Welche Tapetenarten gibt es?

Für den Loft-Stil eignen sich verschiedene Tapetenarten. Einfarbige und mehrfarbige, glatte und strukturierte Tapeten harmonieren perfekt mit Wänden. Darüber hinaus können verschiedene Tapetenarten oder passende Tapeten im Raum kombiniert werden.

Flüssigtapeten

Tapeten werden aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes so genannt: Sie bilden eine glatte, gleichmäßige Oberfläche ohne Fugen. Dabei handelt es sich zunächst um ein Pulver, das verdünnt und nach dem Putzprinzip auf die Wand aufgetragen wird. Für ein Interieur im Loft-Stil ist Flüssigtapete ein hervorragender Hintergrund und lässt sich auch gut mit anderen Veredelungsmethoden kombinieren.

Flüssigtapete

Fototapete

3D-Tapeten können jedes Material imitieren, beispielsweise eine Ziegel- oder Betonwand. Ein dreidimensionales Bild einer nächtlichen Metropole oder Straßengraffiti wird beeindruckend aussehen.

Fototapete in der Küche Fototapete im Loft-Stil

Eine solche Dekoration wird normalerweise an einer der Wände des Raumes angebracht, um die Aufmerksamkeit zu lenken und gleichzeitig den Raum zu erhalten.

Fototapete in der Küche im Loft-Stil

Vliestapeten

Es gibt zwei Arten: Komplett aus Vlies oder mit Vinylbeschichtung. Im ersten Fall hat die Tapete eine strukturierte Oberfläche, die Gips ähnelt.

Dieser Typ wird oft als überstreichbare Tapete verwendet, um den gewünschten Farbton zu erzielen und das Relief zu erhalten. Der zweite Typ ist dekorativer und besteht aus einer Vinylbeschichtung auf dem Vliesträger. Dadurch erhält die Oberfläche ein schönes Reliefmuster.

Betontapete

Vinyl

Ein zweischichtiges Material, dessen erste Schicht aus Vlies oder Papier und die zweite aus Vinyl selbst besteht. Die strukturierte Oberfläche auf glattem Untergrund kann verschiedene Muster darstellen. Neben den äußeren Eigenschaften sind Vinyltapeten auch praktisch. Sie sind waschbar, sehr strapazierfähig und können kleinere Mängel an den Wänden verbergen.

Innenraum im Loft-Stil Vinyltapete

Farbschema

Weiß

Ein Klassiker, der immer aktuell sein wird. Die Farbe Weiß trägt dazu bei, den Raum so weit wie möglich auszudehnen und ihn optisch größer erscheinen zu lassen. Weiß kann in einem Loft-Interieur als Hintergrund- oder Hauptfarbe dienen.

Weiße Tapeten ohne Muster können durch ein interessantes Relief hervorstechen, das beispielsweise Mauerwerk oder eine ungleichmäßig verputzte Wand imitiert.

weiße Tapete im Loft-Stil

Das Foto zeigt ein kompaktes Schlafzimmer im Loft-Stil. Die Dekoration ist in Weiß gehalten, wodurch der Raum geräumiger wirkt.

Grau

Grau hat viele Vorteile. Es sieht toll aus mit Textur und Unebenheiten, es kann ein lakonischer Hintergrund oder eine helle Füllung sein und ist auch einer der Haupttöne des Loft-Stils.

graue Tapete

Eine gute Veredelungsoption wäre eine Fototapete in Grau, zum Beispiel eine Imitation von Betonplatten, Gips oder Metall sieht harmonisch aus mit anderen Veredelungsmaterialien, Tapeten, Holzpaneelen oder Ziegeln.

graue Tapete unter Gips

Auf dem Foto ist das Wohnzimmer im Loft-Stil mit grauer Wanddekoration zu sehen. Das Interieur ist mit leuchtenden Details in Türkis und Fuchsia gefüllt.

Schwarz

Schwarze Tapeten eignen sich gut als Akzente in einem Loft-Interieur. Beispielsweise kann eine Wand oder nur ein Teil davon in Schwarz gehalten sein, während der Rest in einem kontrastierenden hellen Farbton gehalten ist.

Schwarze Tapete im Schlafzimmer

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrere Muster oder ein Bild auf einem helleren Hintergrund in Schwarz hervorzuheben. In hellen, gut beleuchteten Räumen eignet sich am besten ein dunkler Ton.

Schwarze Tapete im Fernsehbereich

Braun

Braun wird sofort mit Ziegelwänden assoziiert. Tapeten, die diese imitieren, können sowohl in hellen als auch in dunklen Farben hergestellt werden. Der Farbton ist warm und verleiht dem modernen Stil, der im Haus fehlt, Gemütlichkeit. Eine andere Möglichkeit wäre, die Wände mit überstreichbaren Tapeten zu dekorieren. Im Innenraum eines Raumes lassen sich mehrere Farbtöne kombinieren.

Tapete in Holzoptik

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Loft-Stil. Die Akzentwand ist mit Tapete in Holzoptik dekoriert.

Fotos im Innenraum der Räume

In der Küche

Eine Küche im Loft-Stil ist praktisch und funktional. Moderne Möbel und Geräte werden mit gealterten Wand- und Bodenbelägen, unverdeckten Lüftungsrohren und unbehandelten Oberflächen kombiniert. Der Loft-Stil zeichnet sich durch hohe Decken aus; in einer normalen Stadtwohnung lässt eine weiße Decke den Raum optisch strecken.

Die Küche ist meist eine Erweiterung des Wohnzimmers, ein offener, einheitlicher Raum. Mit einer Bartheke können Sie den Raum in Zonen unterteilen. In der Küche ist es praktischer, den Essbereich und Bereiche mit wenig Zugang zu Wasser und Kochgelegenheiten mit Tapeten zu dekorieren. Den Arbeitsbereich hingegen können Sie mit Fliesen, Schutzglas oder einem Wandpaneel dekorieren.

Küche im Loft-Stil

Ins Schlafzimmer

Das Schlafzimmer im Loft-Stil ist sehr minimalistisch, es gibt keine Überladung mit Möbeln und Details. In einem hellen Raum ist das Bett das Hauptobjekt, das nur durch die nötigen Möbelstücke und Dekorationselemente ergänzt werden kann.

Schlafzimmer im Loft-Stil Mauerwerk und Tapeten im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Loft-Stil mit verschiedenen Arten von Wanddekoration, überstreichbaren Tapeten, Mauerwerksimitat und Vinyltapeten.

Um dem Schlafzimmer nicht die Gemütlichkeit zu nehmen, ist es besser, ein warmes Farbschema zu verwenden. Weiß, Terrakotta, Sand und Grau eignen sich hierfür perfekt.

Der Loft-Stil sieht in einem Schlafzimmer mit großen, raumhohen Fenstern spektakulär aus. Wenn keine vorhanden sind, können Sie die Fenster mit geraden weißen Tüllvorhängen dekorieren.

Tapete im Schlafzimmer

Im Wohnzimmer

Im Wohnzimmer können Sie den Loft-Stil voll ausleben und verschiedene Verarbeitungsmethoden, Farben und Texturen kombinieren. Wenn es die Raumhöhe zulässt, kann die Decke mit einer komplexen Struktur aus Lüftungsrohren verziert, in einer kräftigen Farbe gestrichen oder einfach verchromt werden. Der Bodenbelag kann aus Fliesen, Stein, Laminat oder Holz bestehen. Ein kleiner Teppich neben dem Sofa verleiht dieser Komposition im Loft-Stil einen Hauch von Wärme.

blaue Tapete

Die Wände können mit Tapeten unterschiedlicher Texturen und Farben dekoriert werden. Beispielsweise wird die Akzentwand über dem Fernseher oder Sofa mit einer Tapete in leuchtenden Farben, einer klar definierten Textur oder einem 3D-Bild dekoriert, während der Rest des Wohnzimmers in einer gedämpfteren Farbpalette gehalten ist.

karierte Tapete

Im Flur

Ein Flur im Loft-Stil kann mit flüssiger Tapete, überstreichbarer Tapete oder Fototapete dekoriert werden. Für einen kleinen Raum ist es besser, ein helles Farbschema wie Weiß, Beige oder Grau zu verwenden. Mithilfe von Spiegeln und viel Licht können Sie den Raum optisch vergrößern.

Offene, gut beleuchtete Flure und Korridore können in einem kräftigeren Farbton, zum Beispiel Terrakotta oder Dunkelgrau, gestaltet werden.

Flur mit grauen Wänden Flurgestaltung Tapete mit weißen Ziegeln

Gestaltungsmöglichkeiten

Ziegel

Wenn man über den Loft-Stil spricht, denkt man als Erstes an Ziegelwände. Die Oberfläche kann unbehandelt oder mit Farbe veredelt werden. Tapeten mit Ziegelimitat sparen Zeit und Geld bei der Endbearbeitung. Die Vielfalt an Texturen und Farben bietet mehr Auswahlmöglichkeiten für die Raumgestaltung im Loft-Stil.

Ziegeltapete im Loft-Stil

Das Foto zeigt ein kombiniertes Wohnzimmer mit Esszimmer im Loft-Stil. Ziegelsteinartige Fototapeten markieren den Fernsehbereich und trennen ihn vom Rest des Raumes.

Ziegelsteinoptik sieht in jedem Raum des Hauses harmonisch aus und passt auch gut zu flüssigen Tapeten und Vliestapeten.

ziegelsteinartige Tapete graue ziegelsteinartige Tapete Schlafzimmer mit ziegelsteinartiger Tapete

Beton

Gewöhnlicher Beton kann völlig unterschiedliche Muster und Texturen aufweisen, mit Unregelmäßigkeiten, Einschlüssen kleiner Steine und klar definierten Plattenfugen.

Betonwände

Die übliche Farbe von Beton ist Grau, der Farbton kann kalt oder warm sein, trotzdem erweist sich die Inneneinrichtung als recht kühl. Eine solche Verarbeitung sieht in einem geräumigen, gut beleuchteten Raum harmonisch aus.

Schlafzimmer im Loft-Stil

Unter dem Stein

Natursteinmauerwerk ist eine recht teure und arbeitsintensive Art der Verarbeitung. Außerdem ist das Material schwer und massiv, was bedeutet, dass es den Raum „auffrisst“. Tapeten sind eine großartige Alternative.

Fototapeten geben das Bild einer Steinmauer bis ins kleinste Detail wieder. Stein harmoniert mit Putz, einfarbigen und mehrfarbigen Tapeten. Eine Veredelung mit Steinimitat ist eine gelungene Dekoration für Wohnzimmer, Küche oder Flur.

Küche mit Tapete in Steinoptik

Putzoptik

Die neutralste, aber nicht die langweiligste Veredelungsmethode. Der Putz kann gleichmäßig oder mit auffälligen Unregelmäßigkeiten, Rissen oder unvorsichtigen Strichen sein. Neben der üblichen Graufarbe können Sie bei Tapeten in Putzoptik jeden beliebigen Farbton wählen.

Die Oberfläche sieht in jedem Raum gut aus und lässt sich gut mit anderen Materialien wie Stein, Metall oder Holz kombinieren.

Tapete unter Putz

Bretter

Das Öko-Thema erfreut sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Holz hat unzählige Muster, Schattierungen und Texturen. Tapeten mit einem Muster aus Holzbrettern machen das Interieur eines Stiletto-Lofts einzigartig und vermitteln die ganze Schönheit von echtem Holz.

Die Farbgebung kann ganz unterschiedlich sein und von gebleichter Eiche bis zu schwarz lackiertem Holz reichen. Die Platte verleiht dem Loft-Stil-Design Gemütlichkeit und kann auch mit anderen Materialien kombiniert werden.

Plattentapete

Metall

Metall ist ein eher kaltes Material, im Inneren eines Hauses im Loft-Stil ist es besser, es mit anderen Veredelungsmethoden zu kombinieren. Tapeten sind im Gegensatz zu Metallblechen nicht so kalt und heizen sich auch in der Sonne nicht auf.

Metall bringt die Merkmale des Loft-Stils voll zum Ausdruck, da Textur und Farbe wie bei anderen Materialien unterschiedlich sein können.

Wand Metall