Disketten-Blumentopf
Beginnen wir mit einer einfachen und interessanten DIY-Idee: Damit Disketten nicht als Ballast im Haus herumliegen, verwandeln Sie sie in nostalgische Deko. Ein tolles Geschenk für Computer-Fans.
Werkzeuge und Materialien
Sie benötigen:
- 5 Disketten.
- Klebepistole oder Universalkleber.
- Klebeband oder Isolierband.
- Behälter für die Pflanze.
- Blume.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Los geht’s:
1. Bereiten Sie 5 Disketten vor und legen Sie diese in der Reihenfolge aus, in der sie verklebt werden sollen. Erhitzen Sie die Pistole und tragen Sie Klebstoff auf die Kanten der Teile auf.
2. Verbinden Sie die Disketten zu einem Würfel mit einer offenen Seite.
3. Befestigen Sie die Elemente zusätzlich von innen mit Klebeband. Platzieren Sie eine Blume in dem entstandenen Blumentopf.
4. Dekorieren Sie das Produkt nach Wunsch: Besprühen Sie es mit Farbe, schreiben Sie mit einem Kreidemarker den Namen der Blume und Pflegehinweise darauf oder lassen Sie es so, wie es ist.
Anhänger aus Leder und Kordel
Ein lakonischer hängender Blumentopf aus Leder lässt sich ganz einfach selbst herstellen, auch ohne spezielle Werkzeuge. Das Produkt schmückt das Interieur im skandinavischen oder Öko-Stil.
Werkzeuge und Materialien
Für die Herstellung benötigen Sie:
- Ein Stück echtes oder künstliches Leder.
- Baumwollkordel.
- Ein Locher (kann durch eine Ahle oder einen Locher ersetzt werden).
- Schere.
- Bleistift und Lineal.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Los geht’s:
1. Messen Sie die Breite und Höhe des Blumentopfs mit einem Lineal.
2. Zeichnen Sie ein Quadrat in der Größe des Topfes und fügen Sie an allen vier Seiten quadratische „Flügel“ hinzu.
3. Schneiden Sie den Rohling aus und bohren Sie im Abstand von 1 cm von den Ecken Löcher.
4. Schneiden Sie 4 etwa 90 cm lange Stücke der Schnur ab.
5. Stecken Sie die Teile wie auf dem Foto gezeigt ein und befestigen Sie sie mit Knoten.
6. Fertig ist der Blumentopf! Jetzt müssen Sie nur noch den Blumentopf einsetzen und an den Haken hängen.
Künstlerischer Blumentopf aus einem Buch
Eine unnötige gedruckte Publikation kann auf einem Regal verstauben oder Ihr Interieur schmücken und Gäste beeindrucken. Geeignet für anspruchslose Pflanzen mit flachem Wurzelsystem.
Werkzeuge und Materialien
Sie benötigen Folgendes:
- Ein altes Buch – eins oder mehrere.
- PVA-Kleber.
- Einen durchsichtigen Beutel.
- Ein Messer.
- Eine Pflanze und Erde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht’s Kunstvoller Blumentopf:
1. Kleben Sie die Seiten vorsichtig mit Weißleim zusammen, ohne den Einband zu berühren. Legen Sie das Buch unter die Presse. Nach dem Trocknen sollte es ein festes, feuchtigkeitsbeständiges Buch sein.
2. Markieren Sie die Stelle für die Vertiefung mit einem Bleistift. Sie können auch zwei Bücher zusammenkleben.
3. Schneiden Sie nach dem Trocknen eine Vertiefung für die Pflanze aus, 3 cm vom Rand entfernt. Benutzen Sie ein Cuttermesser.
4. Befestigen Sie die transparente Polyethylenfolie mit Klebstoff. Die Ränder können nach dem Befüllen des Kunsttopfs mit Erde und dem Einpflanzen der Pflanzen zugeschnitten werden, um die Abdeckung nicht zu beschmutzen.
5. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden, geben Sie Erde hinzu und pflanzen Sie die Pflanze um. Es ist besser, etwas, aber regelmäßig zu gießen.
Blumentopf aus Stoff
Eine einfache Möglichkeit, einen Blumentopf zu „kleiden“, besteht darin, ihn aus dickem Stoff zu nähen. Sie können Leinen, Doppelfaden oder Filz verwenden. Auf diese Weise können Sie einen unansehnlichen Plastiktopf leicht verkleiden und der Atmosphäre Gemütlichkeit verleihen. Sie müssen die Pflanze nicht umpflanzen.
Werkzeuge und Materialien
Zum Basteln benötigen Sie:
- Ein Stück Stoff.
- Ein Stück Wachstuch.
- Nadel und Faden.
- Ein Lineal oder Maßband.
- Eine Nähmaschine.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Lass uns an die Arbeit gehen:
1. Messen Sie den Bodendurchmesser, die Höhe und den Umfang unseres Topfes. Schneiden Sie zwei Stücke aus dem Stoff aus:
– einen Kreis, der 4 cm größer ist als der Bodendurchmesser;
– ein Rechteck, das 8 cm höher und 4 cm breiter ist.
2. Wir befestigen die Elemente mit groben Stichen oder Stecknadeln und fixieren so die Seiten und den Boden.
3. Nähen Sie den Rohling vorsichtig mit einer Nähmaschine zusammen.
4. Nach dem gleichen Prinzip fertigen wir ein Futter aus Wachstuch an, allerdings in etwas kleinerer Größe – damit es in den Stoffbezug passt.
5. Wir legen den Wachstuchteil in den Stoffbezug. Wir befestigen es mit Stecknadeln und nähen es auf einer Nähmaschine.
6. Um einen fertigen Blumentopf zu dekorieren, können Sie Griffe aus dem gleichen Material oder aus Juteseil daran nähen.
Blumentopf aus Sperrholz
Holz ist ein ergiebiges Material, aber eine noch zuverlässigere und einfachere Möglichkeit, einen unansehnlichen Topf zu dekorieren, ist die Verwendung von Sperrholz. Es ist billiger, dünner, einfacher zu verarbeiten und hat praktisch keine Angst vor Feuchtigkeit.
Werkzeuge und Materialien
Um einen solchen originellen Blumentopf im Ethno-Stil herzustellen, benötigen Sie:
- Ein Stück Sperrholz – Größe und Dicke hängen von den Abmessungen Ihres Topfes ab. Die Kiste kann nicht nur quadratisch, sondern auch rechteckig sein.
- Stichsäge.
- Holzbeize.
- Nagler oder Hammer und kleine Nägel.
- Schleifpapier.
- Folie – falls kein Topf vorhanden ist und Sie Erde in die Kiste gießen möchten.
- Pflanze.
- Weiße Acrylfarbe und ein Pinsel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen wir mit der Gestaltung:
1. Schneiden Sie das Sperrholz mit einer Stichsäge zu. Dies ist der arbeitsintensivste Vorgang. Sie können daher das Sägen in lange Bretter im Geschäft bestellen und kürzere Schnitte selbst zu Hause machen.
2. Setzen Sie 5 Teile mit Nägeln und einem Hammer zusammen. Die Seiten sollten den Boden überlappen.
3. Schleifen Sie das Produkt mit Schleifpapier, um Mängel zu beseitigen. Wir bestreichen es mit Beize, um das Sperrholz zu schützen und die Holzstruktur hervorzuheben.
4. Wir bemalen den Blumentopf mit einem Ornament mit weißer Acrylfarbe und lassen ihn vollständig trocknen.
5. Wir bedecken die Innenseite mit einer dicken Folie, wenn Sie das Material vor Feuchtigkeit schützen möchten. Anstelle von Folie können Sie auch eine auf die Größe zugeschnittene Plastikflasche verwenden – die üppigen Pflanzen werden sie verbergen.
6. Blumentöpfe können jede beliebige Größe und Farbe haben – das Ergebnis ist nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Als Ausgangsmaterial eignen sich Holzbretter, -kisten und -paletten.
Hängender Blumentopf
Wie stellt man mit der beliebten Makramee-Technik einen Anhänger für die vertikale Gartengestaltung einer Wohnung oder eines Hauses her? Dieser Meisterkurs richtet sich an alle, die schon lange Bepflanzungen in hängenden Blumentöpfen bewundern und sich noch nicht dazu entschlossen haben, ähnliche Schönheit zu schaffen. Alles was Sie brauchen ist eine Baumwollkordel und ein wenig Geduld.
Aus Zement und Holz
Sehen Sie sich dieses Video für einen Meisterkurs zur Herstellung origineller Blumentöpfe für Kakteen und Sukkulenten aus einer Zementmischung und -stäben an. Der Meister erklärt auch, wie man einen Blumentopf aus Gips herstellt und ihn mit der Terrazzo-Technik dekoriert.
Beispiele zur Inspiration
Indem Sie Dekor mit Ihren eigenen Händen schaffen, drücken Sie sich selbst aus und verleihen Ihrem Zuhause Einzigartigkeit. Um Handarbeiten zu machen, ist es nicht notwendig, teure Materialien zu kaufen – improvisierte Mittel reichen aus: Äste, Eisstiele, Seile.
Im Gegensatz zu einem Topf gibt es in einem Blumentopf keine Löcher, durch die Feuchtigkeit entweichen kann – das ist einer seiner Vorteile: Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, welche Löcher entstehen und dass Wasser Ihre Möbel ruiniert.
Schöne Blumentöpfe selbst herzustellen ist nicht nur ein nützlicher, sondern auch ein sehr spannender Prozess.
Lesen Sie auch:
- Vorhänge im skandinavischen Stil: Eigenschaften, Typen, verwendete Materialien und Farbpalette. – Mein Jahrhundert Stil
- Gestaltung von Raffrollos für Kinderzimmer: Auswahl an Farben, Kombinationen und Dekoelementen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Renault Megane
- Methoden zur Schimmelentfernung an Wänden: wirksame Lösungen und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie kann man herunterfallende Fliesen im Badezimmer wieder anbringen? Eine effektive Methode. – Mein Jahrhundert Stil