Die Form ist wichtig
Eine Holztruhe ist im Wesentlichen nichts anderes als eine rechteckige Schachtel mit Deckel. Die Form wird nur durch das Design des Deckels bestimmt:
- Halbzylindrische Gegenstände wurden häufiger von Vertretern der wohlhabenden Bevölkerungsschichten gekauft, da sie selten als multifunktionales Möbelstück verwendet wurden. Sie waren mit Edelsteinen, Gold- oder Silberschmuck und Gemälden verziert.
- Teremok – eine spezielle Form des Deckels ermöglichte es, in der Truhe einen möglichst praktischen Stauraum zu schaffen, beispielsweise für kleine Wertgegenstände im oberen Teil und größere im unteren Bereich.
- Das Kopfteil ist eine kleine Schachtel mit abgeschrägter Oberseite und mehreren Fächern. Solche Truhen wurden oft als Reiseboxen verwendet, in denen die für eine Reise gesammelten Dinge transportiert wurden, und ihre besondere Form ermöglichte es, sie immer bei sich zu haben – mit dem Kopf auf einem Kissen ruhend.
Interessant! Geheimtaschen und ein doppelter Boden sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Truhe. Sie wurden verwendet, um Geld, Dokumente, wichtige Papiere und Schmuck aufzubewahren. Wenn Sie so etwas in ein Kinderzimmer stellen, wird die Freude des Kindes keine Grenzen kennen!
Geeignete Materialien
Natürlich können Sie eine Schachtel in der gewünschten Form aus dickem Mehrschichtkarton herstellen, aber die Lebensdauer eines solchen Produkts beträgt bestenfalls mehrere Jahre und nur, wenn es ausschließlich dazu verwendet wird, das Interieur mit hellen Dingen zu ergänzen. Daher empfiehlt es sich, für die Herstellung einer Holztruhe mit Ihren eigenen Händen Folgendes zu verwenden:
- Sperrholz ist die gängigste und preisgünstigste Option. Das Material kann jede beliebige Dicke haben und lässt sich leicht schneiden und montieren. Der Hauptnachteil ist, dass das Produkt unansehnlich aussieht und wahrscheinlich nicht mit einem außergewöhnlichen Design überzeugt.
- Möbelplatten zeichnen sich durch hohe Festigkeit und völlige Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit aus. Sie werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt und haben ein beeindruckendes Gewicht. Um die Platten bei der Arbeit verwenden zu können, benötigen Sie Erfahrung im Tischlerhandwerk.
- Eine Kombination aus Sperrholz und Möbelplatten. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie mit dieser Kombination ein einzigartiges handgefertigtes Produkt mit langlebiger Struktur und ansprechendem Aussehen herstellen.
Als Option können auch Holzklötze mit geringer Dicke in Betracht gezogen werden, Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass solche Produkte oft eine Vorbehandlung mit speziellen Mitteln gegen Pilze und Schimmel erfordern. Es ist auch wichtig, auf die wasserabweisende Imprägnierung zu achten.
Detaillierte Arbeitsbeschreibung
Die Herstellung einer Truhe erfordert nicht viel Zeit und Mühe, wenn Sie die Anweisungen befolgen, die speziell für diejenigen zusammengestellt wurden, die mit ihren eigenen Händen schöne und funktionale Produkte herstellen möchten. Bei der Dekoration können Sie sich von Ihren persönlichen Vorlieben leiten lassen und originelle Deko-Elemente verwenden.
Piratentruhe fürs Kinderzimmer
Dieses Möbelstück kann zum zentralen Element für Spiel und Spaß der Kinder werden und gleichzeitig ein Aufbewahrungsort für alles sein, was die kleinen Racker gerne auf den Boden werfen. Zu Beginn sammeln wir alles, was uns nützlich sein könnte:
Materialien
- Möbelplatte
Werkzeuge
- Stichsäge
- Spachtel zum Holzschneiden
- Bohrer mit speziellem „Feather“-Aufsatz
- Bürsten
Holzbearbeitungsmittel
- Kitt
- Zweikomponentenkleber
- Kleber für Blattgold
- Blattgold
- Acrylfarbe (Schwarz, Weiß, Braun und Karamell)
- Mehl, Milch
- Dekoratives Bienenwachs
- „Gold“-Pulver
Beschläge
- Möbelrollen
- Türscharniere
Dekorative Elemente
- Seil oder grobe Schnur
- Schablone mit dem Bild von Piratenattributen
- Ledergürtel
Das letzte Element der Tabelle kann je nach persönlichen Vorlieben oder den Wünschen des Kindes geändert werden. Also, los geht’s:
1. Schneiden Sie die Möbelplatte entsprechend den Markierungen aus, sodass die Wände und der Boden an den Verbindungsstellen Zapfen haben.
2. Verbinden Sie alle Elemente und vergessen Sie nicht, die Befestigungspunkte mit Zweikomponentenkleber zu behandeln.
3. Wir behandeln die Kiste innen und außen mit Gips und geben der Masse Zeit, vollständig zu trocknen.
4. Wir bedecken das Werkstück mit Karamellfarbe und dann mit Braun (nur den äußeren Teil der Kiste), nachdem wir zuvor Mehl und Milch hinzugefügt haben, um einen besonderen Effekt beim Auftragen zu erzielen. Wir gehen mit reichlich Strichen über alle Oberflächen und kratzen dann die Farbe mit einem speziellen Spachtel ab. Dann erhält das Holz ein interessantes Muster.
5. Bringen Sie die Schablone an der Außenseite des Deckels an und bemalen Sie die freie Stelle mit der gewünschten Farbe.
6. Wir bestreichen die Rückseite großzügig mit Kleber für Blattgold und tragen Blattgold auf.
7. Wir befestigen die Rollen, um die Truhe leicht im Raum oder Haus zu bewegen, und die Scharniere, um den Deckel zu öffnen.
8. Der letzte Schritt ist das Anbringen der dekorativen Elemente – Griffe und Riemen.
Hinweis: Der rechteckige, flache Deckel verwandelt die selbstgemachte Piratentruhe in ein multifunktionales Möbelstück. Wenn Sie beispielsweise Kissen dafür kaufen oder nähen, können Sie daraus einen originellen Sitz oder eine Ottomane neben dem Bett machen.
Eine kleine Truhe zur Aufbewahrung von Schmuck und Ornamenten
Ein solches Geschenk für eine Frau wird das angenehmste und unvergesslichste sein, da es mit Ihren eigenen Händen gemacht wird und im Alltag sehr nützlich ist.
- Holz Rohlinge werden gemäß einer zuvor erstellten Skizze mit festgelegten Parametern für Länge, Breite und Höhe des zukünftigen Produkts zugeschnitten.
- Kleine Beine werden auf Wunsch aus Abfallmaterialien ausgeschnitten.
- Anhand der Zeichnung müssen Löcher gebohrt werden, um die Teile der Struktur mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen.
- Alle Elemente werden mit Epoxidkleber beschichtet und miteinander verbunden. Zur Sicherung werden selbstschneidende Schrauben eingesetzt.
- Die Beschläge werden montiert.
- Die Oberflächen werden geschliffen und mit speziellen Mitteln zum Schutz des Holzes behandelt.
Wenn Sie die Anleitung genau befolgen, erhalten Sie einen kleinen Holzrohling mit oder ohne Beine. Es gibt unzählige Möglichkeiten zur weiteren Verzierung, aber wir bieten eine Option zur Verzierung mit der Antiquitätenimitationstechnik. Sie ist einfach und für jeden Anfänger verständlich:
- Alle Oberflächen werden entlang der Holzmaserung mit einer speziellen Metallbürste behandelt. Dadurch werden die weicheren Fasern abgenutzt und die harten Streifen erhalten eine Reliefstruktur.
- Die Holzbretter, aus denen später die Truhe gefertigt wird, werden mit einer antimykotischen Zusammensetzung beschichtet. Nach dem vollständigen Trocknen werden mehrere Schichten Grundierung in verschiedenen Farbtönen aufgetragen. Der Wechsel von Grün, Braun oder Walnuss vermittelt das Gefühl, dass dieses Produkt von Generation zu Generation weitergegeben wurde und zu einem echten Familienerbstück geworden ist.
- Nachdem alle Manipulationen durchgeführt wurden, werden die Komponenten (Deckelscharniere oder ein Griff) an der Struktur befestigt und die Innenseite der Truhe mit Stoff bezogen.
- Die Schraubenköpfe können mit kleinen Lederstreifen versteckt werden. Solche Riemen sind ein würdiger Ersatz für teure geschmiedete Metalldekorationen. Damit das Dekor neben künstlich gealtertem Holz repräsentativ und angemessen aussieht, wird das Leder mit Polsternägeln mit dekorativen Köpfen an die Truhe genagelt. Sie können schöne Schnallen hinzufügen.
Achtung! Sie sollten nur Nägel wählen, die kürzer sind als die Dicke der Wände, des Deckels und des Bodens.
Truhe aus Holzbalken und Brettern
Bevor Sie mit der Herstellung der Truhe beginnen, müssen Sie alles, was Sie für die Arbeit benötigen, auf der Arbeitsfläche auslegen:
- Balken für den Rahmen, Bretter für die Verschalung und Sperrholz für den Innenbereich;
- Beschläge: Vorhängeschloss, Scharniere, Metallklammern und -streifen zur Dekoration;
- Antiseptische Mittel zur Materialbearbeitung;
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bevor Sie mit dem Sägen der Balken und Bretter beginnen, müssen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Produkts mit allen wichtigen Abmessungen der Elemente anfertigen.
1. Wir schneiden das Material mit einer Stichsäge oder einer Säge zu.
2. Die Schnittflächen sollten mit Schleifpapier abgeschliffen werden. Dadurch wird das Risiko von Splittern und anderen Verletzungen bei der Arbeit mit Holz minimiert.
3. Wir tragen eine spezielle antiseptische Verbindung auf, die die Bildung von Pilzen oder Schimmel verhindert. Wir machen eine Pause und warten, bis die Schutzschicht vollständig getrocknet ist.
4. Verbinden Sie die Holzbalken mit der „Nut- und Feder“-Methode und bestreichen Sie die Fugen aus Gründen der Zuverlässigkeit großzügig mit Zweikomponentenkleber.
5. Der Rahmen wird mit Sperrholzplatten der erforderlichen Größe ummantelt. Alle Elemente sollten ohne große Lücken eng aneinander liegen.
Beginnen wir mit der Herstellung des Truhendeckels. Die konvexe, abgerundete Version ist für einen Anfänger recht schwierig und erfordert vom Handwerker bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse im Tischlerhandwerk. Daher ist es besser, einen rechteckigen, flachen Deckel anzufertigen, der im Alltag übrigens viele Funktionen erfüllt – er kann als Tischplatte, Sitz und sogar als Ablage für verschiedene Gegenstände dienen. Es ist ganz einfach: Nehmen Sie eine Sperrholzplatte oder ein Möbelbrett und schneiden Sie die gewünschten Deckelmaße daraus aus.
Der nächste Schritt ist die Inneneinrichtung, der besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Bereiten Sie einen dünnen Pinsel vor und streichen Sie alle Innenflächen im gewünschten Farbton. Diese Beschichtung hilft dem Holz, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsschwankungen standzuhalten. Sie können auch Stoff verwenden, der mit Metallklammern am Sperrholz befestigt wird.
Außen sollten Sie die Truhe mit Beize oder Lack streichen oder einfach mit einem Lötbrenner anbrennen.
Wenn Ihnen diese Truhe langweilig erscheint, befestigen Sie nach dem vollständigen Trocknen aller Schichten Markisen, Metallplatten zur Dekoration, Möbelrollen und Griffe an den Seiten. Im Allgemeinen alle Beschläge, mit denen die Truhe ausgestattet sein sollte.
Videoanleitung zum Bau einer Truhe aus Altmaterialien
Große Holzpaletten verstauben oft ungenutzt auf dem Land oder in der Garage. Heutzutage ist dies im Design eine der beliebtesten Arten von Abfallmaterialien. Sie werden auch verwendet, um einfache Schachteln mit Deckel herzustellen, mit denen sich in Küche, Flur und sogar Kinderzimmern Platz schaffen lässt. Alle Nuancen der Herstellung eines solchen Produkts können Sie im folgenden Video sehen:
Dekorieren – die gängigsten Techniken und Methoden
Das Dekorieren eines fertigen Holzrohlings ist ein spannender Prozess, der Ihnen hilft, Ihr kreatives Potenzial zu entfalten und Ihre wildesten Ideen zu verwirklichen. Wir können nur einige Hinweise geben, in denen sich ein unerfahrener Designer bewegen sollte.
Um eine Truhe mit Meeresmotiven zu gestalten, benötigen Sie Muscheln beliebiger Form und Größe sowie Klebstoff. Sie können beliebig platziert oder zu einem bestimmten Muster gefaltet werden. Für die Schablonendekoration kann Sand verwendet werden. Eine Truhe mit einem solchen Dekor fügt sich harmonisch in einen Raum im skandinavischen Stil ein.
Bei der Textildekoration sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – Sie können den Deckel der Truhe mit einem karierten Hemd oder alten Jeans bedecken und die Seitenwände mit Knöpfen, großen Nadeln, Fingerhüten, bunten Schals, Schnüren, Seilen und verschiedenen Textilapplikationen verzieren. Das Ergebnis ist günstig und sehr originell!
Wenn Sie die Truhe mit schönen Körben aus Blütenständen exotischer Pflanzen dekorieren und Bänder und Perlen hinzufügen, erhalten Sie eine festliche Variante, die sich für Familienfotos eignet. Nach den Feiertagen kann die Dekoration entfernt und durch ruhigere Elemente ersetzt werden.
Truhen im Stil vergangener Jahrhunderte, als Schmiede noch Schmiedearbeiten erledigten, verleihen Metallelemente jedem Produkt einen antiken Effekt. Dieser wird durch spezielle Techniken zum Auftragen von Farbe auf Holz verstärkt. Sie können auch ein massives Schloss oder ein Stück Kette kaufen, das als seitlicher Griff zum Transportieren der Kiste dient.
Decoupage ist eine weitere interessante Option für alle, die nicht viel Geld für die Dekoration einer Truhe ausgeben möchten. Um ein einzigartiges Dekor zu schaffen, benötigen Sie eine mehrlagige Serviette mit beliebigem Muster, PVA-Kleber, Acrylfarbe, Mattierungslack und den Wunsch, etwas Schönes und Einzigartiges zu schaffen. Das Bild wird sowohl entlang der Ränder als auch in der Mitte des Deckels, auf der Rück- und Seitenwand angebracht.
Wenn das Talent des Künstlers vergeudet ist, ist es Zeit, es zum Dekorieren der Truhe zu nutzen. Dies können einprägsame Inschriften, Karikaturen, Emoticons oder Bilder von Lieblingsgegenständen sein. Es ist besser, dabei Acrylfarben mit einer speziellen Zusammensetzung für Holzoberflächen zu verwenden.
Lederschnürsenkel, Gürtel, Nieten und andere dekorative Elemente verleihen der Truhe ein stilvolles Aussehen. Wichtig ist, es nicht zu übertreiben und nur wenige Elemente zu verwenden, um ein lakonisches und dezentes Design zu erhalten. Die Schachtel mit Deckel passt in jedes Ambiente, von raffinierten Klassikern bis hin zu modernem Minimalismus.
Kleine Elemente können zu strengen geometrischen Mustern und Figuren, wunderschönen Gemälden oder als chaotischer Mosaikregen auf einer Holzoberfläche kombiniert werden. Solche Möbel erinnern an die Geschichte ihres Auftretens – die ersten Truhen kamen aus östlichen Ländern nach Russland.
Wie Sie wissen, ist alles Neue längst vergessen. Truhen jedoch scheinen nach jahrhundertelanger Reise nie aus unserem Leben verschwunden zu sein. Einst wurden sie sogar zum Transport von Dingen über weite Strecken verwendet, waren eine Quelle des Stolzes für ihre Besitzer und eine abgeschiedene Ecke zur Aufbewahrung wichtiger Haushaltsgegenstände. Ihre Deckel dienten als Tisch und Schlafplatz, und bemalte Wände boten Kindern Unterhaltung. Mit dem Aufkommen von Kleiderschränken und Kommoden wurden Truhen zu verstaubten Bewohnern von Abstellräumen und Vorratskammern. Moderne Designer wollten ihnen wieder Leben einhauchen, und heute schmücken Holzkisten mit Deckel Schlafzimmer, Küchen und Kinderzimmer in Häusern.
Es ist gut, wenn Sie eine alte Truhe auf Ihrem Dachboden oder in Ihrem Gartenhaus haben – Sie können sie einfach nach Ihrem Geschmack restaurieren. Falls Sie kein solches Ausstellungsstück besitzen, können Sie eine Truhe selbst bauen. Dazu benötigen Sie lediglich eine Zeichnung, Holzbretter, Sperrholz oder Möbelplatten sowie Schrauben, Leim und eine Säge. Eine der Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Artikel hilft Ihnen bei der Erstellung Ihres ersten Entwurfs.
Lesen Sie auch:
- Ankleidezimmer im Flur: Typen, Innenaufnahmen und Gestaltungsideen – Mein Jahrhundert Stil
- Graue Tapeten: Ideen zur Kombination, Gestaltung, Auswahl von Möbeln und Vorhängen, 101 Interieurfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Optionen für Glasfliesen: Designs, Farben, Formen, Oberflächen und Mosaikbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie richtet man ein 26 Quadratmeter großes Studio ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den Ford Mondeo: Eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung