Holz-Bodenbügel

Dieser vertikal montierte Dreifuß aus Holzstäben lässt sich leicht selbst herstellen. Er sieht stilvoll und ungewöhnlich aus, erfordert aber keine besonderen Fähigkeiten. Der Bügel eignet sich nicht nur für Kleidung, sondern auch zur Aufbewahrung von Hüten, Accessoires und Handtaschen. Die Struktur kann mit Haken ausgestattet oder mit einem Ring befestigt werden.

Dreibein-Aufhänger Option für einen Meisterkurs

Werkzeuge und Materialien

Um einen Bodenaufhänger herzustellen, benötigen Sie:

  • Holzstäbe oder -latten, ca. 190 cm hoch (im Baumarkt leicht zu finden).
  • Jute oder ein anderes geeignetes Seil. Lederschnüre oder -draht sind auch geeignet.
  • Farbe. Sprühfarbe eignet sich gut, Sie können aber auch Acrylfarbe oder einfach Lack verwenden – es hängt vom Einrichtungsstil ab.
  • Malerband für zweifarbiges Dekorieren.

Werkzeuge und Materialien

Werkzeuge und Materialien

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s:

  1. Streichen Sie die Untergründe in passenden Farben. Verwenden Sie beim Streichen in mehreren Farbtönen Kreppband. Wenn Sie Sprühfarbe verwenden, müssen Sie andere Oberflächen mit Folie oder Papier schützen. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, die Teile zu lackieren, damit der Holzkleiderbügel länger hält.

    Malen

  2. Binden Sie die Teile mit einem Seil fest zusammen.

    Lamellen verbinden

  3. Schieben Sie die Stützen vorsichtig auseinander, um ein stabiles „Stativ“ zu bilden. Fertig ist der selbstgebaute Flurkleiderbügel. Das Produkt nimmt relativ viel Platz ein, daher ist es praktischer, es in einer Ecke zu platzieren.

Malerei

Malerei

  • Wir binden die Teile mit einem Seil fest zusammen.

    Verbindung der Lamellen

  • Verbindung der Lamellen

    Lamellen verbinden

  • Schieben Sie die Stützen vorsichtig auseinander, um ein stabiles „Stativ“ zu bilden. Fertig ist der selbstgebaute Fluraufhänger. Da das Produkt relativ viel Platz einnimmt, eignet es sich besser, es in einer Ecke zu platzieren.
  • Fertigkleiderbügel Kleiderbügel in der Ecke

    DIY-Kleiderständer

    Ein interessanter Kleiderbügel für die Nachttischlampe zur Aufbewahrung von Dingen lässt sich aus vier Latten und fünf kurzen Stangen herstellen. Ein Metallrohr dient als Querstrebe. In dieser Meisterklasse wird das untere Regal aus Garn gewebt, Sie können aber auch Bretter, Schindeln oder Reste von alten Möbeln verwenden. Sie benötigen außerdem eine Zeichnung, eine Stichsäge oder Metallsäge, Schleifpapier, Ecken und Schrauben. Um den Kleiderbügel mobil zu machen, können Sie ihn mit Rollen ausstatten.

    Kleiderbügel aus Metall

    Ein U-förmiger Kleiderbügel ist eine Art Standbügel. Ein solches Detail passt gut in ein Ankleidezimmer, ein minimalistisches skandinavisches Interieur oder einen Loft-Stil. Um einen Standbügel selbst herzustellen, benötigen Sie Kupferrohre: Dieses umweltfreundliche und langlebige Material wird seit langem in Innenräumen verwendet und verliert nicht an Bedeutung.

    Kleiderbügelständer

    Das Foto zeigt einen Metallständer, der perfekt zu einem mit natürlichen Materialien dekorierten Interieur passt.

    Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

    Um einen Bodenkleiderbügel herzustellen, benötigen Sie:

    • Epoxidkleber.
    • 150 cm Rohre (2 Stück).
    • 60 cm Rohre (4 Stück).
    • 90 cm Rohr.
    • Kupfer-T-Stücke (2 Stück).
    • Kupferecken (2 Stück).

    Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    So stellen Sie einen Kleiderbügel mit Ihren eigenen Händen her:

    1. Befestigen Sie die beiden Sockel, auf denen das Produkt stehen soll. Nehmen Sie zwei 60 cm lange Rohre und befestigen Sie sie mit Klebstoff und einem T-Stück. Erstellen Sie die zweite Stütze auf die gleiche Weise.
    2. Machen Sie eine Querstrebe. Verbinden Sie zwei Eckelemente mit einem 90 cm langen Rohr.
    3. Bevor Sie die Struktur zusammenbauen, stellen Sie sicher, dass der Klebstoff vollständig getrocknet ist und die Teile befestigt sind. Wir verbinden anderthalb Meter lange Rohre, indem wir sie in T-Stücke stecken.
    4. Wir befestigen die obere Querstrebe an den vertikalen Stützen.
    5. Der Bodenkleiderbügel ist fertig. Es ist so dünn und leicht, dass es bei Bedarf in einen Schrank oder ein Ankleidezimmer passt.

    Befestigung der Basis

  • Wir machen die Querstange. Wir verbinden zwei Eckelemente mit einem 90 cm langen Rohr.
  • Herstellung einer Querstange

  • Bevor Sie die Struktur zusammenbauen, müssen Sie sicherstellen, dass der Kleber vollständig getrocknet ist und die Teile befestigt sind. Wir verbinden anderthalb Meter lange Rohre, indem wir sie in T-Stücke stecken.
  • Stützen verbinden

  • Wir befestigen die obere Querstange an den vertikalen Stützen.
  • Struktur zusammenbauen

  • Der Bodenaufhänger ist fertig. Es ist so dünn und leicht, dass es bei Bedarf in einen Schrank oder ein Ankleidezimmer passt.
  • Fertigprodukt

    Wandaufhänger für den Flur

    Ein sehr schöner und ungewöhnlicher Aufhänger ist aus Ästen und Kiefernbrettern gefertigt. Solch ein Handwerk wird nicht nur Gäste überraschen, sondern auch als originelles Geschenk für Liebhaber des Öko-Stils oder Handarbeit dienen.

    Wandaufhänger

    Das Foto zeigt einen Kleiderbügel aus Holz und Ästen, der mit Ihren eigenen Händen hergestellt wurde.

    Werkzeuge und Materialien

    Für die Arbeit benötigen Sie:

    • Ein 2,5 cm dickes und 220 cm langes Brett.
    • Säge.
    • Äste (die Anzahl hängt von ihrer Dicke ab).
    • Bleistift.
    • Maßband oder Lineal.
    • Bohrer und Bohrer.
    • Schrauben.
    • Kleber zum Verbinden Bretter.
    • Kitt.
    • Schleifpapier.
    • Farbe und Pinsel.
    • Wandhalterung.

    Werkzeuge und Materialien

    Werkzeuge und Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Beginnen wir mit der Herstellung eines DIY-Wandaufhängers für den Flur:

    1. Wir machen Markierungen mit Bleistift und Lineal und schneiden das Brett zu. Sie sollten 4 Stücke erhalten: zwei 70 cm lange und zwei 40 cm lange.

      Wir machen Markierungen

    2. Wir montieren den Rahmen und bohren mit einem Bohrer Löcher in die Bretter. Wir verbinden die Elemente mit Leim.

      Bretter befestigen

    3. Teile mit Schrauben befestigen.

      Rahmen befestigen

    4. Wir legen die Äste aus und bestimmen ihre Größe anhand des fertigen Rahmens.

      Größe der Äste bestimmen

    5. Befestigen Sie die Äste und schneiden Sie sie auf die gewünschte Länge.

      Äste schneiden

    6. Machen Sie vorsichtig ein Loch in den Rahmen und den Ast. Befestigen Sie sie mit einer Schraube. Wir wiederholen die Schritte für andere Zweige.

      Zweige einfügen

    7. Wir tragen Kitt auf, um Defekte zu beseitigen und Einkerbungen im Rahmen zu entfernen.

      Wir kitten

    8. Lassen Sie den Kitt trocknen. Wir bearbeiten die Holzoberfläche mit mittel- und feinkörnigem Schleifpapier.

      Schleifen

    9. Wir streichen den Rahmen und die Äste in einem Ton.

      Wir streichen

    10. Wir befestigen die Befestigungselemente mit einer Bohrmaschine an der Rückseite der Struktur. Fertig ist der Kleiderbügel aus Restmaterialien.

      Montage der Halterung

    Markierungen vornehmen

    Markierungen vornehmen

  • Rahmen zusammenbauen und Löcher in die Bretter bohren. Wir verbinden die Elemente mit Leim.

    Bretter befestigen

  • Bretter befestigen

    Bretter befestigen

  • Befestigung der Teile mit Schrauben.

    Rahmen befestigen

  • Teile mit Schrauben befestigen.

    Rahmen befestigen

    Rahmen befestigen

  • Äste auslegen und anhand des fertigen Rahmens deren Größe bestimmen.

    Größe der Äste bestimmen

  • Bestimmen der Größe der Äste

    Bestimmen der Größe der Äste

  • Befestigen Sie die Äste und wir schneiden sie auf die gewünschte Länge.

    Äste schneiden

  • Äste abschneiden

    Äste abschneiden

  • Machen Sie vorsichtig ein Loch in den Rahmen und den Ast. Wir befestigen sie mit einer Schraube. Wiederholen Sie die Schritte für die anderen Zweige.

    Zweige einfügen

  • Zweige einfügen

    Zweige einfügen

  • Tragen Sie Kitt auf, um Defekte zu beseitigen und Vertiefungen am Rahmen zu entfernen.

    Shpaklyuem

  • Shpaklyuem

    Shpaklyuem

  • Lassen Sie den Kitt trocknen. Wir bearbeiten die Holzoberfläche mit Schleifpapier mittlerer und feiner Körnung.

    Schleifen

  • Schleifen

    Schleifen

  • Wir streichen den Rahmen und die Äste in einem Ton.

    Wir streichen

  • Wir malen

    Wir malen

  • Wir befestigen die Befestigungselemente mit einer Bohrmaschine an der Rückseite der Struktur. Fertig ist der Kleiderbügel aus Restmaterialien.

    Montage der Halterung

  • Montage der Halterung

    Montage der Halterung

    Eine Auswahl interessanter Ideen

    Um einen luxuriösen Kleiderbügel im Flur oder Eingangsbereich herzustellen, genügt es eine Platte der richtigen Größe zu finden und zu lackieren. Je strukturierter die Schnittkanten, desto schöner und edler wirkt das Endergebnis. Für einen Wandhänger benötigen Sie außerdem Haken: Diese werden in einer Reihe im gleichen Abstand zueinander angebracht.

    Aufhänger aus einer Platte

    Ein Aufhänger aus Bewehrung sieht noch ungewöhnlicher aus. Zum Schweißen der Struktur benötigen Sie spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Das brachiale Design des Produkts fügt sich organisch in das Interieur im Loft-Stil ein.

    Kleiderbügel aus Bewehrung

    Das Foto zeigt einen selbstgebauten Kleiderbügel, dessen Lebensdauer nahezu ewig ist.

    Eine noch gröbere, aber originellere Version eines Kleiderbügels für ein „Männerzimmer“ ist eine Konstruktion aus einem Metallrohr, die an der Wand befestigt wird. Große Konstruktionshaken dienen als Kleiderhalter. Ein solches Designerstück kostet mehrere Tausend Rubel, aber Sie können es selbst herstellen.

    Kleiderbügel aus Rohr und Haken

    Anhänger des Öko-Stils werden einen Bodenkleiderbügel aus echtem, verzweigtem Holz zu schätzen wissen. Um aus Abfallmaterial ein nützliches und schönes Einrichtungsobjekt zu machen, wählen Sie einen trockenen Baumstamm der passenden Größe und schneiden Sie überschüssige Äste ab. Kleine Äste sind praktisch, um leichte Gegenstände aufzuhängen. Die Rinde kann geschält oder belassen werden – das hängt vom Handwerker ab. Der Stamm kann mit Schrauben, Ästen, einem runden Holzschnitt oder einem normalen Brett befestigt werden. Wird die Rinde entfernt, überzieht man das Produkt am besten mit Beize, Lack oder Farbe.

    Ein Kleiderbügel aus einer Palette passt perfekt in ein helles, modernes Interieur. Für die Herstellung empfiehlt es sich, eine Palette zu wählen, die den EUR- oder EPAL-Normen entspricht. Zunächst muss das Werkstück von Schmutz befreit und mit einer Schleifmaschine bearbeitet werden: Die Oberfläche darf keine gefährlichen Defekte aufweisen. Anschließend werden die überschüssigen Teile der Palette abgesägt, sodass nur der Rahmen übrig bleibt. Die Struktur kann lackiert oder lackiert werden. Zuletzt müssen Sie Haken für Mützen, Schals und andere Dinge anbringen, danach kann das Produkt an die Wand gehängt werden.

    Kleiderbügel-Koffer Kleiderbügel aus einer Palette

    Auch die Reste von Paletten können als originelle Dekoration für den Flur dienen: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

    Farbige Kleiderbügel

    Das Foto zeigt geschliffene Holzstücke, die in verschiedenen Farben bemalt und auf einem Holzsockel zusammengefügt sind.

    Ein leichter und preiswerter Kleiderständer lässt sich aus gewöhnlichen Kunststoffrohren zusammenbauen. Wenn Sie bei der Herstellung eine bestimmte Technologie einhalten, ist die Konstruktion stark und langlebig. Für die Herstellung benötigen Sie Rohre mit einem Durchmesser von 20–25 mm, rechtwinklige Bögen, T-förmige Verbinder, Stopfen, Kappen und Klebstoff. Auf Wunsch kann das Produkt mit Sprühfarbe mit Metallic-Effekt lackiert werden. Ein solches Gestell wird in einem Landhaus oder Garten großartig aussehen.

    Kleiderbügel aus PVC-Rohren

    Das Foto zeigt ein einfach zu montierendes Gestell aus weißen PVC-Rohren.