Zoneneinteilung
Die Raumaufteilung ist im Voraus durchdacht, dank ihr lässt sich eine einfache Einzimmerwohnung in einem Plattenbau in eine gemütliche Zweizimmerwohnung verwandeln. Am häufigsten wird die klassische Raumaufteilung verwendet, bei der ein Raum in zwei Bereiche unterteilt wird. Der Kinderbereich sollte so isoliert wie möglich sein, damit das Kind die Eltern beim Spielen nicht stört.
Trennwände für ein kombiniertes Wohn- und Kinderzimmer
Für die physische Zoneneinteilung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten:
- Schiebetüren. Diese Lösung ist sehr praktisch, mobil, sieht ordentlich aus und fügt sich organisch in ein kombiniertes Wohn- und Kinderzimmer ein. Die Türen isolieren den Raum und ermöglichen dem Kind einen ruhigen Schlaf, ohne durch Fernsehgeräusche oder Lampenlicht gestört zu werden. Für die Herstellung einer Schiebekonstruktion können Sperrholz, Holz, MDF oder Spanplatten verwendet werden. Modelle mit Glaseinsätzen werden für Räume mit einem Fenster ausgewählt.
- Vorhänge. Eine solche Zonierungslösung ist sehr einfach umzusetzen. Vorhänge aus verschiedenen Stoffen sehen im Raum großartig aus und lassen sich problemlos mit anderen Trennelementen kombinieren, beispielsweise in Form eines Regals.
- Paravents. Mobile Paravents können zusammengeklappt, versteckt und an jeden gewünschten Ort bewegt werden. Solche Produkte können auch als hervorragende Dekoration dienen und als Unterlage für Kinderzeichnungen oder -fotos dienen.
- Schränke und Regale. Regale aus Holz, Gipskarton, Metall oder Kunststoff ergänzen den Innenraum positiv und beeinträchtigen nicht das Eindringen von natürlichem Licht in das in einem Raum vereinte Wohnzimmer und Kinderzimmer. Ein geräumiger Schrank ermöglicht es Ihnen, deutlich Platz zu sparen. Es bietet Platz für eine Heimbibliothek, einen funktionalen Kleiderschrank oder sogar ein Klappbett.
Das Foto zeigt das Wohnzimmer und das Kinderzimmer in einem Raum, getrennt durch durchscheinende weiße Vorhänge.
Zur Zoneneinteilung eines Raumes werden verschiedenste Möbelstücke verwendet, beispielsweise in Form eines nicht sperrigen Sofas oder einer stilvollen Kommode. Hohe Möbelelemente ermöglichen die Schaffung eines intimeren und privateren Raumes.
Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmer-Interieur, das durch Schiebetüren mit transparentem Glas vom Kinderzimmer getrennt ist.
Im Wohnzimmer, das mit dem Kinderzimmer für ein Schulkind in einem Raum kombiniert ist, kann ein Schreibtisch oder Computertisch mit Seitenschränken oder Regalen zur Aufbewahrung von Notizbüchern, Büchern, Gadgets und verschiedenen Dekorationen als Raumteiler installiert werden.
Zoneneinteilung des Kinderzimmers im Flur
Für die optische Zoneneinteilung und die Platzierung einer Kinderecke im selben Raum wie das Wohnzimmer eignen sich die folgenden Lösungen:
- Nische im Wohnzimmer-Kinderzimmer. Im Wohnzimmer einer Einzimmerwohnung gibt es oft eine Nische, in der Sie ein Kinderzimmer einrichten können. Selbst in der kleinsten Nische kann bequem ein Kinderbett untergebracht werden. Ein zweistöckiges Hochbett eignet sich perfekt für eine geräumige Nische und vereint Schlafplatz, Arbeitszimmer oder Spielbereich.
- Balkon oder Loggia. Ein Balkon in Kombination mit einem Wohnzimmer ist der ideale Ort für ein Kinderzimmer. Dieser Raum verfügt über eine gute Beleuchtung und Luftzirkulation, die besonders für einen wachsenden Organismus notwendig sind.
- Farbtrennung. Um Wohnzimmer und Kinderzimmer optisch zu trennen, können Sie unterschiedliche Farben für Boden, Wände oder Decke verwenden. Diese Methode sieht sehr ansprechend und stilvoll aus und spart Nutzfläche.
- Verschiedene Oberflächen. Bei der Auswahl verschiedener Oberflächenmaterialien wird für den Kinderzimmerbereich ein weicher und warmer Teppichboden bevorzugt, während im Wohnzimmer Laminat oder Parkett verwendet wird, das repräsentativer wirkt. Zur optischen Zonierung werden die Wände mit Fototapeten beklebt oder mit Mustern bemalt.
- Beleuchtung. Dank verschiedener Lichtquellen können Sie einen Raum in Funktionszonen unterteilen. Hierfür eignen sich beispielsweise Strahler, mit denen Sie einzelne Einrichtungsgegenstände, Stehlampen, Wandleuchten oder Kronleuchter hervorheben können, die je nach Deckenhöhe ausgewählt werden.
- Zonierung mit mehrstöckigen Decken. Zur Zonierung werden zweistöckige Deckenkonstruktionen mit integrierter Beleuchtung oder LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet. Um das kombinierte Wohn- und Kinderzimmer in einem Raum geräumiger und heller wirken zu lassen, werden glänzende Spanndecken gewählt.
- Podium. Ein Podium auf dem Boden hilft, einen Raum abzugrenzen und Quadratmeter zu sparen. Unter dieser Erhöhung kann sich ein Ausziehbett oder Schubladen zur Aufbewahrung verschiedener Dinge befinden.
Das Foto zeigt die Zoneneinteilung des Kinderzimmers und des Wohnzimmers, die mithilfe unterschiedlicher Wand- und Deckenverkleidungen in einem Raum kombiniert wurden.
Bei der Zoneneinteilung eines Raumes mit unterschiedlichen Oberflächen ist es besser, umweltfreundliche Materialien für das Kinderzimmer zu wählen, zum Beispiel in Form einer gewöhnlichen Papiertapete, die gut luftdurchlässig ist.
Das Foto zeigt einen Balkon im Wohnzimmer, der in ein Kinderzimmer umgewandelt wurde.
Bei der Auswahl der Beleuchtung für das Kinderzimmer sind Strahler eine hervorragende Lösung. Sie haben die Fähigkeit, die Richtung des Lichtflusses zu ändern und ermöglichen es Ihnen, eine gleichmäßige Beleuchtung zu organisieren.
Das Foto zeigt den Kinderbereich, der optisch durch eine zweistufige abgehängte Decke vom Wohnzimmer getrennt ist.
Layout
Bei der Wahl des Layouts für ein Wohnzimmer, das mit einem Kinderzimmer in einem Raum kombiniert wird, werden in erster Linie die Altersmerkmale des Kindes berücksichtigt. Beispielsweise benötigt ein Neugeborenes nur ein Kinderbett und einen Wickeltisch, während ein älteres Vorschulkind einen Lern- und Spielbereich benötigt.
In einem Raum mit einer Fläche von 18 Quadratmetern nimmt das Wohnzimmer den größten Teil des Platzes ein, und ein kleiner Bereich ist für den Kinderbereich vorgesehen, der mit Hilfe von Bücherregalen oder Regalen abgetrennt ist.
Es wird nicht empfohlen, den Schlafplatz des Kindes in der Nähe von Türen aufzustellen, deren häufiges Zuschlagen einen ruhigen Schlaf und Erholung stören kann.
Wenn Sie ein Wohnzimmer mit einem Schlafzimmer für zwei gleichaltrige Kinder in einem Raum kombinieren müssen, ist es wichtig, für jedes Kind eine persönliche Ecke richtig einzurichten. Um Platz im Zimmer zu sparen, empfiehlt es sich, Etagenbetten, Klapp-, Auszieh- und andere umwandelbare Strukturen zu installieren.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer für zwei Kinder, kombiniert mit einem Wohnzimmer in einem Raum.
Ideen für ein kleines Wohnzimmer
Es ist ziemlich schwierig, ein kleines Zimmer in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära einzurichten. In diesem Fall ist es besser, ein Hochbett für ein Kinderzimmer zu wählen, dessen untere Ebene mit einem Schreibtisch oder einer Konsolentischplatte ausgestattet ist.
Für mehr Licht und Platz können Sie Jalousien anstelle von Vorhängen verwenden, sperrige Möbel durch kompakte modulare Elemente ersetzen und dem Innenraum Glas- und Spiegeldetails hinzufügen.
Als Möbel für ein Wohnzimmer und ein Kinderzimmer, die in einem Raum kombiniert sind, eignen sich Modelle mit eingebauten Aufbewahrungssystemen in Form von Schubladen und Wäschefächern.
Das Problem des Platzmangels in einem Raum kann durch die Verwendung von Klapptischen oder die maximale Nutzung der Wände für hängende Regale gelöst werden.
Das Foto zeigt die Innenansicht eines kleinen Gästezimmers mit einem Kinderbett in einer Nische.
Wie ordnet man die Räume an?
Das Wohnzimmer kann ein Durchgangszimmer sein, und der Kinderbereich sollte sich in der Nähe des Fensters befinden, damit er immer mit Licht und frischer Luft gefüllt ist.
Die häufigste Lösung besteht darin, das Babybett in eine freie Ecke zu stellen und diese mit einer Kommode oder einem Nachttisch abzutrennen. Der Schlafbereich des Babys kann mit einem Baldachin dekoriert oder mit Vorhängen aus dickem Stoff versehen werden.
Das Foto zeigt ein kleines Gästezimmer mit einem Kinderbett am Fenster.
In der Kinderecke eines älteren Kindes ist es besser, Möbel in Form eines zweistöckigen Bettes anzuordnen, das sich durch seine Multifunktionalität auszeichnet und gleichzeitig einen Schlafplatz, einen Arbeitsplatz und einen Spielbereich vereint. Dieser Raum sollte für die Aktivität und Mobilität des Kindes geräumiger sein.
Gestaltungsideen
Um die Fläche noch weiter zu vergrößern, werden ein Wohnzimmer und ein Kinderzimmer in einem Raum im provenzalischen Stil eingerichtet. Dieser Stil zeichnet sich durch eine ruhige Pastellpalette aus Beige- und Weißtönen aus. Die Einrichtung sollte Vitrinen, Polstermöbel mit Blumenmuster, helle Chintzvorhänge usw. umfassen. Der Kinderbereich für ein Mädchen kann mit weißen Möbeln eingerichtet und mit zartrosa Textilien dekoriert werden, und die Ecke für einen Jungen kann in Grau-, Oliv- oder Blautönen mit karierten oder gestreiften Drucken dekoriert werden.
Ein Wohnzimmer und ein Kinderzimmer in einem Raum im skandinavischen Stil sehen nicht weniger vorteilhaft aus. Als Bodenbelag kommt hier helles Parkett oder Linoleum in Holzoptik zum Einsatz. Die Wände sind weiß gestrichen, mit hellen Tapeten verkleidet oder getäfelt. Für den Schlafbereich des Kindes werden Holz- oder Metallmöbel gewählt, die Wandoberfläche ist mit Vinylaufklebern in Form von Tieren, Luftballons, Wolken, Weihnachtsbäumen usw. verziert. Das Gesamtdesign wird durch Akzentelemente in Form von Gemälden, Teppichen oder Bettwäsche in Orange-, Azur- oder Pfirsichtönen aufgelockert.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer und ein Kinderzimmer in einem Raum mit einem Interieur im Provence-Stil.
Im Wohnzimmer kann der Kinderbereich mit Fantasie und farbenfrohen Details dekoriert werden. Mädchen wählen beispielsweise Möbel im Stil eines Palastes, Puppenhauses, Schlosses und vielem mehr. Für Jungen eignen sich Autos, Raumschiffe, Piratenschiffe oder Wigwams.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem Kinderzimmer für ein Neugeborenes in einem Raum, eingerichtet im skandinavischen Stil.
Lesen Sie auch:
- Gipskartondecken: Arten, Design, Farblösungen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Rosa Küche: eine Sammlung von Bildern, stilvollen Kombinationen und Designideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 208
- Badezimmerdekoration mit Verkleidung: Ideen und Vorteile – Mein Jahrhundert Stil
- 12 originelle Blumenbeete, die Ihr Sommerhaus verwandeln werden – Mein Jahrhundert Stil