Bank aus alten Möbeln
Eine hervorragende Option für einen geräumigen Eingangsbereich: Eine bequeme Bank ist aus Restmaterialien gefertigt und erfordert kaum Kosten.
Sie können Ihre Taschen nach der Heimkehr darauf abstellen und auch Ihre Schuhe wechseln. Sogar ein Anfänger kann damit zurechtkommen.
Werkzeuge und Materialien
Um eine Bank zu bauen, benötigen Sie:
- Einen alten Couchtisch, Schrank oder ein Sideboard auf Beinen, dessen oberer Teil unbrauchbar geworden ist oder einfach nicht mehr benötigt wird.
- Schaumgummi.
- Schere.
- Sprühkleber.
- Maßband und Lineal.
- Futterstoff.
- Strapazierfähiger Polsterstoff.
- Dünnes Material zum Schutz der Unterseite, zum Beispiel Kattun.
- Möbelhefter.
- Hammer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Hauptvorteil eines originellen Möbelstücks sind die abnehmbaren Beine. Die Basis der Bank sollte das Gewicht einer Person tragen. Wenn sie nicht stabil genug ist, können Sie ein Möbelbrett kaufen und damit arbeiten. Beginnen wir mit der Montage:
1. Schrauben Sie die Beine ab und messen Sie die Basis. Schneiden Sie den Schaumgummi mit 2,5 cm Randzugabe auf diese Maße zu.
2. Für mehr Weichheit können Sie zwei Lagen Schaumgummi legen und zusammenkleben. Tragen Sie Klebstoff auf die Tischplatte auf und legen Sie ihn auf die Schaumgummistücke. Drücken Sie.
3. Schneiden Sie den Futterstoff mit Zugaben auf die Maße der Tischplatte zu. Wir kleben es auf die Basis und legen es darauf.
4. Wir schneiden den Polsterstoff so zu, dass die Zugaben sowohl den Schaumgummi als auch das Futter bedecken. Wir glätten ihn von der Mitte zu den Rändern. Dehnen Sie den Stoff allmählich und befestigen Sie ihn mit einem Möbeltacker mit 3-4 Klammern. Wenn die Polsterung vollkommen glatt ist, gehen wir den Umfang erneut mit einem Tacker nach.
5. Wir bearbeiten die Ecken so sorgfältig wie möglich und stecken sie so ein, dass keine Falten entstehen. Dies erfordert Geduld und Professionalität.
6. Wir schneiden den staubdichten Stoff ab, stecken die Ecken ein und befestigen ihn mit Klammern, sodass die Kanten von außen nicht sichtbar sind. Wir schrauben die Beine an.
7. Die Beine können nach Belieben verziert werden. Die elegante Bank ist fertig:
Bank mit Klappdeckel
Eine nützliche und schöne Bank im klassischen Stil mit einem Innenfach zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände. Hergestellt aus Sperrholz, Brettern, Balusterbeinen, Polyurethanschaum und Stoff.
Schauen Sie sich unbedingt Beispiele für selbstgemachte Aufbewahrungssysteme an.
Werkzeuge und Materialien
Um die Struktur von Grund auf neu zu bauen, benötigen Sie:
- Sperrholz 2 Stück.
- Holzbaluster oder fertige Möbelbeine 4 Stück.
- Schmale Bretter passend zur gewünschten Bank und den gewünschten Beinen.
- Stichsäge.
- Befestigungsmaterial, Holzleim.
- Nägel und Hammer.
- Schraubendreher und Schrauben.
- Schleifpapier oder Schleifmaschine.
- Lack, Farbe oder Möbelwachs.
- Polyurethanschaum oder Schaumgummi.
- Futter (Wattierung).
- Polsterstoff.
- Dünnes Material.
- Möbelhefter.
- Möbelscharniere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lassen Sie uns an die Arbeit gehen:
1. Nehmen Sie die erforderlichen Maße für Ihren Flur. Wir bereiten Holzelemente vor: zwei Sperrholzplatten für den Boden und den Deckel, zwei kurze und zwei lange Bretter.
2. Wir befestigen die Baluster mit Klebstoff, Schrauben und Befestigungselementen an der zukünftigen Kiste.
3. Als Ergebnis erhalten wir den folgenden Rahmen:
4. Wir nehmen Maß und schneiden Löcher für die Beine in das Sperrholz. Wir befestigen den Boden der Kiste mit Nägeln.
5. Wir bemalen die Bank. Wenn Sie die Holzmaserung belassen möchten, können Sie Beize, Lack, Wachs oder Holzöl verwenden.
6. Beginnen wir mit der Herstellung des Deckels. Kleben Sie den Polyurethanschaum auf das Sperrholz.
7. Wir umwickeln die Struktur mit Watte, befestigen sie mit einem Tacker und schneiden den Überschuss ab.
8. Wir spannen und befestigen die Polsterung. Die Unterseite schützen wir mit einem dünnen Material.
9. Wir verbinden die Basis und den Deckel mit Möbelscharnieren.
10. Eine ästhetische und gepflegte Bank schmückt jedes Interieur.
Bank mit Kutschenkupplung
Diese luxuriöse Option eignet sich für moderne kleine Flure. Das Design ist eine geräumige Truhe mit klappbarer Sitzfläche, in der Sie Schuhe oder Kleidung aufbewahren können.
Schöne Ideen zur Inspiration
Eine Bank im Haus ist eine nützliche und geräumige Sache. Sie werden nicht nur aus Holz, sondern auch aus Metall hergestellt.
Wenn Sie ein offenes Schuhaufbewahrungssystem benötigen, wählen Sie ein Design mit Regalen und einer weichen Sitzfläche. Wenn Komfort im Vordergrund steht, bevorzugen Sie eine Bank mit einer Rückenlehne, die wie ein Minisofa aussieht.
Verzichten Sie bei der Dekoration Ihres Flurs nicht auf Schönheit und Komfort. Falls gewünscht, können Sie die Bank selbst herstellen.
Lesen Sie auch:
- Wie wählt man ein Küchenset für begrenzten Platz aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählen Sie die richtigen Griffe für Ihr Küchenensemble aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Keramikfliesen als Küchenrückwand: Auswahlempfehlungen, Stil und Interieurfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Japanische Vorhänge: kreative Lösungen für ein stilvolles Interieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Innenraum einer 31 Quadratmeter großen Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude – Mein Jahrhundert Stil