Anordnungsregeln

Die richtige Anordnung der Möbel im Flur ist die erste Frage, die Sie sich vor Beginn der Renovierung stellen müssen. Hierfür gibt es keine ideale Formel, aber es gibt bestimmte Regeln, die befolgt werden müssen.

  • Wählen Sie große Möbel für geräumige Räume und kompakte Möbel für kleine.
  • Stellen Sie den Couchtisch in einem Abstand von bis zu 0,5 m zu Sofa und Sesseln auf.
  • Machen Sie die Durchgänge nicht schmaler als 0,6 m.
  • Installieren Sie den Fernseher auf Augenhöhe, nicht weiter als 3 m von den Sitzen entfernt.
  • Verwenden Sie für kleine Wohnzimmer verwandelbare Schränke und Polstermöbel.
  • Stellen Sie die Stühle in einem solchen Abstand auf, dass sich alle Gesprächspartner gut hören können.

Welche Anordnungsschemata gibt es?

Es gibt drei Hauptoptionen für die Anordnung von Möbeln im Wohnzimmer: symmetrisch, asymmetrisch und kreisförmig. Schauen wir uns die einzelnen Elemente genauer an.

Kreisförmig

Die Anordnung der Möbel beginnt mit der Auswahl eines zentralen Elements, meist einem Couchtisch. Die restlichen Möbelstücke werden darum herum platziert.

Diese Anordnung eignet sich für geräumige Räume, da sie nicht die rationellste ist. Wenn Sie jedoch einen gemütlichen Erholungsbereich einrichten möchten, ist ein Kreis die beste Option.

Bei vielen Möbeln kann es mehrere Kreise geben. Platzieren Sie eine weiche Ecke im inneren Teil des Wohnzimmers und Regale und Schränke entlang ihres äußeren Umfangs.

Kreisförmige Anordnung der Möbel im Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine kreisförmige Anordnung der Möbel im Wohnzimmer

Symmetrisch

Diese Anordnung der Möbel im Flur wird auch als gespiegelt bezeichnet. Bestimmen Sie wie bei der vorherigen Anordnung zuerst den Mittelpunkt. Meistens ist dies ein Fernseher, eine Schrankwand oder ein Kamin.

Der nächste Schritt besteht darin, alle Möbel auf beiden Seiten des Mittelpunkts im gleichen Abstand anzuordnen. Verwenden Sie gepaarte Möbel (Sessel, Regale, Lampen) oder stellen Sie einzelne Möbel (Hocker, Tisch) auf und richten Sie sie auf die Mitte des gewählten Blickfangs aus. Als Ergebnis erhalten Sie ein Wohnzimmerinterieur, dessen beide Hälften sich gegenseitig widerspiegeln.

Die symmetrische Anordnung sieht im klassischen Stil am besten aus. Sie ist angenehm für das Auge und fördert eine angenehme Kommunikation.

symmetrisches Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen symmetrischen Spiegelraum.

Asymmetrisch

Diese Anordnung der Möbel im Wohnzimmer ist nicht an Regeln gebunden: Ordnen Sie die Gegenstände nach Belieben an, die Hauptsache ist, ein harmonisches Interieur und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Damit die Komposition jedoch nicht chaotisch wirkt, lohnt es sich, einen zentralen Punkt zu wählen und eine Umgebung darum herum zu schaffen. Verteilen Sie große und kleine Gegenstände gleichmäßig im Raum und achten Sie auf ein ausgewogenes Design.

Dieses Möbelanordnungsschema im Wohnzimmer eignet sich für kleine und große Räume im modernen Stil. Es sieht aber besonders gut in nicht standardmäßigen Räumen aus, da es die Mängel der Raumaufteilung kaschiert.

Loft-Möbel

Das Foto zeigt einen Raum mit zwei Fenstern mit Loft-Elementen.

Wir analysieren jedes Möbelstück separat.

Eine Standard-Möbelgarnitur für das Wohnzimmer: ein Sofa, ein Tisch, ein Fernseher. Ergänzen Sie dazu Sessel, einen Schreib- oder Esstisch, Schränke und Regale nach Wunsch.

Wo stellt man Sofa und Sessel am besten auf?

Wenn das Wohnzimmer das Herz des Hauses ist, dann ist das Sofa das Herz des Wohnzimmers. Es ist eines der größten Möbelstücke, daher müssen Sie dort mit der Anordnung beginnen.

Laut Feng Shui ist es unerwünscht, mit dem Rücken zu einem Fenster oder einer Tür zu sitzen, und mit dem Rücken zum Ausgang zu sitzen ist nicht sehr bequem. Der günstigste Platz ist in der Nähe der Stirnwand oder in der Mitte des Raumes.

Die Wahl des Standorts hängt auch von der Form ab:

  • Gerade. Ein universelles Modell, das sowohl für geräumige als auch für kleine Wohnzimmer geeignet ist. Standardoptionen sind für 2–3 Sitzplätze ausgelegt. Kaufen Sie für häufige Treffen mit Freunden passende Sessel zum Sofa.
  • Eck Die L-Form wird verwendet, um in freien Räumen den Raum zu zonieren, und in kleinen Räumen wird sie platzsparend in der Ecke platziert.
  • Modular. Meistens hat es eine U-Form. Solche Modelle nehmen viel Platz ein, daher wird empfohlen, sie nur in geräumigen Wohnzimmern zu platzieren.

Die Installation mit der Rückseite zur Wand spart Platz und ist am praktischsten für kleine Räume. Wenn Sie Sofa und Fernseher einander gegenüber aufstellen, lassen Sie nicht mehr als 3 Meter Abstand zwischen ihnen.

Ein leichter Überabstand (bis zu 50 cm) wird dadurch behoben, dass das Sofa verschoben und dahinter eine Konsole installiert wird. Bilder, Blumen und Accessoires werden darauf platziert. Wenn Sie die Konsole 1–1,5 m zurückschieben, richten Sie dahinter einen Arbeitsbereich ein. Wenn der Abstand >1 Meter ist, richten Sie einen Ess-, Spiel- oder Schlafbereich ein.

Polstermöbel im Flur

Polstermöbel im Flur

Sofa mit dem Rücken zum Fenster

Sofa mit dem Rücken zum Fenster Wohnzimmer mit Klavier

Das Foto zeigt die Zonierung des Raums mit einem Sofa

Wie ordnet man einen Kleiderschrank und eine Schrankwand richtig an?

Vor 20 Jahren galt eine rumänische Schrankwand über den gesamten Flur als Stilstandard; heute drängen Designer dazu, sperrige Einbauschränke durch helle und geräumige zu ersetzen.

Betrachten wir die wichtigsten Möglichkeiten zur Platzierung eines Lagerbereichs:

  • Gegenüber dem Sofa. Wenn Sie Möbel symmetrisch anordnen, platzieren Sie zwei identische Schränke auf beiden Seiten des Kamins. Oder bauen Sie einen Fernseher in eine breite Wand ein.
  • Rund um das Sofa. Bauen Sie einen Schrank mit einer Nische für ein Tagesbett: Aufbewahrungskonsolen passen perfekt an die Seiten und darüber.
  • In Fensternähe. Vergessen Sie Vorhänge im Wohnzimmer und platzieren Sie Regale an den Seiten der Fensteröffnung. Ideal für einen Arbeitsbereich auf der Fensterbank.
  • An der Seite der Tür. Wenn sich der Eingang am Rand befindet, platzieren Sie den Schrank entlang der verbleibenden Wand. Diese Technik hilft, es im Raum aufzulösen.

Wenn es nichts Besonderes zu verstauen gibt, beschränken Sie sich auf einen Fernsehständer und offene Regale in der Nähe des Schreibtisches.

Schränke mit Fernseher Fernseher an der Wand Kleiderschrank im Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine Standardmethode zum Platzieren eines Kleiderschranks in einer Nische.

Einen Platz für einen Fernseher auswählen

Es ist sinnvoll, einen Fernseher gegenüber den Sitzen aufzuhängen. Hauptsache, die Proportionen sind zu beachten:

  • Höhe vom Boden 110–130 cm;
  • Abstand zum Sitz 180–300 cm.

Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in der Nähe oder gegenüber dem Fenster auf. Wegen der Sonneneinstrahlung ist es tagsüber unmöglich, es anzusehen.

Wohnzimmer mit Fernseher und Kamin Fernseher über dem Kamin

Tisch und Stühle bequem anordnen

Wenn Sie das Wohnzimmer mit dem Esszimmer verbinden, lassen Sie nicht nur für den Tisch, sondern auch für die Stühle genügend Freiraum – damit dem Feiern nichts im Wege steht.

Die Anordnung der Möbel hängt von der Raumaufteilung der Wohnung ab. Um nicht mit dem Essen durch den ganzen Raum laufen zu müssen, ist der Essbereich in der Nähe der Küchentür platziert. Oder am Eingang zur Halle, wenn die Räume nicht miteinander verbunden sind.

Berücksichtigen Sie bei der Planung die folgenden Angaben:

  • Sitztiefe – 70 cm;
  • Mindestdurchgang unter Berücksichtigung des ausgezogenen Stuhls – 55 cm.

Andernfalls wird es für die Gäste unangenehm, sich während des Festmahls zu bewegen und zu sitzen.

Esstisch im Wohnzimmer Wohnzimmer-Esszimmer

Was tun mit Accessoires und Dekoration?

Bewerten Sie die Größe Ihres Wohnzimmers. Hängen Sie in einem geräumigen Zimmer große Gemälde auf und stellen Sie massive Vasen auf. In einem kleinen Raum platzieren wir statt einem großen 2-3 kleinere.

Am häufigsten werden dekorative Einrichtungsgegenstände entlang der Wände und auf ihnen platziert, aber Sie können auch eine Komposition auf Podesten oder einer Konsole hinter einem Sofa erstellen oder Attribute auf offenen Regalen in einem Gestell anordnen.

Symmetrische Anordnung des Flurs Wohnzimmer in Blautönen Dunkles geräumiges Wohnzimmer

Das Foto zeigt eine Variante der Wohnzimmergestaltung in Blau

Anordnungsmöglichkeiten für verschiedene Grundrisse

Die Anordnung der Möbel im Wohnzimmer hängt nicht nur vom Lebensstil der Besitzer, sondern auch von der Raumform ab. Mit Hilfe der richtigen Anordnung der Möbel kann die Geometrie angepasst und korrigiert werden.

Einrichtung eines rechteckigen Raumes

Ein Rechteck ist am einfachsten einzurichten. Die Hauptaufgabe besteht darin, es nicht in eine schmale Kutsche zu verwandeln. Stellen Sie dazu die Möbel nicht an gegenüberliegenden Wänden auf und lassen Sie den mittleren Teil frei.

In einem rechteckigen Wohnzimmer ist es am praktischsten, eine Zoneneinteilung vorzunehmen. Wenn Sie den Raum in zwei Quadrate unterteilen, von denen eines ein Erholungsbereich und das andere zum Arbeiten oder Essen ist, wird das Interieur harmonisch sein.

rechteckiges Wohnzimmer

rechteckiges Wohnzimmer

Wohnzimmer im Öko-Stil

Wohnzimmer im Öko-Stil Sofa und Sessel im Flur

Das Foto zeigt das moderne Interieur eines rechteckigen Flurs.

Wie arrangiert man Möbel am besten in einem quadratischen Flur?

Die beste Lösung, um die quadratische Form beizubehalten, ist eine symmetrische oder kreisförmige Anordnung. Identifizieren Sie einen Mittelpunkt und arrangieren Sie die Möbel darum herum für ein perfekt geplantes Wohnzimmer.

graues Ecksofa stilvoller Couchtisch großes Fenster im Flur

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Symmetrie in einem quadratischen Wohnzimmer

Möbel Anordnung in einem schmalen Wohnzimmer

Ein schmaler, langer Raum stellt zunächst ein Problem dar, das sich leicht verschlimmern kann. Verzichten Sie daher auf die Anordnung entlang einer oder zweier länglicher Wände.

Bevorzugen Sie Asymmetrie, verwenden Sie kompakte Möbel (zwei kleine Sofas statt einem riesigen), wählen Sie runde und ovale Formen.

Spiegel, Querböden, horizontale Streifen an den kurzen Seiten, helle Farben und andere Techniken tragen ebenfalls dazu bei, den Raum optisch zu erweitern.

schmales Wohnzimmer langer Flur smaragdgrüner Sessel im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Beispiel für die optische Raumerweiterung mithilfe von Möbeln.

Praktische Einrichtung für einen kleinen Raum

Bei der Einrichtung eines kleinen Wohnzimmers ist es wichtig, die Größe des Raumes zu berücksichtigen und ihn nicht noch kleiner zu machen. Verzichten Sie daher auf große Möbel und reduzieren Sie die Anzahl der Möbelstücke.

Stellen Sie in einen kleinen Raum ein Ecksofa oder eine Ottomane und ein paar Sessel. Im ersten Fall wirkt der Raum geräumiger, aber es besteht keine Möglichkeit, ihn umzugestalten. Das zweite Set nimmt mehr Platz ein, bleibt aber mobil.

Ecksofa in einem kleinen Flur Wohnzimmer im skandinavischen Stil helle Akzente im Interieur

Das Foto zeigt ein kleines Wohnzimmer in hellen Farben

Kompetente Einrichtung in einem großen Wohnzimmer

Ein riesiger Flur kann und sollte in Zonen eingeteilt werden! Beginnen Sie mit der Definition der Funktionszonen: Was möchten Sie in dem Raum außer Entspannen tun? Aus der Antwort auf diese Frage erfahren Sie die Liste der zusätzlichen Möbel: einen Schreibtisch, ein Bett für das Schlafzimmer, einen Kleiderschrank.

Wenn sich im Raum nicht viele Gegenstände befinden, betonen Sie deren Dimensionen: Gönnen Sie sich ein Sofa mit beeindruckender Größe, einen Projektor anstelle eines Fernsehers oder bequeme große Sessel.

In einem geräumigen Wohnzimmer müssen Sie nicht alle Möbel entlang der Wände platzieren – es ist besser, sie nach Zonen zu gruppieren und so ergonomisch wie möglich zu platzieren. Zum Beispiel das Sofa und die Sessel näher beieinander und weiter weg vom Fernseher.

ruhiges Interieur Wohnzimmer in Ihrem Zuhause Fresko an der Fassade

Beispiele für ein Wohnzimmer mit einem nicht standardmäßigen Grundriss

Bevor Sie einen Plan zeichnen, entscheiden Sie selbst: Möchten Sie die Besonderheiten des Raums betonen oder abschwächen?

Wenn das Wohnzimmer eine abgeschrägte Ecke hat, wird diese mit einem Kamin und einem Fernseher hervorgehoben und die Sitzgelegenheiten werden gegenüber platziert.

Das Highlight der „falschen“ Wohnung kann auch ein Erker sein: Im Ess-Wohnzimmer wird daneben ein Erker platziert. Essgruppe, in einer normalen – machen Sie aus der Fensterbank ein Sofa und stellen Sie daneben ein Bücherregal.

Es ist schwieriger, die Mängel zu verbergen, dafür benötigen Sie maßgefertigte Möbel: Zum Beispiel gleicht ein Kleiderschrank mit ungewöhnlicher Form asymmetrische Ecken aus.

ungewöhnliche Ecke im Zimmer falsche Aufteilung des Flurs Wohnzimmer mit Kamin in der Ecke