Welche Werkzeuge und Materialien benötigen Sie?
Um mit Ihren eigenen Händen einen Tisch aus Paletten zu bauen, benötigen Sie:
Werkzeuge:
- Säge, Metallsäge oder Stichsäge.
- Hammer.
- Schleifgerät oder Schleifpapier.
- Schraubendreher oder Schraubendreher.
- Hobel.
Materialien:
- Holzpaletten.
- Nägel.
- Roulette.
- Sicherheitsausrüstung für die Arbeit: Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutzmaske.
- Holzschrauben.
- Holzleim.
- Lack, Beize oder Farbe.
- Hardware.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Werkzeuge und Materialien. Während des Herstellungsprozesses benötigen Sie möglicherweise noch etwas anderes. Denn jedes Projekt ist individuell.
Eine Auswahl an Meisterkursen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Tische aus Holzbehältern selbst herzustellen. In diesem Teil des Artikels teilen wir fünf Ideen mit Ihnen und zeigen den gesamten Prozess Schritt für Schritt.
Computertisch aus Paletten
Diese Version eines Computertisches passt in jeden Raum des Hauses. Die Größe der Tischplatte gewährleistet maximale Funktionalität.
Für die Herstellung eines solchen Möbelstücks benötigen Sie drei Paletten (eine für die Tischplatte und zwei für die Beine). Der Arbeitsablauf wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
1. Beine vorbereiten. Schneiden Sie die Paletten entsprechend der Höhe und Breite des zukünftigen Tisches zu. Schleifen Sie sie sorgfältig ab und glätten Sie alle Unregelmäßigkeiten.
2. Tischplatte. Für die Tischplatte können Sie eine ganze Palette mit den Maßen 1200 x 800 verwenden. Schleifen Sie sie sorgfältig ab.
Die Tischplatte kann auf verschiedene Weise dekoriert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Glas geeigneter Größe zu nehmen und es darauf zu legen. In diesem Fall ist die Oberfläche des Möbelstücks glatt.
Die zweite Option ist arbeitsintensiver. Alle Lücken in der Tischplatte müssen mit Brettern gefüllt werden. Anschließend wird die Oberfläche geschliffen. Alles wird von Staub und Schmutz gereinigt. Es wird mit einer Grundierung behandelt. Alle Risse und Löcher werden mit Holzkitt versiegelt. Trocknen lassen und erneut schleifen.
3. Tisch zusammenbauen. Befestigen Sie die Tischplatte an den Beinen.
4. Lackieren Sie das fertige Produkt. Tragen Sie mehrere Schichten Lack auf.
Das Projekt ist fertig.
Niedriger Tisch aus Paletten im rustikalen Stil
Für diesen Tisch benötigen Sie zwei Paletten. Er kann sowohl zu Hause als auch auf der Baustelle aufgestellt werden.
Folgen Sie der Anleitung, um zu lernen, wie Sie selbst einen niedrigen Tisch aus Holzbehältern bauen:
1. Zerlegen Sie mit Hammer und Brecheisen eine Palette. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, um Risse und Absplitterungen zu vermeiden.
2. Schneiden Sie von den Stützleisten 4 Stücke à 45 cm ab. Dies werden die zukünftigen Beine.
3. Glätten Sie alle Kanten der Beine mit Schleifpapier.
4. Drehen Sie die zweite Palette um. Befestigen Sie alle Beine mit 8 cm langen Schrauben an den Kanten der Stangen.
5. Stellen Sie die Palette auf die Beine. Füllen Sie alle Lücken zwischen den Brettern mit dem Material, das beim Zerlegen der ersten Palette übrig geblieben ist.
6. Schleifen Sie den gesamten Tisch mit einer Schleifmaschine.
7. Befreien Sie den Tisch vom Staub und streichen Sie ihn mit Beize oder Lack.
Wenn Sie den Tisch im Freien verwenden möchten, muss das Holz nach dem Schleifen zunächst mit einem Antiseptikum behandelt werden.
Der niedrige Tisch im rustikalen Stil ist fertig.
Sechseckiger Esstisch
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Tisch aus Paletten herstellen, ist es nicht erforderlich, ihm eine standardmäßige rechteckige Form zu geben. Versuchen Sie, diesen sechseckigen Esstisch zu bauen, der auch als Spieltisch oder zum Entspannen mit Freunden verwendet werden kann.
Für dieses Projekt benötigen Sie drei Paletten (Größe 1200 x 800).
Die Tischplatte besteht aus 6 gleichseitigen Dreiecken, die mit Schrauben miteinander verbunden sind. Sie können aus einer Palette 2 Dreiecke machen. Bereiten Sie im Voraus eine Schablone eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Seitenlänge von 67 cm aus dickem Karton vor. Mithilfe dieser Schablone markieren Sie die Paletten. Das Diagramm der Tischplatte ist unten beigefügt.
Herstellungsschritte:
1. Markieren Sie die Dreiecke mit einem Bleistift auf den Paletten. Achten Sie beim Markieren darauf, dass die Nägel nicht entlang der Schnittlinie liegen.
2. Übertragen Sie die unteren Punkte des Dreiecks mithilfe einer Ecke entlang der Palettenkante nach unten.
3. Füllen Sie alle Lücken zwischen den Brettern dreier Paletten mit handelsüblichen Latten aus Holzkisten.
4. Schneiden Sie Dreiecke entsprechend der Markierungen aus. Als Vorlage können Sie ein flaches Brett verwenden, das Sie mit Schraubzwingen befestigen.
5. Drehen Sie die Paletten um, zeichnen Sie die Dreiecke erneut nach und sägen Sie diese an den unteren Brettern fertig. Sie sollten nun sechs Dreiecke vor sich haben. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie eine sechseckige Tischplatte zusammenbauen können.
6. Legen Sie die Dreiecke so aus, dass die Oberseite nach unten zeigt, sodass ein Sechseck entsteht.
7. Verbinden Sie die Dreiecke mit Holzschrauben mit den äußeren Latten und Brettern.
8. Um die Tischmitte mit der Außenkante zu verbinden, benötigen Sie 6 Bretter mit abgeschrägten Seiten. Messen Sie sie ab, schneiden Sie sie zu und schrauben Sie sie fest.
9. Drehen Sie die Tischplatte um und kleben Sie alle losen Teile der Tischplatte zusammen.
10. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche der Tischplatte ab, um Unebenheiten auszugleichen. Bei Bedarf mit Klarlack versiegeln.
11. Befestigen Sie sechs Haarnadelbeine, die die gleiche Länge wie die Höhe des Esstisches haben.
Der Tisch ist fertig.
Couchtisch
Dieser Couchtisch lässt sich ganz einfach aus alten Paletten herstellen. Lesen Sie die Bauanleitung:
1. Nachdem Sie sich für Länge und Breite des zukünftigen Tisches entschieden haben, schneiden Sie die überschüssigen Teile der Palette ab. Dies kann mit einer Handkreissäge oder einer elektrischen Kreissäge erfolgen.
2. Schneiden Sie die Bretter der Palette auf die erforderliche Länge. Füllen Sie damit alle Lücken zwischen den Brettern an der Oberseite des Tisches mit Hammer und Nägeln. Wählen Sie Bretter gleicher Dicke.
3. Verstärken Sie die Unterseite des Tisches mit Brettern. Nageln Sie zwei Bretter an die Kanten, sodass genügend Platz für die Beine bleibt. Verstärken Sie die Tischplatte mit einem Brett in der Mitte.
4. Schrauben Sie die Tischbeine an. Für dieses Projekt wurden Haarnadelbeine verwendet, die online erworben werden können.
5. Die gesamte Tischplatte wird abgeschliffen, um Unebenheiten auszugleichen.
6. Behandeln Sie das Holz mit Lack.
Der Couchtisch ist fertig.
Großer Tisch zum Basteln
Diesen stilvollen und originellen Tisch zum Basteln können Sie mit Ihren eigenen Händen aus Paletten herstellen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:
1. Zerlegen Sie die Paletten. Nehmen Sie geeignete Teile ohne Risse und Spalten.
2. Legen Sie die Abmessungen der Tischplatte fest. Im Projekt hat der Tisch die Abmessungen 1800 x 1000.
Wenn Sie sich das Foto des fertigen Produkts ansehen, werden Sie feststellen, dass es aus drei Teilen besteht: Oberseite, Mitte und Unterseite. Legen Sie die Abmessungen jedes Teils fest.
3. Schneiden Sie die Palettenbretter zu. Es sollten genügend Bretter vorhanden sein, um die gesamte Tischplatte abzudecken. Bedenken Sie, dass Ober- und Unterseite der Tischplatte aus vertikalen Brettern zusammengesetzt sind.
4. Bereiten Sie drei Stützen für die Tischplatte vor. Sie werden ein Teil davon.
5. Planen Sie im Voraus den Mittelteil, auf dem die Bretter horizontal liegen. Die Bretter des Mittelteils müssen in die Stütze eingelassen werden, damit Unter- und Oberteil auf gleicher Höhe sind. Sägen Sie mit einer Säge eine Aussparung in die Mitte der Stützen.
6. Verwenden Sie zum Zusammenbau der vertikalen Bretter für Ober- und Unterteil Metallbolzen mit Gewinde. Ihre Länge entspricht der Länge der Tischplatte. Zwei Bolzen für jedes Teil. Insgesamt werden für das Projekt 4 Stück benötigt.
7. Bohren Sie in jedes Brett für Ober- und Unterteil des Tisches zwei Löcher für Bolzen.
8. Bohren Sie nun Löcher für die Bolzen in die drei Hauptstützen.
9. Schleifen Sie alle Löcher ab, sodass nichts hervorsteht. Die Bretter sollten eng aneinanderliegen.
10. Montieren Sie Ober- und Unterseite. Setzen Sie dazu die Bolzen in die Mittelstütze ein. Schieben Sie die Bretter zunächst auf die Bolzen. Montieren Sie nicht erst eine Seite komplett und dann die andere. Wechseln Sie die Seiten.
11. Klopfen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Hammer darauf, um die Bretter enger aneinander zu ziehen.
12. Schrauben Sie auf jede Stange von beiden Seiten eine Mutter und ziehen Sie sie gut fest. Bohren Sie vorher ein Loch für die Mutter in die Halterung.
13. Machen Sie an der Unterseite des Tisches eine sanfte Biegung, um ihn schön zu machen. Dieser Schritt ist optional, verleiht dem fertigen Produkt jedoch eine besondere Note.
14. Befestigen Sie die Mittelbretter.
15. Ebnen Sie die gesamte Tischoberfläche. Gehen Sie mit einem Schleifgerät über die gesamte Tischplatte, um sie eben und glatt zu machen. Runden Sie die Ecken ab.
16. Falls gewünscht, können Sie die Tischplatte in verschiedenen Farben lackieren. Acrylfarben eignen sich hierfür perfekt.
17. Beine herstellen. Fertigen Sie den unteren Rahmen aus Palettenholz an. Die Beine können fertig gekauft oder aus Holz gefertigt werden. Befestigen Sie sie anschließend mit Schrauben am Rahmen.
18. Behandeln Sie das fertige Produkt zum Schutz mit Lack oder einer speziellen Holzimprägnierung. Warten Sie, bis es getrocknet ist.
Fertig ist ein großer Tisch aus Holzbehältern zum Basteln.
Wie und womit können Sie ihn dekorieren?
Die Dekoration eines Tisches ist Geschmackssache. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Produkt nach einem individuellen Entwurf dekorieren.
Nachfolgend finden Sie die Veredelungsoptionen, die andere Handwerker am häufigsten zum Dekorieren ihrer Tische verwenden.
Das Fischgrätenmuster ist ein beliebtes Design beim Verlegen von Parkett, das ursprünglich beim Verlegen von Holz für Tischplatten verwendet wurde. Dieses Muster sieht schön und modisch aus.
Mehrfarbige Streifen. Mit Beize oder Farbe können Sie ein interessantes Design erstellen, indem Sie die Bretter in verschiedenen Farben streichen.
Durch Brennen mit einem Lötbrenner entsteht der Effekt von verbranntem Holz.
Einfarbiges Streichen mit Farbe.
Lackierung mit Holzbeize.
Fliesenarbeitsplatte.
Glas macht die Oberfläche des Produkts eben und glatt. Es schützt das Holz vor Spritzern.
Aufbringen eines Musters: künstlerisch oder mit Schablone.
Schachmuster, für Schachspiele.
Ein Tisch aus einfachen Paletten sieht dank des Dekors sofort beeindruckend aus.
Beispiele zur Inspiration
Eines der besten Beispiele für einen Couchtisch auf Rädern, den Sie mit Ihren eigenen Händen herstellen können. Ein solcher Tisch lässt sich leicht zu einem Sessel oder Sofa zusammenrollen. Er bringt einen Hauch von Lebendigkeit und Freude in jedes Interieur. Er bietet Platz zur Aufbewahrung von Zeitungen und Zeitschriften.
Schauen Sie sich diesen langen DIY-Esstisch aus Paletten an. Er ist der Mittelpunkt des Esszimmers. Der Tisch hat ein schlichtes Design und ist leicht selbst zu bauen.
Ein Beistelltisch sorgt für viel Gemütlichkeit. Auch Sie können ohne großen Aufwand selbst einen bauen. Sie können alles darauf stellen: eine Tasse, eine Blumenvase, ein Telefon usw.
Die Paletten ermöglichten die Herstellung eines langlebigen und originellen Schreibtisches für ein Kind. Das Besondere am Tisch ist die Rückwand mit Stauraum. Die Beleuchtung sorgt für Schönheit und Gemütlichkeit. Ihre Freunde werden begeistert sein, wenn Sie sich entscheiden, dasselbe für sich selbst zu machen.
Jeder kann mit seinen eigenen Händen einen Gartentisch aus Paletten für seine Datscha bauen. Er ist einfach herzustellen und eignet sich perfekt für Partys im Freien mit Snacks.
Ein Tisch ist ein wesentliches Attribut jeder Inneneinrichtung. Daher ist er einfach notwendig. Probieren Sie die oben beschriebenen Projekte in der Praxis aus und bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Tisch aus Paletten.
Lesen Sie auch:
- Porsche Cayman: Ihr ultimativer Gebrauchtwagen-Kaufratgeber
- Welche Pflanzen pflanzt man am besten unter Bäumen auf dem Land? – Mein Jahrhundert Stil
- Optimale Verwendungsmöglichkeiten von Tannennadeln auf dem Land. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 108
- Wie stellt man seine eigenen Gartenmöbel aus Paletten her? – Mein Jahrhundert Stil