Empfehlungen zur Deckengestaltung mit Stuckdekor

Für die Gestaltung mit Stuck gelten einige Regeln:

  • Für kleine Räume empfiehlt es sich, kleine Stuckdetails von minimaler Größe und ohne komplizierte Ornamente zu wählen, um den Raum nicht zu überladen.
  • In Räumen mit niedrigen Decken sollten Sie ebenfalls ein lakonischeres Design wählen, z. B. Stuck nur in den Ecken oder in der Mitte anbringen.
  • Volumetrische, reliefierte oder gedrehte Kompositionen, die sich über die gesamte Fläche oder entlang des Deckenumfangs erstrecken, eignen sich besser für geräumige Wohnungen mit hohen Decken in Gebäuden im Stalin-Stil.

Stuckdekor an der Decke Stuckdekoration an der Decke Stuckdekoration an der Decke im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einer mit vergoldetem Stuck verzierten Decke.

Materialarten

Drei Hauptmaterialarten, die für Stuckdekorationen verwendet werden:

  • Gips. Gips hat viele Vorteile und ist ein umweltfreundliches Material. Mit seiner Hilfe können Sie komplexe, hochwertige Elemente und kleinste Stuckmuster erstellen und so der Decke ein einzigartiges Aussehen verleihen.
  • Schaumkunststoff (Polystyrolschaum). Er zeichnet sich durch seinen niedrigen Preis und seine Verfügbarkeit aus. Verschiedene Schaumkunststoffkonfigurationen verwandeln die Deckenfläche und verleihen ihr Eleganz und Stil.
  • Polyurethan. Eine recht einfache und schnelle Art der Dekoration. Stuckdekor aus synthetischem Polyurethan sammelt keinen Staub an, verblasst nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht, ist leicht zu reinigen und eignet sich zum Bemalen mit beliebigen Kompositionen.

Deckenleiste aus Gips Deckenleiste aus Polyurethan Deckenleiste aus Schaumstoff

Welche Decken können dekoriert werden?

Die folgenden Deckenmodelle eignen sich zur Dekoration.

Spanndecke

Solche Produkte können mit Polyurethan-Formteilen dekoriert werden, da diese besonders leicht sind, wodurch der Spannstoff nicht durchhängt.

Spanndeckenkonstruktion mit Formteilen Spanndeckenkonstruktion mit Stuck Spanndeckenkonstruktion mit Stuck Spanndeckenkonstruktion mit Stuck

Auf dem Foto ist eine matte Spanndecke mit Stuck im Wohnzimmerinnenraum zu sehen.

Abgehängte Decke aus Gipskarton

Mit Stuckmustern können Sie der Gipskartonkonstruktion ein wirklich schickes Aussehen verleihen. Zwei- oder mehrstufige Modelle, die mit einem solchen Dekor verziert sind, werden besonders attraktiv aussehen.

Abgehängte Deckenkonstruktion mit Stuck Abgehängte Deckenkonstruktion mit Stuck Abgehängte Deckenkonstruktion mit Stuck

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer und eine mehrstufige abgehängte Decke aus Gipskarton mit Stuck.

Bemalt

Für bemalte Oberflächen eignet sich jede Art von Stuck in verschiedenen Formen. Dieses Design schafft ein wahrhaft antikes Design.

Stuckdekor an einer bemalten Decke

Stuckarten

Es gibt verschiedene Arten von Oberflächen.

Platte an der Decke Stuckgirlande an der Decke Flechtwerk an der Decke Flachrelief an der Decke Stuck mit Punkten an der Decke Stuckkranz an der Decke durchbrochenes Stuckdekor an der Decke

Elemente des Deckendekors aus Stuck

Zur Dekoration werden zahlreiche Stuckdekorelemente verwendet.

Rosetten

Sie können unterschiedliche Durchmesser haben, glatt oder mit einem konvexen Ornament versehen sein. Meistens werden Aufputzrosetten über dem Kronleuchter angebracht, um ihn noch mehr hervorzuheben.

Formrosetten an der Decke

Das Foto zeigt runde, profilierte Rosetten mit Ornament in Kombination mit Kronleuchtern.

Konsolen

Sie werden zusammen mit einem Gesims, einer Bordüre oder einem Baguette verwendet, bilden deren optische Unterstützung und ermöglichen es Ihnen, den Deckenraum zu unterteilen.

Formkonsolen an der Decke

Kassetten

Rechteckige oder quadratische Aussparungen zonieren den Raum perfekt und verleihen der Decke ein besonderes Volumen und Tiefe.

Stuckkassetten an der Decke

Kuppeln

Exklusive Innenausstattung in Form einer Kuppel, je nach Durchmesser, erzeugt einen ungewöhnlichen Effekt, bricht die gewohnte Raumwahrnehmung auf und erhöht die Raumhöhe deutlich.

Stuckkuppel an der Decke

Deckensockel

Traditionelle Elemente zur Veredelung:

  • Zierleisten. Mit dekorativen Streifen können Sie der Deckenoberfläche ein fertiges Aussehen verleihen oder bestimmte Bereiche hervorheben.
  • Gesimse. Glatte oder strukturierte Gesimse mit Ornamenten werden verwendet, um die Fugen zwischen Wand und Decke zu schmücken oder Höhenunterschiede auszugleichen.

Dieses Dekor macht die Deckengestaltung durchdachter und vollständiger und ist zudem ein wirksames Mittel zur Raumerweiterung.

Stuckleisten an der Decke Stuckgesims an der Decke Stuckgesims an der Decke im Innenraum

Das Foto zeigt Stuckgesimse an der Decke im Schlafzimmerinnenraum.

Eckfragmente

Mit ihnen können Sie das Erscheinungsbild von Gesimsen und Stuckleisten ergänzen und ihm mehr Ausdruck verleihen.

Stuck-Eckfragmente an der Decke

Position des Stuckdekors

Die Geometrie der gesamten Decke hängt von der Platzierung der Stuckleisten an der Decke ab. Raum.

  • In der Mitte.
  • In den Ecken.
  • Entlang des Umfangs.
  • Entlang der gesamten Decke.

Stuckdekoration über die gesamte Deckenfläche Stuckdekoration in der Deckenecke Stuckdekoration in der Deckenecke Stuckdekor entlang des Deckenumfangs

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit Stuckleisten entlang des Deckenumfangs.

Ideen für die Deckengestaltung

Verschiedene Gestaltungsbeispiele.

Unter dem Kronleuchter

Stuck-Zentralfragmente von ungewöhnlicher Form, die sich unter dem Kronleuchter befinden, heben seinen Standortbereich perfekt hervor und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Stuckdekor an der Decke unter dem Kronleuchter Stuckdekor an der Decke unter dem Kronleuchter Stuckdekor an der Decke unter dem Kronleuchter

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und eine abgehängte Decke Struktur mit Stuckleisten unter dem Kronleuchter.

Gipsornament

Mithilfe komplexer Pflanzenornamente, verschiedener Stilisierungen, strenger Linien oder komplizierter Gipsmuster können Sie der Deckenfläche ein absolut einzigartiges und unnachahmliches Aussehen verleihen.

Gipsornament an der Decke

Mit Hintergrundbeleuchtung

Leisten passen auch gut zu einer Vielzahl moderner Arten der Hintergrundbeleuchtung. Diese Beleuchtung betont perfekt die Marshmallow-Textur des Stuckdekors und macht es besonders exquisit.

Stuckdekor an der Decke mit Beleuchtung

Goldener Stuck

Vergoldeter Stuck sieht in Kombination mit einer Spanndecke sehr elegant aus. Dieses Design kann sowohl klassische als auch moderne Einrichtungsstile schmücken.

Goldenes Stuckdekor an der Decke Goldenes Stuckdekor an der Decke

Mit Patina

Der Effekt künstlicher Alterung, Abnutzung oder Rauheit wird durch das Auftragen einer speziellen dekorativen Mischung erzeugt. Deckenelemente mit Patina verleihen dem Raum Aristokratie und palastartigen Luxus.

Stuckdekor mit Patina an der Decke

Mit Malerei

Mit der Verwendung von Farben und Lacken sowie künstlerischer Malerei können Deckenleisten in ein wahres Kunstwerk verwandelt werden, das zweifellos Bewunderung und Freude hervorrufen wird. Dieses Dekor verändert und belebt den Raum deutlich und verleiht ihm einen einzigartigen Stil.

Stuckdekor mit Deckenmalerei

Geometrische Muster

Waben, Rauten, Quadrate, Kreise oder andere Figuren erzeugen interessante Muster und einen ungewöhnlichen Effekt an der Decke.

geometrische Stuckmuster an der Decke geometrische Stuckmuster an der Decke

Blumen und Pflanzen

Die mit Stuckrosen, Lilien, Lotusblumen oder verschiedenen Zweigen verzierte Deckenfläche verleiht dem Raum Leichtigkeit und Eleganz.

Stuckdekor in Form von Blumen an der Decke

Welcher Stil eignet sich am besten für die Inneneinrichtung?

Die folgenden Stile passen am besten:

  • Klassisch.
  • Modern.
  • Barock.
  • Art déco.
  • Empire.
  • Neoklassizismus.

Stuckdekor an der Decke im Barockstil

Das Foto zeigt eine Decke mit Stuck in einem geräumigen Wohnzimmer im Barockstil.

Stuckdekor an der Decke im modernen Stil Stuckdekor an der Decke im Art-déco-Stil Stuckdekor an der Decke im klassischen Stil

Das Foto zeigt Stuck an der Decke im Inneren eines Wohnzimmers im klassischen Stil.

Foto von Stuck im Inneren einer Wohnung

  • Flur oder Wohnzimmer. In einem geräumigen Wohnzimmer mit hohen Decken sind Stuckelemente besonders geeignet. Mit größeren Details können Sie interessante Akzente an der Decke setzen, die Monotonie des Innenraums auflockern und ihm Leichtigkeit und Eleganz verleihen.
  • Küche. Gipsmodelle zeichnen sich nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre Funktionalität aus. Sie sind beständig gegen hohe Temperaturen, Dampf und Gerüche und daher die beste Option für die Küchendekoration.
  • Schlafzimmer. Stuck in Kombination mit Leuchten oder anderen Beleuchtungsarten wird zum Highlight des gesamten Schlafzimmerinterieurs und verleiht ihm Charme und Eleganz.
  • Badezimmer. Auch hier müssen Sie zunächst den Zweck des Raumes berücksichtigen. Mit Stuck im Badezimmer können Sie jede beliebige Konfiguration verwenden. Sie werden immer edel, luxuriös und unglaublich schön aussehen.
  • Flur. Das Vorhandensein eines solchen Finishs ermöglicht es Ihnen, die Mängel und Defekte der Deckenebene zu verbergen, die Geometrie des Raums anzupassen und das Bild des Flurs radikal zu verändern.

Stuckdekor an der Decke in der Küche

Das Foto zeigt eine klassische Küche mit einer mit Stuck verzierten Decke.

Stuckdekor an der Decke im Wohnzimmer Stuckdekor an der Decke im Badezimmer

Die mit Stuck verzierte Deckenfläche wird auch als Plafond bezeichnet und ist ein Attribut von Luxus. Diese Designlösung macht das Dekor origineller und verleiht ihm optische Schönheit.

Stuckdekor an der Decke im Schlafzimmer Stuckdekor an der Decke im Flur