Einfaches Schuhregal mit zwei Ablagen

Die einfachste offene Ausführung eines Schuhregals für den Flur besteht aus seitlichen Ablagen und dazwischenliegenden Regalen. Ein solches Möbelstück kann aus beliebigen Materialien hergestellt werden, einfacher und günstiger ist jedoch die Herstellung aus Holz. Das Design passt gut in die Einrichtung von Fluren und Veranden in jedem Stil. Es kann auch mit Metallhaken an der Wand ergänzt werden.

einfaches Schuhregal

Um ein Schuhregal zu bauen, benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Holzbrett (1 cm dick);
  • Holzstäbe (mit einem quadratischen Querschnitt von 4 x 4 cm);
  • schwarze Farbe;
  • Beize (jede verfügbare Farbe);
  • transparenter Acryllack;
  • Universalschrauben 6 x 60 mm.

Schritte zur Herstellung eines Schuhregals für den Flur mit Ihren eigenen Händen:

  1. Schneiden Sie die Rohlinge zu: 2 Bretter mit den Maßen 90 x 30 cm, 4 Stäbe 30 cm lang und 4 Stangen 32 cm lang. Schleifen Sie die Teile gründlich ab.
  2. Streichen Sie die Stangen schwarz und die Bretter mit Beize. Gut trocknen lassen und eine Schicht wasserfesten (Acryl-)Lack darauf auftragen.
  3. Montieren Sie zwei Seitenpfosten. Verbinden Sie zunächst zwei lange Stangen mit einer kurzen, sodass eine U-förmige Struktur entsteht (wie auf dem Foto). Fertigen Sie einen zweiten solchen Pfosten an.
  4. Montieren Sie das oberste Regal zwischen den Brettern (wie auf dem Foto gezeigt). Befestigen Sie es mit Schrauben an den Rahmen.
  5. Befestigen Sie das zweite Brett an den Stangen und platzieren Sie sie entlang der Kanten.
  6. Befestigen Sie die Struktur zwischen den Pfosten und platzieren Sie sie näher an den freien Enden. Dies wird das unterste Regal des Schuhregals.
  • Montieren Sie zwei Seitenpfosten. Verbinden Sie zunächst zwei lange Stangen mit einer kurzen, sodass eine U-förmige Struktur entsteht (wie auf dem Foto). Fertigen Sie einen zweiten Pfosten an.
  • posts

  • Montieren Sie das oberste Regal zwischen den Brettern (wie auf dem Foto gezeigt). Befestigen Sie es mit Schrauben an den Rahmen.
  • Befestigen Sie das zweite Brett an den Stangen und platzieren Sie es entlang der Kanten.
  • fastening shelves

  • Befestigen Sie die Struktur zwischen den Pfosten und platzieren Sie sie näher an den freien Enden. Dies wird das unterste Regalfach des Schuhregals.
  • Befestigen Sie die Regalfächer an den Regalen

    Asymmetrisch

    Bei der Herstellung eines Schuhregals kann eine offene Struktur durch Asymmetrie komplizierter gestaltet werden. Auf diese Weise können Sie mehrere Optionen für Taschen (Abschnitte) erstellen, in die Schuhe unterschiedlicher Größe passen. Darüber hinaus sieht ein solches Design originell aus und ähnelt stilvollen Designlösungen.

    asymmetrisches Schuhregal

    Für das Schuhregal werden folgende Materialien benötigt:

    • Bretter (ca. 20 mm dick);
    • wasserfeste Beize (oder Acrylfarbe);
    • Schrauben mit Senkkopf.

    Arbeitsschritte:

    1. Bereiten Sie vorab eine Zeichnung des Schuhregals vor. Planen Sie, wo sich die Taschen für Haus- und Straßenschuhe (niedrige und hohe) befinden werden. Bei Bedarf eine Rückwand anbringen.
    2. Zuschnitte nach Zeichnungsvorgabe zuschneiden.
    3. Zuschnitte schleifen.
    4. Zuschnitte nach Zeichnungsvorgabe zu Einzelteilen zusammensetzen. Tragen Sie Klebstoff auf die Fugen auf (wie auf dem Foto gezeigt) und befestigen Sie die Elemente mit Schrauben.
    5. Trocknen Sie die Teile.
    6. Beschichten Sie alles mit Grundierung, dann beizen (oder streichen) und lackieren Sie.
    7. Fahren Sie mit der Hauptmontage fort: Verbinden Sie zuerst die Boden- und Seitenteile der Struktur.
    8. Vervollständigen Sie die Montage schrittweise (es sollte wie auf dem Foto gezeigt aussehen).
  • Schneiden Sie die Rohlinge gemäß den Anweisungen in der Zeichnung.
  • Schuhregalzeichnung

  • Schleifen Sie die Rohlinge.
  • Montieren Sie das Rohlinge gemäß den Zeichnungsanforderungen in Teile. Tragen Sie Klebstoff auf die Verbindungsstellen auf (wie auf dem Foto gezeigt) und befestigen Sie die Elemente mit Schrauben.
  • Kleber auftragen

  • Trocknen Sie die Teile.
  • Beschichten Sie alles mit Grundierung, dann beizen (oder streichen) und lackieren Sie.
  • Fahren Sie mit der Hauptmontage fort: Verbinden Sie zuerst die unteren und seitlichen Teile der Struktur.
  • Befestigung der Teile

  • Vervollständigen Sie die Montage schrittweise (es sollte so aussehen wie auf dem Foto Foto).
  • letzter Teil der Montage

    Schuhregal aus Profilrohr

    Schuhregal

    Ein offenes Schuhregal aus Profilrohr sieht sehr originell und ungewöhnlich aus. Es ist nicht einfach, ein solches Möbelstück zu Hause herzustellen, aber es ist möglich. Um die Nuancen zu verstehen, schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Meisterklasse zum Erstellen einer offenen Struktur an, die im Video vorgestellt wird.

    Die wichtigsten Materialien und Komponenten des Schuhregals:

    • Profilrohre (20 * 20 mm, 10 * 10 mm, 8 * 8 mm, 20 * 10 mm);
    • Metallgitter;
    • Sperrholz (2 Platten 4 mm und 8 mm dick);
    • Schaumgummiplatten (20 mm dick);
    • Kunstleder;
    • Sprühfarbe für Metall;
    • Fugenmörtel (Zementmörtel);
    • M4-Schrauben.
  • Metallgitter;
  • Sperrholz (2 Platten 4 mm und 8 mm dick);
  • Schaumgummiplatten (20 mm dick);
  • Leder;

  • Sprühfarbe für Metall;
  • Fugenmörtel (Zementmörtel);
  • M4-Schrauben.
  • Schritte zur Herstellung eines Schuhregals:

    1. Erstellen Sie eine detaillierte Zeichnung des Schuhregals in einem beliebigen Programm oder auf einem Blatt Papier (je nachdem, was für Sie bequemer ist).
    2. Bereiten Sie Profilrohre mit einem quadratischen Querschnitt von 20 x 20 mm vor. Ihre Oberfläche sollte sauber und glänzend sein, ohne Spuren von Rost, Zunder oder technischem Öl.
    3. Markierungen entsprechend den vorgegebenen Abmessungen anbringen. Verwenden Sie eine Reißnadel mit einer Spitze aus Hartmetall.
    4. Schneiden Sie die benötigte Anzahl an Zuschnitten aus. Schneiden Sie nicht entlang der markierten Linien, sondern parallel dazu mit einem seitlichen Versatz zum zukünftigen Teil (wie auf dem Foto gezeigt).
    5. Markieren Sie die Ecken an den entsprechenden Zuschnitten mit einem Anreißwinkelmesser.
    6. Schneiden Sie die Ecken. Stellen Sie sicher, dass ihre Parameter der Zeichnung entsprechen.
    7. Falten Sie die Teile des oberen Rahmens und befestigen Sie sie mit Magnetecken (wie auf dem Foto).
    8. Befestigen Sie die Komponenten der Einheit mit Heftschweißnähten. Stellen Sie sicher, dass die Geometrie der Struktur den Zeichnungen entspricht, und schweißen Sie sie.
    9. Reinigen Sie die Schweißnähte mit einer Schleifmaschine (mit Blütenrad).
    10. Bauen Sie den Rahmen schrittweise gemäß den Zeichnungen auf.
    11. Reinigen Sie die Nähte mit einer Schleifmaschine. Entgraten Sie sie grob mit einer 6-mm-Scheibe und bearbeiten Sie sie mit einem Blütenrad.
    12. Schweißen Sie die Löcher in den Beinen. Reinigen und schleifen Sie die Nähte.
    13. Schneiden und schleifen Sie die Enden der 10 x 10 mm großen Profilrohlinge, damit sie problemlos in die Ecken der Seitenrahmen passen (wie auf dem Foto gezeigt).
    14. Schneiden Sie eines der 2 Teile jedes Querstücks in der Mitte durch, damit die entstandenen Teile positioniert und verschweißt werden können.
    15. Schweißen Sie die Querstücke an die Seitenrahmen. Reinigen Sie die Nähte.

    16. Schneiden Sie die 8 x 8 cm großen Profilrohre in Stücke, aus denen die Regalrahmen hergestellt werden. Es wird empfohlen, vorher die Abmessungen des Rahmens zu messen und sicherzustellen, dass sie den in der Zeichnung angegebenen Parametern entsprechen.

    17. Setzen Sie die Rahmen zusammen, heften und schweißen Sie sie. Anschließend schleifen.

    18. Machen Sie Stifte zur Befestigung der Regale aus M4-Schrauben mit Senkkopf (wie auf dem Foto).

    19. Machen Sie sofort Aussparungen für die Schrauben an den Rahmen.

    20. Schneiden Sie das Metallgitter in Stücke entsprechend der Größe der Regale. Schweißen Sie.

    21. Bohren Sie Löcher in die Rahmen der unteren Regale, mit denen sie sicher befestigt werden.

    22. Machen Sie Löcher für die Stifte mit einer selbstgemachten Schablone (machen Sie diese im Voraus). Schneiden Sie das M4-Gewinde.

    23. Schweißen Sie alle Querstücke.

    24. Schleifen Sie die Oberfläche der Struktur ab, um eine zuverlässige Haftung der Farbe auf dem Metall zu gewährleisten.

    25. Entfetten Sie die Oberfläche des Rahmens. Bedecken Sie ihn mit Farbe und trocknen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung.

    26. Bereiten Sie die Randelemente vor: Sägen Sie ein rechteckiges Profilrohr 20 * 10 mm der Länge nach in Eckstreifen. Schneiden Sie die Teile in 4 Teile, die den Seiten des Rahmens entsprechen (2 lange und 2 kurze). Bohren Sie über die gesamte Länge Löcher, durch die die Elemente am Rahmen befestigt werden.

    27. Legen Sie die Ecken auf den oberen Rahmen (wo Sie eine dekorative Beschichtung anbringen möchten). Befestigen Sie sie mit Schweißklammern und schweißen Sie durch die zuvor gebohrten Löcher.

    28. Reinigen Sie die Oberfläche. Schleifen Sie schwer zugängliche Stellen mit einer Bohrmaschine mit Hartmetallfräsern.

    29. Sägen Sie ein Stück 4 mm dickes Sperrholz ab, dessen Abmessungen den Abmessungen des zu dekorierenden Rahmens entsprechen. Schleifen Sie die Oberfläche.

    30. Machen Sie seitliche Einsätze aus Eckmetallstreifen und legen Sie Sperrholz dazwischen.

    31. Bereiten Sie die Mosaikfliesen vor: Schneiden Sie sie in Streifen, deren Länge der Breite der Sperrholzunterlage entspricht.

    32. Kleben Sie das Mosaik mit Flüssignägeln auf die Sperrholzplatte.

    33. Wenn der Klebstoff getrocknet ist, verfugen Sie die Fliesen mit Zementmörtel. Achten Sie besonders auf die Nähte. Entfernen Sie nach einigen Minuten überschüssige Mischung mit einem feuchten Schwamm und wischen Sie sie nach dem vollständigen Trocknen mit einem trockenen Tuch ab.

    34. Bedecken Sie die dekorative Oberfläche mit Polyethylenfolie (befestigen Sie diese mit Kreppband) und lackieren Sie den Rahmen schwarz. Entfernen Sie nach dem Trocknen die Schutzschicht.

    35. Schneiden Sie ein Stück 8 mm dickes Sperrholz zu, dessen Abmessungen den Abmessungen des zur Befestigung des Sitzes vorgesehenen Rahmens entsprechen.

    36. Schneiden Sie 2 Stücke Schaumgummi zu, deren Größe den Abmessungen des Sitzes entspricht.

    37. Schneiden Sie ein Stück Kunstleder (für die Polsterung) mit einem Rand von 10 cm auf jeder Seite zu.

    38. Tragen Sie mit einem Gelstift Markierungen auf dem Material (Kunstleder) auf und nähen Sie anschließend mit einem einfachen Stich entlang dieser Markierungen. Sie können jedes beliebige Design erstellen.

    39. Sitzfläche zusammenbauen: Kunstleder auf den Tisch legen, dann zwei Stücke Moosgummi und Sperrholz. Die Kanten des Kunstleders umschlagen und mit Klammern befestigen (besonders vorsichtig an den Ecken). Den schwarzen Stoff darauflegen und ebenfalls mit einem Tacker befestigen.

    40. Markierungen mit Alkohol entfernen.

    41. Löcher in den Rahmen bohren und Sitzfläche mit Schrauben befestigen.

    42. Die Ablagen am Rahmen befestigen. Schrauben Sie die unteren an den Rahmen und montieren Sie die oberen auf den Stiften.

    Schema

  • Bereiten Sie Profilrohre mit einem quadratischen Querschnitt von 20 x 20 mm vor. Ihre Oberfläche sollte sauber und glänzend sein, ohne Spuren von Rost, Zunder oder technischem Öl.
  • Profilrohre

  • Markierungen entsprechend den vorgegebenen Abmessungen anbringen. Verwenden Sie eine Anreißnadel mit Hartmetallspitze.
  • Schneiden Sie die benötigte Anzahl an Rohlingen zu. Führen Sie die Schnitte nicht entlang der markierten Linien aus, sondern parallel dazu mit einem seitlichen Versatz zum späteren Teil (wie auf dem Foto gezeigt).
  • Rohrschneiden

  • Markieren Sie die Ecken der entsprechenden Rohlinge mit einem Anreißmesser.
  • Schneiden Sie die Ecken ab. Stellen Sie sicher, dass ihre Parameter der Zeichnung entsprechen.
  • Falten Sie die Teile des oberen Rahmens und befestigen Sie sie mit Magnetecken (wie auf dem Foto).
  • oberer Teil des Rahmens

  • Befestigen Sie die Komponenten der Baugruppe mit Heftschweißnähten. Stellen Sie sicher, dass die Geometrie der Struktur den Zeichnungen entspricht, und schweißen Sie sie.
  • Reinigen Sie die Schweißnähte mit einer Schleifmaschine (mit Blütenrad).
  • Bauen Sie den Rahmen schrittweise gemäß den Zeichnungen auf.
  • Schweißen des Rahmens

  • Reinigen Sie die Nähte mit einer Schleifmaschine. Führen Sie ein grobes Abziehen mit einer 6 mm dicken Scheibe und ein endgültiges Abziehen mit einer Blütenradscheibe durch.
  • Schweißen Sie die Löcher in den Beinen. Reinigen und schleifen Sie die Nähte.
  • Schneiden und schleifen Sie die Enden der 10*10 mm Profilrohlinge so, dass sie problemlos in die Ecken der Seitenrahmen passen (wie auf dem Foto gezeigt).
  • Befestigung der Rohlinge

  • Schneiden Sie eines der 2 Teile jedes Querstücks in der Mitte durch, damit die entstandenen Teile eingesetzt und verschweißt werden können.
  • Montage des Querstücks Stifte Aussparung am Rahmen Regale Gewindeschneiden Randelemente vorbereiten Sperrholz absägen Mosaik kleben Mörtel auftragen Abmessungen Anbringen von Markierungen Sitzmontage Sitzbefestigung Regalmontage

    Schuhschrank

    Sie können ein Schuhregal auch in Form eines Schranks (Kleiderschranks) mit Schiebetüren (aus Holz oder Glas) herstellen. Auf Wunsch können sie auf Scharnieren montiert werden. Bereiten Sie im Voraus eine detaillierte Zeichnung mit allen Maßen vor.

    Schuhschrank

    Die wichtigsten Materialien für einen Schuhschrank:

    • Spanplatten;

    • geschliffenes Sperrholz (6 mm dick);

    • schmale Latten (für Führungen);

    • Bauholz;

    • Farbe (2 Arten);

    • selbstschneidende Schrauben (Confirmats);

    • Möbeldübel;

    • Möbelscharniere (falls die Konstruktion deren Verwendung erfordert) Verwendung).

    Herstellungsschritte:

    1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Zeichnung mit den Abmessungen aller Schuhregalelemente erstellen.

    2. Schneiden Sie die Spanplatte in Stücke mit den Maßen 80*40 m (Seiten, 2 Stück), 120*40 cm (Deckel, 1 Stück) und 120*30 cm (Innenregale, 3 Stück). Schneiden Sie 2 Stücke geschliffenes Sperrholz mit den Maßen 764 x 600 mm und 764 x 700 mm (Schiebetüren) zu.

    3. Bohren Sie unter Berücksichtigung der Abmessungen der Regale Löcher für die Befestigungselemente in die Seitenwände des Schranks.

    4. Bohren Sie auch Löcher in die Enden der Spanplattenregale.

    5. Machen Sie Führungen für die Schiebewände: eine 120 cm lange Stange. Sie werden später an der Unterseite des Schranks befestigt.

    6. Schneiden Sie Plastikstreifen zu, die zwischen die Führungen gelegt werden und ein leichtes Gleiten der Türen gewährleisten.

    7. Machen Sie Löcher (Griffe) mit einem Forstnerbohrer mit einem Durchmesser von 32 mm.

    8. Schleifen Sie alle Holzteile.

    9. Streichen und trocknen Sie beide Türen.

    10. Streichen und trocknen Sie die Führungen und Beine.

    11. Beginnen Sie mit der Montage des Schranks: Befestigen Sie die Beine mit Flüssignägeln an der Unterseite. Fixieren Sie sie dann mit Konfirmationen mithilfe eines Schraubendrehers. Schrauben Sie sie vorsichtig fest und halten Sie dabei die Teile fest.

    12. Montieren Sie 3 Führungen. Kleben Sie Plastikstreifen dazwischen. Wiederholen Sie den Vorgang am Schrankdeckel (in diesem Fall müssen die Kunststoffleisten nicht aufgeklebt werden).

    13. Kleben Sie die Anschläge (schmale Leisten) an die Seitenwände.

    14. Montieren Sie die Einlegeböden zwischen den Seitenwänden. Dann mit der Unterseite verbinden.

    15. Montieren Sie die Türen und dann die Schrankabdeckung.

    16. Installieren Sie die Dübel.

    17. Schieben Sie den Schrank an die Wand und stellen Sie die Schuhe in die Regale.

    Plattenzuschnitt Löcher für die Regale bohren Löcher in den Enden Führungen zuschneiden Loch für den Griff Beine zusammenbauen Befestigung der Führungen Befestigung der Türen

    Schuhregal (Galoschnitsa)

    Es ist besser, ein Schuhregal für schmutzige Schuhe in Form eines Bausatzes herzustellen, der mehrere Bänke enthält. Die Elemente solcher Möbel können so angeordnet werden, dass sie Schuhen unterschiedlicher Größe Platz bieten.

    Galoschen für ein Sommerhaus

    Die wichtigsten Materialien des Schuhregals:

    • MDF-Möbelplatte (oder Spanplatte);

    • 30*3 mm Stangen;

    • wasserbeständige Beize;

    • Ecken (Metall);

    • selbstschneidende Schrauben (Confirmats).

    Schritte zur Herstellung eines Galoschenschuhs mit Ihren eigenen Händen:

    1. Nehmen Sie die erforderlichen Maße und erstellen Sie eine Zeichnung von die Möbel. Notieren Sie unbedingt Höhe, Breite und Tiefe der Struktur und berücksichtigen Sie dabei die Größe der Innentaschen für Schuhe.

    2. Sägen Sie die Möbelplatte und die Stangen gemäß der Zeichnung in Stücke. Schleifen Sie die Rohlinge.

    3. Streichen Sie die Möbelfront und die Regale mit Beize (oder Acrylfarbe).

    4. Befestigen Sie Metallecken an den Stangen, mit denen sie mit den Platten verbunden werden.

    5. Bauen Sie die Struktur gemäß der Zeichnung zusammen.

    6. Installieren Sie alle Teile an einem vorbereiteten Ort. Stellen Sie Ihre Schuhe auf die Regale.

    Zeichnung Befestigung der Ecken Zusammenbau der Struktur Fertiges Schuhregal

    Schrank mit Klappschublade

    Sie können ein komplexeres Schuhregal selbst herstellen. Zum Beispiel in Form eines kleinen Schranks (Kleiderschranks) mit Klappschublade (mit oder ohne Drehmechanismus). Es erweist sich als sehr geräumig.

    Schuhregal

    Die wichtigsten Materialien des Schuhregals:

    • MDF- (oder Span-) Möbelplatte;

    • Melaminband (Kante);

    • Befestigungselemente (Schrauben, Dübel);

    • Möbelbeschläge;

    • Drehmechanismus (falls erforderlich)

    Phasen der Eigenproduktion:

    1. Erstellen Sie eine detaillierte Zeichnung des Produkts. Achten Sie besonders auf die Komponenten der Klappschublade: Seitenleisten und Regalböden. Geben Sie Länge, Tiefe und Dicke an. Wenn Sie eine Schublade mit Drehmechanismus herstellen möchten, notieren Sie sich unbedingt auch deren Maße.

    2. Sägen Sie die Möbelfront gemäß Zeichnung in Stücke: Seiten-, Boden- und Rückwände. Schleifen Sie die Rohlinge (einschließlich der Kanten).

    3. Bedecken Sie die Kanten der Seitenpaneele der Möbelfront, des Bodens und der Rückwände mit Melaminband mit Klebeschicht. Legen Sie es auf die Schnitte und fixieren Sie es mit einem Bügeleisen.

    4. Markieren Sie die Stellen, an denen die Innenregale an den Seiten befestigt werden, und bohren Sie Taschenlöcher in die Möbelfront.

    5. Bohren Sie Löcher für Dübel in die Enden der Regale.

    6. Fahren Sie mit der Montage der Schubladenstruktur fort. Befestigen Sie das Vorderteil an den Seitenleisten. Erst danach montieren Sie die restlichen Regalböden und befestigen diese mit Schrauben.

    7. Fahren Sie mit der Montage des Schranks (Kleiderschranks) fort, indem Sie Ober- und Rückwand verbinden (montieren Sie oben die Anschläge für die Schubladentür).

    8. Bauen Sie die gesamte Konstruktion nach und nach zusammen.

    9. Montieren Sie die Beschläge an der Möbelfront. Wenn Sie fertig sind, stellen Sie die Schuhe auf die Regale.

    Zeichnung Rohlinge Vorbereitung der Stellen zum Anbringen der Regale Löcher für Dübel Befestigungsteile Befestigung der Wände Montage des Schuhregals Griff anbringen

    Vertikales Regal (Ständer) zur Aufbewahrung von Schuhen

    Eine gute Lösung für das Problem der Organisation von Hausschuhen ist ein Schuhregal in Form eines Gestells (vertikaler Ständer), an dem anstelle eines Regals Halterungen für Kunststoffbehälter angebracht sind. Es nimmt nicht viel Platz ein.

    Schuhregal

    Hauptmaterialien:

    • Plastikbehälter (zur Aufbewahrung);

    • verbundene Holzplatte;

    • Stangen (oder Brettabschnitte);

    • Beize.

    Schritte zur Herstellung eines Schuhregals:

    1. Wählen Sie Schuhaufbewahrungsbehälter der gewünschten Größe. Erst dann eine Zeichnung des Ständers (der Stütze) anfertigen.
    2. Das Material gemäß der Zeichnung in Zuschnitte schneiden.

    3. Beine herstellen und Nuten einarbeiten, um den vertikalen Teil des Ständers zu befestigen. Schleifen.
    4. Probemontage durchführen: Ständer an den Beinen befestigen, seitliche Stangen (als Halterungen) anbringen. Behälter aufhängen und auf optimale Maße achten. Gegebenenfalls die Geometrie der Konstruktion (Höhe, Anordnung der Elemente) korrigieren.
    5. Konstruktion demontieren und Ständer modifizieren. Passen Sie die Höhe an, runden Sie die Oberseite ab und bohren Sie ein Loch (es dient als Griff).
    6. Streichen Sie die Rohlinge mit Beize.
    7. Setzen Sie den Rahmen zusammen und installieren Sie die Behälter an Ort und Stelle.

    Behälter Bretter ausschneiden

  • Machen Sie die Beine und bohren Sie Rillen hinein, um den vertikalen Teil des Gestells zu befestigen. Sand.
  • Markierung

  • Führen Sie eine Testmontage durch: Befestigen Sie den vertikalen Pfosten an den Beinen, montieren Sie seitlich Stangen (die als Halterungen dienen). Hängen Sie die Behälter auf und stellen Sie sicher, dass alle Abmessungen optimal sind. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Geometrie der Struktur (Höhe, Anordnung der Elemente).
  • Testmontage

  • Zerlegen Sie die Struktur und modifizieren Sie den vertikalen Pfosten. Passen Sie die Höhe an, runden Sie die Oberseite ab und bohren Sie ein Loch (es dient als Griff).
  • Löcher bohren

  • Beize die Rohlinge.
  • Beizebeschichtung

  • Setzen Sie den Rahmen zusammen und installieren Sie die Behälter an ihren Platz.