Empfehlungen zur Inneneinrichtung
Laut Psychologen wirkt es sich positiv auf die Psyche des Kindes aus, hilft, zuversichtlicher in die Zukunft zu blicken, entwickelt Gedächtnis und Vorstellungskraft und fördert die Produktion von Endorphin und Melanin.
Laut Designern sieht Flieder teuer und respektabel aus, erfüllt die Anforderungen fast aller Stiltrends und kann in Kombination mit anderen Farben jedes Interieur schaffen – von einem sanften und romantischen Mädchen- bis zu einem strengen und klaren Jungen-Interieur.
Lila hat viele Facetten und birgt je nach Farbton unterschiedliche psychische Belastungen.
- Helle Farben – gelten als depressiv, daher wird von übermäßiger Verwendung im Kinderzimmer abgeraten.
- Außerdem ist die königliche Kombination aus Pflaume, Lila und Gold für Kinder kontraindiziert, da sie Stolz, Neid und Egoismus hervorrufen kann.
- Für Neugeborene und Kinder unter 4 Jahren empfehlen Experten, das Zimmer mit Pastelltönen und hellen Farben zu gestalten.
- Und ab einem Alter von 4-5 Jahren sollten Sie dem Schlafzimmer hellere Farben hinzufügen, um Aktivität und Optimismus zu vermitteln.
Möglichkeiten zur Endbearbeitung
Für ein Kinderzimmer ist es besser, die Wände und die Decke in hellen Farben zu dekorieren – Blauviolett, Flieder, Lavendeltöne – und gesättigtere Möbel und Textilien zu wählen. In diesem Fall sollten sich die Wände vom Boden und der Decke abheben, sonst verschmelzen alle Flächen und das Design wirkt eintönig und langweilig.
Anstatt Wählen Sie eine weiße Decke, lavendelfarbene Wände und einen braunen oder hellen Boden. Wählen Sie für die lila Deckenverkleidung hellere Farben: Gelb, Beige, Grau, cremefarbene Tapeten an den Wänden usw.
Kombinieren Sie Flieder und Hellgrün an der Wand im Kinderzimmer Zimmer, decken Sie die Decke mit Weiß ab, bedecken Sie den Boden mit beigem Laminat und legen Sie einen hellgrünen Teppich darauf. Sie können dies auch mit jeder anderen Begleitfarbe tun – Blau, Gelb, Rosa.
Möbel und Dekoration
Manchmal genügen schon ein paar helle Deko-Elemente, um das Interieur eines Kinderzimmers aufzupeppen. Hängen Sie zum Beispiel Vorhänge in sattem Lila, Schwarz und Violett auf und wählen Sie einen ebenso hellen Teppich, Tagesdecken und Kissen. Allerdings ist es dann besser, Wände, Boden und Möbel hell zu gestalten: Beige, Grau, Weiß.
Dekoratives Design kann als heller Akzent wirken. In einem pastellfarbenen Kinderzimmer fallen lila Rahmen von Spiegeln und Gemälden, Figuren, Spielzeugen und ein Teppich in satten Farben auf. Papieranhänger, leuchtende Girlanden und ungewöhnliche Nachtlichter sehen ungewöhnlich aus.
Wenn das Set lila gekauft wird, geht das dunkle Dekor vor dem Hintergrund verloren. In diesem Fall lohnt es sich, Textilien und Verkleidungen in Lila, Weiß, Gelb und Grau zu wählen.
Eine Kombination aus mehreren Farben in den Möbeln sieht originell und ungewöhnlich aus. Blaue und violette, weiße und violette, auberginefarbene und graue Lösungen. Dann können auch alle Materialien, Möbel, Decke, Boden und Wände kombiniert werden.
Beispielsweise wird an einer lila Decke ein Einsatz aus einer grauen Spannstruktur angebracht, eine der Wände oder ein Teil davon wird in einem anderen Farbton hervorgehoben. Das Design des Kleiderschranks kann lila mit weißen Beschlägen sein und das Sofa – im Gegenteil, cremeweiß mit lila Einsätzen. Darauf liegen mehrere Kissen – lila, weiß, lila und weiß.
Gestaltungsideen
Bei der Auswahl der Materialien für die Dekoration eines Kinderzimmers Denken Sie daran, dass Sie in einem Raum nicht mehr als drei Farben verwenden sollten. Bei kleinen Räumen empfiehlt es sich, helle Töne zu bevorzugen, die den Raum optisch vergrößern. Einige interessante Tipps:
- An einer weißen Gipskartondecke können Sie mehrere lila Spannstrukturen anbringen – rund oder quadratisch.
- Kombinieren Sie mehrere Anwendungen – bringen Sie an einer lila Wand ein weißes Lichtmuster an, auf einem schneeweißen Kopfteil hingegen ein Lila mit ähnlichem Inhalt. Dies können Schmetterlinge, Vögel oder Blumenarrangements sein.
- Wählen Sie in Kombination mit weißen und lila Möbeln grüne Textilien und Tapeten mit weißen und grünen Streifen.
Farbkombinationen
Die Farbe Lila harmoniert perfekt mit fast allen Farbtönen des Farbschemas. Wenn Ihnen ein monochromes Design langweilig erscheint, wählen Sie eine der gelungenen Kombinationen:
- Violett und Weiß. Ist das Kinderzimmer klein, sollte der Weißanteil höher sein (im Verhältnis 1:2). Die Kombination der beiden Töne schafft eine ruhige, heitere Atmosphäre. Violett auf schneeweißem Hintergrund bricht dessen aristokratische Noblesse, Tiefe und Fülle.
- Flieder und Weiß. Die Farbe von Lavendel- oder Fliederblüten vermittelt Leichtigkeit, Frische und vermittelt, gepaart mit der Farbe von Schlagsahne, ein Gefühl der Ruhe. Ein solches Schlafzimmer eignet sich für ein subtiles, sanftes und kreatives Mädchen. Es wird ihre Talente und den Wunsch offenbaren, Aufgaben effizient und bis zum Ende zu erledigen.
- Violett und Grün. Grün ist die Farbe der Ruhe und Gelassenheit, die sich positiv auf die Psyche auswirkt. Es verleiht gedämpftem, dunklem Lila Frische und Helligkeit. Diese Kombination im Kinderzimmer ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet.
- Violett-Blau ist eine der besten Kombinationen. Marshmallow-Töne sind bei Kindern beiderlei Geschlechts beliebt und besonders relevant, wenn ein Junge und ein Mädchen im selben Kinderzimmer leben. Teilen Sie den Raum in zwei gleiche Teile: zwei Wände sind violett, zwei blau. Machen Sie dasselbe mit Tagesdecken, Vorhängen, Kissen und Teppichen und Sie erhalten eine Kombination, die dem Auge gefällt. Blau passt gut zu dunklem und hellem Flieder.
- Violettgelb. Gelb ist ein fröhlicher, sonniger, heller, saftiger Ton, der die Stimmung hebt und Kontraste schafft. Er ist ideal für Kinderzimmer auf der Nordseite. Er regt phlegmatische, ruhige Kinder zu geistiger und körperlicher Aktivität an und stimuliert bei Pessimisten Positivität und Optimismus. Dank Zitronengelb sieht dunkles Lila nicht langweilig und düster aus.
- Violettgrau. Grau ist eine großartige Alternative zu Weiß, wenn das Schlafzimmer für einen Jungen gedacht ist. Für Kinder unter 12 Jahren werden helle, elfenbeinfarbene Grautöne empfohlen, für Teenager ist eine Kombination mit dunkleren Tönen der Graupalette zulässig. Die Kombination fördert das Lernen, die Ruhe, entwickelt Männlichkeit und Selbstvertrauen.
- Rosa und Flieder ist eine sanfte, romantische und leichte Kombination für kleine Mädchen. Wichtig ist, es nicht mit den Farbtönen zu übertreiben und das Interieur nicht zu süßlich zu gestalten. Wählt man ein sattes Rosa, sollte es durch ein pastellfarbenes, mattes Flieder ergänzt werden.
Lesen Sie auch:
- Aktuelle Konzepte der Vorhanggestaltung im stylischen Loft-Design – Mein Jahrhundert Stil
- Wohnzimmerdeckengestaltung: Konstruktionsarten, Formen, Farben und Beleuchtungsideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Helle Flurgestaltung für eine gemütliche Ausstrahlung. – Mein Jahrhundert Stil
- Landschaftsdekoration auf einem Sommerhausgrundstück – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurf einer kompakten Küche mit praktischer Bartheke. – Mein Jahrhundert Stil