Aus Pappe und Schnur
Für die Arbeit benötigen wir folgende Verbrauchsmaterialien: eine Toilettenpapierrolle, Juteschnur, Pappblätter, farbiges Papier, Knöpfe und Bänder. Als Werkzeuge benötigen wir Hammer, Lineal, Schere, Nägel und Klebstoff.
Schritte:
- Zuerst fertigen wir einen Rahmen aus der Rolle. Schneiden Sie einen Kreis aus Pappe aus und befestigen Sie ihn mit Sekundenkleber an einem beliebigen Ende des Zylinders.
- Machen Sie als Nächstes zwei gleich große Kreise aus farbiger Pappe und kleben Sie sie innen und außen auf den Boden.
- Schneiden Sie dann ein weiteres Stück farbiges Papier aus, um die Innenseite des Zylinders damit zu bekleben.
- Tragen Sie großzügig PVA-Kleber auf die Außenseite des entstandenen Zylinders auf und kleben Sie die Fäden vorsichtig fest.
- Der letzte Schritt ist die Dekoration. Kleben Sie das Klebeband um den Umfang des Zylinders und einen weichen Stoffkreis auf den Boden.
- Und das Tüpfelchen auf dem i ist ein Knopf. Der Stift ist fertig.
Federmäppchen aus Papier
Verbrauchsmaterial: Pappkern, bunte Wellpappe, Schere, Schreibwarenlineal und Papierkleber.
Phasen der Erstellung:
- Messen Sie zunächst die Höhe und Länge des Umfangs des Kerns.
- Anhand der erhaltenen Daten müssen Sie die Zuschnitte aus Papier ausschneiden.
- Als Nächstes wird der Zuschnitt mit Papier überklebt. Sie können beliebig viele solcher Becher vorbereiten. Danach wird ein Ständer aus Papier oder Pappe hergestellt. Es ist wichtig, dass alle Buchsen darauf platziert werden können, danach werden sie auf die Basis geklebt.
- Dekorieren Sie die entstandene Struktur zum Schluss mit Papierblumen, Linien oder anderen kleinen Details.
Das ist alles – ein praktischer und schöner Stifthalter ist einsatzbereit.
Stiftehalter aus Teig
Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien: ein Pappgefäß, Wellpapier. Zum Verzieren benötigen Sie gewöhnliche Pinsel, Gouache, Lack und eine Zahnbürste, PVA-Kleber und eine Schere.
Phasen der Herstellung:
- Zunächst müssen Sie den gesalzenen Teig vorbereiten. Geben Sie dazu ein Glas Mehl und Salz in den Behälter und vermischen Sie alles gründlich. Geben Sie anschließend nach und nach Wasser hinzu und kneten Sie alles, bis die gewünschte Konsistenz zum bequemen Formen erreicht ist.
- Teilen Sie die entstandene Masse in zwei Teile, geben Sie zu einem der Teile beige Gouache hinzu und vermischen Sie alles ebenfalls gründlich.
- Der entstandene beige Teig muss auf eine Dicke von 15 Millimetern ausgerollt und in ein Pappgefäß gewickelt werden. Überstehender Teig an den Rändern muss sorgfältig abgeschnitten werden. Vor dem Einwickeln ist es wichtig, die Außenwände des Gefäßes mit Klebstoff einzufetten. Es ist ratsam, die Fugen des Teigs mit einer feuchten Bürste gut zu glätten.
- Zur Dekoration können Sie mit einer Zahnbürste eine gepunktete Textur auf dem Teig erzeugen.
- Nehmen Sie danach einen weiteren Teil des Teigs und bemalen Sie ihn mit brauner oder einer anderen Gouache. Die entstandene Masse muss ausgerollt und in 5 Zentimeter breite Streifen geschnitten werden. Dieses Material wird verwendet, um den Boden des Glases zu umwickeln.
- Nachdem der Boden fertig ist, können Sie aus dem Teig auch verschiedene dekorative Elemente herstellen: Augen, Flügel, Schleifen und diese in aufeinanderfolgenden Schichten aufkleben.
- Die gezeigten Bilder zeigen eine Version eines Stiftehalters in Form einer Eule. Sie können Farben und Texturen kombinieren, wodurch Sie nahezu jede Version des Organizers herstellen können.
- Nach der Dekorationsphase dauert es einige Zeit, bis das Produkt vollständig getrocknet ist.
- Zum Schluss bedecken Sie die Oberfläche des Stiftehalters mit Lack.
Dank seiner Biegsamkeit können Sie aus Salzteig die unglaublichsten Deko-Elemente herstellen.
Federmäppchen aus Stoff und Blechdose
Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien: bunte Fleece- und Filzstücke, Blechdose, synthetische Polsterung, Spielzeugaugen. Sie benötigen eine Pistole mit Flüssigkleber, eine Schere, ein Maßband, Nadel und Faden.
Schritte der Herstellung:
- Messen Sie zunächst Umfang, Höhe und Durchmesser der Dose.
- Nähen Sie anhand der erhaltenen Daten zwei Schnittmuster aus grünem und weißem Vlies. Achten Sie darauf, an den Seiten 0,5 cm zuzugeben.
- Beide Elemente werden maschinell genäht oder von Hand verbunden. Als Ergebnis erhalten Sie zwei Elemente in unterschiedlichen Farben (wie auf dem Bild). Eines wird in die Dose eingesetzt, das zweite außen.
- Nehmen Sie als Nächstes ein Schnittmuster und nähen Sie 9 dekorative Flächen zusammen, die mit Polyesterwatte ausgestopft und zugenäht werden müssen.
- Befestigen Sie Plastikaugen für Spielzeuge an den Formen.
- Kleben Sie anschließend die Wände und den Boden der Dose mit Polyesterwatte zu und legen Sie darüber die vorbereitete Vlieshülle (grün).
- Legen Sie in die Dose die zweite (weiße) Hülle ein und nähen Sie sie mit einem grünen Blindstich fest.
Dekorieren Sie anschließend das fertige Produkt. Heißkleber hilft dabei, Blätter, Gesichter und andere Stoffelemente fest zu kleben.
Jetzt ist das Federmäppchen aus Stoff und einer Blechdose fertig.
Federmäppchen in Apfelform
Hilfsmaterialien: eine kleine Plastikflasche, ein künstliches Blatt, eine dekorative Kordel, rote Farbe, eine Klebepistole, eine Schleiffeile.
Phasen der Herstellung:
- Gießen Sie etwas Farbe in die Flasche.
- Als nächstes müssen Sie den Behälter gut schütteln, um die Farbe gleichmäßig auf der Innenfläche zu verteilen.
- Drehen Sie die Flasche eine Weile auf den Kopf, um die restliche Farbe abtropfen zu lassen.
- Nach dem vollständigen Trocknen kann der Flaschenhals ein wenig gefeilt werden, um die Farbe zu entfernen, die auf die Außenseite gelangt ist.
- Befestigen Sie zum Schluss ein Faltblatt, indem Sie es mit einer dekorativen Kordel umwickeln.
Stilvoller Bleistifthalter
Verbrauchsmaterial: Acrylfarbe, Babynahrungsglas, Marker, Nagelfeile.
Phasen der Herstellung:
- Ein kompakter Bleistifthalter kann aus einem Glas beliebiger Größe hergestellt werden. Hauptsache, das Schreibwareninventar lässt sich bequem hineinstellen und herausnehmen.
- Gießen Sie helle Acrylfarbe in den ausgewählten Glasbehälter, verschließen Sie ihn und schütteln Sie ihn gründlich.
- Nachdem Sie die Farbe gleichmäßig auf den Innenflächen verteilt haben, lassen Sie die überschüssige Farbe abtropfen.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, entfernen Sie die restliche Farbe mit einer Feile vom Hals und wischen Sie sie mit Servietten ab.
- Auf der Außenseite können Sie mit einem Marker lustige Muster oder Gesichter zeichnen.
Ein weiteres Meisterwerk ist bereit für den aktiven Einsatz.
Minion-Bleistifthalter
Werkzeuge und Zubehör: Sie benötigen einen Ausdruck der Vorlagen, eine Blechdose, EVA-Polymerplatten in verschiedenen Farben, Marker, einen Bleistift, eine Schere, einen Locher, Sekundenkleber und einen Holzspieß.
Phasen der Erstellung:
- Zuerst müssen Sie im Internet eine interessante Minion-Vorlage finden und ausdrucken.
- Kleben Sie die Innen- und Außenseite der Dose mit zugeschnittenen gelben EVA-Platten fest.
- Schneiden Sie anschließend mithilfe der Vorlage einen blauen Overall aus dem Polymer aus. Kleben Sie in diesem Stadium auch die Knöpfe und Augen auf.
- Zeichnen Sie zum Schluss die Verschlüsse des Overalls, ein Lächeln und andere kleine Elemente.
Ein weiterer ungewöhnlicher Stiftehalter ist fertig. Ein Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sich hier ansehen:
Bleistifthalter aus Polymerflaschen
Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien: Plastikflaschen (eine gute Option für einen Shampoo- oder Spülungsbehälter), ein klassischer Bilderrahmen oder ein anderes Rechteck, Acrylfarbe, ein Gerät mit Flüssigkleber und eine Schere.
Schritte der Herstellung:
- Zuerst wird die Vorderseite der Plastikflasche zusammen mit dem Flaschenhals ausgeschnitten.
- Im nächsten Schritt werden die Oberflächen in einer beliebigen Farbe bemalt.
- Im letzten Schritt werden die fertigen Elemente mit Heißkleber am Rahmen befestigt.
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Stiftehalter selbst herzustellen.
Monster-Stiftehalter
Zum Basteln benötigen Sie eine oder mehrere Flaschen Duschgel, ein paar Blätter farbiges Papier und gutes doppelseitiges Klebeband, ein Schreibwarenmesser, eine Schere und einen Bleistift.
Schritte der Herstellung:
- Schneiden Sie mit einem Schreibwarenmesser den oberen Teil des Plastikbehälters ab.
- Zeichnen Sie anschließend Zähne, Augen und Hörner auf den entstandenen Rohling, verzieren Sie ihn mit Ohren oder einer Krone und schneiden Sie entlang der Kontur aus.
- Schneiden Sie außerdem Arme, Beine, Augen, einen Mund und einen Bauch separat aus Papier aus und kleben Sie sie in die Mitte des Rohlings.
- Der entstandene Behälter für Büromaterial wird mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt.
Sogar ein Kind kann diesen Behälter für Stifte herstellen. Das folgende nützliche Videofragment zeigt eine detailliertere Arbeitsfolge:
Bleistifthalter aus Büchern
Werkzeuge: Sie benötigen ein ausreichend dickes Buch mit weichem Einband, Farbe, Karton, Klammern und Klebstoff.
Schritte der Erstellung:
- Es ist wichtig, ein umfangreiches Buch mit ausreichend langen Blättern zu wählen.
- Alle Seiten müssen in fünf gleiche Teile geteilt und mit Büroklammern zusammengeklemmt werden.
- Ein normaler Bleistift muss an das Ende des Buches geklebt werden.
- Anschließend wird der Bleistift mit den entstandenen Blütenblättern umwickelt.
- Nachdem die Blütenblätter geformt wurden, werden sie auf die Basis geklebt.
- Der obere Teil der Blätter muss mit Farbe bemalt werden, wodurch die Seiten zusätzlich zusammengehalten werden.
- Als Nächstes legen Sie die entstandene Struktur auf Karton, zeichnen die Kontur nach und schneiden den Boden aus.
- Die entstandene Basis wird mit normalem Kleber.
So erhalten Sie einen recht kreativen und funktionalen Bleistifthalter.
Bleistifthalter aus Bleistiften
Um einen Ständer zu bauen, benötigen Sie 32 normale Bleistifte, Pappe, eine Pistole mit Flüssigkleber und eine Schere.
Phasen der Erstellung:
- Zunächst müssen Sie 4 Wände der zukünftigen Struktur bauen. Dazu müssen Sie 8 Bleistifte in einer Reihe zusammenkleben.
- Kleben Sie die entstandenen Rohlinge in Form eines Quadrats zusammen.
- Schneiden Sie anschließend den Boden aus Karton passend zu den Maßen aus und kleben Sie ihn auf den Boden.
Dieser Stiftehalter kann sicher im Kinderzimmer aufgestellt oder auch im Büro verwendet werden.
Ein Stiftemäppchen im raffinierten Stil
Werkzeuge: Für den Boden benötigen Sie eine Dose Dose, Bänder, Band mit Rosen und Zweifadenband. Zum Abschließen der Arbeit benötigen Sie ein Gerät mit Flüssigkleber, eine Schere und Stecknadeln.
Schritte zum Erstellen eines Stiftehalters mit Ihren eigenen Händen:
- Wickeln Sie das ausgewählte Glas mit Klebeband und fixieren Sie es mit Klebstoff.
- Kleben Sie das Klebeband mit Rosen auf den Deckel des Glases. Sie können einen Stoff mit Spitzenelementen wählen.
- Satinbänder, die zu einer Schleife gebunden werden, eignen sich perfekt als Dekoration.
- Sie können auch Rosen aus dem Band rollen und sie mit Stecknadeln auf der Stoffoberfläche befestigen.
Aus Eisstielen
Werkzeuge und Zubehör: bunte Fäden, Eisstielen, einen Plastikbecher, Schere und Klebstoff.
Schritte zur Herstellung eines Bleistifthalters:
- Zuerst müssen Sie den Plastikbecher zuschneiden. Wichtig ist, dass Boden und Seiten bis zu 4 Zentimeter hoch bleiben. Kleben Sie kreisförmig Eisstiele darauf.
- Befestigen Sie den Faden innen mit Klebstoff. Weben Sie anschließend zwischen den Stäbchen hindurch.
- Nach einigen Kreisen müssen Sie zu einem Faden einer anderen Farbe wechseln.
- Wenn Sie die Oberkante erreicht haben, befestigen Sie das Fadenende mit Klebstoff.
Ein beliebter und stilvoller Bleistifthalter für jedes Alter.
Einen Bleistifthalter selbst herzustellen ist keine große Sache. Hauptsache, Sie haben Zeit und Lust. Die vorgestellten Meisterkurse ermöglichen es jedem, originelle Bleistifthalter-Optionen für sich selbst auszuwählen.
Lesen Sie auch:
- Methoden zum Verbinden von Linoleum: Wie verbindet man richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Zusätzliche Beleuchtung im Inneren eines Landhauses – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für eine stilvolle Fensterdekoration mit Balkonzugang. – Mein Jahrhundert Stil
- Hyundai Genesis: Luxus mit Stil neu definiert
- Möglichkeiten zum Verschließen von Rohren im Badezimmer, ohne dass ein schneller Zugriff auf diese möglich ist. – Mein Jahrhundert Stil