Schmuckaufbewahrungs-Organizer
Schmuck, insbesondere Schmuck aus Edelmetallen und Edelsteinen, muss sorgfältig und sicher aufbewahrt werden. Sie können einen Organizer selbst herstellen, wenn Sie die notwendigen Materialien zur Hand haben.
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
- Eine Schachtel mit mehreren kleinen Fächern;
- Filzstoff;
- Geschenkpapier;
- PVA-Kleber.
Ablauf der Aktionen:
- Messen Sie die Innenmaße einer Schachtel, um die Größe der Pads zu bestimmen. Die Ringe werden später darauf gelegt.
- Schneiden Sie Rechtecke aus Filzstoff aus, deren Breite einer der Seiten der Innenseite der Schachtel entspricht.
- Falten Sie jedes Stoffstück zu einer Röhre und fixieren Sie die Kanten mit Klebstoff. Um den Elementen mehr Stabilität und Volumen zu verleihen, werden vor dem Formen Geschenkpapierbögen auf die Filzrohlinge gelegt.
- Jede Schachtel wird mit Röhrchen gefüllt, um dichte Reliefkissen zu bilden. Sollten zwischen den Elementen Lücken bestehen, ist es besser, diese mit doppelseitigem Klebeband auf die Papierunterlage zu kleben und anschließend in die Schachtel zu legen. Dadurch erhalten sie Stabilität.
Die Aussparungen zwischen den Filzröhren eignen sich gut zum Aufbewahren von Ringen. Sie können in dem Fach aber auch anderen Schmuck unterbringen: Armbänder, Anhänger usw. Dieses Gerät kann auch zum Aufbewahren von Kosmetika, kleinen Gegenständen und Handarbeitsartikeln (Fäden in verschiedenen Farben, Nadeln und andere Accessoires) verwendet werden.
Organizer für Handarbeiten
Kleine Handarbeitsartikel werden bequem an einem Ort aufbewahrt. Sie können aus jedem alten Stoff einen DIY-Organizer nähen.
Sie benötigen folgende Dinge:
- 2 identische Schnittmuster aus Denim mit Seitenlängen von 40 und 27 cm;
- 2 Schnittmuster aus Kattun mit den Maßen 25 x 15 cm;
- 2 Reißverschlüsse;
- Dekorband;
- Gummikordel;
- Knopf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Erstellen Sie Schnittmuster für die Hauptteile. Schneiden Sie zunächst 2 Rechtecke aus unterschiedlichen Stoffarten aus: Denim (für die Basis) und Kattun (für die Taschen). Die Größe des ersten Teiletyps beträgt 40 x 27 cm, die des zweiten 25 x 15 cm.
2. Falten Sie die Taschenmuster an den Ecken in zwei Hälften und nähen Sie im Abstand von 3 cm vom Rand. Verarbeiten Sie auf diese Weise alle 4 Ecken jedes Kattunteils.
3. Schneiden Sie die verarbeiteten Muster in 2 ungleiche Teile.
4. Wir versäubern jedes der 4 erhaltenen Elemente mit der Overlock.
5. Wir platzieren das Schloss in der Mitte des Taschenausschnitts, heften es fest und nähen die Zugaben an.
6. Aus Kattun schneiden wir 4 Rechtecke mit Seitenlängen von 4 und 3 cm aus, falten sie an 2 Seiten und bügeln sie.
7. Schließen Sie den Reißverschluss auf beiden Seiten.
8. Legen Sie 2 Besätze auf jede Tasche: am Anfang und am Ende des Reißverschlusses. Nähen Sie, dann schneiden Sie überschüssigen Stoff ab.
9. Falten Sie die Taschenkanten 1 cm nach innen und nähen Sie sie fest.
10. Heften Sie die Taschen an den Jeansstoff und richten Sie sie wie gewünscht aus. Nähen Sie.
11. Markieren Sie die Mitte der oberen Kante, von der wir 7 cm in beide Richtungen und 3 cm nach unten messen. Machen Sie Knopflöcher an den gefundenen Stellen.
12. Fädeln Sie die Kordel durch die Löcher.
13. Befestigen Sie die Ecken des Musters und nähen Sie das Band entlang der Kanten.
14. Befestigen Sie eine Gummischlaufe in der Mitte des Oberteils. Verbinden Sie das Jeansstück mit dem zweiten identischen Muster und richten Sie sie mit den Vorderseiten nach innen aus. Nähen Sie entlang der Kante, ohne das Band zu berühren. 10 cm Wendezeit nicht vergessen.
15. Das Teil wenden, die Löcher mit der Hand zunähen.
16. Einen Knopf annähen. Falten und befestigen Sie den Organizer.
Dieser Organizer kann als Kosmetiktasche oder Aufbewahrungssystem für kleine Gegenstände verwendet werden.
Organizer für Bürobedarf
Ein Organizer für Stifte und Bleistifte hilft Ihnen, Ihren Arbeitsplatz rational zu organisieren und produktives Arbeiten zu gewährleisten. Das einfachste Gerät dieser Art lässt sich aus gewöhnlichen Gläsern, einem Stück Brett oder Draht herstellen, die in fast jeder Wohnung zu finden sind.
Abfolge der Aktionen:
- Schneiden Sie die Basis des zukünftigen Ständers aus dem Brett. Sie sollten solche Abmessungen wählen, dass alle Gläser auf den Rohling passen.
- Schneiden Sie 3-5 cm unterhalb der Oberkante der Behälter 4 kleine Säulen aus dem Brett. Sie dienen als Begrenzer.
- Schleifen Sie die Rohlinge, bemalen und lackieren Sie sie nach Wunsch.
- Platzieren Sie die Säulen in einem Abstand, in dem sie an der Basis befestigt werden. Befestigen Sie an jedem von ihnen zwei Dübel und wickeln Sie den Draht darum, sodass ein „Zaun“ entsteht.
- Bauen Sie den Korpus des Organizers zusammen: Befestigen Sie die Rohlinge an dem zuvor vorbereiteten Stück Brett.
- Von den Endkanten aus werden die Pfosten mit Jumpern befestigt.
Gewürzregal
Ein Ständer zur Aufbewahrung von Gewürzen und Würzmitteln sorgt für eine ordentliche Aufbewahrung und schnellen Zugriff auf die benötigten Zutaten. Sie können ihn selbst aus Glasröhrchen herstellen, die kompakter und praktischer sind als herkömmliche Gläser.
Für die Herstellung eines Gewürzregals benötigen Sie lediglich ein Brett und Laborbehälter. Zusätzlich sollten Sie Gummi-O-Ringe mit einem Durchmesser von 18 mm, Korkholzstücke und Beize vorbereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erstellen Sie eine Zeichnung des Gestells, an dem die Reagenzgläser befestigt werden sollen.
- Schneiden Sie drei Rohlinge aus: Wände und eine horizontale Stange.
- Markieren Sie mit einem Lineal die Bereiche der Löcher auf der Oberfläche der Hauptplatte, in denen die Reagenzgläser platziert werden sollen.
- Bohren Sie Löcher mit einem Forstnerbohrer.
- Schleifen Sie alle Rohlinge und bestreichen Sie sie gegebenenfalls mit Beize.
- Sägen und schleifen Sie in den Seitenwänden die Nuten, in die die horizontalen Die Stange passt. Wählen Sie den Standort nach Belieben.
- Bauen Sie die Struktur zusammen, indem Sie die Rohlinge mit Holzleim zusammenkleben.
- Befestigen Sie Dichtungen über den Löchern und ordnen Sie die Reagenzgläser an.
- Stecken Sie in jedes Gefäß einen Stopfen, der genau auf die Größe des Halses zugeschnitten ist.
Stoff-Organizer für Besteck
Ein Stoff-Organizer ist eine der besten Ideen zur Aufbewahrung von Besteck. Er schützt die Gegenstände nicht nur vor Schmutz und Feuchtigkeit, sondern ist auch sehr praktisch. Dieses Gerät lässt sich einfach zu einer Rolle zusammenrollen, die wenig Platz einnimmt. Sie können es aus einem normalen Leinenhandtuch oder strapazierfähigem Jeansstoff herstellen.
Ablauf der Aktionen:
- Das Handtuch wird sorgfältig gebügelt und mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch gelegt.
- Eine der kurzen Seiten wird 2–3 cm umgeschlagen und mit Stecknadeln befestigt. Nähen Sie über die gesamte Länge.
- Machen Sie auf derselben Seite einen 18 cm hohen Saum und nähen Sie entlang der Kanten.
- Legen Sie das Besteck in der gewünschten Reihenfolge in die Tasche und nähen Sie senkrechte Linien dazwischen, um schmale Taschen zu erhalten.
- Falten Sie die Oberseite des Handtuchs so, dass das Besteck nicht ganz bis zum Rand reicht. Mit Stecknadeln befestigen und über die gesamte Länge nähen.
- Das breite weiße Band sollte ausgerichtet und in der Mitte angenäht werden.
- Rollen Sie den Organizer auf und binden Sie ihn fest.
Küchen-Organizer
Küchenutensilien sollten immer griffbereit sein. Um sie zu organisieren, können Sie ein einfaches Aufbewahrungssystem aus Restmaterialien herstellen. Sie benötigen lediglich einen Holzblock als Unterlage und schmale Papprollen aus Rollenmaterial. Als Dekoration werden Geschenkpapier und Farben verwendet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie die Pappröhren in Segmente, deren Höhe der Breite des Hauptblocks entspricht.
- Bemalen Sie jedes Element beidseitig und bedecken Sie es mit Geschenkpapier.
- Befestigen Sie alle Teile an der Basis.
- Befestigen Sie den Block an der Wand und hängen Sie anschließend die Werkzeuge auf.
Dieser Organizer kann auch im Badezimmer aufgehängt werden, um die Verwendung verschiedener Accessoires zu organisieren. Damit er nicht nass wird, ist er mit wasserfesten Acrylfarben bemalt.
Organizer für Gartengeräte
Gartengeräte liegen oft in Unordnung herum, was es schwierig macht, sie schnell zu finden. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, häufig verwendete Werkzeuge so zu platzieren, dass sie den Raum nicht überladen und jederzeit leicht zugänglich sind. Ein praktischer Werkzeug-Organizer aus Holz schafft Abhilfe.
Für die Herstellung benötigen Sie:
- breites Holzbrett;
- Klammern;
- Befestigungselemente.
Abfolge der Aktionen:
- Messen Sie die Länge des zukünftigen Haltebretts. Dazu werden die Werkzeuge in der Reihenfolge, in der sie aufgehängt werden sollen, auf dem Boden ausgelegt. Messen Sie mit einem Maßband den Abstand zwischen den Griffen der äußersten Geräte, addieren Sie 30 cm und notieren Sie das Ergebnis.
- Schneiden Sie ein Brett der zuvor ermittelten Länge aus und markieren Sie die Löcher.
- Bohren Sie an einer der Längsseiten Löcher mit einem Durchmesser von 5 cm, die etwas über die Kante hinausragen, um Schlitze zu bilden.
- Schleifen Sie das Werkstück und polieren und lackieren Sie es bei Bedarf.
- Befestigen Sie Halterungen an der Wand. Berücksichtigen Sie bei der Platzierung die Höhe unter Berücksichtigung der Länge der Gartengeräte, sodass deren unteres Ende den Boden nicht berührt.
- Befestigen Sie das Brett so an den Halterungen, dass die Schlitze vorne sind. Bringen Sie Haken für kleinere Werkzeuge und Zubehör an.
- Hängen Sie die Werkzeuge auf.
Organizer für Werkzeug und Zubehör
In einer Heimwerkstatt gibt es immer viele Werkzeuge und Zubehör, die oft unordentlich herumliegen. Dieses Problem lässt sich mit einem selbstgebauten Organizer mit zwei Ebenen lösen, der in einer Schublade eines Tisches oder Schranks installiert wird. Für die Herstellung benötigen Sie lediglich Sperrholzstreifen, ein paar Nägel und Holzleim.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die Gegenstände werden der Größe nach ausgelegt, um die ungefähren Abmessungen der Zellen zu bestimmen.
- Aus 6 mm dickem Sperrholz werden Streifen geschnitten, aus denen anschließend der Innenrahmen der Schublade geformt wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ihre Breite der halben Innenhöhe der Tischschublade entspricht.
- Markieren und schneiden Sie die Nuten aus, mit denen die Teile aneinander befestigt werden.
- Setzen Sie die Struktur zusammen und befestigen Sie die Ecken mit Holzleim und Nägeln.
- Legen Sie den Rahmen in die Schublade.
- Die Struktur der zweiten Ebene wird nach dem gleichen Prinzip hergestellt.
- Legen Sie Werkzeuge und Zubehör bereit.
Konstruktionen dieser Art werden bei der Herstellung von Organizern für Kleinteile, Wäsche usw. verwendet. Sie sind einfach zu montieren und bequem zu verwenden.
Schuhaufbewahrung
Um das Durcheinander im Flur zu beseitigen, empfiehlt es sich, eine Schuhaufbewahrung zu organisieren. Sie können einen Organizer aus beliebigen Materialien herstellen, aber das originellste und einfachste Produkt besteht aus PVC-Rohren.
Abfolge der Aktionen:
- Bereiten Sie 9 Rohrstücke der gleichen Größe vor.
- Richten Sie die Stirnseiten aus und führen Sie Schleifarbeiten durch.
- Tapezieren Sie die Zuschnitte mit Tapete oder selbstklebender Folie.
- Ordnen Sie die Schnitte in 3 Reihen an und befestigen Sie sie mit Epoxidkleber oder Befestigungselementen aneinander.
Die Elemente werden auf beliebige Weise miteinander verbunden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Um das beste Konzept zu entwickeln, sollten Sie sich Fotos ähnlicher Projekte ansehen.
Dokumenten-Organizer
Ein Schreibtisch-Organizer hilft, Dokumente in strenger Ordnung zu halten und ist besonders nützlich, wenn Sie mit vielen Papieren arbeiten müssen. Sie können einen Ständer selbst aus normaler Pappe herstellen. Sie benötigen außerdem weißes Büropapier und Bürokleber.
Multifunktionaler Küchen-Organizer
In der Küche werden viele Geräte verwendet, die ebenfalls rational organisiert werden müssen. Sie können einen multifunktionalen Aufbewahrungsbehälter aus leicht verfügbaren Materialien herstellen: Plastikflaschen, Blechdosen, Schachteln. Um sie schön zu gestalten, kleben Sie sie mit weichem Mosaik zusammen.
Organizer zur Aufbewahrung von Befestigungselementen
Befestigungselemente werden nach Größe sortiert an einem Ort aufbewahrt, um die Vielfalt leicht zu finden und keine Zeit mit der Suche nach den richtigen Beschlägen zu verschwenden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Arten von Organizern mit mehreren Fächern verwendet. Ein praktisches und leicht reproduzierbares Design basiert auf Polymerrohren und -stopfen.
Lesen Sie auch:
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Movano
- Was tun, wenn Ihr Kühlschrank Geräusche macht? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie bestimmt man die Türöffnungsrichtung richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Wohnmobil: Echte Fotos, Typen und Innenarchitekturideen – Mein Jahrhundert Stil
- Moderne Ecksofas für die stilvolle Wohnraumgestaltung. – Mein Jahrhundert Stil