mit sich selbst kombiniert werden, indem man Töne unterschiedlicher Sättigung wählt. Oder fügen Sie Weiß (Schwarz) hinzu – für einen monochromen Effekt.
Verwenden Sie die restlichen Farbtöne nach Ihrem Geschmack. Die einzige Nuance ist die Temperatur. Warmes Grau (Platin, Nickel) passt zu einer warmen Palette (Gelb, Rot, Orange). Kalt (dunkler Schiefer, Silber) – kalt (blau, grün, lila).
Das Foto zeigt ein modernes Set mit goldenen Griffen
Grün
Einer der in letzter Zeit beliebten Farbtöne im Küchendesign. Hellgrün an den oberen Fassaden wird harmonisch mit Schwarz oder dunkler Schokolade kombiniert. Edles Smaragdgrün wird perfekt durch helles Vanille, Elfenbein und Mandel ergänzt.
Erfolgreiche Kombinationen mit leuchtendem Grün oder Gelbgrün: Indigo, Violett, Orange. Dunkelgrün wird durch Blau, Hellzitronengrün und Fuchsia ergänzt.
Rot
Es ist besser, diese aggressive Farbe nicht für die oberen Fassaden zu verwenden, aber wenn Sie keine Angst haben, die Küche zu überladen, bestellen Sie ein Set mit einer roten Oberseite und einer schwarzen Unterseite.
In anderen Fällen wird Rot nach unten abgesenkt. Die Kombination mit Weiß ist beliebt, aber nicht die einzige. Eine weniger aktive Kombination ist mit Grau. Am auffälligsten ist die Kombination mit Grün, Gelb und Blau. Manchmal wird das Set durch beige Fassaden ergänzt, aber hier ist eine 100%ige Übereinstimmung von Farbton und Temperatur erforderlich.
Lila
Dunkelviolett wird normalerweise unten platziert und durch einen reinen Weißton darüber ergänzt. Kann mit einem verblassten Lilaton kombiniert werden, um einen weniger kontrastreichen Effekt zu erzielen.
Um einen dramatischen Effekt zu erzielen, platzieren Sie Lila in den oberen Küchenschränken und schwarze Schränke darunter.
Eine helle Kombination mit Gelb eignet sich nur für große Küchen. In Eckschränken können Sie drei Farben verwenden: Weiß, Gelb und Lila. Indem Sie nur 1-2 obere Fassaden in Zitronengelb streichen und dies im Dekor wiederholen.
Welche Art von Schürze passt?
Wenn Sie eine Küche mit hellen Ober- und dunklen Unterteilen dekorieren, vergessen Sie nicht die Schutzschürze zwischen den Schränken.
Das Foto zeigt eine Kombination aus glänzenden Fassaden mit einer Holzstruktur
Es gibt Drei Auswahlstrategien:
- Verbindendes Element. Die Schürze verwendet Farben aus den oberen und unteren Reihen.
- Wiederholen Sie einen Farbton. Eine einfarbige Oberfläche dupliziert den Ton der unteren oder oberen Fassade.
- Neutral. Am besten geeignet für Ihre Küche: Weiß, Grau, Beige, Schwarz. Oder in der Farbe der Wände.
Auswahl von Haushaltsgeräten, Spüle und Wasserhahn
Universelle weiße oder schwarze Geräte passen zu absolut jeder Einrichtung. Wenn Sie farbige Geräte wünschen, wählen Sie diese passend zu einem der verwendeten Farbtöne. Für eine kleine, mehrfarbige Küche ist es besser, weiße Haushaltsgeräte zu kaufen – sie lenken nicht ab und überladen den Innenraum nicht.
Das Foto zeigt ein dunkelschwarz-violettes Set
Eine neutrale Variante der Spüle ist Metall. Sie kann die gleiche Farbe wie die Arbeitsplatte haben oder die Farbe der unteren Küchenebene übernehmen.
Sie können mit dem Farbton der Armatur spielen – am besten passen Sie ihn an die Armaturen an. Griffe, Schienen usw. Eine Kombination aus einer schwarz-weißen Küche mit goldenen oder kupfernen Accessoires sieht stilvoll aus.
Das Foto zeigt neutrale Küchengeräte
Welche Beschläge und Zubehörteile sollten Sie wählen?
Die wichtigsten sichtbaren Beschläge sind Türgriffe. Sie können eine neutrale Farbe (Weiß, Schwarz, Metall) haben, passend zur Farbe der jeweiligen Reihe, oder ganz weggelassen werden. Bei einer komplexen Farbpalette bestellen Sie Fronten ohne Griffe: mit Gola-Profil, Push-to-Open-System oder anderen Mechanismen. Auf diese Weise lenken die Armaturen nicht von den satten Farbtönen ab.
Das Foto zeigt eine schwarz-weiße Fliesenschürze
Damit die Möbel (insbesondere helle Schränke) nicht fehl am Platz wirken, ergänzen Sie sie bei der Einrichtung. Kissen auf dem Sofa, Vorhänge, Kleingeräte, Uhren, Gemälde und andere Accessoires runden das Gesamtbild ab.
Lesen Sie auch:
- Wie stellt man die Beleuchtung in einer Küche mit abgehängter Decke richtig ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie erstellt man einen Landschaftsentwurf für ein schmales Grundstück? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man ein Kücheninterieur mit Patina-Effekt? – Mein Jahrhundert Stil
- Eine gemütliche Schlafecke in der Küche gestalten: Ideen und Fotos für kleine Räume. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesign mit Lambrequins: Arten, Vorhänge, Materialien und Farblösungen. – Mein Jahrhundert Stil