Wie wählt man die richtige Linoleumfarbe für eine Wohnung aus?
Einige Empfehlungen zur Auswahl:
- Damit sich der Bodenbelag vom allgemeinen Innenraumhintergrund abhebt, sollte er im Vergleich zu Möbeln und Tapeten ein satteres und kontrastreicheres Design aufweisen.
- Mit Linoleum in Pastelltönen und dezenten Farben verleihen Sie Ihrem Raum mehr Gemütlichkeit.
- Kombinieren Sie einen dunklen Bodenbelag am besten mit Wänden in warmen Farbtönen, hellen Möbeln, Türen und Fußleisten.
- In engen, kleinen Räumen oder mit niedrigen Decken empfiehlt sich ein Belag in hellen Farben, der dem Raum zusätzlichen Komfort verleiht.
- Bei der Wahl eines Belags in Rot oder Orange muss der Innenraum unbedingt harmonisch gestaltet sein, beispielsweise durch Vorhänge, Textilien oder andere Accessoires.
Beliebte Linoleumfarben
Dank der Farbvielfalt lässt sich der Raum leicht in jede beliebige Raumgestaltung integrieren.
Foto von Wenge-Linoleum
Ein Belag in Wenge-Farbe verleiht dem Raum eine gewisse Strenge, Prägnanz und zurückhaltende Eleganz. Diese exotische Serie zeichnet sich durch eine reiche Anzahl an Farbtönen aus, die von dunklem Burgunderrot mit Lila bis hin zu Schokolade und fast Schwarz reichen, die dem Boden in Kombination mit ausdrucksstarken Holzmustern ein wahrhaft luxuriöses, modisches und modernes Aussehen verleihen.
Das Foto zeigt ein minimalistisches Kücheninterieur mit dunklem wengefarbenem Linoleum auf dem Boden.
Wenge zeichnet sich durch zurückhaltende Askese und Aristokratie aus und lässt sich perfekt mit allen Einrichtungsstilen und Designtrends kombinieren.
Grün
Es ist die angenehmste, universellste und vielseitigste Farbe, die je nach Farbton eine beruhigende oder umgekehrt belebende Wirkung haben kann. Natürliches Grün bringt zweifellos Energie und Frische in den Raum.
Das Foto zeigt den Innenraum eines Büros mit Boden, mit grünem Linoleum dekoriert.
Graue Farbe
Zurückhaltendes Grau, Silber, Asche und Graphit harmonieren perfekt mit allen Einrichtungsgegenständen und wirken immer diskret, aber gleichzeitig ziemlich protzig.
Beige
Es ist in jeder Hinsicht eine einzigartige Farbe, die Wärme, Kälte, Sättigung oder im Gegenteil Neutralität aufweisen kann. Beige und seine Farbtöne wie Sand, Karamell, Creme oder Cappuccino ermöglichen die Gestaltung eines dezenten, ruhigen und sehr eleganten Interieurs.
Schwarzes Linoleum
Es handelt sich um eine eher mutige Lösung, die den Raum optisch ausfüllt und bereichert, unabhängig von seiner Größe. Schwarzer glänzender oder matter Bodenbelag wird zum idealen Hintergrund sowohl für Möbelstücke in ruhigen Tönen als auch in kontrastierenden.
Das Foto zeigt mattschwarzes Linoleum auf dem Boden im Esszimmer.
Schwarzes Linoleum hat eine elegante und luxuriöse Ausstrahlung und verleiht dem Innenraum eine gewisse Prunk und Fülle. Ein solches Design erfordert jedoch eine besonders sorgfältige Herangehensweise.
Weiß
Milch, Alabaster, Porzellan, Opal oder Elfenbein verleihen jeder Umgebung eine viel edlere Note und lassen den umgebenden Raum mit besonderer Helligkeit, Struktur und malerischer Schönheit erstrahlen.
Das Foto zeigt einen Boden mit weißem Linoleum im Innenraum einer Wohnküche in hellen Farben
Blau
Attraktive und stilvolle Blautöne können, obwohl sie zur kalten Palette gehören, dem Raum die gewünschte Gemütlichkeit und unvorstellbaren Komfort verleihen.
Rot
Burgunderrot oder Rot gelten als unglaublich wirkungsvolle, dominante und etwas gewagte Dekorationselemente, die dem Raum eine festliche Atmosphäre und besondere Nachdenklichkeit verleihen. Innenraum.
Rosa
Es kann sowohl in gesättigten als auch in ruhigeren und gemäßigten Tönen variieren, die ein entspannendes und weiches, erfrischendes und luftiges, sanftes und aufregendes Design schaffen können.
Blau
Dank seiner Vielseitigkeit kann Blau die Umgebung sättigen, ungewöhnliche Noten und angenehme Kühle hinzufügen.
Braun
Natürliches Braun ist eine sehr beliebte Designlösung, die aufgrund ihrer natürlichen und repräsentativen Erscheinung zum wichtigsten kompositorischen Akzent im Raum wird.
Das Foto zeigt das Innere eines geräumigen Schlafzimmers mit braunem Linoleum auf dem Boden.
Lila
Faszinierendes Lila oder Flieder zeichnen sich durch ihre Originalität aus und sind für die Gestaltung kreativer Designs sehr relevant und beliebt.
Gestaltungsmöglichkeiten
Es gibt zwei Hauptgestaltungsarten:
- Einfarbig. Passt viel besser in ein bereits gestaltetes Interieur. Die Hauptsache ist, die Stilmerkmale richtig zu berücksichtigen, die ideale Kombination zu wählen und sich für den entsprechenden Farbton zu entscheiden.
- Farbig. Linoleum, das verschiedene Farben kombiniert, macht die Atmosphäre energetischer und schafft die notwendigen Akzente und Kontraste.
Schöne Kombinationen verschiedener Farben und Schattierungen
Es gibt viele attraktive Zweifarbkombinationen, zum Beispiel eine Beige-Rosa-Kombination, die keine scharfen Kontraste erzeugt und es Ihnen ermöglicht, ein entspanntes, weiches, warmes und sehr gemütliches Interieur zu schaffen, oder ein klassisches Schwarz-Weiß- und elegantes Grau-Blau-Duett, das das Design viel überzeugender macht.
Auf dem Foto: Linoleum mit Schwarz-Weiß-Farbkombination im Kücheninterieur.
Die Kombination aus Graubeige und Graubraun wirkt immer sehr zurückhaltend, verleiht dem Raum aber gleichzeitig eine gewisse Attraktivität und Ästhetik.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem Linoleumboden in Grau-Beige-Tönen.
Empfehlungen zur Wahl der Bodenfarbe in verschiedenen Räumen
Die richtige Wahl der Farbe für den Bodenbelag ermöglicht es Ihnen, einen individuellen Stil im Raum zu schaffen und die richtige Stimmung zu erzeugen.
Um eine warme, angenehme und familiäre Atmosphäre zu schaffen Wählen Sie in der Küche Linoleum in Hellbraun, Dunkelbeige, Graubraun, Rotbraun oder Grüntönen. Bei entsprechender Wandgestaltung eignet sich auch ein Boden in gemäßigten Blautönen oder ein dunklerer Belag mit einem Muster, das die hellen Streifen aufgreift.
Hier wird häufig gewerblicher oder halbgewerblicher Bodenbelag in neutralen Farbtönen verwendet, da Schmutz darauf weniger auffällt, oder es wird eine bunte, mehrfarbige Beschichtung mit Sprenkeln verwendet.
Die Wahl des Farbtons für Linoleum im Badezimmer hängt ganz von der gesamten stilistischen Lösung dieses Raumes ab. Eine ausgezeichnete Lösung kann ein Boden in Hellgrün-, Türkis-, Blau-, Hellblau-, Hellgrau-, Lavendel-, Gelb- oder Rosatönen sein.
Das beliebteste Farbschema für den Flur sind tolle Holztöne, hier eignen sich beispielsweise gebleichte Eiche, Walnuss, Buche, Esche, Wenge und andere.
Im Kinderzimmer werden hauptsächlich Beläge in Hellgrün, Rosa, Blau und anderen hellen Farben verwendet.
Welches Linoleum ist besser, hell oder dunkel?
Die Wahl der Tonalität wird durch persönliche Geschmacksvorlieben und Leistungseigenschaften bestimmt.
Eine Auswahl an hellem Linoleum im Innenraum
Helle Farbtöne sind hervorragende Lichtreflektoren, die den Raum optisch vergrößern. Dieses Farbschema verleiht dem Innenraum ein sauberes und frisches Aussehen und eignet sich besonders für die Dekoration von Schlafzimmern und Wohnzimmern.
Das Foto zeigt einen Schlafzimmerinnenraum mit hellem sandfarbenem Linoleum auf dem Boden.
Linoleum in hellen oder gebleichten Tönen gleicht nicht nur den Mangel an natürlichem Licht aus, sondern passt auch gut zu allen Möbeln und ist zudem praktischer, da Staub und Flecken darauf weniger auffallen.
Foto von dunklem Linoleum in einer Wohnung
Dunkler Bodenbelag verleiht dem Design eine gewisse Stabilität, Stil und einen hellen Kontrast, insbesondere wenn die Wanddekoration und die dekorativen Elemente in helleren Farben gehalten sind. Diese Gestaltungstechnik eignet sich jedoch eher für geräumige Räume mit ausreichend natürlichem Licht, da der Innenraum sonst düster wirkt.
Das Foto zeigt einen Boden mit dunkelbraunem Linoleum im Innenraum eines modernen Wohn-Esszimmers.
Dunkelbraune, schwarze oder wengefarbene Linoleumböden wirken edel und können eine elegante Option für eine Vielzahl von Räumen vom Schlafzimmer bis zum Arbeitszimmer sein.
Das Foto zeigt eine geräumige Küche mit einem Bodenbelag aus dunklem, mattschwarzem Linoleum.
Es gibt keine festen Regeln für die Wahl von dunklem oder hellem Linoleum, da die Farbe unter Berücksichtigung des Aufenthaltskomforts, des Wohlbefindens und der Stimmung ausgewählt wird. Dunkle Töne können bei manchen Menschen ein Gefühl von Enge und Beengung im Raum hervorrufen, während zu helle Töne ein Gefühl von Kälte und übermäßiger Sterilität hervorrufen können.
Lesen Sie auch:
- Vor- und Nachteile von Schiebeschränken: Arten von Designs – Mein Jahrhundert Stil
- Simuliertes Fenster in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Treppen für den zweiten Stock eines Privathauses: Arten, Designs, Materialien, Oberflächen und Designstile. – Mein Jahrhundert Stil
- Runde Essgeschirre für die Küche: Bilder, Typen, Materialien, Farblösungen, Platzierungsmethoden und Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Renovierung einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära: Ein umfassender Leitfaden zur Innenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil