Merkmale des Loft-Stils
Der Stil weist mehrere Besonderheiten auf, ohne die er nur schwer vollständig umgesetzt werden kann.
- Maximal freie Grundrisse mit einem Minimum an Trennwänden.
- Unbehandelte Wände.
- Offene Kommunikation.
- Hohe Decken.
- Panoramafenster vom Boden bis zur Decke.
- Schaffung von Zwischengeschossen.
- Eine Mischung aus modernen Technologien mit Antiquitäten und industriellen Details.
Deckenoptionen
Um eine Decke im Industriestil zu gestalten, braucht man außergewöhnliches Denken, die Bereitschaft, Risiken einzugehen und Stereotypen zu durchbrechen. Sie kann mit beliebigen Baumaterialien und deren ungewöhnlichsten Kombinationen dekoriert werden.
Spanndecke
PVC- und Stoffspanndecken auf mattem Untergrund in Schwarz, hellen oder metallischen Farben eignen sich ideal für ein Designprojekt im Loft-Stil.
Das Foto zeigt eine schwarze Spanndecke im Wohnzimmer.
Auf dem Foto ist die Decke mit einem mattweißen Spannstoff verkleidet.
Holzdecke
Holz ist ein universelles Material für den Loft-Stil. Bei der Gestaltung des Innenraums werden verschiedene Modifikationen verwendet:
Aus Brettern
Es werden unbesäumte oder mit bearbeiteten Kanten versehene Standardbretter verwendet.
Aus Holz
Gleichmäßig über die Decke verteilte Balken schaffen Gemütlichkeit und Komfort zu Hause.
Lamellen
Die Lamellenverkleidung ist eine universelle Möglichkeit, die Unvollkommenheiten der Deckenoberfläche zu verbergen und ihr Originalität zu verleihen.
In der Foto, der Flurbereich ist mit Holzlatten gestaltet.
Rohbeton
Mit einer Betondecke erhält der Raum eine besondere Atmosphäre. Die graue Oberfläche mit dem Abdruck der Schalungsstruktur wird vor dem Hintergrund moderner Möbel und Geräte außergewöhnlich aussehen.
Ziegel
Eine interessante Lösung – unter weißem oder rotem Ziegel wird eine raue Beschichtung mit der gesamten daraus resultierenden Rauheit geschaffen, die deutlich Mauerwerk imitiert. Die Textur kann durch Tapeten oder Putz imitiert werden.
Gestrichen
Das Streichen ist eine universelle, klassische Art der Endbearbeitung. Es werden dunkle, helle und Pastellfarben verwendet.
Abgehängte Gipskartondecke
Eine Gipskartondecke im Loft-Stil ist nicht standardmäßig, da gerade Linien und regelmäßige geometrische Formen vorherrschen.
Das Foto zeigt eine abgehängte Gipskartonkonstruktion im Innenraum der Wohnküche.
Gestaltung und Dekoration der Decke
Das Dekor der Decke wird aus Lampen, Holz, Sperrholz, Metall, Schmieden und vielem mehr hergestellt. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Optionen.
Mit Hintergrundbeleuchtung
Originelle Beleuchtung im Loft-Stil kann nicht nur Licht spenden, sondern auch zur Dekoration des gesamten Raumes werden. Es werden Lampen jeder Form und Größe verwendet.
Mit Balken
Lackierte Holzquerbalken sind ein Klassiker, der seit Jahrhunderten nie aus der Mode kommt.
Das Foto zeigt eine weiße Spanndecke mit roten Zierbalken.
Mit Eisen Strukturen
Industrielle Elemente, die nicht verborgen bleiben, sind das Highlight des Loft-Stils. Ein stilvolles Auspuffrohr oder ein gemauerter Schornstein schmücken den Raum.
Das Foto zeigt eine originelle Einrichtungsvariante mit Fahrrad und Metallgeflecht.
Mit Drähten
Offene Verkabelung ist eine interessante Lösung für die Deckengestaltung. Wichtig sind die richtige Kombination und Genauigkeit bei der Ausführung.
Beleuchtungsbeispiele
Geeignete Beleuchtungsoptionen:
- Kronleuchter. Ein besonderes Element der Dekoration in dieser Richtung. Es werden Geräte mit origineller Form gewählt, mit unregelmäßigen Biegungen, grob bemalt, an Ketten usw.
- Pendelleuchten. Eine der Hauptdekorationen von Decken im Loft-Stil. Es gibt verschiedene Modelle – kuppelförmig, oval, halbrund, konisch usw. Die Auswahl wird nur durch die Vorstellungskraft des Designers begrenzt.
Welche Farbe hat die Decke, ist sie geeignet?
Die Farbpalette sollte zum gesamten Designkonzept passen. Am häufigsten werden helle, dunkle oder schwarze, weiße oder zementgraue Farbtöne gewählt.
Eine Auswahl an Ideen für die Inneneinrichtung von Räumen
Für jeden Raum können Sie ein einzigartiges Deckendesign im Loft-Stil erstellen. Nachfolgend finden Sie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Haupträume.
Wohnzimmer
Hier gibt es keine Einschränkungen. Polierter Beton, Holzbalken, Eisenrohre usw. sehen gleichermaßen schön aus. Oft wird eine Kombination von Materialien und mehrstufigen Decken verwendet.
Badezimmer
Die wichtigste Voraussetzung hier ist die Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit. Darauf basierend wird die Verarbeitung ausgewählt. Klassiker sind rauer Beton, Ziegelimitat, Lamellen und Folienspannkonstruktionen.
Küche
Hier passt fast jede Designlösung. Oft wird die Decke in ihrer ursprünglichen Form belassen und mit Lamellen oder Metalldetails verziert.
Flur
Wenn der Raum klein ist, dann sollte es nicht mit zusätzlichen Elementen übertreiben, da dies optisch reduziert wird. Glatte Decken in Weiß- oder Grautönen werden gut aussehen.
Schlafzimmer
Der Loft im Schlafzimmer wird durch Holzquerbalken und Zwischenbalken gut ergänzt. Unbehandeltes Holz verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Ruhe.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Industriestil mit offener Kommunikation.
Toilette
Normalerweise wird im Badezimmer eine thematisch originelle Lösung mit Metall- und Holzteilen sowie nicht standardmäßigen Lampen verwendet.
Fotos von Wohnungen mit niedrigen Decken
Eine geringe Höhe in den Räumen ist kein Hindernis für die Gestaltung der Decke im Loft-Stil. Um den Raum optisch zu vergrößern, wird meistens ein helles Farbschema in Kombination mit dezenten dekorativen Elementen gewählt.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zur Platzoptimierung in einer kleinen Küche. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Alternativen zu Sockelleisten gibt es zur Bodengestaltung? – Mein Jahrhundert Stil
- Schattenliebende Gartenpflanzen – Mein Jahrhundert Stil
- Satin-Spanndecken: ihre Vor- und Nachteile, Sorten, Farbtöne, Design, Beleuchtung und Interieurbeispiele – Mein Jahrhundert Stil
- Interieur im Retro-Stil: einzigartiges Design für Ihr Zuhause – Mein Jahrhundert Stil