Stoffbox
Eine preiswerte Textilbox schmückt jede Wohnung und hilft, die Regale im Bad oder Schlafzimmer aufzuräumen.
Schauen Sie sich eine Auswahl an Ideen für die Gestaltung von Aufbewahrungsboxen an.
Das Foto zeigt selbstgemachte Aufbewahrungsboxen aus Sackleinen.
Was Sie brauchen:
- Dichter Stoff (Sackleinen und Doppelfaden) – je 17 cm.
- Band für den Griff.
- Fäden.
- Nähmaschine, Stecknadeln, Schere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie die Teile nach dem Muster aus, wie auf dem Foto gezeigt:
- Nähen Sie nach dem Falten der Teile die Seiten zusammen:
- Machen Sie einen Griff, indem Sie ein Band der gewünschten Länge annähen, wie auf dem Foto gezeigt:
- Befestigen Sie die entstandene Schlaufe mit Stecknadeln entlang der Oberseite der Basis und nähen Sie:
- Fügen Sie das doppelfädige Futter in die Sackleinenbasis ein:
- Nähen Sie beide Teile entlang der Oberkante und lassen Sie dabei etwa einen Zentimeter frei:
- Nähen Sie die Zugabe am inneren Teil an Befestigen Sie es in der Jutehülle:
- Wir beginnen mit der Bearbeitung der Unterseite. Nähen Sie den unteren Teil:
- Nähen Sie die Seiten, wie auf dem Foto gezeigt:
- Die textile Aufbewahrungsbox ist fertig!
Das Foto zeigt eines der Beispiele eines Textilkorbs, den Sie mit Ihren eigenen Händen nähen und nach Ihrem eigenen Geschmack dekorieren können.
Gestrickte Box
Diese Box wird Handwerkerinnen ansprechen, die gerne häkeln.
Das Foto zeigt einen kleinen runden Strickkorb, der sich praktisch zur Aufbewahrung von Schmuck eignet.
Werkzeuge und Materialien:
- Haken.
- Garn (Sie können Strickgarn verwenden).
- Tapetenkleister und eine Bürste.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Stricken Sie die Basis für die zukünftige Schachtel. Je größer das Quadrat, desto voluminöser wird das Produkt:
- Binden Sie die Basis mit festen Maschen und stricken Sie jede Masche:
- Stricken Sie weiter, bis Sie die gewünschte Höhe der Schachtel erreicht haben. Schneiden Sie den Arbeitsfaden ab.
- Befestigen Sie das Produkt mit Tapetenkleister und trocknen Sie es mit einem Fön.
In diesem Video können Sie eine ausführliche Meisterklasse ansehen:
Faltschachtel
Originelle und praktische Schachtel, die sich je nach Bedarf falten und entfalten lässt. Dies ist eine praktische Option für Näherinnen, denen es schwerfällt, ihren Arbeitsplatz beim Basteln zu organisieren.
Das Foto zeigt helle, faltbare Aufbewahrungskoffer mit den Maßen 15 x 15 x 20 cm.
Was Sie benötigen:
- Baumwollstoff mit den Maßen 50 x 45 cm.
- Bügelfreie Einlage 50 x 45 cm.
- Kreide oder wasserlöslicher Marker.
- Nähmaschine, Schere oder Rollmesser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bügeln Sie den Stoff auf die aufbügelbare Einlage und schneiden Sie ihn sorgfältig ab:
- Zeichnen Sie 4 Linien im Abstand von 15 cm auf jeder Seite und nähen Sie sie:
- Schneiden Sie an beiden Kanten horizontale Linien ein, wie auf dem Foto gezeigt:
- Treten Sie 1,5 cm von den Kanten zurück und markieren Sie mit einem Marker oder Kreide Löcher auf vier Seiten des Rechtecks:
- Nähen Sie Linien für die Klappe:
- Und schneiden Sie sie aus:
- Im nächsten Schritt schneiden Sie die Klappen aus:
- Bearbeiten Sie die Kanten auf beliebige Weise:
- Setzen Sie die Box zusammen, indem Sie die Klappen durch die seitlichen Schlitze fädeln:
- Nachdem Sie den ersten faltbaren Organizer mit Ihren eigenen Händen hergestellt haben, werden die folgenden Produkte viel einfacher herzustellen sein:
Karton
Karton ist ein günstiges, umweltfreundliches und sehr praktisches Material zur Herstellung von Schachteln. Die Herstellung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, ermöglicht Ihnen aber, verschiedene kleine Dinge ordentlich anzuordnen.
Das Foto zeigt einen einfachen Karton für kleine Gegenstände, der mit Stempeln, Decoupage oder Fotos verziert werden kann.
Was Sie benötigen:
- Mikrowellpappe (ca. 1,5 mm dick).
- Einen Ausdruck der Zeichnung oder ein Lineal und einen Bleistift, um den Zuschnitt nachzuzeichnen.
- Doppelseitiges Klebeband oder Kleber (PVA oder Sekundenkleber).
- Schere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Um eine Schachtel mit Deckel aus Karton herzustellen, verwenden wir eine vorgefertigte Zeichnung. Übertragen Sie es auf Karton und schneiden Sie es aus:
- Biegen Sie den Rohling vorsichtig entlang der gestrichelten Linien:
- Und verbinden Sie die Teile mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband miteinander:
Und dieses Video zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Kiste zur praktischen Aufbewahrung von Dingen oder Kleidung in einem Schrank herstellen:
Weidenkiste aus Holz
Um eine haltbare Kiste für Dinge herzustellen, können Sie sie mit Ihren eigenen Händen aus Furnier flechten. Es wird eine wunderbare Dekoration für Ihre Küche oder Ihr Wohnzimmer sein.
Das Foto zeigt umweltfreundliche Weidenboxen für verschiedene kleine Gegenstände.
Werkzeuge und Materialien:
- Furnier.
- Wäscheklammern.
- Kleber.
- Kreppband.
- Schere.
- Lineal.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Los geht’s! Weichen Sie das Furnier zunächst in warmem Wasser ein. Trocknen Sie es anschließend in hängendem Zustand. Je nach Größe des gewünschten Korbs in gleich große Streifen schneiden.
- Die Anzahl der Streifen halbieren und mit Kreppband befestigen.
- Nehmen Sie einen Streifen und flechten Sie ihn wie auf dem Foto gezeigt:
- Bauen Sie das Quadrat mit der traditionellen Methode zum Flechten eines Korbs weiter auf:
- Wenn die Streifen aufgebraucht sind, erhalten wir den Boden der Schachtel:
- Prüfen Sie, welche Seite des Furniers sich nicht ablöst. Biegen Sie dazu einen Streifen wie folgt:
- Biegen Sie mit einem Lineal alle Teile auf die Seite, auf der sich das Material nicht ablöst:
- Nehmen Sie einen langen Streifen, der allen Seiten der Schachtel entspricht, und flechten Sie ihn entlang einer der Seiten:
- Flechten Sie auf die gleiche Weise zwei weitere Teile:
- Biegen Sie eine der Wände, sodass ein Korb entsteht:
- Flechten Sie die langen Elemente in die zweite Wand:
- Flechten Sie weiter:
- Lassen Sie die Enden etwa 5 cm lang und schneiden Sie den Rest ab:
- Falten Sie die Streifen nach innen und betten Sie sie unter die dritte Reihe ein:
- Kleben Sie den langen Streifen entlang des inneren Umfangs der Schachtel und befestigen Sie ihn mit Wäscheklammern:
- Flechten die restlichen Streifen darauf:
- Fertig ist die geflochtene Deko-Box!
Textil-Organizer
Sehen Sie sich Lyubovs Meisterkurs zum Basteln einer Schachtel aus Stoffresten an. Die Videoanleitung enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Empfehlungen. Ein solcher Korb ist vielseitig einsetzbar – er lässt sich leicht falten und waschen, und die Ausgangsmaterialien sind in fast jedem Haushalt zu finden.
Aus Zeitungsrollen
Ein solcher interessanter Korb macht sich gut im Kinderzimmer, Badezimmer oder Wohnzimmer. Wenn Sie viele Zeitungen zu Hause haben, können Sie daraus eine praktische und schöne Schachtel basteln.
Schauen Sie sich eine Auswahl an Meisterkursen zum Basteln verschiedener Bastelarbeiten aus Zeitungsrollen an.
Das Foto zeigt einen Aufbewahrungskorb aus Zeitungsrollen, blau bemalt und mit Stoff verziert.
Was Sie dafür brauchen:
- Zeitungen.
- Eine Stricknadel (Sie können auch einen Spieß verwenden).
- PVA-Kleber.
- Klebeband.
- Pappkarton.
- Acrylfarben und -lack, Pinsel.
- Stoff.
- Schere, Lineal.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie das Zeitungspapier in gleichmäßige Streifen von ca. 28 x 10 cm:
- Setzen Sie die Stricknadel in einem Winkel von ca. 45–60 Grad an der Kante des Streifens an. Wickeln Sie das Papier auf die Stricknadel und befestigen Sie es mit Klebstoff:
- Entfernen Sie die Stricknadel. Sie müssen dieselben Schritte mehrmals ausführen, um eine ausreichende Anzahl von Röhren zu erhalten:
- Verstärken Sie den Boden der Schachtel mit Klebeband und bemalen Sie ihn in einer beliebigen Farbe:
- Markieren Sie die Hauptröhren, indem Sie gleiche Abschnitte auf der Schachtel markieren:
- Kleben Sie die Röhren entlang der Markierungen:
- Befestigen Sie den zusätzlichen Kartonboden mit Klebstoff:
- Bemalen Sie den entstandenen Rohling. Beginnen wir mit dem Flechten. Um die erste Reihe zu erstellen, flechten wir die äußerste Standröhre um die nächste. Wir verlängern die horizontalen Röhren, indem wir sie in die andere stecken. Wir befestigen die vertikalen Röhren mit Wäscheklammern.
- Kleben Sie bei Bedarf die Enden fest. Wir flechten die gesamte Schachtel:
- Wir kleben die Innenwände fest und befestigen die Enden der Gestelle daran.
- Wir bemalen den Korb in zwei Schichten und lassen das Produkt trocknen. Wir bedecken es mit Lack:
- Wir nähen einen abnehmbaren Bezug aus Stoff. Der Korb ist fertig!
Eine ausführliche Meisterklasse zum Erstellen einer Schachtel mit eigenen Händen finden Sie in diesem Video:
Jute-Organizer
In diesem Video erzählt Ihnen die Kunsthandwerkerin Alena, wie man einen alten Schuhkarton mit Jute dekoriert. Sie erhalten einen Korb, der Ihnen beim Auslegen kleiner Dinge und beim Dekorieren Ihres Interieurs hilft.
Dekorationsmöglichkeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, gewöhnliche Kisten umzugestalten: Sie können Kartonbehälter unter Schuhen oder Geräten dekorieren und sie so in stilvolle Einrichtungselemente verwandeln. Zur Dekoration werden Stoff-, Spitzen-, Decoupage- oder Scrapbooking-Techniken verwendet.
Das Foto zeigt eine kompakte Box mit Taschen, verziert mit Stoff und Spitze.
Mithilfe von Geschenkpapier oder Tapetenresten können Sie eine Schachtel bis zur Unkenntlichkeit verwandeln und verschiedene Gegenstände darin aufbewahren: Bücher, Spielzeug und Bastelmaterialien. Sie können eine Aufbewahrungsbox aus Karton mit normalem Seil bespannen und so ein tolles Accessoire im Öko-Stil kreieren.
Bei der Do-it-yourself-Boxdekoration kommt es nicht nur auf die Verfügbarkeit geeigneter Materialien an, sondern auch auf Ihre Vorstellungskraft. Der Prozess, stilvolle Dinge „aus dem Nichts“ zu erschaffen, ist immer faszinierend und das Ergebnis bringt Gemütlichkeit und Ordnung.
Lesen Sie auch:
- Zweistöckige Decken für die Küche: Stile, Farben, Formen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Transformatortische: Bilder, Optionen, Materialien, Farben, Formen und Design – Mein Jahrhundert Stil
- Fliesen und Laminat am Boden kombinieren: Gestaltungsmöglichkeiten für Flur und Küche. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Fenster mit einem Schrank umgeben: Stil, Modelle, Anordnung und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Eine vollständige Anleitung zur Auswahl von Spanndecken: Fotos, Typen, Farblösungen, Muster, Dekor und kreative Formen. – Mein Jahrhundert Stil