Merkmale eines Lofts
Um die Stilrichtung „Loft“ zu verkörpern und einem modernen Interieur einen Fabrik-Look zu verleihen, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:
- Trennwände werden im Raum praktisch nicht verwendet. Zur Raumaufteilung werden Schränke, Regale, Bücherregale und andere Möbel verwendet, die Zonierung erfolgt durch Farbe oder unterschiedliche Materialien.
- Die Wände des Flurs sind mit praktischen Materialien dekoriert: Ziegel, Mauerwerk oder normalem Putz.
- Hohe Decken sind im Loft willkommen und tragen zu einem optischen Effekt bei, der den Raum vergrößert.
- Das Interieur im Loft-Stil ist monochrom gehalten, in verschiedenen Schattierungen derselben Farbe.
- Der Raum verfügt über originelles Designerdekor und Accessoires.
- Für eine gute und hochwertige Beleuchtung wird gesorgt, darunter Decken-, Wand- und sogar Stehlampen.
Farbschema
Die Wahl der Farbe spielt bei der Gestaltung eines Flurs im Loft-Stil eine wichtige Rolle. Die Wahl ist jedoch nicht kompliziert – klassisches Weiß, Schwarz, neutrales Grau, sattes Terrakotta oder eine tiefe Braunpalette eignen sich.
Weißtöne verleihen dem Raum Reinheit und Leichtigkeit und vergrößern den Flur optisch. Grau verleiht gealterten Möbeln ein eindrucksvolleres Aussehen und betont die Struktur der Betonwandverkleidung.
Schwarztöne setzen Akzente im Flur. Sie sollten jedoch maßvoll eingesetzt werden, um eine depressive und beklemmende Atmosphäre im Raum zu vermeiden. Wunderschöne Terrakotta- und Dunkelbrauntöne verleihen dem Interieur eine reiche, tiefe und gemütliche Atmosphäre.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Flurs im Loftstil mit einer gelb gestrichenen Akzentwand.
Um eine wohnlichere Atmosphäre im Flur zu schaffen, können Sie warme Gelb-, Orange- oder Rottöne wählen. Blau, Lila und andere Kontrasttöne eignen sich als helle Akzente. Reichhaltige Akzente bringen Abwechslung in die Gestaltung und verleihen dem Flur ein interessantes und anspruchsvolles Aussehen.
Auf dem Foto harmoniert der Loft-Stil im Flur mit weißem und braunem Mauerwerk gut mit den roten Wänden.
Ausstattung und Materialien
Die Gestaltung des Flurs im Loft-Stil erfordert die Verwendung einfacher und zuverlässiger Materialien.
- Boden. Für den Boden eignet sich ein Belag aus Naturholz mit Abnutzungsspuren oder künstlich gealtertem Parkett. Eine hervorragende Lösung für eine kostengünstigere Renovierung wäre die Verwendung von Laminat mit natürlicher Holzstrukturimitation. Ein Bodenbelag aus unbehandeltem Stein verleiht dem Raum eine besondere Ästhetik.
- Wände. Die vorteilhafteste Option für einen Flur im Loft-Stil ist das Anbringen abwaschbarer Tapeten in Ziegeloptik. Mit Holzpaneelen oder -brettern können Sie der Gestaltung Gastfreundschaft und Wärme verleihen. Verblendziegel, leicht geprägter Stein, ungewöhnliche Farbe oder Strukturputz mit rauer Oberfläche betonen die Inneneinrichtung.
- Decke. Die übliche weiß getünchte Deckenfläche wird oft durch Holzbalken ergänzt. Ein solches Design wirkt originell und passt gut zum Gesamtkonzept des Innenraums. Befinden sich Betonplatten an der Decke, können diese einfach mit wasserbasierter Farbe im gewünschten Farbton gestrichen werden. Um die Dachbodenmotive des Lofts zu erhalten, eignet sich auch eine unverputzte Betondecke perfekt.
- Tür und Türöffnung. Besonders beliebt sind Metallkonstruktionen oder massive Holztüren. Modelle mit beschädigter Textur und Unebenheiten wirken attraktiv und originell. Nicht weniger interessant sind Produkte aus breiten weißen Brettern.
Für einen kleinen Flur, der im Loft-Stil dekoriert ist, ist die Installation Geeignet ist eine glänzende Spanndecke, die dank des reflektierenden Effekts den Raum optisch vergrößert.
Das Foto zeigt die natürliche Holzverarbeitung im Inneren des Flurs im Öko-Loft-Stil.
Für Türpaneele wird oft zusätzliche Dekoration verwendet, beispielsweise Oberflächenschablonierung. Es werden Schablonen in Form von technischen Zeichnungen, Details, verschiedenen Aufschriften usw. ausgewählt.
Möbel
Bei der Einrichtung eines Flurs werden einfache und nicht zu ausgefallene Möbel ohne unnötige Dekorationselemente verwendet. Der Flur wird hauptsächlich mit Gegenständen aus Holz oder Kunststoff eingerichtet. Ein geräumiges Zimmer ist mit einem geräumigen Kleiderschrank für Oberbekleidung ausgestattet, und für ein kleines Zimmer werden lieber eine Kommode und Regale für Schuhe installiert.
Auf dem Foto bietet ein Einbauschrank viel Stauraum, und eine Kommode mit Spiegel betont die Brutalität des gesamten Flurdesigns.
Manchmal wird der Flur durch ein kleines Sofa, einen Sessel oder eine Ottomane mit Bezug aus echtem Leder oder Textil ergänzt. Produkte auf Rädern sind sehr praktisch und mobil.
Eine Bodenbox mit Sitz wird zu einem funktionalen Detail der Loft-Einrichtung. Das Design nimmt nicht viel Nutzfläche ein und ermöglicht dank eines speziellen Fachs die bequeme Aufbewahrung verschiedener Dinge.
Ein Vintage-Kleiderbügel für den Boden wird zu einem originellen Element eines Zimmers im Loft-Stil.
Möbel mit rechteckigen Umrissen sowie mit handgefertigten Elementen verzierte Gegenstände fügen sich am harmonischsten in den Flur ein. Für einen Flur im Loft-Stil ist es nicht ratsam, Möbeldesigns in hellen Farben zu wählen, da dies die ruhige Atmosphäre stören würde.
Das Foto zeigt das Innere des Flurs mit einer hölzernen Kommode, die Wände sind so dekoriert, dass sie wie Mauerwerk in Grautönen aussehen.
Beleuchtung
Die Lichtgestaltung des Flurs beinhaltet die Installation von Strahlern oder Geräten im Loft-Stil mit Metalllampenschirmen in streng geometrischer Form. Ebenfalls für ein Loft geeignet sind Strahler, die sich einfach in die gewünschte Richtung drehen und so die Beleuchtung regulieren lassen.
Der Innenraum ist mit hängenden Kronleuchtern mit Lampenschirmen in Würfel- oder Halbkugelform in Schwarz, Grau oder Braun dekoriert. Die Pendelleuchten können lange Kordeln, Ketten oder Seile sein – eine solche Lösung unterstreicht nur die Einzigartigkeit des Besitzers und den Loft-Stil selbst.
Das Foto zeigt den Flur im Loft-Stil mit schwarzen Lampen an der Decke.
Leuchtmittel im Industriestil haben immer ein ausgefallenes Design und bestehen aus Glas, Holz, Metall oder Chromelementen.
Glaskolben mit gelbem Licht, Strahler und ungewöhnliche Lampen, die Straßenlaternen imitieren, ergänzen den Industriestil perfekt.
Als dekorative Beleuchtung eignen sich spezielle Innenbuchstaben in Form der Aufschrift „Ausgang“ über der Tür.
Dekor für den Eingangsbereich
Bei der Auswahl der Accessoires können Sie sich auf Details konzentrieren, die den Industriellen Stil weiter betonen oder umgekehrt das Erscheinungsbild des Designs abmildern.
Der Innenraum ist mit den interessantesten und originellsten Dekorationselementen dekoriert, zum Beispiel Postern, Gemälden, Bronzestatuen, alten Standspiegeln und mehr.
Sie können auch Fotos, alte Schallplatten, verschiedene Mechanismen oder Uhren aus Holz und Metall an die Wände hängen.
Jeder Flur, unabhängig von seiner Größe, verfügt über einen Spiegel, der dem Raum ein völlig anderes Aussehen verleiht. Zur Dekoration eignet sich ein rundes, ovales oder quadratisches Modell in einem interessanten, auffälligen Rahmen – das ist ein wesentlicher Bestandteil des Lofts.
Das Foto zeigt die dekorative Gestaltung eines kleinen Flurs, der im Loft-Stil dekoriert ist.
Designideen
Originelle Designlösungen.
Eine Auswahl an Fluren im Loft-Stil mit Ziegelwänden
Eine mit Ziegeln verkleidete Wandfläche wird zu einem wunderbaren Hintergrund für viele dekorative Elemente und Möbelkompositionen. Durch eine harmonische Farbkombination aller Details lässt sich ein sehr interessantes Innenraumensemble schaffen, das die Blicke auf sich zieht.
Durch diesen ungewöhnlichen und mutigen Akzent in Form einer Ziegelwand entsteht im Flur eine besondere urbane Atmosphäre. Der Ziegel wird in seinem Rohzustand belassen und mit Farbe in Schwarz, Weiß oder einer anderen Farbe überzogen, die zum Stilkonzept passt.
Loft-Stil in einem kleinen Flur
Im Interieur eines kleinen Flurs, beispielsweise einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära, wird ein Minimum an Möbeln verwendet. Der Raum ist mit Spiegeln, Metall- und Chromaccessoires im Loft-Stil dekoriert, die reflektierende Eigenschaften haben. Die Deckenfläche wird durch eine matte Spanndecke in Weiß oder eine glänzende Leinwand ergänzt, die den Raum erweitert.
Das Foto zeigt einen kleinen und schmalen Flur, der durch eine Gipskartonwand von der Küche getrennt ist.
Für die Wandgestaltung werden Materialien in hellen Farben gewählt. In einem kleinen oder engen Raum wird für eine hellere und bessere Beleuchtung gesorgt. Der Flur ist mit einem Einbauschrank mit Spiegelfront ausgestattet oder, um Platz zu sparen, werden Kleiderbügel angebracht. Dabei kann es sich um ein abgeschnittenes Fallrohr oder ein mit Haken ausgestattetes Eisengeländer handeln – diese Lösung eignet sich am besten für den Loft-Stil.
Das Foto zeigt einen Schiebeschrank mit Spiegel im Inneren eines kleinen Flurs.
Foto eines Flurs in einem Haus im Loft-Stil
Der Flur im Haus ist mit bemalten, gealterten oder naturbelassenen Holzelementen dekoriert. Eine Wand aus nacktem Beton, groben Ziegeln oder Stein, die mit abstrakten Gemälden verziert ist, sieht in einem Interieur im Loft-Stil großartig aus. An der Decke befinden sich kräftige Überlappungen.
Ein Ofen kann als kompositorisches Zentrum im Inneren des Korridors fungieren, wodurch die gewünschte Atmosphäre der Produktions- und Lagerräume geschaffen wird.
Das Foto zeigt einen Flur mit Wendeltreppe in einem Landhaus im Loft-Stil.
Lesen Sie auch:
- Vor- und Nachteile von Polystyrol-Deckenplatten sowie der Prozess ihrer Installation – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Pflanzen eignen sich am besten zum Pflanzen entlang eines Zauns in einem Ferienhaus? – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 508
- Papiertapeten: Vorteile, Nachteile, Möglichkeiten, Designs, Farblösungen und Tipps zum Einkleben und Überstreichen. – Mein Jahrhundert Stil
- Alternativen zum Backofen auf dem Land: Was kann man zum Kochen verwenden? – Mein Jahrhundert Stil