Die Wahl der Wandfarbe

Bei der Farbwahl müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • die Intensität des natürlichen Lichts und die Größe der Fenster;
  • die Farbe der Möbel und Polster;
  • den gewählten Einrichtungsstil;
  • die Größe des Wohnzimmers.

Wenn die Fenster zur Sonnenseite zeigen, wird durch die Farben Blau, Blau und Türkis ein kühlender Effekt erzeugt. Wenn die Fenster auf der Nordseite liegen, können Sie sie mit warmen Farben (Rot, Orange, Gelb und davon abgeleitete Pastelltöne: Senf, Pfirsich, Ocker) mit Licht und Wärme füllen.

großer Spiegel am Kamin

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer, in dem ein gerahmter Spiegel und ein Kamin im Mittelpunkt stehen. Helle Farben im Design, Glas und Spiegel füllen den Raum mit Großzügigkeit und ermöglichen es Ihnen, das Interieur mit beliebigen Details zu ergänzen.

gerahmte Tapete an der Wand im Wohnzimmer

Die Wände im Wohnzimmer können als Hintergrund für Möbel dienen oder einen hellen Akzent setzen. Helle Wände im Wohnzimmer (Elfenbein, Milchweiß, Hellbeige, Pastelltöne in Rosa und Blau) eignen sich, um dunkle Möbel optisch hervorzuheben. Wenn die Möbel hell sind (Weiß oder helles Holz), sollte die Farbe bei der Wandgestaltung kräftig oder leuchtend sein.

weiße Wände und ein graues Sofa

Die Farbe sollte allen Familienmitgliedern gefallen. Optional können Sie mehrere Farbtöne kombinieren, um die Wände zu dekorieren. Zeichnen Sie zum Beispiel Streifen, teilen Sie die Wand in zwei Hälften oder streichen Sie benachbarte Wände in Kontrastfarben.

  • Weiß, Grau oder Schwarz können im Wohnzimmer Grundfarben sein, die durch Gelb oder Orange ergänzt werden; Rot oder Grün.
  • Beige- und Hellbrauntöne sind an sich neutral und können im Innenraum durch Weiß, Rosa, Türkis und Blau ergänzt werden.
  • Dunkle Farben (Blau, Burgunderrot, Weinrot, Lila) sind nur dann angemessen, wenn mehrere Fenster und ein großer Raum vorhanden sind.

Kaffeefarbene Wände und weiße Paneele darunter

Das Foto zeigt das Innere eines modernen Wohnzimmers, in dem die Wände in Kaffeefarbe gestrichen und der Boden mit weißen Paneelen dekoriert ist. Der Schwerpunkt liegt nur auf dem Kamin, was den Stil universell macht.

kombinierte weiße und blaue Wände

Veredelungsmaterialien

Die Wahl der Materialien für die Dekoration hängt vom gewünschten Endergebnis für eine erfolgreiche Kombination von Texturen der Wanddekoration im Wohnzimmer und der Möbel ab.

  • Zum Streichen müssen Sie die Wände vorbereiten (sie müssen vollkommen eben und glatt sein, da die Farbe alle Rauheiten und Risse betont). Die Farbe ist feuchtigkeitsbeständig, leicht zu reinigen, staubt nicht und die Wände lassen sich leicht neu streichen. Moderne Spezialfarben sind geruchsneutral und für die Innendekoration bestimmt.

Wohnzimmer streichen

  • Tapeten verschiedener Art bieten eine große Auswahl an Farben und Texturen. Dieses Design kaschiert Mängel und lässt sich ohne Spezialwerkzeug selbst anbringen. Für das Wohnzimmer eignen sich Papier- und Vliestapeten. Um eine Akzentwand im Innenraum zu schaffen, können Sie Fototapeten verwenden.

Tapete im Wohnzimmer Fototapete im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Dekoration einer Akzentwand mit Fototapeten in einem modernen Wohnzimmer in natürlichen Farbtönen.

Tapete mit Streifen im Wohnzimmer

  • Dekorativer Putz im Wohnzimmer gleicht alle Unregelmäßigkeiten aus und sieht immer Einzigartig. Die Muster werden mit einem Spachtel erstellt (Borkenkäfer, Lametta, Teppich usw.) und dann wird die Wand für eine höhere Verschleißfestigkeit gestrichen und lackiert.

Putz im Wohnzimmer Grauer Putz an der Wand Brauner Putz an der Wand neben dem Fernseher

  • Das Holzdesign sorgt für Wärme und Schalldämmung. Dies können Paneele, Kork oder Laminat im unteren Teil der Wände entlang des gesamten Umfangs sein, oder Sie können nur die Akzentwand im Innenbereich mit Holz verkleiden.

Holzwanddekoration Helle und originelle Wanddekoration Laminat an der Wand

  • Dekorative Steine und dekorative Ziegel eignen sich zur Dekoration der Wand in der Nähe des Kamins (Fernseher oder falscher Kamin), um ein Interieur im skandinavischen, ländlichen und klassischen Stil zu schaffen. Eine solche Verkleidung hat keine Angst vor Feuchtigkeit, ist günstiger als Naturstein und erzeugt keine zusätzliche Belastung.

weißer Zierstein an der Wand Dekorstein am Kamin

  • Weiche Paneele eignen sich zur Dekoration der Wand in der Nähe des Fernsehers oder über dem Sofa. Sie helfen, Akzente zu setzen, Mängel zu verbergen und Schalldämmung zu schaffen. Leder, Kunstleder und Stoff sind geeignete Materialien. Sintepon behält seine Form besser, und Schaumgummi eignet sich für eine weichere Oberfläche.

Weiche Paneele an der Wand mit einem Fernseher

  • Spiegeldekoration eignet sich gut für rechteckige und kleine Räume. Dies können Paneele, Fliesen oder Paneele in quadratischer oder anderer Form sein. Helle Farben und die Spiegelung eines Fensters oder einer Tür vergrößern das Wohnzimmer, während die Spiegelung einer angrenzenden Wand oder von Möbeln den Raum verkleinert.

Spiegelwand getönte Spiegelwand

  • 3D-Wandpaneele im Wohnzimmerdesign mit Flachrelief und Hochrelief eignen sich zum Setzen von Akzenten auch im Ton der Hauptwände, sind einfach anzubringen und erfordern keine zusätzliche Ausrichtung. Es gibt Materialien aus Holz, Glas, Kunststoff, MDF und Gips.

3D-Paneele an der Wand Akzentwand mit 3D-Paneelen

Kombinationsmerkmale

Meistens ist das Wohnzimmer der Ort, an dem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können, indem Sie Farben und Texturen kombinieren, um ein einzigartiges Design für die Wände im Wohnzimmer zu schaffen und Bereiche hervorzuheben.

Beispielsweise kann der Bereich in der Nähe des Kamins oder der Ort, an dem Gäste empfangen werden, mit dekorativem Stein oder Laminat verkleidet werden und der Erholungsbereich mit Tapete oder Farbe. Der Bankettbereich kann mit Farbe oder Gips dekoriert werden, und der Bereich in der Nähe des Sofas ⎯ mit flüssiger Tapete.

Kombinierte Wanddekoration Holz und Tapete an der Wand

Moderne Designer begrüßen jedes Experiment mit Farben und Texturen, aber wenn Sie beim Design keine Risiken eingehen möchten, dann ist es besser, natürliche Oberflächen nicht mit synthetischen zu kombinieren (z. B. Holzpaneele oder Furnier mit Kunststoffbesatz), sondern natürliche Farben (neutrales Braun, Beige, Weiß) mit säuerlichen Gelb- und Grüntönen.

Paneele und Farbe an der Wand

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Schaffung eines Akzents im gleichen Farbton, aber mit Hilfe einer anderen Textur. Paneele und Farbe werden bei der Gestaltung der Wände kombiniert.

Gips und Holz an der Wand

Gestaltung einer Akzentwand

Eine Akzentwand unterscheidet sich immer in Farbe und Textur. Ihre Aufgabe ist es, Aufmerksamkeit zu erregen und den Raum optisch zu verändern.

  • Der Akzent sollte an der Wand gesetzt werden, die beim Betreten des Raumes zuerst ins Auge fällt.
  • Wenn der Raum klein ist, können Sie einen Teil der Wand oder eine Trennwand akzentuieren.
  • Jedes Material Eine Wand, die sich von den Hauptwänden abhebt, eignet sich zur Dekoration.
  • Die Farbe der Akzentwand sollte die Farbe einiger Einrichtungsgegenstände widerspiegeln.
  • Sie können die Wand mit Farbe, Motiv, Muster und Textur hervorheben, aber kombinieren Sie nicht alles miteinander.
  • Beim Tapezieren sollten Sie sich auf eine Qualität konzentrieren, Muster mit Unis kombinieren und ein Gleichgewicht zwischen der neutralen Hintergrundfarbe und der hervorgehobenen hellen Farbe wahren.
  • Fototapeten oder Gemälde verleihen dem Innenraum Individualität und eine gemütliche Atmosphäre.
  • Horizontale Streifen im Design vergrößern den Raum, vertikale erhöhen optisch die Decke.

Akzentwand mit Fototapete Rosa 3D-Paneele und ein Spiegel an der Akzentwand

Das Foto zeigt ein Beispiel für Innenarchitektur im Art-déco-Stil, bei der Sie bei der Dekoration viel Glanz, Glas und leuchtende Farben kombinieren können. Rosa 3D-Paneele und ein Spiegel an der Akzentwand runden den Stil ab.

gestreifte Akzentwanddekoration

Wanddekoration über dem Fernseher und dem Kamin

Wenn es nicht möglich ist, eine Wand für die Dekoration freizuhalten, können Sie den Raum über den Einrichtungsgegenständen betonen.

  • Zur Dekoration über dem Kamin eignen sich Dekosteine und Ziegel für ein klassisches Wohnzimmer und Metall für ein modernes Design. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, keine Teppiche und Bilder an die Wand zu hängen.

Kaminverkleidung mit dekorativem Stein Kaminverkleidung mit Gips Kamin im Wohnzimmer

Das Foto zeigt das Interieur des Wohnzimmers im rustikalen Stil, wo es angebracht ist, die Wand mit Ziegeln zu betonen.

Wand neben dem Kamin

  • Der Fernseher kann in einer Gipskartonnische mit Beleuchtung installiert werden. Eine solche Wand im Innenraum kann gestrichen oder tapeziert werden. Ergänzend können Sie ein Spiegelmosaik, eine Uhr oder Gemälde verwenden. Die Gestaltung der Wand mit einem Fernseher im Wohnzimmer kann in jedem Stil erfolgen, aber die Hauptsache ist, sie nicht mit Details zu überladen, da der Fernseher selbst einen großen Akzent setzt.

Spiegel und weiche Wanddekoration

Das Foto zeigt die Gestaltung eines rechteckigen Wohnzimmers im klassischen Stil, wo die Wirkung breiter Wände durch die Glaspaneele an der Akzentwand in der Nähe des Fernsehers entsteht.

Kombinierte Wandmalerei Beige Wand in der Nähe des Fernsehers

Das Foto zeigt ein modernes Zimmerinterieur, das einen Öko-Kamin und einen Fernseher neben einer Wand kombiniert, die zusätzlich mit Gemälden dekoriert ist.

Kombinierte Dekoration einer Wand mit einem Fernseher

Ideen für die Dekoration von Wänden im Wohnzimmer

Je nach Stil kann das Dekor in großer Vielfalt gewählt werden. Zu einem klassischen Interieur passen beispielsweise Fußleisten, Zierleisten, Teppiche, Spiegel in Goldrahmen und Stoffpaneele.

Zierleisten an der Wand klassische Zierleisten an der Wand

Zum Landhaus- und Provence-Stil passen dekorative Teller, bestickte Gegenstände, Korbwaren und Holzuhren. Antike Einrichtungsgegenstände (Telefon, Grammophon, Poster und Bücher) passen gut zum Retro-Stil.

Uhr im Wohnzimmer Teller an der Wand

An der Akzentwand können Sie Ihren eigenen Stammbaum oder ein großes Foto anfertigen oder unvergessliche Souvenirs von Ihren Reisen anbringen.

Foto an der Wand mehrere Bilder an der Wand

Das Foto zeigt ein Beispiel, wie man eine Wand mit Postern, Bildern und einer Karte dekorieren kann. Solche Dekorationen lassen sich leicht austauschen oder entfernen.

Eine Gruppe von Bildern an der Wand