Was ist Flüssigtapete?

Ein Material zur Dekoration von Wänden und Decken. Es unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Tapeten und ähnelt eher dekorativem Putz. Flüssigtapeten werden trocken gekauft und vor Gebrauch mit Wasser verdünnt.

rosa Flüssigtapete Säulen- und Flüssigtapeten

Sind sie schädlich?

Flüssigtapeten sind ein sicheres und umweltfreundliches Produkt. Sie eignen sich für die Dekoration von Kinderzimmern und anderen Wohnräumen, da sie natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Die Beschichtung gibt auch bei hohen Temperaturen keine Schadstoffe ab.

Flüssigtapete im Wohnzimmer

Zusammensetzung

Wie bereits oben erwähnt, enthält hochwertige Flüssigtapete keine bedenklichen Inhaltsstoffe, die der Gesundheit schaden können. Eine Ausnahme können minderwertige Produkte von unseriösen Herstellern sein.

  • Flüssigtapeten basieren auf Zellulosefasern oder Baumwolle, die etwa 90 Prozent der Gesamtzusammensetzung ausmachen. Oft werden Altpapier, Holz und Textilien nach dem Recycling verwendet.
  • Additive zur Verbesserung der technischen Eigenschaften. Antiseptika werden hinzugefügt, um die Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel, Pilze und Bakterien auf der Oberfläche zu erhöhen.
  • Bindemittelbasis. Als Kleber können Bustilat, PVA, Tapetenkleister, Kleister verwendet werden.
  • Dekorative Zusätze verschiedener Art. Zusatzstoffe werden ausschließlich für ästhetische Effekte und zum Erzeugen von Textur verwendet: Perlen, Glitzer, Seidenfasern, Farbstoff, Flock, Velours.

Zusammensetzung von Flüssigtapeten

Zusammensetzung von Flüssigtapeten

Eigenschaften

Flüssigtapeten haben eine Reihe von Eigenschaften, die die Entscheidung für ein Veredelungsmaterial beeinflussen können.

Arten von Flüssigtapeten

Flüssigtapeten können in zwei Untergruppen unterteilt werden: nach dem Material, aus dem sie bestehen, oder nach der äußeren Wirkung.

Nach Material

Baumwolle

Besteht fast zu 100 Prozent aus natürlichem Material und enthält nur einen geringen Anteil an Zusätzen wie Klebstoff, Glimmer und dekorativen Partikeln. Die fertige Beschichtung ist warm und angenehm.

Zellulose (Papier)

Die preisgünstigste Art von Flüssigtapete, auch Papier genannt. Hergestellt aus einem Produkt der Holzverarbeitung. Das Material eignet sich für die Veredelung von kalten Räumen und Bereichen wie beispielsweise einem Balkon.

Seide

Ist die haltbarste Art von Flüssigtapete. Die Beschichtung besteht hauptsächlich aus Seidenfasern. Die Beschichtung ist „unempfindlich“ vor ultraviolettem Licht, was bedeutet, dass sie mit der Zeit nicht verblasst oder ihre Farbe verändert.

Seidenzellulose

Bezieht sich ebenfalls auf eine kostengünstige Art von Beschichtung, die sich kaum von Papier unterscheidet. Seidenfäden werden der Zusammensetzung aus ästhetischen Gründen hinzugefügt. Im Gegensatz zu Seidenmaterialien haben sie eine kürzere Lebensdauer.

blaue Tapete im Schlafzimmer Gemälde und Flüssigtapeten

Nach Textur

Glatt

Glatte Flüssigtapeten sehen aus wie eine flache Oberfläche. Sie wirken strenger und entsprechen modernem Design.

Relief

Erfordern mehr Verbrauch während der Arbeit. Äußerlich ähnlich wie weicher Stoff. Passt gut zu einem klassischen Raumdesign.

Flüssigtapete im Kinderzimmer

Vor- und Nachteile

Bei der Auswahl eines Veredelungsmaterials sollten Sie alle Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Eine detaillierte Prüfung des Produkts gibt Ihnen die Sicherheit, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Fotoideen für die Inneneinrichtung

In der Küche

In der Küche eignet sich Flüssigtapete zur Dekoration des Essbereichs, für den Kochbereich ist es besser, ein feuchtigkeitsbeständigeres Material wie Fliesen oder Glastapeten zu wählen. Dank der „atmenden“ Oberfläche wird die Möglichkeit von Schimmel und Mehltau minimiert. Flüssigtapeten nehmen außerdem keine Gerüche auf, was besonders in der Küche wichtig ist.

Tapete in der Küche Tapete in der Küche

Im Flur

Im Wohnzimmer können Sie verschiedene Methoden zum Auftragen von Material verwenden, um ein Muster oder ein ungewöhnliches Relief zu bilden. Die Beschichtung eignet sich perfekt für die Gestaltung eines Interieurs in verschiedenen Stilen. Sie kann eine Betonwand für ein Loft imitieren, eine glatte, ebene Oberfläche für Hightech oder ein ungewöhnliches Muster für ein modernes Design haben.

Türkisfarbene Tapete im Wohnzimmer Flüssige Tapete mit Stuckverzierung im Wohnzimmer

Auf der Loggia

Flüssige Tapeten eignen sich für die Dekoration eines geschlossenen Balkons oder einer Loggia, da sie keinen Kontakt mit Wasser vertragen, aber bei niedrigen Temperaturen oder Sonneneinstrahlung keine Probleme bereiten. Eine sehr praktische Art, einen Raum zu dekorieren.

Tapete auf der Loggia Tapete auf der Loggia

Für das Badezimmer

Wenn Sie sich entschieden haben, das Badezimmer mit flüssiger Tapete zu dekorieren, müssen Sie daran denken, dass diese nicht mit Wasser wechselwirken kann. Die Fertigstellung sollte an Stellen erfolgen, an denen die Möglichkeit eines Kontakts mit Feuchtigkeit am geringsten ist.

Tapete im Badezimmer Tapete im Badezimmer Tapete im Badezimmer

Im Flur

Flüssige Tapete ist eine einfache und schöne Lösung für die Fertigstellung eines Flurs. Für einen kleinen Raum lohnt es sich, ein helles Farbschema beizubehalten. Bodenlange Spiegel und helles Tageslicht helfen ebenfalls, die Situation zu korrigieren. Flüssige Tapeten eignen sich gut für den Flur, da sie in Teilen repariert werden können.

Tapete im Flur Tapete im Flur Tapete und Holzwanddekoration im Flur

Im Kinderzimmer

Sicherheit und Umwelt Die Materialfreundlichkeit spielt bei der Dekoration eines Kinderzimmers eine entscheidende Rolle. Flüssigtapeten sind genau das. Die weiche und warme Oberfläche schmückt das Kinderzimmer, und die abwechslungsreiche Applikationsmethode ermöglicht es Ihnen, verschiedene Muster oder volumetrische Bilder wie Blumen oder Schmetterlinge für ein Mädchenzimmer zu reproduzieren.

Flüssigtapete im Kinderzimmer Gelbe Tapete im Kinderzimmer Gelbe Tapete im Kinderzimmer

Im Schlafzimmer

Die warme, atmungsaktive Oberfläche schafft eine gemütliche Atmosphäre und eignet sich perfekt für die Dekoration eines Schlafzimmers. Flüssigtapeten können zusätzliche Elemente für die äußere Dekoration, Glitzer oder Glasperlen enthalten. Flüssigtapeten lassen sich auch mit anderen Oberflächen kombinieren, beispielsweise mit Tapeten oder Holzpaneelen.

Schlafzimmer mit Flüssigtapete Schlafzimmer mit Flüssigtapete

Im Badezimmer

Flüssigtapeten eignen sich gut für ein kleines Badezimmer, da sie nahtlos angebracht werden können. Herkömmliche Tapeten können diese Fähigkeit nicht vorweisen und es ist ziemlich schwierig, damit einen Raum mit vielen Ecken zu dekorieren. Angesichts der möglichen hohen Luftfeuchtigkeit in der Toilette sollte die Oberfläche lackiert werden.

Toilette mit Flüssigtapete Toilette mit Flüssigtapete

Auf der Treppe

Flüssige Tapete auf der Treppe sieht elegant und prägnant aus und unterstützt das Farbschema des gesamten Interieurs. Neben einer einfarbigen Oberfläche kann die Wand entlang der Treppe mit verschiedenen Mustern oder einer ungewöhnlichen Kombination aus zwei Farben dekoriert werden.

Treppe mit Flüssigtapete

Farben

Weiß

Weiß sieht ziemlich streng aus, äußerlich sieht weiße Flüssigtapete wie Gips aus. Geeignet für die Bürodekoration oder die moderne Inneneinrichtung zu Hause.

weiße Tapete weiße Tapete weiße Tapete im Wohnzimmer

Beige

Creme- oder Beigetöne sind eine gute Lösung für die Inneneinrichtung im klassischen Stil. Die Beschichtung wirkt dezent und geschmackvoll, der Farbton passt zu vielen Farben.

Beige Tapete im Wohnzimmer Beige Tapete im Wohnzimmer

Gelb

Gelb verleiht dem Raum eine leuchtende Farbe. Eine gute Lösung für die Dekoration des nördlichen Raums im Haus ist die gelbe Flüssigtapete, die den Mangel an Sonnenlicht ausgleicht.

Gelbe Tapete im Kinderzimmer

Grün

Die Farbe Grün hat eine wohltuende Wirkung auf den Menschen, hilft beim Entspannen und sorgt für eine positive Stimmung. Das Interieur sieht mit einer Kombination aus verschiedenen Grüntönen wie Oliv und Pistazie interessant aus.

Grüne Flüssigtapete mit Fußballfeldmuster

Grau

Grau wirkt stilvoll und streng und ähnelt optisch nassem Asphalt. Die Farbtöne können unterschiedlich sein und passen gut zu Weiß-, Beige- und Lilatönen. Grau eignet sich für die Dekoration eines Flurs, Wohnzimmers, Balkons oder einer Küche.

graue Tapete im Kinderzimmer

Schwarz

Schwarze Flüssigtapeten sehen als Abschlusselement eindrucksvoll aus, nicht als Hauptfarbe. Mit Schwarz lassen sich ungewöhnliche Muster erstellen oder eine der Wände oder ein Wandfragment in Form einer geometrischen Figur dekorieren.

schwarze Tapete

Braun

Der Braunton schafft eine gemütliche, warme Atmosphäre. Kaffee mit Milch ist der erfolgreichste Ton für die Dekoration eines Schlafzimmers, das Interieur ist ruhig und lakonisch.

braune Tapete im Schlafzimmer

Blau

Dank der Struktur der flüssigen Tapete sieht die Textur auf einem blauen Hintergrund interessant aus und bildet Unregelmäßigkeiten, die einer Wasseroberfläche ähneln. Die Farbe erfrischt einen sonnigen Raum gut.

Blaue flüssige Tapete mit Zierleisten verziert

Flieder

Lavendel- und Fliedertöne sehen in klassischen und provenzalischen Stilen gut aus, die Töne können zart blass oder satt und gesättigt sein.

Flieder flüssige Tapete

Violett

Ein dunklerer Fliederton. Die Farbe ist schön, aber ihre Übersättigung im Innenraum kann zu depressiven Zuständen führen. Daher ist es besser, den Lilaton mit einer helleren Palette zu kombinieren.

lila Tapete im Wohnzimmer

Blau

Die glatte Oberfläche der Wände in einem satten Blau sieht in einem modernen Design spektakulär aus und schmückt Klassiker harmonisch. Das Finish kann mit Weiß-, Beige- und Schokoladentönen kombiniert werden.

blaue Tapete im Büro

Orange

Ein positiver Farbton, der oft von kreativen Menschen gewählt wird. Orange verbessert die Stimmung, fördert die Kommunikation und macht einen sonnenarmen Raum heller.

orange walls

Türkis

Ein schöner und aufregender Farbton. Die Farbe der Meereswelle ist faszinierend und wird unbewusst mit Meerwasser assoziiert. Sieht besonders gut in einem geräumigen, hellen Raum aus.

türkisfarbene Wände türkisfarbene Flüssigtapete

Rot

Rot ist von Natur aus eine recht aggressive und kräftige Farbe. Aber seine verschiedenen Schattierungen können dem Interieur einen luxuriösen und harmonischen Touch verleihen. Ein Burgunderton sieht beispielsweise in einem klassischen Wohnzimmer gut aus.

rote Wände im Wohnzimmer rote Wände

Gold

Für einen spektakulären Auftritt werden der Flüssigtapete Glitzer und Funkeln hinzugefügt, die im Licht einen goldenen Schimmer verleihen. Geeignet für klassisches, viktorianisches oder ethnisches Design.

goldene Wände

Pfirsich

Zarte Pfirsichfarben können jeden Raum schmücken. Der Ton ist ruhig, unprätentiös, hat aber seinen eigenen Charme und verleiht dem Interieur eine sanfte und gemütliche Atmosphäre.

Pfirsichfarbene Wände

Rosa

Rosa wird mit Weiß-, Grau-, Blau- und Cremetönen kombiniert. Sie können verschiedene Materialien kombinieren, um ein interessantes Design zu kreieren, zum Beispiel mit Fototapeten.

Pink Walls

Kombinationen mit anderen Farben und Oberflächen

Verschiedene Farben

Die Kombination von zwei oder mehr Farbtönen ist in der Innenarchitektur eine gängige Praxis. Verschiedene Farbtöne ermöglichen es Ihnen, Dinge komplexer und voluminöser zu gestalten. Am häufigsten werden bei der Dekoration zwei Farben verwendet. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zu kombinieren. Flüssigtapeten können in Mustern ausgelegt werden, wodurch ein einheitliches Bild an der Wand entsteht.

schwarz-weiße Flüssigtapete rot-beige Flüssigtapete

Mit anderen Tapeten

Flüssige Tapeten sind ein eher „ruhiges“ Material. Sie passen gut zu Holz, anderen Tapetenarten und Fliesen. Eine der Arten einer gelungenen Materialkombination sind Flüssig- und Vinyltapeten. Letztere werden in großer Menge, in verschiedenen Farben und Herstellungsarten angeboten.

Kombination aus Tapete und Flüssigtapete Kombination aus Tapete und Flüssigtapete Kombination aus Fototapete und Flüssigtapete

Mit Dekostein

Dekostein, der eine völlig andere Textur haben kann, beispielsweise Ziegel oder Fels imitiert, lässt sich erfolgreich auf die glatte Oberfläche von Flüssigtapete auftragen. Die Kombination ist praktisch für die Dekoration eines Flurs und schützt Ecken vor Beschädigungen und Abrieb.

Kombination aus Dekostein und Flüssigtapete

Möglichkeiten der Wanddekoration

Zeichnungen und Muster

Mit verschiedenen Farbtönen auf der Oberfläche von Wänden oder Decken können Sie Muster oder ganze Bilder gestalten. In der fertigen Form sieht eine solche Arbeit wie eine einzige Zeichnung aus, ohne Nähte und unnötige Linien. Um Wände mit flüssiger Tapete mit Muster zu dekorieren, ist es besser, auf die Hilfe von Fachleuten zurückzugreifen, da die Arbeit Genauigkeit und Geschick erfordert.

Flüssigtapete mit Muster Flüssigtapete mit Muster

Mit Glitzer

Dekorative Füllstoffe in Form von Glitzer, Glasperlen oder Glitter verleihen dem Interieur Glanz. Kleine Einschlüsse schimmern wunderschön im Tages- und Abendlicht.

Flüssigtapete mit Glitzer Flüssigtapete mit Glitzer Flüssigtapete mit Glitzer

Leuchtend

Die Flüssigtapete kann mit einem leuchtenden Deko-Füller ergänzt werden, der im Dunkeln leuchtet und so eine tolle Atmosphäre schafft. Mit leuchtenden Flüssigtapeten lassen sich Kinderzimmer und Schlafzimmer dekorieren.

Leuchtende Tapete Leuchtende Tapete

Marmoriert

Flüssige Tapete mit Quarzsplittern ähnelt optisch einer Marmoroberfläche. Die Auftragstechnik kann auch auffällige Unregelmäßigkeiten aufweisen und so alten Stein imitieren.

Marmortapete

Quarz

Quarz wird der Zusammensetzung in Form von Krümeln hinzugefügt. Dadurch sieht die Beschichtung aus wie ein mit kleinen Kieselsteinen übersäter Strand.

Quartz Wallpaper Quartz Wallpaper

Perlmutt

Die Beschichtung ähnelt venezianischem Gips. Die durch das Licht erzeugten schillernden Farben betonen die Raffinesse des klassischen Designs.

Perlmutt-Tapete

Fotos in verschiedenen Stilen

Klassisch

Glatte Wände ohne Fugen und Muster passen perfekt zum klassischen Raumdesign. Wände können mit Gemälden und Wandleisten dekoriert oder mit anderen Tapetenarten kombiniert werden, die in ein Baguette gerahmt sind.

Klassischer Stil im Interieur

Provence

Für eine originelle Veredelung im Provence-Stil wird oft einfacher weißer Putz verwendet. Flüssigtapeten sind eine hervorragende Alternative. Die Beschichtung kann mit Holz-, Ziegel- oder gemusterten Tapeten kombiniert werden.

Provence in der Küche

Modern

Die Wände werden mit einer glatten, einfarbigen Oberfläche, geometrischen Mustern oder Zeichnungen sowie einer Vielzahl von Kombinationen mit anderen Arten der Veredelung dekoriert.

modernes Interieur

Veredelung von nicht standardmäßigen Oberflächen

Decke

Die Decke eignet sich auch für die Veredelung mit flüssiger Tapete. Mit ihrer Hilfe werden kleine Unregelmäßigkeiten ausgeglichen, wodurch Sie eine Leinwand mit interessanter Textur und ohne eine einzige Naht erhalten. Die Decke mit flüssiger Tapete kann auch mit einem Muster oder dekorativen Einschlüssen verziert werden.

ceiling

Bogen

Eine ziemlich häufige Frage ist, wie man eine Türöffnung oder einen Bogen dekoriert. Normale Tapeten können sich schnell von den Ecken ablösen und ihr Aussehen verlieren, und dekorative Überzüge wie Stein oder Ziegel nehmen Platz weg. Flüssigtapeten verzieren den Bogen elegant und bilden eine glatte Öffnung.

ark

An der Tür

Auch die Tür kann mit Flüssigtapeten aufgefrischt werden. Das Material ist leicht anzubringen, erfordert aber eine Vorbehandlung: Die Türen müssen grundiert und gereinigt werden. Beachten Sie, dass die Oberfläche nicht mit Wasser in Berührung kommen darf, daher ist dies nicht die beste Idee für eine Badezimmer- oder Toilettentür.

Flüssigtapete an der Tür

Wie bringt man Flüssigtapeten an?

Wie bringt man Flüssigtapeten an?

Wie bei jeder Beschichtung benötigt auch Flüssigtapete eine vorbereitete, gereinigte und bearbeitete Oberfläche. Es ist besser, die Masse vorher anzurühren, da die Zubereitungszeit zwischen 6 und 12 Stunden variiert. Es ist wichtig, die Anweisungen zu befolgen, da die benötigte Flüssigkeitsmenge leicht abweichen kann. Es ist wichtig, die gesamte Packung anzurühren, ohne sie mit einer anderen zu vermischen.

Die Masse wird mit einer Kelle in einer Schichtdicke von 1,5–2 mm aufgetragen. Es ist besser, die Arbeit in einem Durchgang zu erledigen, ohne mehrtägige Pausen einzulegen, da sonst die Übergänge sichtbar sein können. Um das Ergebnis zu sehen und mögliche Unregelmäßigkeiten rechtzeitig zu korrigieren, müssen Sie Seitenlicht verwenden. In diesem Fall hilft eine in Wasser getränkte Reibe. Nach dem Auftragen der Zusammensetzung auf die Wandoberfläche dauert es durchschnittlich ein bis zwei Tage, bis sie trocknet.

Wie streicht man flüssige Tapeten?

Womit streicht man?

Das Material ist nicht in vielen Farben erhältlich. Um den idealen Farbton für die Wände zu erzielen, können Sie einen Farbstoff verwenden, der der Lösung beim Mischen hinzugefügt wird. Am besten fügen Sie der weißen Basis der flüssigen Tapete Farbpigmente hinzu. In diesem Fall entspricht der Farbton genau Ihrem Bedarf. Das Hinzufügen von Farbe zur Farbkomposition kann den Farbton verfälschen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Einfärben der Komposition erfordert keine besonderen Fähigkeiten und erfolgt in nur wenigen Schritten.

  1. Das Farbpigment löst sich im Wasser auf, mit dem die Flüssigtapete angerührt wird.
  2. Der flüssige Teil wird mit dem trockenen Teil vermischt, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Bevor die Lösung auf die Wände aufgetragen wird, lohnt es sich, den resultierenden Farbton zu überprüfen. Ein kleiner Teil wird auf ein sauberes Blatt oder eine saubere Wand aufgetragen und gegebenenfalls korrigiert.

Flüssigtapeten haben eine Besonderheit: Nach dem Trocknen wird die Farbe etwas heller. Die Oberfläche kann auch zum Bemalen verwendet werden, hierfür eignen sich Latex-, Acryl- und Wasserfarben. Diese Malmethode kann äußere Einflüsse der Beschichtung, wie z. B. Glitzer, verbergen, macht die Oberfläche aber feuchtigkeitsbeständig.

Video

Lackieren

Indem Sie die Oberfläche von Flüssigtapeten mit Lack überziehen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern und ihre Eigenschaften verbessern, insbesondere die Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöhen. Nicht alle flüssigen Farben und Lacke sind dafür geeignet; Acryllack ist die beste Wahl.

Pflege und Reinigung

Kann man sie waschen?

Es gibt keine abwaschbaren Flüssigtapeten als solche; sie dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen; Nässe kann sie beschädigen. Um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen, wird der Zusammensetzung Acryllack zugesetzt; in diesem Fall kann die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Flüssigtapeten haben jedoch gute antistatische Eigenschaften, d. h. sie ziehen keinen Staub an. Schmutz lässt sich auch ohne Wasser entfernen.

Wie wäscht man ihn richtig?

Frische Flecken lassen sich mit einem handelsüblichen Radiergummi entfernen, indem man die verschmutzte Stelle leicht abreibt. Alten, tiefsitzenden Schmutz kann man durch lokale Ausbesserungen beseitigen. Dazu wird die gewünschte Stelle mit Wasser angefeuchtet und abgewischt, anschließend wird eine frische Lösung aufgetragen. Dadurch entstehen keine Fugen an der Wand, und nach dem Trocknen ist die Oberfläche wie neu.

Fotogalerie mit Designlösungen

Die Beschichtung harmoniert harmonisch mit ganz unterschiedlichen Oberflächen. So entsteht beispielsweise durch die Ergänzung von Flüssigtapeten mit Mauerwerk ein moderner, Loft- oder Provence-Stil, und Vinyltapeten mit Muster schmücken ein klassisches und neoklassizistisches Design.

Flüssigtapeten eignen sich gut zur Dekoration von Wohnräumen. Die Wände werden nicht durch die Nähte verunstaltet wie bei gewöhnlichen Tapeten, und die ungewöhnliche Art der Anwendung und die Vielfalt der Kompositionen können das Interieur völlig einzigartig machen.

Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-8 Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-7 Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-6 Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-5 Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-4 Flüssigtapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-3 Flüssige Tapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-2 Flüssige Tapete: Definition, Arten, Vor- und Nachteile, Farbe, Design, Kombinationen, Pflege-1