Wie stellt man einen Pouf aus Spanplatte mit Deckel her?
Ein selbstgebauter Pouf in Würfelform kann im Wohn- oder Kinderzimmer aufgestellt werden.
Das Foto zeigt einen hellen, zu öffnenden Hocker aus Spanplatte, der als Sitzgelegenheit und Aufbewahrungsort für verschiedene Kleinigkeiten dient.
Materialien und Werkzeuge
Für die Arbeit benötigen wir:
- Spanplatte.
- Holzstäbe (4 Stück) 4x4x37 cm.
- Klavierscharnier.
- Lenkrollen für Möbel.
- Dicker Moosgummi 40x40x10 cm.
- Synthetische Polsterung 45×160 cm.
- Starkes Stoffmaterial für die Polsterung von die Basis 55×165 cm.
- Material für den Deckel 65×65 cm.
- Elektrische Stichsäge.
- Schraubendreher.
- Möbelhefter.
- Blechschrauben.
- Universal- und Holzleim.
Anleitung
Los geht’s:
- Sägen Sie die Zuschnitte mit folgenden Maßen aus: Vorder- und Rückwand 40×37 cm, zwei Seitenwände 37×37 cm, Boden der Basis 40×40 cm. Setzen Sie den Würfel aus 4×4 cm großen Stäben mit Leim zusammen.
- Wenn der Leim getrocknet ist, verstärken Sie die Stäbe zusätzlich mit Blechschrauben. Dadurch wird die Basis stabiler. Den unteren Teil befestigen wir auf die gleiche Weise.
-
Die Seitenwände umwickeln wir mit Polyesterwatte und befestigen sie mit einem Tacker. Den Bezugsstoff befestigen wir überlappend an einer der Ecken, indem wir den Schnitt nach innen drehen und ca. 2 cm Spielraum lassen. Die Spielräume biegen wir mit einem Tacker nach innen und zur Unterseite des Poufs.
-
Das Schaumstoffquadrat wird mit Klebstoff auf den Bezugsrohling geklebt.
- Wir umwickeln den Bezug mit Stoff, biegen die Kanten und befestigen ihn von unten mit einem Tacker.
- Mit selbstschneidenden Schrauben befestigen wir den Bezug mit einem Scharnier an der Wand. An der Unterseite des fertigen Produkts befestigen wir Räder. Fertig ist der selbstgebaute Pouf!
Wickeln Sie die Seitenwände mit Polyesterwatte und befestigen Sie sie mit einem Tacker. An einer Ecke befestigen wir den Bezugsstoff überlappend, indem wir den Schnitt nach innen schlagen und ca. 2 cm Spielraum lassen. Die Spielräume biegen wir mit einem Tacker nach innen und zur Unterseite des Poufs.
Die Seitenwände umwickeln wir mit synthetischer Polsterung und befestigen sie mit einem Tacker. An einer Ecke befestigen wir den Bezugsstoff überlappend, indem wir den Schnitt nach innen schlagen und ca. 2 cm Spielraum lassen. Wir biegen die Zugaben innen und an der Unterseite des Poufs mit einem Tacker um.
Kleben Sie das Schaumstoffquadrat mit Klebstoff auf den Deckelrohling.
Kleben Sie das Schaumstoffquadrat mit Klebstoff auf den Deckelrohling.
Ein ausführliches Video zur Herstellung eines rechteckigen Poufs finden Sie hier:
Pouf aus Pappe
Ein ungewöhnlicher, aber stilvoller und preisgünstiger Pouf aus recycelten Materialien eignet sich sowohl für ein Sommerhaus als auch für ein informelles Interieur, beispielsweise ein Loft.
Das Foto zeigt einen Pouf, der sich ganz einfach ohne Zeichnungen aus gewöhnlicher Pappverpackung herstellen lässt.
Materialien und Werkzeuge
Um einen Pouf mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie:
- Pappkartons.
- Flaches Kissen.
- 6 m starkes Klebeband, ca. 40 cm breit.
- 6 Verbindungsringe.
- Maßband.
- Cutter.
- Schere.
- Nadel und Faden.
Anleitung
Lasst uns loslegen:
- Basierend auf der Fläche des Kissens bestimmen wir die Abmessungen der Basis (z. B. 40 x 40 cm).
- Falten Sie alle Kartons, bis Sie eine Basis mit der gewünschten Höhe erhalten. Sie können sich dabei mit einem Cuttermesser behelfen und den Karton entlang der Faltlinie andrücken, aber nicht schneiden.
- Das Band in 3 gleich große Stücke schneiden. Einen Streifen nehmen, 2 Ringe hindurchfädeln, die Kante vernähen.
- Mit den anderen beiden Streifen ebenso verfahren.
- 2 Gurte parallel zueinander unter die übereinanderliegenden Kartonstücke fädeln. Die Konstruktion mit Gurten zusammenziehen und seitlich festmachen. Den dritten Gurt ebenfalls an der Schmalseite festmachen. Ein Kissen darauflegen. Fertig ist der Öko-Pouf!
Wie näht man einen weichen, runden Pouf?
Der originelle Patchwork-Pouf verleiht Ihrem Zuhause noch mehr Wärme und Komfort. Es wird aus Stoffresten hergestellt, die jeder hat.
Das Foto zeigt einen Patchwork-Pouf, den Sie selbst hergestellt haben.
Zubehör
Um einen solchen Pouf zu nähen, benötigen Sie:
- Reste von mehrfarbigen Stoffen.
- Stoff für die Rückseite des Poufs.
- Seil.
- Füllmaterial.
- Knopf.
- Stecknadeln
- Schere
- Lineal und Bleistift.
- Nähmaschine.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Los geht’s:
- Schneiden Sie identische Rechtecke mit den Maßen 5 x 30 cm aus.
- Teilen Sie die Rechtecke in Dreiecke: Zeichnen Sie eine Linie diagonal von einer Ecke zur anderen und schneiden Sie sie aus.
- Legen Sie die entstandenen Dreiecke abwechselnd nach Farbe und Muster aus. Nähen Sie auf der Maschine, bis Sie einen Kreis aus Flicken erhalten.
- Schneiden Sie aus einem Stück Stoff einen gleich großen Kreis aus – das wird die Rückseite des Poufs. Wir verstecken die Kordel im Kissenbezug, befestigen sie mit Stecknadeln und befestigen den Stoff so nah wie möglich an der Kordel auf der Maschine.
- Lassen Sie eine kleine Öffnung, um das Werkstück umzudrehen.
-
Nähen Sie die Kanten der Kordel und verstecken Sie sie mit einem Blindstich.
- Wir stopfen den Pouf fest mit Füllmaterial aus und befestigen in der Mitte einen dekorativen Knopf, den wir durchnähen.
- Der Pouf ist fertig:
Wir nähen die Kanten des Seils und verstecken sie mit einem Blindstich.
Wir nähen die Kanten des Seils und verstecken sie mit einem Blindstich.
Ottomane aus einem Eimer herstellen
Wenn Ihr Plastikeimer unbrauchbar geworden ist, können Sie daraus eine hübsche Ottomane machen:
Das Foto zeigt eine DIY Ottomane, die perfekt zum Landhaus- oder Öko-Stil passt.
Was brauchen Sie dafür?
Sie benötigen folgende Werkzeuge:
- Plastikeimer.
- Juteseil.
- Stoff.
- Spachtelmasse.
- Dekorativer Knopf.
- Schere.
- Heißkleber Pistole.
- Möbelhefter.
- Klettband.
Anleitung
Beginnen wir mit der Herstellung der Ottomane mit unseren eigenen Händen nach folgendem Schema:
- Entfernen Sie den Griff vom Eimer.
- Kleben Sie die Oberfläche des Eimers mit Juteseil fest und fixieren Sie es mit Heißkleber.
- Schneiden Sie zwei Stücke um den Boden herum aus: eines aus dicker Pappe und das andere aus Stoff, aber 10 cm größer.
- Verbinden Sie die Kreise mit einem Knopf, stopfen Sie sie mit weichem Füllmaterial aus und befestigen Sie den Stoff mit einem Hefter auf der Pappunterlage.
-
Wir befestigen den Sitz mit Klettband am Boden des Eimers.
Kinderhocker für Spielzeug
Ein sehr stabiler und praktischer Hocker zur Aufbewahrung von Autos und Puppen wird aus zwei Holzkisten hergestellt.
Das Foto zeigt einen bequemen und umweltfreundlichen Ottomanen mit Klappdeckel.
Was brauchen Sie?
Benötigte Materialien:
- Zwei Holzkisten.
- Eine Spanplatte für den Deckel.
- Stichsäge.
- Schaumstoff als Füllmaterial.
- Befestigungselemente, Schrauben, Schraubendreher.
- Sackleinen oder ein anderer dicker Stoff in leuchtenden Farben.
- Kleber.
- Hefter.
Schritte der Herstellung
Beginnen wir mit dem Zusammenbau des Ottomanen mit unseren eigenen Hände:
- Befestigen Sie die beiden Schubladen an den Längsseiten mit Schrauben.
- Schneiden Sie den Deckel mit einer Stich- oder Metallsäge auf die Größe der beiden verbundenen Schubladen zu.
- Kleben Sie anschließend Schaumstoff oder Moosgummi darauf.
- Nähen Sie einen Bezug für den Deckel aus dickem Stoff.
- Sie können es auch einfacher machen: Spannen Sie den Stoff und befestigen Sie ihn mit einem Tacker.
- Mit selbstschneidenden Schrauben befestigen wir den Deckel am Klavierband.
- Falls gewünscht, kann der fertige Pouf bemalt werden. Um ihn mobil zu machen, schrauben Sie Möbelbeine an.
Stilvoller Pouf aus alten Jeans
Manchmal können originelle Möbel „aus dem Nichts“ hergestellt werden und aus mehreren unnötigen Dingen ein nützliches machen.
Das Foto zeigt einen stabilen Pouf aus alten Jeans, der als Sitzgelegenheit, Tisch oder Fußhocker verwendet werden kann.
Material
Sie benötigen Folgendes:
- 25 identische Plastikflaschen.
- Doppelseitiges Klebeband.
- Reste von Sperrholz oder dicker Pappe.
- Schaumgummi.
- Alte Jeans.
- Nadel und Faden.
- Nähmaschine.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lass uns loslegen Arbeit:
- Wickeln Sie die mittlere Flasche mit Klebeband und befestigen Sie 5 weitere Behälter daran. Wickeln Sie erneut mit Klebeband um. Bauen Sie mithilfe dieser Vorlage den Rahmen des Hockers.
- Schneiden Sie zwei identische Kreise aus Pappe oder Sperrholz entsprechend dem Durchmesser der verbundenen Flaschen aus.
- Richten Sie die Struktur aus und befestigen Sie die Kreise fest mit Klebeband an der Basis.
- Wickeln Sie den Rahmen mit Moosgummi: zuerst die Seite, dann den Deckel. Nähen Sie den Moosgummi mit Fäden fest.
- Nähen Sie den Bezug. Nehmen Sie dazu sorgfältig Maße vom entstandenen Hocker und übertragen Sie diese auf Papier. Schneiden Sie die Details gemäß dem Muster aus Jeansstoff aus und lassen Sie 2,5 cm für Zugaben. Nähen Sie sie zusammen.
- Die runde Sitzfläche kann in Patchwork-Technik hergestellt werden, wodurch der Hocker noch interessanter aussieht. Sie können den Stoff unten auf zwei Arten befestigen: durch Annähen eines Gummibandes oder durch Fixieren mit einem Tacker. Die Dekoration des Ottomanen hängt nur von Ihrer Fantasie ab.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Ottomanen aus Flaschen herstellen:
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Pouf aus Flaschen herstellen:
Quadratischer Pouf
Dieser hübsche selbstgemachte Pouf kann als Ottomane oder Kissen verwendet werden und ist sehr einfach herzustellen.
Auf dem Foto ist ein rahmenloser quadratischer Ottoman zu sehen, der von Hand gefertigt wurde.
Materialien und Werkzeuge
Zur Herstellung benötigen Sie:
- Dichtes Gewebe.
- Sackleinen.
- Ein Kissen mit Polystyrolschaumfüllung.
- Stecknadeln, Schere, eine Nähmaschine und Faden.
Das Foto zeigt ein Set zur Herstellung eines Ottomanen.
Meisterkurs zur Herstellung
Lasst uns an die Arbeit gehen:
- Die Größe des Ottomanen hängt vom Kissen ab. Schneiden Sie die benötigten Elemente aus dickem Stoff aus: ein Quadrat (das wird die Oberseite) und vier Rechtecke (für die Seiten).
- Schneiden Sie ein weiteres Stück aus Sackleinen aus und verbinden Sie alle Elemente mit Stecknadeln.
- Nähen Sie alle Teile bis auf eines zusammen und drehen Sie sie um.
- Legen Sie das Kissen hinein und nähen Sie das Produkt von Hand. Fertig ist der bequeme, rahmenlose Pouf, den Sie selbst gemacht haben.
Pouf aus Hocker
Wenn Ihr alter Hocker unbrauchbar geworden ist, werfen Sie ihn nicht weg – er wird eine hervorragende Basis für einen einzigartigen Pouf sein.
Das Foto zeigt einen eleganten Pouf, der aus einem antiken runden Hocker gemacht wurde.
Was müssen Sie es herstellen?
Materialien und Werkzeuge:
- Ein alter Hocker.
- Schleifpapier.
- Grundierung, Möbelfarbe.
- Schaumgummi.
- Elastisches Stoffmaterial für Polster.
- Ein Bautacker.
Anleitung
Los geht’s:
- Schleifen Sie den alten Hocker mit Schleifpapier ab, um den Lack zu entfernen. Grundieren und streichen Sie ihn.
- Nach dem Trocknen den Schaumgummi ausschneiden und mit einem Tacker befestigen.
- Verwenden Sie die gleiche Methode, um jeden geeigneten Stoff zu befestigen.
Ein selbstgebauter Ottomane aus improvisierten Mitteln ist nicht nur eine multifunktionale Inneneinrichtung, sondern auch eine großartige Möglichkeit, das Familienbudget zu schonen.
Lesen Sie auch:
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Porsche Macan
- Wie verputzt man Wände selbst? – Mein Jahrhundert Stil
- Rosa Schlafzimmer: stilvolle Gestaltungsideen, gelungene Farbkombinationen und echte Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden für gebrauchte Peugeot 2008
- Die besten Möglichkeiten zur praktischen Aufbewahrung von Pfannen in der Küche. – Mein Jahrhundert Stil