Designmerkmale

Da das Wohnzimmer im Haus mehrere Funktionen erfüllt, ist es wichtig, den Raum richtig zu organisieren. Im Folgenden erkläre ich Ihnen die wichtigsten Nuancen, die Sie bei der Einrichtung Ihres Zuhauses beachten sollten.

  • Beim Entwerfen eines zukünftigen Wohnzimmerprojekts sollten Sie sich im Voraus über den semantischen Mittelpunkt des Raumes entscheiden. Für diejenigen, die den Abend beispielsweise lieber vor dem Fernseher verbringen, sind die Hauptelemente ein Heimkino und ein Sofa mit Sesseln.
  • Um zu verhindern, dass das Interieur langweilig wirkt, überlegen Sie sich im Voraus das wichtigste „Merkmal“. Dies kann eine dekorative Gestaltung der Wand rund um den Fernseher, eine ungewöhnliche Akzentwand oder originelles Dekor von Ihrer nächsten Reise sein. All dies trägt dazu bei, eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen und die Tiefe Ihrer Persönlichkeit zu zeigen.
  • Nutzen Sie verschiedene Designtricks, um die Mängel zu beheben. Beispielsweise kann ein kleines Wohnzimmer mit einer Küche kombiniert werden. Wenn Sie Licht und Platz mögen, können Sie eine zweite Lampe im Haus einrichten.
  • Komfort und Gemütlichkeit stehen in diesem Raum an erster Stelle. Bevorzugen Sie daher ergonomische Möbel, ohne den gewählten Stil des gesamten Hauses zu beeinträchtigen.
  • Nicht weniger wichtig ist die kompetente Gestaltung der Beleuchtung, die die Atmosphäre im Raum beeinflusst. Große Fenster in einem Privathaus sorgen für ausreichend natürliches Licht. Wenn der Einbau von Panoramafenstern nicht möglich ist, ist es notwendig, den Raum mit zusätzlichen Lichtquellen auszustatten.

Öko-Interieur des Wohnzimmers Wohnzimmer in einem Haus aus Holz Wohnzimmer mit Panoramafenstern Wohnzimmer in einem modernen Stil

Grundriss und Zoneneinteilung

Für ein Wohnzimmer eignet sich am besten ein quadratischer Raum mit gleicher Länge und Breite. Ein Raum mit dieser Konfiguration ermöglicht es Ihnen, Funktionsbereiche mithilfe beliebiger Trennwände hervorzuheben.

Für einen Flur in einem Privathaus ist eine Fläche von 50 m2 ideal. Sie sollten im Voraus darüber nachdenken, wie viele Fensteröffnungen sich im Raum befinden sollen. Um für gutes Tageslicht zu sorgen, sollte der Raum zwei oder drei Fenster haben.

Wohnzimmeraufteilung und Zoneneinteilung im Hausinneren

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung mit einer Bartheke in einem kombinierten Wohnzimmer.

  • Markieren Sie den Entspannungsbereich mit einem Sofa und sorgen Sie mit einem Teppich für noch mehr Gemütlichkeit.
  • Um den Raum zu erweitern, empfiehlt es sich, das Wohnzimmer mit der Küche zu kombinieren. Im Kochbereich können Sie den Boden mit Feinsteinzeugfliesen und in anderen Bereichen Laminat verlegen. So erhalten Sie ein praktisches und gemütliches Interieur mit vollwertigen Zonen.
  • Verwenden Sie eine kompakte Bartheke, um den Raum abzugrenzen – sie nimmt nur wenig Platz ein und sieht modern aus.

kleines Wohnzimmer

Im Inneren eines großen Wohnzimmers ist es wichtig, die Zonierung richtig durchzuführen und mehrere separate Bereiche hervorzuheben. Funktionale Segmente können je nach den spezifischen Vorlieben der Familie rein individuell sein. Es gibt jedoch universelle Zonen in Form eines Platzes zum Fernsehen, eines Kaminbereichs und eines Kamins, eines Unterhaltungsbereichs sowie einer Ecke, die zum Entspannen oder Lesen geeignet ist.

Planung und Zonierung des Wohnzimmers im Inneren des Hauses Planung und Zonierung des Wohnzimmers im Inneren des Hauses Planung und Zonierung des Wohnzimmers im Inneren des Hauses Wohnzimmeraufteilung und Zoneneinteilung im Hausinneren

Die häufigste Zoneneinteilung erfordert keine aufwendige Sanierung und keine wesentlichen Änderungen bei der Renovierung. Sie können Bereiche durch kontrastierende Farben, Licht, Ausbaumaterialien, dekorative Wandgestaltung, Bögen, mobile Paravents, Möbel oder unterschiedliche Decken- oder Bodenhöhen hervorheben. Beispielsweise wird im Inneren einer Halle mit integrierter Küche der Arbeitsbereich zum Kochen auf einem Podium platziert oder durch eine Bartheke, ein Regal, ein Sofa, einen Esstisch oder eine Glastrennwand abgetrennt.

Eine hervorragende Lösung wäre, den Raum durch Beleuchtung abzutrennen. Der Erholungsbereich kann mit Geräten mit gedämpftem Lichtstrom ausgestattet werden und in einem anderen Teil des Raums können intensivere und leistungsstärkere Lichtquellen installiert werden.

Wohnzimmeraufteilung und Zonierung im Inneren des Hauses Wohnzimmeraufteilung und Zonierung im Inneren des Hauses Wohnzimmeraufteilung und Zonierung im Inneren des Hauses

Das Foto zeigt den Grundriss eines kleinen Wohnzimmers mit Erkerfenster im Inneren eines Privathauses.

Ausführungsoptionen

Bevor Sie Materialien für die Fertigstellung des Wohnzimmers auswählen, beachten Sie die Hauptregel: Ein stilvolles und praktisches Design sollte sich nicht vom Gesamtstil des Hauses abheben. Im Folgenden werde ich Wände, Boden und Decke separat betrachten und auch Empfehlungen zur Materialauswahl geben.

Die Wände im Wohnzimmer sind üblicherweise mit Tapeten bedeckt. Alle Materialien sind geeignet (Papier, Vinyl oder sogar Flüssigtapeten). Sie werden problemlos sowohl preisgünstige Optionen als auch luxuriöse Leinwände finden. Scheuen Sie sich nicht, Tapeten oder sogar Materialien zu kombinieren. Sie können zum Beispiel die Wand rund um den Fernseher mit einer Tapete mit originellem Aufdruck dekorieren und die übrigen Wände mit schlichter Tapete bekleben oder streichen.

Tapete an der Wand rund um den Fernseher

Für den Flur eignen sich Holz- oder Kunststoffpaneele. Auch ungewöhnlichere Materialien mit Leder-, Stoff- oder Spiegelstruktur eignen sich gut, um Akzente zu setzen. Mauerwerk ist bei der Dekoration sehr beliebt. Verwenden Sie Natursteine, Feinsteinzeug oder Fliesen in Steinoptik. Bambus- und Schilfpaneele oder Korkbeläge werden als originelle und exotische Verkleidungen verwendet.

Dekorative Paneele an der Wand Steinwanddekoration im Wohnzimmer Stilvolle Paneele an der Wand im Wohnzimmer

Eine schöne Reliefstruktur erreichen Sie mit Mithilfe von Dekorputz. Dank diesem Veredelungsmaterial entstehen an den Wänden einheitliche Muster oder Plot-Illustrationen, die der Atmosphäre Extravaganz und Einzigartigkeit verleihen.

Dekorputz an der Wand

Um ein gepflegtes und stilvolles Wohnzimmerdesign zu schaffen, wird der Boden mit Parkett aus Naturholz ausgelegt. Und für ein kostengünstigeres Finish verwenden Sie Laminat in Edelholzimitation.

Wohnzimmerdekoration im Innenbereich des Hauses Wohnzimmerdekoration im Innenbereich des Hauses

Wenn Sie sich für eine Fußbodenheizung entscheiden, sollten Sie Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen verwenden. Sie können den Boden auch mit Teppich auslegen – das sieht recht kostengünstig und ordentlich aus. Wenn Sie jedoch Haustiere haben, empfehle ich diese Art von Bodenbelag nicht.

Wohnzimmerdekoration im Inneren des Hauses

Das Foto zeigt ein Gästezimmer mit einem Boden, der mit Keramikfliesen unter Marmor ausgelegt ist.

Wohnzimmerdekoration im Inneren des Hauses Teppich auf dem Boden im Wohnzimmer

Heutzutage bieten immer mehr Designer und sogar Bauherren selbst Fließböden an. Sie passen zu moderneren Stilen. Sie wirken schlicht und sind leicht zu verlegen und zu reinigen. Wenn Sie einen Öko-Stil bevorzugen, ist ein Korkboden eine ästhetische und umweltfreundliche Option.

Fließboden im Wohnzimmer

Die beliebteste Option für die Deckengestaltung im Wohnzimmer sind Spannsysteme. Sie passen perfekt zu jedem Stil und sind preiswert. Da Cottages normalerweise hohe Decken haben, bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, ein komplexes mehrstufiges Design zu schaffen.

Kombinierte Spann- und Gipskartondecke Spanndecke im Wohnzimmer

Auch die Decke im Haus wird mit Gipskarton verkleidet und anschließend gestrichen. Diese Option ist jedoch teurer. Sie können jedoch beliebige Designlösungen an der Decke umsetzen und die Mängel im Wohnzimmerinterieur ausgleichen.

Ziegelwände im Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine weiße Spanndecke mit Balken und Wänden, die mit dekorativen Ziegeln verkleidet sind.

Bei einem Haus im klassischen Stil werden dekorative Fußleisten und verschiedene Zierleisten als Deckendekoration verwendet. Fotodruck gehört der Vergangenheit an, daher rate ich Ihnen, auf diese Lösung zu verzichten.

Dekor an der Decke

Dekorative oder echte Holzbalken, die in Farbe und Struktur andere Einrichtungsgegenstände aus natürlichen Materialien widerspiegeln, sind eine harmonische Ergänzung für das Interieur eines Landhauses.

Balken an der Decke

Empfehlungen zur Möbelauswahl

Normalerweise werden ein Kamin oder ein Fernseher als zentrale Elemente im Inneren des Flurs gewählt. Je nach Standort müssen die Möbel im Raum richtig angeordnet werden.

Ein Sofa für das Wohnzimmer wird unter Berücksichtigung des Komforts und des Stils des gesamten Hauses ausgewählt. Die Größe des Modells sollte der Anzahl der im Haus lebenden Personen entsprechen. Ein geräumiger Flur kann durch ein Eckmodell mit Ottomane oder ein Möbelset mit zwei Sofas ergänzt werden.

Ein Sofa mit Minibar eignet sich für ein geräumiges Gästezimmer. Und für eine große Familie fügen Sie gemütliche Sessel hinzu, um Ihre Abendruhe so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wohnzimmermöbel im Inneren des Hauses Wohnzimmermöbel im Inneren des Hauses Wohnzimmermöbel im Inneren des Hauses Zwei Sofas im Wohnzimmer

Vergessen Sie nicht, neben dem Sofa im Erholungsbereich einen normalen oder multifunktionalen Klapptisch aufzustellen. Das Material sollte zum Stil der umgebenden Einrichtung passen und die Größe sollte die Bedürfnisse der ganzen Familie berücksichtigen.

Zwei Sofas und ein Couchtisch im Flur

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Haus im mediterranen Stil, das mit Korbpolstermöbeln eingerichtet ist.

Weiße Sofas Wohnzimmer mit einer grauen Sofagruppe

Stellen Sie im Wohnzimmer unterschiedliche Aufbewahrungssysteme auf, aber berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Anzahl der Dinge und das allgemeine Designkonzept. Moderne Innenräume lassen sich am besten mit kompakten Regalen und geräumigen Einbauschränken einrichten.

Bücherregal Wand im Wohnzimmer

Wie organisiert man die Beleuchtung?

Installieren Sie eine zentrale Beleuchtung im Flur und ergänzen Sie diese mit lokalen Lichtquellen in Form von kleinen Wandleuchten, Stehlampen, Tischlampen oder Strahlern.

Ein großer Raum kann mit einem exquisiten Kronleuchter dekoriert werden und der Kaminbereich kann mit symmetrischen Wandleuchten oder einer Stehlampe mit gedämpftem Licht hervorgehoben werden.

Die Wahl der Beleuchtungskörper hängt in erster Linie vom Stil ab – für den skandinavischen Stil eignen sich einfache und leichte Formen, für den klassischen Stil eignen sich luxuriöse Kronleuchter mit Konturbeleuchtung. In einem modernen Wohnzimmer passen Kronleuchter mit ungewöhnlicher Form im Industriestil oder Lampen mit einstellbarer Beleuchtungsstärke und -farbe.

Großer Kronleuchter im Wohnzimmer

Das Foto zeigt das Lichtdesign eines geräumigen Wohnzimmers im Inneren eines Landhauses.

Wohnzimmerbeleuchtung im Inneren des Hauses Wohnzimmerbeleuchtung im Inneren des Hauses ungewöhnlicher Kronleuchter Kronleuchter im Wohnzimmer und eingebaute Beleuchtung

In einem Privathaus ist die Technik mit einer zweiten Leuchte relevant. Ein offener Raum mit maximalem natürlichem Licht sieht viel geräumiger und luftiger aus.

Wohnzimmer in einem Privathaus Zweites Licht im Wohnzimmer Zweites Licht im Wohnzimmer

Welche Einrichtung Verwendung?

Das Wohnzimmer ist mit Designer-Dekorationsartikeln dekoriert, die Aufmerksamkeit erregen. Der Raum im Haus kann mit großen Bodenvasen, Figuren oder originellen Wanduhren dekoriert werden.

Vasen auf Regalen und Blumentöpfe auf dem Boden im Wohnzimmer Ein Schrank mit Dekor im Wohnzimmer und einer Uhr an der Wand Dekorative Kissen und Decken

Stellen Sie Kerzen, lebende Pflanzen oder Blumen in die Regale und dekorieren Sie die Wände mit Gemälden, Fotos, Postern und Spiegeln in verschiedenen Rahmen.

Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, verschönern Sie das Wohnzimmer mit kuscheligen, großen Sofakissen, auf denen Sie es sich abends gemütlich machen und eine Fernsehserie schauen können. Legen Sie zusätzlich weiche, warme Decken hinzu, damit Sie sich an kalten Abenden vor dem Kamin aufwärmen können. Auch der Erholungsbereich kann durch einen modernen Teppich ergänzt werden.

mehrfarbige Sofakissen

Welche Vorhänge und Textilien soll ich wählen?

Für das Wohnzimmer eignen sich am besten Textilien aus natürlichem Leinen, Baumwolle, Seide, staubigem Samt und Denim-Materialien. Blumenmuster sind sehr verbreitet und fügen sich besonders harmonisch in das Interieur eines Holzhauses ein.

Für ein Sofa eignen sich Velours-, Tweed- oder Samtpolster. Die Verwendung von Uni-Textilien in Grau-, Braun- oder Beigetönen ist sinnvoll. Eine Kombination verschiedener Materialien in einer Farbpalette ist willkommen. Beispielsweise kann ein Sofa mit Kissen und einer Decke der gleichen Farbe, aber mit einer anderen Textur dekoriert werden.

weiße Vorhänge im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Haus mit Panoramafenstern, die mit weißen durchscheinenden Vorhängen dekoriert sind.

dunkle Vorhänge weiße und blaue Vorhänge in Kombination mit der Polsterung der Stühle

Gardinen eignen sich hervorragend für originelle Designexperimente. Die Kombination von leichten Vorhängen mit einem zarten und schlichten Pastellmuster eignet sich am besten für den Provence- oder Scandi-Stil. Für moderne Stile eignen sich schlichte, dezente Farbtöne oder ruhige Kombinationen mit kontrastierenden geometrischen Mustern. Rustikale Landhaus- oder Chalet-Stile lassen sich mit Pelz (oder dessen hochwertigem Kunstfell) oder warmen Decken ergänzen. Manchmal werden Bezüge verwendet, die auf dem Boden, im Design von Sofas, Sesseln oder Stühlen großartig aussehen.

Dekorativer Bezug auf dem Boden Warme Decke auf dem Sofa im Wohnzimmer Ledersofa mit Decke und Kissen karierte Vorhänge und Decken

Welcher Stil eignet sich am besten für die Dekoration?

Minimalistisches Design zeichnet sich durch freien Raum, funktionale Möbel und einen Mangel an dekorativen Details aus. Die Dekoration ist in neutralen Farben gehalten, mit zurückhaltenden Möbeln mit strengen geraden Linien ausgestattet und mit praktischen Textilien dekoriert. In einem solchen Wohnzimmer können Sie sich entspannen und das hektische Tempo des Lebens in einer lauten Stadt vergessen.

minimalistisches Wohnzimmer minimalistisches Wohnzimmer mit Kamin minimalistisches Wohnzimmer im Inneren des Hauses

Der skandinavische Stil erfreut sich in unserem Land zunehmender Beliebtheit und sieht auch in Privathäusern großartig aus. Um eine gemütliche nordische Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen, sollten Sie die Grundregeln beachten: nichts Überflüssiges, maximale Funktionalität und Ästhetik.

Wählen Sie gemütliche Sofas in Grau, ergänzen Sie sie aber mit weichen Strickdecken. Hängen Sie minimalistische Poster oder moderne Gemälde an die Wände. Ergänzen Sie das Interieur unbedingt mit Zimmerpflanzen.

Skandinavischer Stil im Wohnzimmer Kleines Wohnzimmer im skandinavischen Stil im Inneren des Hauses

Das Foto zeigt ein kleines Wohnzimmer in einem Haus im skandinavischen Stil.

Der Flur in einem Privathaus ist meist im rustikalen Stil eingerichtet: Landhaus, Chalet oder Provence. Wände aus umweltfreundlichem Holz oder Baumstämmen sind die wichtigsten charakteristischen Elemente. Um den Effekt zu verstärken, wird die Einrichtung mit Holzmöbeln ergänzt: Couchtische, TV-Ständer, einfache Regale, offene Regale mit interessanten Accessoires.

Zarte Vorhänge in einem Wohnzimmer im Landhausstil Wohnzimmer im Provence-Stil Wohnzimmer im Chalet-Stil Wohnzimmer im Landhausstil im Inneren des Hauses Wohnzimmer im rustikalen Stil im Inneren des Hauses

Der raffinierte klassische Stil zeichnet sich durch eine warme und natürliche Farbpalette aus, die der Atmosphäre eine besondere Weichheit verleiht. Hellbraune, beige oder olivfarbene Hintergründe werden manchmal mit violetten, silbernen, türkisfarbenen, goldenen, purpurnen oder blauen Akzenten verdünnt. Die Wände sind mit venezianischem Putz verkleidet oder mit teuren Tapeten mit edlen Mustern beklebt. Sie verwenden hochwertige Möbel aus natürlichen Materialien, die dem Hauptraum ein zeremonielles Aussehen verleihen.

Wohnzimmer im klassischen Stil im Inneren des Hauses klassisches Interieur Wohnzimmer im klassischen Stil

Design-Ideen

Der Kamin ist das Hauptelement der Wohnzimmergestaltung. Er ist mit Stein, Mosaik, Ziegel, dekorativem Putz, Holz oder Gipsleisten dekoriert. Das Regal darüber ist mit allerlei Deko-Elementen geschmückt oder mit einem Fernseher ausgestattet.

Wohnzimmer mit Kamin

Das Foto zeigt einen mit Naturstein verkleideten Kamin im Wohnzimmer.

Ungewöhnlicher Kamin im Wohnzimmer Kamin mit Fliesen

In einem großen Gästezimmer können Sie einen Billardtisch aufstellen und einen Teil des Raumes als Unterhaltungsbereich einrichten.

Billardtisch im Wohnzimmer

Das Foto zeigt das Design eines modernen Wohnzimmers mit einem Billardtisch.

Die Farbgebung im Inneren eines Privathauses ist mit der Natur verbunden. Hier bietet es sich an, natürliche Holz-, Stein- oder Ledertöne zu verwenden. Säure-, Neon- und Glanzfarben sollten besser durch gedämpfte Halbtöne und matte Texturen ersetzt werden. Diese Farben schaffen eine ruhige und entspannende Atmosphäre im Raum und stimmen Sie auf eine angenehme Erholung ein.

Wohnzimmerdesign im Inneren des Hauses Wohnzimmerdesign im Inneren des Hauses

Denken Sie daran, dass das Wohnzimmer nicht nur das Aushängeschild des Hauses sein sollte, sondern auch der gemütlichste Raum, in dem Sie eine schöne Zeit mit Familie oder Freunden verbringen können. Durch eine verantwortungsvolle und kreative Herangehensweise an das Design ist es möglich, ein komfortables Interieur zu schaffen, das alle Anforderungen erfüllt.

Wie gestaltet man ein Wohnzimmer in einem Privathaus?-8 Wie gestaltet man ein Wohnzimmer in einem Privathaus?-7 Wie gestaltet man ein Wohnzimmer in einem Privathaus?-6 Wie gestaltet man ein Wohnzimmer in einem Privathaus?-5 Wie gestaltet man das Wohnzimmer in einem Privathaus?-4 Wie gestaltet man das Wohnzimmer in einem Privathaus?-3 Wie gestaltet man das Wohnzimmer in einem Privathaus?-2 Wie gestaltet man das Wohnzimmer in einem Privathaus?-1 Wie gestaltet man das Wohnzimmer in einem Privathaus?-0