Nuancen verschiedener Kamintypen
Um ein Wohnzimmer mit Kamin optimal zu gestalten, sollten Sie die Besonderheiten des Raumes, seine Aufteilung, Abmessungen, Dekoration und sogar die Anordnung der Möbel berücksichtigen.
Wenn Sie sich für einen klassischen Einbaukamin entscheiden, sollten Sie sich zunächst mit den Einbauregeln vertraut machen. Aus Sicherheitsgründen sind ein hochwertiger Schornstein und Lüftungsgitter für eine ausreichende Luftzufuhr erforderlich.
Für Räume mit kleiner Fläche eignet sich am besten ein Elektrokamin oder ein Kaminsims. Für diese Produkte empfiehlt sich ein Platz in der Nähe der inneren Hauptwand. Ein Elektrokamin ist sehr kompakt, sicher, leicht und bereitet bei Renovierungsarbeiten keine Schwierigkeiten.
Ein Gaskamin erfüllt zwei Funktionen: Er ist eine originelle Dekoration und heizt den Raum. Ein solcher Kamin bildet weder Ruß noch Kohlenstoff. Es gibt offene, geschlossene, eingebaute und stationäre Modelle, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit fast überall aufgestellt werden können, beispielsweise in der Nähe des Heubodens oder auf einem speziellen Ständer.
Das Foto zeigt den Entwurf eines hellen Wohnzimmers mit einem künstlichen Scheinkamin.
Ein Biokamin ist eine ideale Lösung für die Inneneinrichtung einer Wohnung. Ein solches Produkt stellt keine besonderen Anforderungen an die Platzierung und ist absolut unschädlich für die Umgebung. Ein wirklich origineller und ungewöhnlicher Look wird durch einen luftigen, transparenten Öko-Kamin gewährleistet, der in eine Trennwand eingebaut ist.
Wie platziert man einen Kamin?
Die Feuerstelle sollte so positioniert werden, dass sie die praktische Nutzung des Aufenthaltsraums nicht beeinträchtigt.
Kamin in der Ecke des Wohnzimmers
Das Eckmodell hat ein spezielles Design, das es ermöglicht, harmonisch in jede Art von Wohnzimmereinrichtung passen. Ein solcher Kamin kann mit beliebigen Materialien dekoriert, ein paar gemütliche Sessel daneben gestellt oder durch ein Ecksofa ergänzt werden.
Damit der Kamin im Raum nicht untergeht, sollte er in einer Ecke installiert werden, die von verschiedenen Teilen des Raumes aus optimal sichtbar ist.
Das Foto zeigt das Interieur eines klassischen Wohnzimmers mit einem Eckkamin.
Kamin in der Mitte des Wohnzimmers
Inselkamine sind selten, haben aber ein sehr interessantes Aussehen. Solche Modelle werden hauptsächlich für die Gestaltung großer Räume verwendet. Das Design zeichnet sich durch das Vorhandensein eines hängenden Schornsteins und die Möglichkeit einer hervorragenden Aussicht in alle Richtungen aus, sodass er meist die Rolle des zentralen Elements der Wohnzimmereinrichtung spielt.
Ein zentral platzierter Kamin wird durch seine Farbe oder Verarbeitung optisch hervorgehoben und die wichtigsten Möbelstücke werden um ihn herum platziert.
Kamin zwischen Fenstern
Das ist eine effektive Möglichkeit der Raumaufteilung. Diese Option hat jedoch auch einen Nachteil: Durch die Erwärmung der Außenwand geht etwas Wärme verloren. Eine Wärmedämmung dieses Bereichs behebt diesen Nachteil.
Ein Kamin zwischen zwei französischen Fenstern sieht wunderschön aus. Auch eine Front- oder Eckplatzierung zwischen zwei unterschiedlich großen Fensteröffnungen ist sinnvoll.
Das Foto zeigt ein Kaminportal zwischen zwei Fenstern im Design der Halle im Fusion-Stil.
Zwischen zwei Türen
Ein zwischen zwei Türen platzierter Kamin ist für ein Wohnzimmer möglicherweise keine sehr praktische Option. Da sich um das Kaminportal normalerweise eine Entspannungszone befindet, können ständig vorbeigehende Familienmitglieder eine angenehme Erholung stören. Daher sollten Sie vor der Installation eines solchen Kamins die Raumaufteilung und -einrichtung sorgfältig prüfen.
Kamin an einer freien Wand
Die traditionellste Lösung. Es ist besser, den Kamineinsatz in der Nähe der Innenwände zu platzieren, um das Haus warm zu halten. Ein Portal mit offener Flamme kann nicht in der Nähe von Holzgegenständen installiert werden.
Foto in einem Privathaus
Im Wohnzimmer eines Landhauses kann ein echter Holzkamin installiert werden. Achten Sie dabei auf eine gute Festigkeit von Boden und Wänden, die Deckenhöhe und den Brandschutz. Durch das lebendige Feuer entsteht eine warme Energie in der häuslichen Atmosphäre, die Umgebung wird mit Gemütlichkeit erfüllt und erhält individuelle Merkmale.
Die Aufteilung des Hauses sieht oft ein Wohnzimmer vor, das mit einer Küche kombiniert ist. Bei der Gestaltung des kombinierten Raumes wird ein Kamin interessant aussehen, der als Trennelement zwischen den beiden Funktionsbereichen fungiert.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in einem Landhaus mit einem mit Mauerwerk ausgekleideten Eckkamin.
Für die Gestaltung einer geräumigen Halle mit hoher Decke eignet sich ein Portal im rustikalen Landhausstil perfekt. Ein solcher Kamin in Form des Buchstabens D hat große Abmessungen und ein Design, das sich durch eine besondere ländliche Schlichtheit und Natürlichkeit auszeichnet. Um die maximale Wirkung zu erzielen, wird das Portal mit Stein oder Holz verkleidet und Brennholz in der Kaminnische ausgelegt.
Beispiele für Kamine in einer Stadtwohnung
Ein elektrischer Kamin ergänzt das Wohnzimmer perfekt. Bei hochwertiger Verarbeitung sieht das künstliche Modell genauso gut aus wie ein echter Kamin. Solche Designs bieten in der Regel mehrere Möglichkeiten, Flammen zu imitieren. Der Verbrennungseffekt wird durch eine Anzeige dargestellt, die mittels Beleuchtung oder einem Ventilator erfolgt, der die Flammenzungen bewegt.
Das Foto zeigt einen elektrischen Kamin im Wohnzimmer einer Wohnung im modernen Stil.
Im Flur kann sich der Kamin an der gesamten Wand befinden oder nur wenig Platz einnehmen. Es wäre angebracht, einen Fernseher über dem Kamin aufzuhängen und gegenüber ein Sofa zu platzieren. Die Wand über dem Portal kann auch mit Regalen ausgestattet sein, die mit einem Spiegel oder Gemälden in einem schönen Rahmen dekoriert sind. Eine funktionale Lösung wäre die Installation einer modularen Wand als Erweiterung eines horizontalen Kamins.
Ideen in verschiedenen Stilen
Die Installation eines Kamins ist in einem Wohnzimmer mit einer großen Vielfalt an Stilkonzepten angebracht, die in realen Designprojekten präsentiert werden.
Kamin im Wohnzimmerinterieur im klassischen Stil
In einem klassischen In der Halle wird meistens ein monolithischer Kamin mit Schornstein gebaut, der mit Granit, Marmor oder Klinkerziegeln verkleidet ist. Um den Kamin herum können Sie ein paar Sessel aus Naturholz platzieren, den Kaminsims mit verschiedenen Dekorationen in Form von antiken Uhren, Fotografien in Metallrahmen schmücken oder das Portal mit bronzenen Kerzenleuchtern aufpeppen.
Das Foto zeigt die Gestaltung des Bereichs mit einem Kamin im Wohnzimmer im klassischen Stil.
Wohnzimmer im Loft-Stil mit einem Kamin
Ein vollwertiges Gasmodell mit groben Konturen und ohne unnötige Veredelung ist perfekt für ein Loft. Ein Stahlofen, der mit hitzebeständiger schwarzer oder silberner Farbe beschichtet ist, ermöglicht Ihnen, einen Industrieraum gewinnbringend zu dekorieren.
Eine preisgünstige Option für ein industrielles Wohnzimmer ist ein falscher Kamin mit gealtertem Effekt, der mit Kerzenständern aus Metall dekoriert ist.
Wohnzimmer mit Kamin im Provence-Stil
Das Kaminportal sollte mit dem erklärten Stil harmonieren, der sich durch Einfachheit, ungewöhnlich niedliche Attraktivität, zarte Pflanzenmotive und Pastellfarben ohne scharfe Akzente auszeichnet.
Ein mit dekorativem Stein, Keramikfliesen, gealterten Ziegeln und anderen matt strukturierten Materialien verkleideter Kamin sieht in hellen Tönen gut aus.
Das Foto zeigt einen Flur im provenzalischen Stil mit einem gefliesten Eckkamin.
Wohnzimmer im Hightech-Stil
Ein klassischer Kamin mit U-förmigem Portal ist für Hightech nicht geeignet. Für die Gestaltung des Flurs empfiehlt sich ein hochmoderner Kamin in Dreieck- oder Kugelform sowie ein Modell mit Couchtisch. Das Produkt kann an der Wand befestigt oder aufgehängt und in der Mitte des Wohnzimmers platziert werden.
Neoklassizismus im Wohnzimmer-Interieur
Im neoklassizistischen Stil ist der Kamin das Hauptdetail, um das herum die gesamte Innenraumkomposition aufgebaut ist. Der symmetrische und einfarbige Kaminsims wird durch verschiedene charakteristische Ornamente ergänzt, die mit thematischen Schnörkeln, Rosetten und Reliefs verziert sind.
Kamin im Wohnzimmer im minimalistischen Stil
Ein strenger und lakonischer Kaminsims mit Elementen aus Metall, Kunststoff oder Glas in Kombination mit funktionalen Möbeln im minimalistischen Design verleiht dem Wohnzimmer ein stilvolles Aussehen. Ein minimalistischer Kamin gilt als preisgünstige Option, da er in Form einer Flamme in einer Wandnische ohne zusätzliche Verkleidung und Zubehör hergestellt werden kann.
Das Foto zeigt einen langen Biokamin, der in eine Möbelwand im minimalistischen Flurdesign eingebaut ist.
Ideen für die Innenraumgestaltung
Bei der Inneneinrichtung eines kleinen Wohnzimmers mit Kamin besteht die Hauptaufgabe in der rationellen Nutzung und Einsparung von Nutzraum. Ein künstliches Modell passt perfekt in einen solchen Raum. In diesem Fall müssen Sie die Deckenhöhe und die Anzahl der freien Quadratmeter im Raum nicht berücksichtigen.
Für den Flur können Sie ein minimalistisches Elektro-, Gasmodell oder einen kompakten Biokamin wählen. Das Design eines Landhauses oder einer Hütte wird durch einen Minikamin erfolgreich ergänzt, der eine hervorragende Alternative zu einem stationären Kamin darstellt.
Das Foto zeigt das Innere einer kleinen Halle mit einem falschen Kamin.
Eine ebenso geeignete Lösung für einen kleinen Raum wäre ein Eckmodell. Ein solcher Kamin nutzt nicht nur die Ecke im Flur effektiv aus, sondern verändert und passt auch die Raumaufteilung vorteilhaft an.
Auch eine wandmontierte Konstruktion mit einem dünnen Korpus aus Glas oder Kunststoff ist geeignet. Ein ähnliches Produkt in Form eines Plasmabildschirms mit Verbrennungssimulation lässt sich bequem im Wohnzimmer an die Wand hängen und spart so viel Platz im Raum.
Für ein großes Wohnzimmer eignet sich ein zentral platziertes Inselmodell oder ein wandmontierter Kaminofen. In einem geräumigen Flur ist ein Erholungsbereich in der Nähe des Kamins eingerichtet, in dem Sessel, ein Sofa und ein Couchtisch aufgestellt sind.
Das Foto zeigt einen Kamin zwischen zwei Fensteröffnungen in einem großen Wohnzimmer.
Lesen Sie auch:
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Megane
- Methoden zur Schimmelentfernung an Wänden: wirksame Lösungen und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie kann man herunterfallende Fliesen im Badezimmer wieder anbringen? Eine effektive Methode. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man ein stilvolles Wohnzimmer-Interieur im provenzalischen Stil? – Alles über Design – Mein Jahrhundert Stil
- Grundlegender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Porsche Cayenne