Charakteristische Merkmale eines Lofts

Um den Loft-Stil umzusetzen, muss man zunächst verstehen, was er ist. Tauchen wir dazu ein wenig in die Geschichte ein: Der Industriestil entstand in den USA während der Weltwirtschaftskrise (1930er Jahre). Viele Fabriken gingen pleite, die Gebäude standen leer und die Mietpreise brachen ein. Die Miete eines Industriegebäudes erwies sich als günstiger als die einer Wohnung: Gleichzeitig erhielten die Mieter für ein paar Cent hohe Decken, riesige Fenster und großzügige, offene Räume.

Es ist leicht zu erraten, dass diese Wohnungen von armen, aber kreativen Köpfen gemietet wurden: Der Mangel an Geld für klassische Dekoration, kombiniert mit einem Designer-Ansatz, führte zur Entstehung eines neuen Stils. Die Kenntnis der Geschichte rechtfertigt alle charakteristischen Merkmale eines Lofts:

  • Offener Raum. Da die Räumlichkeiten fabrikmäßig gebaut wurden, waren die darin enthaltenen „Räume“ beeindruckend groß. Und heute sieht der Industriestil in großen Häusern oder Wohnungen besser aus.
  • „Kahle“ Wände. Mauerwerk, Beton und Schlackenblöcke wurden nicht verspachtelt, gestrichen oder tapeziert. Damals war das sparsam, heute ist es stilvoll.
  • Metallelemente. Balken, Fensterrahmen, Trennwände sind ein wesentlicher Bestandteil von Fabrikräumen.
  • Originalmöbel. In Wohnküchen im Loft-Stil werden zwei Arten von Möbeln verwendet: selbstgemachte oder „vom Flohmarkt“. Alles, was man nicht für ein paar Cent kaufen oder im Müll finden konnte, wurde von Hand gefertigt. Heutzutage muss man nicht mehr in Müllhalden wühlen, sondern muss die Details stilisieren.

Ziegelwand in der Küche

Da die Wohnküche noch immer der Hauptwohnraum des Hauses ist, in dem alle Familienmitglieder die meiste Zeit verbringen, sollte ihre Gestaltung im Loft-Stil bis ins kleinste Detail durchdacht sein.

Farbe

Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass Wohnküchen im Industriestil zwangsläufig dunkel sind. Nein, nein und nochmals nein!

Wenn Sie sich die Fotos abgeschlossener Projekte genau ansehen, können Sie feststellen, dass die Wände in den meisten Fällen hell (oft weiß) sind. Schwarz und Grau werden nur als kleine Ergänzungen verwendet – Möbel, Geräte, Dekor.

Eine weiße Wohnküche im Loft-Stil ist ebenfalls eine klassische Option.

Betondecke im Innenraum

Das Foto zeigt eine Wohnküche mit weißen Wänden und einer grauen Betondecke.

Veredelungsmaterialien

Sind die Wände in Ihrer Wohnküche aus Ziegeln? Großartig! Sie können den Putz ruhig entfernen und die Oberflächen ohne dekorative Beschichtung belassen (im Kochbereich können Sie sie lackieren, um die Reinigung zu erleichtern).

Bewohner von Betonhäusern sollten sich nicht ärgern: Ziegel können imitiert werden, oder es kann eine andere Technik verwendet werden – Sichtbeton. Raue Wände in Grautönen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Bei Holzhäusern sollten Böden und Balken sichtbar bleiben.

Wohnzimmer-Küchenaufteilung

Das Foto zeigt eine kleine Wohnküche

Beispiele für die Aufteilung

Die beliebteste Möglichkeit, einen Raum in zwei Hälften zu teilen, ohne ihn optisch zu verkleinern, ist eine Bartheke. Der Hauptvorteil ist die minimale Beeinträchtigung der visuellen Raumwahrnehmung. Ein weiterer Pluspunkt: Sie können ganz auf einen Esstisch verzichten oder ihn außerhalb der Küche aufstellen.

Moderne Theken werden auch „Halbinseln“ genannt – eine bündige Tischplatte ist praktischer als eine hohe. Sie können darin nicht nur essen, sondern auch Speisen zubereiten: schneiden und servieren.

geräumiges Studio im Loft-Stil Studio im Loft-Stil mit Bartheke Wohnküche im Loft-Stil

Die zweite, nicht weniger beliebte Option in kombinierten Räumen ist ein Sofa mit der Rückseite zum Küchenbereich. Der klassische Ansatz kann durch eine Konsole, eine Insel oder die gleiche Bartheke ergänzt werden, die genau hinter dem Sofa steht.

helles Sofa im Loft-Stil

Auf dem Foto unten sehen Sie eine Glastrennwand: Schwarzes Metall, transparentes Glas und Ziegelwände harmonieren gut und schaffen die richtige Atmosphäre.

Sofa für ein Studio im Loft-Stil Glastrennwand im Loft-Interieur

Der letzte Designtipp: Lassen Sie alles so, wie es ist! Die „natürliche“ Schönheit einer offenen Wohnküche wird ihren Zweck erfüllen: Sie erhalten einen stilvollen Raum mit minimalen Kosten.

offener Raum im Innenraum Kombination von Küche und Wohnzimmer

Anordnungsmöglichkeiten

Eine Wohnküche in jedem Stil (und Loft ist keine Ausnahme) hat 2 Hauptakzente:

Küchenset

Der industrielle Stil stellt keine strengen Anforderungen an die Aussehen der Schränke: Fassaden können aus gebranntem Naturholz, lackierten oder filmbeschichteten Spanplatten, Glas in Metallrahmen bestehen.

Wählen Sie die oberen Module nach Ihrem Geschmack: klassische einreihige Schubladen, deckenhohe Schränke, offene Regale oder gar keine Regale.

Bei der Arbeitsplatte gibt es keine Einschränkungen: Holz, Stein, Metall – vorzugsweise dunkle, neutrale Farbtöne.

In der Wohnküche dürfen auch Nicht-Küchenmöbel zur Aufbewahrung verwendet werden: Beispielsweise unterstützen die schwarzen Metallregale auf dem Foto unten den Loft-Stil und sehen angemessen aus.

Wichtig! Vergessen Sie nicht die Haushaltsgeräte – SMEG-Kühlschränke (oder vergleichbare Geräte) und Stahlhauben mit Kuppel sind zu einer Art Visitenkarte industrieller Wohnküchen geworden.

Ziegelwände in der Wohnung

Das Foto zeigt Mauerwerk im Innenraum

Küchenset im Loft-Stil Küchenmöbel im Loft-Stil

Sofa

Da der Loft-Stil eklektisch ist und die Möbel von überall her in die Inneneinrichtung kamen, gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich Form, Größe oder Farbe. Jedes Modell ist geeignet: von Klassikern wie Chester bis hin zu hochmodernen modularen rahmenlosen Designs.

In einer kleinen Wohnküche kann das Sofa durch ein paar Sessel oder bequeme Liegen ersetzt werden.

Tapete im Loft-Stil

Besondere Aufmerksamkeit verdient:

  • Beleuchtung. Der Beleuchtung wird in Loft-Innenräumen viel Aufmerksamkeit geschenkt: Erstens erfolgt die Verkabelung meist im Freien. Zweitens sollen Lampen nicht nur leuchten, sondern auch Aufmerksamkeit erregen: Wählen Sie daher etwas Ungewöhnliches – helle Lampenschirme, stilvolle Formen, ein Kabelgeflecht. Obligatorische Lichtpunkte: Arbeitsbereich, Bartheke oder Tisch, Erholungsbereich. Im letzteren Fall ist es nicht notwendig, Deckenleuchter zu verwenden: Platzieren Sie die Beleuchtung auf dem Boden (Stehlampen) oder an den Wänden (Wandleuchten).

Wohnung mit großen Fenstern Regale im Loft-Stil

  • Dekor. Obwohl jedes Detail einer Wohnküche im Industrial-Stil als Kunstwerk bezeichnet werden kann, sind zusätzliche Dekorationen hier nicht nur möglich, sondern notwendig. Abstrakte Gemälde, Spiegel in schönen Rahmen, ungewöhnliche Einrichtungsgegenstände wie Fahrräder oder Surfbretter an den Wänden sind willkommen.

kombinierte Küche mit Wohnzimmer Küche mit Wohnzimmer im Loft-Stil

Empfehlungen für kleine Räume

Wenn wir uns Beispiele für Loft-Küchen-Wohnzimmer-Designs ansehen, können wir feststellen, dass sie in kleinen Räumen praktisch nicht verkauft werden. Wenn Sie es dennoch möchten, warum versuchen Sie es nicht? Die Hauptsache ist, einige Empfehlungen zu befolgen.

Zunächst einmal dem Minimalismus den Vorzug geben: Wenn Sie es sich leisten können, auf 60 m² Gegensätze zu kombinieren, dann ist es besser, dies auf 25 m² nicht zu tun. Wählen Sie 1-3 Akzente und lassen Sie den Rest der Elemente schlicht.

Wohnküche ohne Zonierung

Das Foto zeigt ein türkisfarbenes Sofa in der Wohnküche

Zweitens, spielen Sie mit der Anordnung der Möbel: In einer kleinen Wohnküche ist einfach nicht genug Platz, um das Sofa mit der Rückseite zur Bartheke zu stellen. Platzieren Sie die Sitzbereiche einander gegenüber oder stellen Sie das Sofa bei langen Räumen seitlich zur Küche.

Küche im Loft-Stil Küche in einer Nische

Drittens: Nutzen Sie den gesamten freien Platz. Offene Regale können auf einem architektonischen Sims oder in einer Nische platziert werden, die Arbeitsplatte kann auf die Fensterbank gestellt werden, der Fernseher kann zwischen den Fenstern platziert werden.

Küchenmöbel im Loft-Stil

Designmerkmale in einem Privathaus

Die Treppe ist das Erste, was bei der Einrichtung eines Ferienhauses berücksichtigt werden muss. In jeder anderen Richtung müsste man sich überlegen, wie man sie verkleidet, aber in einem Loft ist alles umgekehrt. Die Treppe kann zum architektonischen Hauptakzent gemacht werden, indem man sie mit schwarzen Geländern bis zur Decke hervorhebt oder ihr gegenüber einen Esstisch aufstellt.

Wohnkultur im Loft-Stil Die Treppe in einem Privathaus in Szene setzen Privathaus-Zoneneinteilung

Hervorzuheben sind auch der Kamin oder Ofen sowie das Schornsteinrohr – dieses Element gilt als klassisch für Industriegebäude, da es in Fabrikpavillons die wichtigste Methode der Ökoheizung war.

Und schließlich – ein Ausgang zur Straße. Die Türen passen gut in die Raumgestaltung, wenn Sie schwarze Rahmen und transparentes Glas wählen. Sie können das Thema mit Glastrennwänden oder anderen Accessoires (Schienenleuchten, schwarze Metallregale) unterstützen.

Wohnküche mit hohen Decken Ausgang aus der Küche in einem Privathaus

Schöne Designbeispiele

Sie denken immer noch, dass ein Loft ohne Ziegel nicht existieren kann? Es kommt vor: Betonwände, die fließend in die Decke übergehen – ist das nicht die Verkörperung von Industriedesign?

Betondecke und -wände

Das Foto zeigt eine betonähnliche Wandverkleidung

Für alle, die keine dunkle Wohnküche haben möchten und diesen Stil deshalb ablehnen – Beispiele für helle und lichtdurchflutete Innenräume. Sie sehen völlig unterschiedlich aus, gehören aber beide zum Loft-Stil.

helles Studio im Loft-Stil Betonblöcke im Innenraum

Und schließlich – weiße Sets! Die Verkörperung des glamourösen Industriestils – Weißglanz, roter Backstein und natürlich ein Ledersofa mit Capitonné-Estrich.

Große Wohnküche Küche mit Bartheke im Loft

Beim Industriestil gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“ – viel Spaß beim Einrichten einer Wohnküche im Loftstil, dann wird der Hauptraum des Hauses auf jeden Fall beeindruckend aussehen!

Wie dekoriert man eine Wohnküche im Loft-Stil?-5 Wie gestaltet man eine Wohnküche im Loft-Stil?-4 Wie gestaltet man eine Wohnküche im Loft-Stil?-3 Wie gestaltet man eine Wohnküche im ein Loft-Stil?-2 Wie gestaltet man eine Wohnküche im Loft-Stil?-1 Wie gestaltet man eine Wohnküche im Loft-Stil?-0